SoLawi

Beiträge zum Thema SoLawi

Paul Maton lebt in einer Wohngemeinschaft in Eggenberg und teilt sein wöchentliches SoLaKo-Paket mit seinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. | Foto: MeinBezirk.at
Video 15

Solidarische Landwirtschaft
Biologische Lebensmittel, faire Bedingungen

SoLaKo – das steht für Solidarische-Landwirtschafts-Kooperative und meint den Verbund von fünf steirischen Bauernhöfen, die seit April 2014 jedes Jahr gemeinsam das Wirtschaftsjahr bestreiten. Eine gute Möglichkeit, Lebensmittel regional und saisonal zu konsumieren und dabei Landwirtschaftsbetriebe fair und solidarisch zu unterstützen. STEIERMARK. Von Landwirtschaft zu leben, kann mühselig sein. Während die wirtschaftlichen und technischen Anforderungen an den Job steigen und Acker wie Vieh die...

Franz Rigler und Florian Weishaar vom Neudlhof | Foto: uschi zezelitsch
1 1 3

Gemüse und mehr aus meiner Region!
Frisch.Pannonisch.Solidarisch! ErnteteilerInnen gesucht!

Regional und saisonal sowieso. Alle diese Qualitätsmerkmale darf sich die solidarische Landwirtschaft Neudlhof nun bereits im 3. Jahr ihres erfolgreichen Bestehens mit bestem Gewissen an den Hut heften. Schon als sich der diplomierte Garten- und Landschaftsgestalter und leidenschaftliche Gemüsebauer Franz Rigler aus Mattersburg mit dem Wirtschaftler und Demeter-Landwirt Florian Weishaar aus Pöttelsdorf zusammen tat, war für die beiden klar, dass es zukünftig mehr braucht um Landwirtschaft...

Rudolf Seebacher hat das Projekt ins Leben gerufen. | Foto: KK
2

Bad Mitterndorfer Gemüsebauer startet einzigartiges Landwirtschafts-Projekt

Solidarische Landwirtschaft: Am Seebacherhof in Bad Mitterndorf werden Land, Chancen und Risiken geteilt. "Solawi" – so nennt sich der Begriff, der am Seebacherhof nahe dem Bad Mitterndorfer Ortszentrum gelebt wird. Die Abkürzung steht für solidarische Landwirtschaft und bedeutet, dass Rudolf Seebacher und Familie 200 Quadratmeter Fläche für den Anbau von 60 verschiedenen Gemüsearten für Interessierte zur Verfügung stellen. "Wir nehmen die Bewirtschaftung der Flächen selbst vor. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
5

Solidarische Gemüsekisterl
1 Jahr SOLAWI Neudlhof

Nach einem erfolgreichen Jahr kann man sagen: Für die Gründer der solidarischen Landwirtschaft SOLAWI Neudlhof, Florian Weishaar und Franz Rigler war es kein Sprung ins kalte Wasser sondern in frisches Gemüse, dass bei 80 ErnteteilerInnen großen Annlang fand. Biologisch (wenn auch ohne Zertifikat), Energie sparend, mit kleinstem Fussabdruck und vor allem mit Leidenschaft gepflanzt und mit Liebe geerntet, wachsen Salat- und Gemüseraritäten in unbeheizten Glashäusern in Mattersburg und...

Florian Weishaar und Franz Rigler; Landwirte/Neudlhof Pötterlsdorf
5

Fulminanter Start am Neudlhof
Grün hinter den Ohren, knackig und herzerfrischend!

Die ersten Gemüsekisterl, gefüllt mit unerwartet großer Vielfalt an Salaten und jungem Gemüse malten in den vergangenen Tagen zahlreichen ErnteteilerInnen der SOLAWI Neudlhof  Herzchen in die Augen. Die kontaktfreie Abholung von vereinbarten Stationen funktionierte reibungslos - das Genießen von erntefrischen Vitaminen, gezogen und geerntet einen Steinwurf entfernt, ebenso. Die beiden Neudlhof-Landwirte Franz und Florian arbeiten fast rund um die Uhr. Es wird gejätet, gepflegt, pikiert,...

Erdling Pastinaken - von der 2016-Ernte im Frühjahr 2017 fotografiert (und dann gleich verkocht zu Suppe und Salat)

Gedicht zur Pastinake

Pastinake nussig, karottig Kraft der Erde in ihr und mir Kraftinake Gedicht von Erdling Christl Jeden Dienstag ein Gedicht – von den Erdlingen während der Laufzeit der Crowdfunding-Kampagne bis 24.8.: https://www.startnext.com/erdling Rezepte zur Pastinake gibt es übrigens auf der Erdling-Facebook Seite https://www.facebook.com/pg/Erdlinge/photos/?tab=album&album_id=676620459211394 - Pastinaken haben wir auch heuer wieder fleißig angepflanzt, weil sie lecker sind, sehr nahrhaft und super...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft
Mitglieder des Vereins Erdling beim Ernten des gemeinsam gepflanzten Gemüses
3

Tag des offenen Ackers – Maria Bühel Sa 13.5.

Wir laden alle Erdling-Interessierte zum „Tag des offenen Ackers“ am Samstag 13. Mai auf unserer Gemüseanbaufläche in Maria Bühel – Maria Bühel Straße 10 in Oberndorf – ein. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit den Erdlingen unter anderem bei der Pflege ihrer Gemüsekulturen über die Schulter zu schauen. Wir werden Führungen am Feld durchführen und unsere Philosphie und Beweggründe zum Aufbau einer gemeinschaftlichen Landwirtschaft erläutern. Wann: 13.05.2017 14:00:00 bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.