Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
Bei der Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten wird man am Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage unterstüzt.  | Foto: stock.adobe.com/Petkov
5

Raiffeisen Landesbank Kärnten
Veranstaltung "Energie+Effizienz Abend"

Jetzt umrüsten! Die Veranstaltung „Energie+Effizienz Abend“ der Raiffeisen Landesbank Kärnten zeigt den direkten Weg zur Photovoltaik-Anlage. KLAGENFURT. In Zeiten steigender Energiekosten stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investition in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Mit der Raiffeisen Landesbank Kärnten lassen sich die Pläne zum Umrüsten rasch und einfach umsetzen. Der „Energie+Effizienz Abend“ informiert kostenlos, wie Gernot Matschnig, Leitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Hallenbad Neusiedl am See
Sanierung mit ENTLASTUNG DER BÜRGER

Das Hallenbad soll saniert und ein Hotel dazugebaut werden. Eine der Aufgabenstellungen ist die Energieeffizienz. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird in diesen Anlagen der überwiegende Teil am Energiebedarf in Form von Wärme anfallen. Staatsziel ist der Einsatz von "Erneuerbaren". Weil sich als potenziellste Energiequelle die Sonne anbietet, müsste die Entscheidung somit eindeutig auf die Solarthermie fallen. Sie ist die Technologie mit dem bei weitem höchsten Energieertrag....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Foto: Grabler
Aktion 5

Energieeffizienz 2022
Zehn Jahre leben im "Sonnenhaus"

Klosterneuburgs erstes Sonnenhaus steht in Kritzendorf - und läuft seit mehr als zehn Jahren mit Sonnenenergie. KRITZENDORF. "Bereut hab ich es noch keinen Tag", sagt Johann Jäger. Seit mehr als zehn Jahren wohnt er in seinem "Sonnenhaus" in Kritzendorf. Beim Bau noch skeptisch belächelt, funktioniert das energieeffiziente Konzept auch nach Jahren noch einwandfrei. Die Idee2008 begannen Jägers Überlegungen zum Neubau: "da gab es ein neues System, das Sonnenhaus", erinnert sich Jäger, der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Julia Pinter aus Bad Häring betreibt nicht nur am Dach ihres Neubaus die 4.000ste von TIWAG geförderte PV-Anlage, sondern bekam als Dankeschön auch ein kleines Geschenkpaket durch Energieberater Philipp Schulter überreicht. | Foto: TIWAG/Vandory

Photovoltaik
Tiwag unterstützt 4.000ste Photovoltaik-Anlage

TIROL. Kunden der TIWAG erhalten bereits seit zehn Jahren im Rahmen der jährlichen Energieeffizienz-Pakete finanzielle Unterstützung bei der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen. Kürzlich konnte sogar die 4.000 PV-Anlage an den Start gehen.  4.000 PV-AnlagenDie Fördersumme, die die TIWAG seit 2010 in die Hand genommen hat, um ihre KundInnen beim Projekt PV-Anlage zu unterstützen, beläuft sich mittlerweile auf 7,3 Mio. Euro. Kein Wunder, dass somit kürzlich die 4.000 PV-Anlage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die erste Photovoltaik-Mieterstrom-Anlage Kärntens befindet sich auf den Dächern der Arnoldsteiner Relevantsiedlung | Foto: Wir Energie/Niko Auer
2

Photovoltaik
Mieterstrom für Wohnsiedlung in Arnoldstein

Arnoldsteiner Mieter einer Wohnanlage können erstmals in Kärnten den Sonnenstrom von zwei Bürgerbeteiligung-Photovoltaik-Kraftwerken für Eigenbedarf nutzen. ARNOLDSTEIN (lexe). Seit 2018 leisten diese Anlagen am Dach der Relevantsiedlung 88.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspricht dem Energiebedarf von rund 35 Haushalten. Jetzt dürfen die Mieter der Siedlung den so erzeugten Strom auch für den Eigenbedarf nutzen. Der Strom kommt zukünftig von der Sonne übers eigene Dach in Herd und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
LR Johannes Tratter freut sich über den Erfolg des Online-Kartendienstes von SOLAR TIROL. | Foto: © Land Tirol/Berger

Solar Tirol: Ist mein Dach für Solarstrom geeignet?

Der kostenlose Online-Service von Solar Tirol bietet Interessierten Informationen zum Thema Solarenergie. So kann man sich ausrechnen lassen, ab welchem Ausmaß sich Dachflächen für Solarenergie eignen. Das Portal läuft nun schon das zweite Jahr und die hohen Zugriffszahlen erfreuen besonders Raumordnungslandesrat Johannes Tratter. TIROL. Mit 300.000 Anfragen auf der Online-Plattform Solar Tirol, kann Raumordnungslandesrat Tratter eine positive Bilanz ziehen. "Das zeugt vom Bewusstsein und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
5

Drei gegen die Finsternis

Mit Hilfe der Sonne lassen sich auch längere Stromausfälle gut überstehen, deshalb sind die Mitglieder des Elektrofamilienbetriebs Nauschnegg begeisterte PV Fans und bieten ihren Kunden viele innovative Lösungen zum Thema erneuerbare Energie. Der Familienbetrieb Nauschnegg (Vater Walter, Söhne Daniel und Martin) in Eibiswald hat sein neues Firmengebäude als Muster- und Vorzeigeobjekt gestaltet, indem die neuesten technischen Möglichkeiten präsentiert und getestet werden. Ohne Strom ka...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Profis aus ihrer Region
Die Gemeinden  beginnen bereits in der Volksschule mit der Bewusstseinsbildung für ein saubere Umwelt. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Klimabündnis: Astner heizen mit Naturwärme

Mehr als 950 Gemeinden sind Mitglied des Klimabündnisses – sieben davon in der Region Enns. REGION (km, ah). Jede Kommune, die sich den Umwelt- und Klimaschutz auf die Fahnen heftet, kann sich dem Netzwerk anschließen. Mit einem Beschluss im Gemeinderat wird die Gemeinde Mitglied im Klimabündnis und bekennt sich zu dessen Zielen. Nach dem Beitritt folgt die regelmäßige Berichterstattung über klimarelevante Aktionen der Gemeinde. Als erste in der Region Enns trat die Marktgemeinde Asten dem...

  • Enns
  • Katharina Mader
9

Mein Betrieb mit Zukunft

Dem inneren Schweinehund effizient begegnen So könnte man den Infoabend am Do, 2.3. im ***Superior Hotel Restaurant Gruber mit einem Satz beschreiben. Rund 25 Teilnehmer erhielten von den drei Vortragenden Mag. Thomas Loibnegger (LK Stmk), Josef Pöltl (Zach GmbH) und Johann Schirnhofer (Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH) Einblick in die neuesten Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung, -speicherung und die effizientesten Möglichkeiten Energie am landwirtschaftlichen Betrieb zu sparen. Neben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer
Die Eckdaten auf einen Blick
3

Kongress "erneuerbare energie bewegt" am 14./15. Februar in Salzburg

ÖSTERREICHPREMIERE: Kongress "erneuerbare energie bewegt" am 14. und 15. Februar 2014 im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Als Kooperationspartner gehen dieses Jahr die ARGE Bayerischer Solarinitiativen (ABSI), die Öko Strombörse Salzburg (ÖSB) sowie die Plattform gegen Atomgefahren Salzburg (PLAGE) an den Start. Auf Anregung von Heinz Stockinger, PLAGE, holen wir hiermit die seit 20 Jahren stattfindende ABSI-Tagung nach Salzburg. Programm Thematischer Blickpunkt sind die Debatten um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Plattform gegen Atomgefahren Salzburg

Ja zur Nutzung kostenloser Sonnenenergie

Eines Tages stellten wir fest, dass im Grazer Margarethenbad das Warmwasser für die Duschen durch (Atom)Strom bereitgestellt wird. Na ja - wie wir alle wissen, das könnte auch anders gemacht werden. Um unserem Anliegen ein wenig Nachdruck zu verleihen, wurde ein Kostenvoranschlag besorgt, und zur Sicherheit wurden noch 1.452 Unterstützungsunterschriften gesammelt. Bei der Unterschriftenübergabe am 5.9.2012 sprach sich der Verantwortliche der Holding Graz Freizeit, Dr. Krainer, zumindest für den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.