solarbank

Beiträge zum Thema solarbank

Im Herderpark soll es künftig auch Solarbänke wie diese geben. | Foto: Smarter Together
Aktion 4

Von Fitness bis Bankerl
Viel Neues erwartet Simmering bis zum Sommer

Für Simmering stehen bald einige Veränderungen an. So soll es etwa einen neuen Fitnesspark in der Eisteichstraße sowie moderne Solarbänke im Herderpark geben. Die BezirksZeitung bietet einen Überblick. WIEN/SIMMERING. Bis zum Sommer soll sich in Simmering noch vieles verändern, wie der Vorsitzende der Kommission für Bezirksentwicklung Manuel Kosazky (SPÖ) der BezirksZeitung erzählt. "In den vergangenen Wintermonaten ist Corona-bedingt und wegen der kälteren Temperaturen nicht viel...

Bürgermeister Arthur Rasch, Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler, GGR Günter Graßmann, Manfred Perger und Lisi Steinacher (Firma City Bull Ges.m.b.H), Sonja und Martin Pfeiffer (Firma HITKG) | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau
Handyladen mit Solarbänken bald möglich

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Hochmodern zeigen sich künftig die drei neuen Solarbänke mitten im Ortsgebiet. Das Besondere: Die Bänke sind mit USB-Anschlüssen und Solarpaneelen ausgestattet, sodass es jedem möglich ist, zum Beispiel sein Handy an den Bänken aufzuladen. Aufgestellt werden sie beim Bahnhof, im Pielachpark und in der Nähe des Bürger- und Gemeindezentrums.

Floridsdorferin Ilse Fitzbauer (vorne) hat mir ihren Kolleginnen Maria Filip (li.) und Dagmar-Eva Bergmann die smarte Solar-Bank vorm Eingang des Geriatrischen Zentrums Hinaysgasse auf ihre generationenübergreifende Funktionalität geprüft.  | Foto: C. Dubravac-Widholm

Hinaysgasse
Solarbänke und Wlan Hotspots kennen kein Alter

Anfang Februar bekam der 21. Bezirk gleich vier smarte Solar-Bänke. Auf diesen kann man nicht nur sitzen, sondern auch digitale Geräte wie Handys aufladen. Passend dazu sind die Bänke ein WLAN-Hotspot. Das Angebot richtet sich aber keineswegs nur an Jugendliche. Das beweist Floridsdorferin und Landtagsabgeordnete sowie Gemeinderätin Ilse Fitzbauer (SPÖ).  WIEN/FLORIDSDORF/BRIGITTENAU. "Neugierde kennt kein Alter" lautet wohl das Motto von Ilse Fitzbauer. Wie innovativ die Solar-Bänke in...

Alois Sommer, Stefan Hütter, Günther Stangl, Franz Fartek, Helmut Roth, Gerhard Meixner (hinten verschieben.l.r.), Eva Winkler, Elisabeth Triebl und Roswitha Haas (vorne von.l.n.r.)

Gnas
GoGnas startet in die digitale Zukunft

Zum Auftakt der digitage in Gnas weiht die Initiative GoGnas die erste Solarbank der Steiermark ein. Bei strahlendem Wetter begrüßte Bgm. Gerhard Meixner die Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur Einweihung der ersten Solarbank der Steiermark. Die Solarbank bietet neben einem Sitzplatz freies W-Lan und eine Lademöglichkeit für das Handy. Meixner freute sich auf die bevorstehenden digitage vom 20. bis 27 September, bei denen Experten aus Gnas kostenlose Vorträge zum Thema digitale Zukunft...

v.l.n.r. Norbert Schallmeiner (Gemeinde Altmünster), DI Horst Gaigg (Klima-und Energiemodellmanager), Bgmin. Elisabeth Feichtinger, Marianne Heidl und Verena Metzenrath (Tourismusbüro Altmünster), Wagner-Lipp Florian LLB.oec (Elektro Lechner), Josef Pesendorfer (Gemeinde Altmünster) | Foto: Fotoshop Traunsee

Innovatives Projekt
Solarbank als Hotspot

Mit der neuen Solarbank im Solarbad und bald auch auf der Esplanade ist jetzt surfen und Handyladen ganz einfach geworden. ALTMÜNSTER. "Wir bieten mit dieser Bank freies, kostenloses WLAN für unsere Bürgerinnen und Bürger. Dabei ist die multifunktionale Bank nicht nur für die junge Generation eine echte Bereicherung," betont Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger. "Ich bin sicher, dass sie auch als Botschafterin für die Solarenergie von Nutzerinnen und Nutzern jeden Alters sehr gut angenommen...

Als besondere Auszeichnung wurde den Schülern eine Steora-Solarbank übergeben | Foto: KK

Eisenkappel: Solarbank für die "Power Checker" Klasse

EISENKAPPEL-VELLACH. Seit dem diesem Sommersemester ist die dritte Klasse der Neuen Mittelschule Eisenkappel (NMS) bei dem Projekt "Power Checker" mit dabei. Im Rahmen des Physikunterrichtes haben sich die Schüler in den vergangenen Monaten mit dem Thema Klimaschutz und Solarenergie beschäftigt. Als besondere Auszeichnung wurden den Schülern kürzlich eine Steora-Solarbank zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht, mit Hilfe von Solarenergie, das Aufladen von Smart Geräten und fungiert...

Schülerin Yasmin von der 1 AMW präsentiert die 4G-Dashboard Steuerung der PowerChecker Steora Solarbank an der HLW
7

Bildung 4.0 PowerChecker-Zertifikat für die HLW Spittal

Spittal, 18. Juni 2018 Im Rahmen der Projektvorstellung des Power-Checker Schulprojektes lud die Projektgruppe der Fachschulklasse 1AMW mit Projektcoach Mag. Manuel Wuggenig zum Projekt Kick-off an die HLW Spittal. Unter dem Gesichtspunkt der HLW Ausrichtung als zertifizierte ÖKOLOG-Schule besonders nachhaltig zu wirken, lebt das Projektteam mit seinen Lehrkräften den Gedanken des Umweltbewusstseins, der Nachhaltigkeit und technischen Innovationen. Besonders im Bereich der ökologischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.