Soir

Beiträge zum Thema Soir

Vorstand: G. Stern, H. Einödhofer, U. Eberhart, R. Stix, C. Schantl, T. Scheuerer, W. Erker, K. Christandl, Obm. Hans-Peter Hofferek. | Foto: KK

Naturfreunde Trofaiach als "Wegbereiter"

Großer Zulauf bei den Naturfreunden Trofaiach: Bereits über 1.000 Mitglieder sind Naturfreunde. TROFAIACH. Ende März fand die Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Trofaiach im Gasthof Reichmann statt. Die Ortsgruppe Trofaiach wurde 1921 erstmals und 1946 neu gegründet und zählt mit 1.061 Mitgliedern zu den größten Vereinen der neuen Stadt. Der Obmann, Hans-Peter Hofferek, konnte unter den zahlreich erschienen Gästen auch Bürgermeister Mario Abl sowie den Landesgeschäftsführer der...

Ernährungsberatung im "Vorübergehen"

LEOBEN. Wie in den Jahren zuvor werden wieder gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe Steiermark "gesunde" Ernährungstipps in Bewegung anboten. Jeder Mann und jede Frau ist dazu herzlichst eingeladen. Diätologin Elisabeth Harmuth von der Österreichischen Krebshilfe Steiermark präsentiert auf Schritt und Tritt gesunde Infos rund um alternative Ernährungsformen, denen eine krebshemmende Wirkung nachgesagt wird. Thema sit zum Beispiel die "Steinzeiternährung" oder die vegane Ernährung. Doch...

Foto: P. Taurer

Durchwachsene Bilanz der Rot Kreuz-Stelle St. Michael

Mit einer nicht in allen Punkten erfreulichen Bilanz wartete St. Michaels Rot Kreuz- Ortsstellenleiter Christian Thiel bei der Hauptversammlung auf. ST. MICHAEL. Alle fünf Jahre wird bei der Rot Kreuz-Stelle St. Michael über Pro und Kontra informiert und diskutiert. Seine erste Periode als Ortsstellenleiter war durchwachsen, fand Christian Thiel. 78.000 Dienststunden Die Fakten der abgelaufenen Periode sprechen zwar für sich, verdeutlichen auch das große Engagement der ehrenamtlichen...

Leobener Kirchen sind wieder sicher

LEOBEN. Seit April wurde aus Leobener Kirchen - Lerchenfeld, Waasen, Stadtpfarrkirche Leoben, Stiftskirche Göss - immer wieder sakrale Gegenstände wie Kreuze, Kronen oder Kerzenständer entwendet. Bei einem dieser Diebstähle konnte ein Anrainer einen Verdächtigen beobachten. Mit seiner Handykamera fotografierte er den Unbekannten und übergab die Aufnahmen den Ermittlern der PI Erzherzog-Johann-Straße. Dank dem aufmerksamen Anrainer konnte nun nach insgesamt zwölf Kirchendiebstählen ein...

Amaxophobie kann jeden Verkehrsteilnehmer treffen

Es gibt viele verschiedene Ursachen und Auslöser für die Fahrangst, auch als Amaxophobie bezeichnet. Der Verkehrstherapeut und Fahrlehrer Axel Jahnke nennt als Beispiel ein älteres Ehepaar, bei dem über viele Jahre ausschließlich der Mann den Wagen gefahren hat. "Dann kommt vielleicht der Moment, in dem eben dieser Mann krankheitsbedingt nicht mehr den Wagen lenken kann." Plötzlich muss die Frau wieder fahren und bekommt es mit der Angst zu tun. Egal ob Langstrecken-Routinier oder Drittwagen...

Angst erkennen und Hilfe beanspruchen

Die Angst im Straßenverkehr nimmt zu. Im Internet haben sich bereits zahlreiche Foren gebildet, in denen sich Betroffene austauschen können. Google gibt bei den Schlagwörtern "Angst im Straßenverkehr" 557.000 Ergebnisse aus. Als Hilfe werden Gesprächstherapien, Hypnose und darauf besonders geschulte Fahrlehrer angeboten und eingesetzt.

Die Angst vor dem Fahren kann man mit Unterstützung überwinden.
1

Angst auf der Straße - ein schlechter Begleiter

Die Fälle von Fahrangst nehmen zu, eine Betroffene spricht nun darüber und macht Mut. Stephanie Fruhmann aus Bruck an der Mur hat mit 18 Jahren die Fahrschule besucht, um den Führerschein zu machen. Während dieser Zeit verunglückte ihr damaliger Lebensgefährte bei einem Verkehrsunfall. Ab diesem Zeitpunkt bemerkte die Fahrschülerin eine Angst vor dem Einsteigen ins Auto und brach den Führerschein ab. Es folgten fast zwei Jahre psychologischer Betreuung, viele Jahre wich sie dem Thema...

Charity im Mai, sei dabei!

Am Samstag, dem 24. Mai ist es soweit: Im Illusion wird für den guten Zweck gerockt. Der Charity Event wurde mit viel Engagement und Herzblut von allen Beteiligten auf die Beine gestellt. Nun ist es endlich soweit: Am 24. Mai werden vier Music-Acts, die „BalladSchinken“, „Miss Kaytie“, „Bernd Kurek“ und „Hans mit seiner lustigen Harmonika“ im Illusion für Stimmung sorgen. Eine weitere musikalische Überraschung wird zusätzlich für den guten Zweck die Bühne rocken. Für die Tombola haben viele...

Foto: KK

Stimmige musikalische Rundreise mit der Polizei

LEOBEN. Ein tolles Publikum ging mit der Polizeimusik Leoben unter der Leitung von Christoph Stoni und Reiseleiter Dechant Maximilian Tödtling auf eine musikalische Rundreise mit vielen humorvollen Raststationen "kreuz und quer durch Österreich". Höhepunkt war sicher die Ankunft in Kärnten, wo "Herr Professor Udo Jürgens" persönlich sein Potpourri dirigierte. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wurden Ehrungen durchgeführt. Thomas Emmerstorfer erhielt das Ehrenzeichen in Silber am Band für...

Foto: KK

Lachen ist noch immer die beste Medizin - auch im LKH

LEOBEN. Erstmals wurde in den neuen Räumlichkeiten des LKH Leoben ein Kabarett mit Martin Kosch veranstaltet. Zu diesem Kabarettabend lud die Uniqa-Versicherung mit Sylvia Pobatschnig in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung des LKH Leoben, BRV KR Gernot Wallner und des LKH Mürzzuschlag, BRV Josef Schneidhofer ein. Von der Uniqa wurde den beiden BRV für die Mitarbeiter jeweils ein Gutschein für die Inanspruchnahme eines Vitalchoaches zur Verfügung gestellt. Mit seinem...

Foto: KK

Sicherheit für alle steht im Vordergrund

Geschwindigkeitsmessgeräte sollen zur Sicherheit beitragen, Leitschienen gefährden Schulkinder. WALD/SCHOBERPASS. Auf Initiative der ÖVP-Fraktion Wald am Schoberpass unter der Führung von Ortsparteiobmann GK Andreas Haberl wurden in der Gemeinde drei Geschwindigkeitsmessgeräte angeschafft. Die Messgeräte sollen Gefahrenpunkte entschärfen. Auch im Bereich der Volksschule wird nun gemessen, um den Verkehr einzubremsen und die Sicherheit zu erhöhen. Unzufrieden ist man allerdings mit den...

Foto: KK

Genusshonig aus Meisterhand

Beim Honig-Genuss Fest der Familie Stabler wird man vom besten Bienenmeister 2014 betreut. KAMMERN. Ende Februar hat Markus Stabler, ehemaliger Schladnitzer, den Meisterlehrgang in der Sparte Bienenwirtschaft als bester Meister 2014 abgeschlossen. Diese Ausbildung, welche von der Landwirtschaftlichen Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer Steiermark angeboten wird, dauert über drei Jahre, rund 250 Ausbildungsstunden, und beinhaltet nicht nur bienenbezogene Fachteile wie...

Naturbestattungen mit Baumgräbern

Ein Teil des Stadtfriedhofes Kapfenberg soll mit Jahresende für Baumbestattung zur Verfügung stehen. Hier wird es möglich sein, Beerdigungen an ausgewiesenen Bäumen in Bio-Urnen vorzunehmen. Die Urnen werden im Beisein der Angehörigen im Wurzelbereich bestattet, anschließend wird wieder eine Rasendecke über der Grabstätte liegen. Den Angehörigen und Freunden wird an einer eigens dafür errichteten Gedenkstätte die Möglichkeit geboten, Raum für die Trauer zu finden.

2

Volksschule Gai feiert sportliche Lauferfolge

GAI. In Graz fand kürzlich der Nestle Austria Schullauf statt. Die Josef Krainer Volksschule Gai nahm mit 33 laufbegeisterten Schüler und Schülerinnen  teil. In der Gruppe der Mädchen der 3.und 4.Klassen erreichte Wolfgruber Stephanie den ersten Platz von 189 Startern. Fiona Gamweger verfehlte nur knapp den Stockerlplatz und landete auf dem ausgezeichneten vierten Platz. Daniel Brandl erreichte  bei den Knaben der ersten und zweiten Klassen den hervorragenden vierten Platz. Für das Bundesfinale...

Foto: F&R Freisinger GmbH

Johann Rohrer GmbH nun geprüft steirisch

Das erfolgreiche Familienunternehmen erhielt das Recht zur Führung des Steirischen Landeswappens. PROLEB. Die Johann Rohrer GmbH, ein erfolgreiches Familienunternehmen mit Sitz in Proleb, hat sich in ihrer mittlerweile 39-jährigen Tätigkeit als führender Dienstleistungsbetrieb für Industrieunternehmen in der Mineralölindustrie, Stahlindustrie und Chemie in Europa etabliert. Steirisches Landeswappen Anfang Mai wurde ihr im Rahmen einer Feierlichkeit das Recht zur Führung des Steirischen...

Foto: KK

Auszeichnung vom Bundespräsidenten

Bundespräsident verlieh Silbernes Verdienstzeichen an zwei verdiente Gruppeninspektoren. LEOBEN. Gruppeninspektor i.R. Heinrich Rauschenbach war 37 Jahre bei der Bundespolizei, Polizeiinspektion Josef Heißl Straße. Er war am Aufbau des seinerzeitigen Mobilen Einsatzkommandos beteiligt und bei zahlreichen Einsätzen des MEK Leoben eingesetzt. Mit Ablauf November 2013 trat Heinrich Rauschenbach in den Ruhestand. Gruppeninspektor i.R. Franz Prasch war während seiner 37-jährigen Dienstzeit im...

Foto: KK

Lampert Schüssler erhält das Goldene Ehrenzeichen

KAMMERN. Im Rahmen der Eröffnung überreichten Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeindekassier Anton Kühberger seitens der Marktgemeinde Kammern Lambert Schüssler das Goldene Ehrenzeichen zur Würdigung seiner großen Verdienste um den Museumshof. Lambert Schüssler hat auch seine über 400 im Museumshof ausgestellten Fossilien der Marktgemeinde Kammern als Geschenk übergeben.

Foto: KK

Eine Sonderausstellung mit Gewicht und Augenmaß

KAMMERN. "Der Mensch ist das Maß aller Dinge", sagte Rüdiger Böckel bei seinem Vortrag anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Maße und Gewichte" im Museumshof Kammern. "Woran sollte man sich damals auch messen, wenn nicht an sich selbst? So waren der Daumen, die Elle, das Klafter oder der Fuß wichtige Maßeinheiten", so Böckel. Wie man sich dann im Laufe der Jahrhunderte Abhilfe mit dem Messen schaffte, können Besucher bis 31. Oktober in Kammern sehen. Dutzende verschiedene Waagen...

Foto: KK
2

Ein Ohrenschmaus in der Klosterkirche

Die Ortsmusikkapelle Mautern spielte ein Benefizkonzert in der Klosterkirche für die Turmrenovierung. MAUTERN. Anfang Mai fand in der Klosterkirche zur Heiligen Barbara ein Benefizkonzert der Ortsmusikkapelle Mautern statt. Den zahlreichen Konzertbesuchern in der gefüllten Klosterkirche wurde ein wahrer Ohrenschmaus dargeboten. Durch das Programm führte der Ehrenobmann der Musikkapelle und Kustos der Klosterkirche Sepp Orasche. Musikalischer Höhepunkt des Abends war "Caverna Usorum" – die...

Foto: BFV Leoben/Schönauer

Florianifeier mit Segnung bei der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf

NIKLASDORF. Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Niklasdorf wurde eine neue Tragkraftspritze übergeben und gesegnet. Diese ersetzt nun die "in die Tage gekommene" alte TS "VW Supermatic, Baujahr 1982. Die Wahl fiel auf eine kleine, leichte und somit auch preisgünstigere Variante der Type "Beaver" von der Firma Rosenbauer. Die Gesamtkosten in der Höhe von 7.693,20 Euro werden durch eine Förderung vom Land Steiermark (4.000 Euro) und den Beitrag der Gemeinde Niklasdorf (3.693,20 Euro)...

5

Kleine Werbestars in Kapfenberg

Die Voestalpine Stahl AG Linz drehte für einen Werbespot in Kapfenberg. Vergangene Woche war der Kindergarten Redfeld Drehort und Schauplatz eines Werbespots. Die Voestalpine Stahl AG Linz, gemeinsam mit Böhler Edelstahl, drehte einen Werbespot zum Thema "Energie von morgen", die Kinder verkörperten dabei die Zukunft. Dreizehn Kinder waren vor Ort, von Aufregung war bei den kleinen Werbestars nichts zu spüren. Geduldig folgten sie den Regieanweisungen des Produktionsteams und verloren dabei...

Foto: Forstschule Bruck/Mur

Forstschule Bruck an der Mur erfolgreich

In diesem Jahr veranstaltete das BSBZ Hohenems in Vorarlberg die Staatsmeisterschaft der Waldarbeit. Die Forstschule Bruck nahm mit einer Mädchenmannschaft (Julia Krampl, Russ Alexandra, Nievoll Stefanie und Raphaela Kuzmits) und einer Burschenmannschaft (Stefan Oberwandling, Peter Hinteregger, Egger Martin, Helmar Schuchter und Gill Bernhard) an diesem Wettbewerb teil.

72

Wandern mit der Quetschn: Riesenstimmung beim 6. Franky Leitner Fanwandertag mit anschließendem Zeltfest

Über 1000 Fans und Freunde folgten der Einladung von Franky Leitner: Ausnahmezustand in Redfeld. Nach seinem Ausstieg bei "Nordwand" wollte Franky Leitner ein eigenes, jährliches Fest in seiner Heimat aufbauen: Der "Franky Leitner Fanwandertag" war geboren. Heuer wurde bereits zum sechsten Mal musikalisch gewandert - rund 150 Fans gingen mit. Anschließend wurde gefeiert. Das große Zelt beim Fürsten-Würstl von Ingo Fürstner war am Wochenende Treffpunkt für Fans und Freunde, über 1000 Besucher...

Foto: Sarah Becker

Trendsport gegen Vermüllung

Beim zweiten CITO-Event sammelten rund 30 Geocacher den Müll aus der Natur in Kapfenberg. Der Funpark in Hafendorf war am Wochenende Startpunkt zum zweiten CITO-Event, veranstaltet von regionalen Geocachern. Rund 30 Geocacher nahmen dieses Jahr an der Veranstaltung "Cache in Trash out" teil und befreiten die Natur von Müll und Unrat. Es konnten Gäste aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien begrüßt werden, gemeinsam verband man die Trendsportart mit einem positiven Zeichen für Natur und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.