Willi Haider

Beiträge zum Thema Willi Haider

In der Reihenfolge fruchtig, still und kräftig servierten die Jungwinzer ihre Weine zur Verkostung an die Besucher. | Foto: Edith Ertl
1 41

Weinlesefest des ÖAAB Feldkirchen
WeinLese in Feldkirchen mit literarischen Tropfen

FELDKIRCHEN. Die ÖAAB-Ortsgruppe Feldkirchen lud im Rahmen des Kultursommers „50 Jahre Markterhebung“ zu einem feinen Fest, bei dem der Wein in vollendeter Form im Mittelpunkt stand. Der Kirchpark lieferte das perfekte Ambiente für den lauen Sommerabend. Bgm. Erich Gosch las Heiteres und Wissenswertes über den Wein vor. Die „Rythmic Alchemy“, eine Top-Band der Musikschule Kalsdorf, traf mit Sounds von Jazz bis Pop den Geschmack des Publikums. Zur Lesung, regionalen Schmankerln und dem Open Air...

Sommergenuss-Organisator Markus Konrad (Bildmitte) mit regionalen Produzenten, die in Lieboch zum Verkosten ihrer Produkte luden.  | Foto: Edith Ertl
33

Sommergenuss mit regionalen Köstlichkeiten
Liebocher gibt Regionalität eine Bühne

LIEBOCH. Beim Sommergenuss in Lieboch kosteten sich Besucher durch kulinarische Köstlichkeiten. Fleisch-, Honig- und Eisspezialitäten kamen ebenso aus der Region wie das kürzlich zum Landessieger prämierte Brot von Christian und Ivonne Tengg oder die mit Gold ausgezeichneten Produkte der Mooskirchner Käserei. „Wir wollen den Leuten zeigen, wie viel Können und Liebe wir in unsere bäuerlichen Produkte stecken. Wir waren in der Pandemie zuverlässige Versorger der Bevölkerung und das wollen wir...

Auch Willi Haider ist überzeugt: "Es muss nicht immer Fleisch am Teller landen. Die vegane und vegetarische Küche ist toll." | Foto: RMA
Aktion 6

Willi Haider zur veganen Kochlehre
"Am Teller soll für alles Platz sein"

Die Aufnahme einer möglichen veganen Kochlehre in die Liste der Lehrberufe ist derzeit in aller Munde. MeinBezirk.at befragte dazu Genussmensch und Starkoch Willi Haider, der jahrelang eine Kochschule betrieb und seit Jahren sein Wissen an die jüngere Generation weitergibt. STEIERMARK. Diskussionen rund um eine mögliche vegane Kochlehre sind derzeit in aller Munde. Viele Top-Köchinnen und -Köche Österreichs können der Idee viel abgewinnen und sehen darin eine Chance, dem Fachkräftemangel...

Die Freiheit auf zwei Rädern startet in die Saison, nicht aber ohne den Segen von oben.  | Foto: Edith Ertl
349

Motorradweihe
Fernitz-Mellach wurde zum Treffpunkt der Biker

FERNITZ MELLACH. Am Sonntag hatte das schönste Blumendorf der Steiermark einen grandiosen PS-starken Auftritt. Über 1.000 Biker trafen sich in Fernitz-Mellach zur Motorradweihe, der Segen zu Saisonbeginn ist den Kurvenkönigen wichtig. Organisiert wurde eine der größten Motorradweihen vom Freizeitverein Mellach und den Fernitzer Motorradfahrern SWAT (Schönwetter-Asphalttiger). „Bei diesem Treffen hier geht es nicht darum, wer welches Motorrad hat, Biker ist Biker“, sagte SWAT-Moderator Bernhard...

Josef Kowald, Maria Jöbstl, Willi Haider, Roswitha Walch Christoph Zirngast und Anton Gumpl wünschen genussvolle Weihnachten (v.l.). | Foto: Pixelmaker
10

Genussbezirk Leibnitz
Festtagsmenü 2022 zum Nachkochen von Willi Haider

Das Team vom "Genussbezirk Leibnitz" bemühte sich auch heuer um eine Zusammenstellung eines besonderen Festtagsmenüs für die bevorstehenden Weihnachtstage. Dazu konnte in bewährter Weise Genussbotschafter und Starkoch Willi Haider gewonnen werden. Schwerpunkt dabei ist die Kulinarik mit regionalen Produkten. STEIERMARK. Kostbare Zeit gemeinsam verbringen und miteinander Kochen. Damit dieses "Geschenk" zu den Feiertagen bestens gelingt, bemühte sich das Team vom "Genussbezirk Leibnitz" auch in...

Regionalstellenleiter Josef Majcan konnte viele prominente Gesichter beim Wirtschaftstreff begrüßen. | Foto: Fischer/Gady
52

Große Bildergalerie
52. Steirische Weinwoche: Geballte Wirtschaftskraft am Montag

Die Steirische Weinwoche in Leibnitz ist am Montag alljährlich Schauplatz für ein großes Wirtschaftstreffen. Auch heuer erfolgte zwischen Wein und Kulinarik ein geselliger Austausch, der durch eine Modenschau gekrönt wurde. LEIBNITZ. Wein und gute Gespräche vertragen sich gut. Das kam auch am Montag bei der Steirischen Weinwoche in Leibnitz bestens zum Ausdruck. Zahlreiche Firmen nutzen seit Jahren den Wochenstart dafür, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsame Stunden im...

Bgm. Stefan Helmreich (li), Markus Konrad mit Partnerin Christa und seinen Eltern Gabriele und Otto.  | Foto: Edith Ertl
30

Lieboch
Regionale Köstlichkeiten rund um die Uhr

In Lieboch eröffnete Markus Konrad in der Packerstraße einen Selbstbedienungs-Genussladen, der 24 Stunden täglich geöffnet ist. Im 30 m2 Shop inklusive begehbarem Kühlhaus befinden sich kulinarische Gaumenfreuden von 25 bäuerlichen Betrieben aus der Region. So kommen Milch und Käse vom Winkelhof in Dobl, Gemüse von Hillebrand aus Premstätten oder Eier vom Hofveitl in Haselsdorf. Rind- und Schweinefleisch stammen aus eigener Produktion, auch Bratlfett und Verhackert trägt das...

Katharina Meyer, Renate und Willi Haider, Michael und Martina Hohl, Daniela Monschein und Josef Weissgerber vom WB Kalsdorf luden zum Wirtschaftsstammtisch. | Foto: Edith Ertl
26

Aus Brauerei Forstner wird Kager's Auszeit
Wirtschaftsstammtisch in Kalsdorf

Der Wirtschaftsbund Kalsdorf hat sich mit Katharina Meyer ein Energiebündel mit frischen Ideen ins Boot geholt. In der neuen Funktion hatte die Gastronomin ihren ersten Auftritt als charmante Gastgeberin beim Wirtschaftsstammtisch, der ob des Sommerfeelings im Gastgaren des Hotel-Restaurants Meyer außerordentlich gut besucht war. Neben langjährigen Mitgliedern begrüßte GU-Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl auch Unternehmer, die erstmals diesen Erfahrungsaustausch nutzten. Eine Premiere war der...

Foto: Genussbezirk
7

Genussbezirk Leibnitz
Genussbezirk-Weihnachtsmenü von Willi Haider zum Nachkochen

Viele Symbole und Bräuche bringen uns in eine besondere Stimmung, auf die wir uns schon lang im Voraus freuen und die wir nur in dieser Zeit verspüren. Dazu gehört auch ein festliches Essen. Nach dem Erfolg im Vorjahr präsentiert Starkoch Willi Haider auch heuer ein genussreiches Weihnachtsmenü zum Nachkochen. Das Genussbezirk-Weihnachtsmenü beinhaltet einerseits viele Grundprodukte aus dem Genuss Bezirk Leibnitz, wie Schwein, Rind, Huhn und Fisch, lässt sich andererseits aber auch schon Tage...

Edith Wallner und Willi Haider haben im Freilichtmuseum Stübing das Apfelschlang’l-Rezept nachgekocht. | Foto: josefundmaria

Oma-Kochbuch
Apfelschlang’l-Rezept im neuen Oma-Kochbuch!

Die Bäuerin Edith Wallner aus Deutschfeistritz ist weit über den Bezirk hinaus für ihre Kochkünste bekannt. Im jetzt neu erschienenen Oma-Kochbuch Teil 2 verrät sie ihr Geheimrezept für Apfelschlang’l. Fürs Fernsehen hat sie ihr Rezept im Holzfeuerofen im Freilichtmuseum in Stübing nachgekocht. Das 120 Seiten starke Buch mit Vor-, Haupt- und Nachspeisen sowie Suppen ist reich bebildert und gewürzt mit Anekdoten aus dem Küchenalltag. Haubenkoch Willi Haider wählte dafür die 100 besten Rezepte,...

Die Osterspeisen-Segnung nimmt in der Südsteiermark einen sehr wichtigen Stellenwert ein. | Foto: Lena Walch
Aktion 7

Tipps von Willi Haider und der Fachschule Neudorf
Die besten Tipps und Osterrezepte aus dem Genussbezirk Leibnitz

Auch wenn wir Ostern heuer wieder anders feiern müssen. Die Osterspeisen-Segnung nimmt in der Südsteiermark einen fixen Platz ein. Starkoch Willi Haider und das Team des Genussbezirks Leibnitz verraten ihre besten kulinarischen Tipps und Rezepte. Ostern hat mit Erwachen und Neubeginn zu tun. Die christliche Osterzeit endet mit der Auferstehung Christi. Davor gibt es eine rund vierzigtägige Fastenzeit. In dieser Zeit wird auf besondere Begehrlichkeiten verzichtet. Der Verzicht auf Fleisch stand...

Präsentierten das neue Oma-Kochbuch: Haubenkoch Willi Haider, Landesrat Johann Seitinger und SPAR-Steiermark Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer. | Foto: Spar/Werner Krug

Wenn Oma ihre Rezepte preisgibt
Beste Küche aus früheren Zeiten

In einer Kooperation zwischen der Lebensmittelkette Spar, Haubenkoch Willi Haider und dem Land Steiermark ist nun ein neues Kochbuch erschienen, in dem Oma und Opa die Geheimnisse von Mehlspeisträumen und steirischen Schmankerln lüften. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben sie für das gemeinsame Buch "Bei Oma schmeckt‘s am besten!" dem Team von Abenteuer Alter anvertraut. Haubenkoch Willi Haider wählte die 100 besten Rezepte aus, kochte sie nach und empfiehlt sie den Steirerinnen und Steirern...

Gänsebraten lässt sich für Weihnachtsessen gut vorbereiten, wird aber auch von regionalen Wirtshäusern fertig zugestellt. | Foto: RitaE/Pixabay
2

Heimischer Genuss an den Festtagen

An Weihnachten, dem Fest der Traditionen, wird auch in der Küche meist auf altbewährte Gerichte gesetzt. Der Genuss steht für viele Menschen an den Feiertagen im Mittelpunkt. Beim Essen geht es dabei um viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Es sind Rituale, denen teilweise schon das ganze Jahr über entgegengefiebert werden. Im Kreise der Familie oder liebsten Freunde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch zu speisen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Auch wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Testesser für Festtagsessen (v.l.): Anton Gumpl, Josef Kowald, Roswitha Walch, Christoph Zirngast, Willi Haider und Reinhold Holler. | Foto: Anton Barbic
3

Weihnachtsmenü Genussbezirk Leibnitz
In jeder Hinsicht ein Genuss (mit Rezept perfekt zum Nachkochen)

Der Genussbezirk Leibnitz empfiehlt ein geschmackvolles regionales weihnachtliches Festessen. Weihnachten, das Fest der Familie, der Liebe und Emotionen. Viele Symbole und Bräuche bringen uns in eine besondere Stimmung, auf die wir uns schon lang im Voraus freuen und die wir nur in dieser Zeit verspüren. Dazu gehört auch ein festliches Essen. In diesen Tagen genießen wir erlesene Speisen und Getränke mit unseren Liebsten und fühlen uns besonders wohl und glücklich. Die Protagonisten vom...

Starkoch Willi Haider ist auch in der Fachschule Neudorf immer ein willkommener Gast, um mit den Schülern gemeinsam zu kochen - so wie auch beim letzten Herbstfest. Im Bild: Schüler mit Dir. Roswitha Walch, Willi Haider, Silberberg-Dir. Reinhold Holler und Bezirksbauernkkammer-Obmann LAbg. Gerald Holler. | Foto: Anton Barbic
3

Backen und Kochen
Mit Rezept: Das beste Gulasch kocht Willi Haider

Starkoch Willi Haider aus Hengsberg hat mit seinen Kochrezepten schon viele Menschen mit dem Kochen angesteckt und begeistert. Besonders sein Erdäpfelgulasch und sein Gulasch sind im ganzen Land bekannt. Willi Haider's Gulaschrezept Zutaten ca. 10 Portionen: 1 kg Zwiebel Zwiebel (gleichschwer wie Fleisch =Saftgulasch) ca. 200 g Schmalz Tomatenmark 2 bis 3 El Paprika- edelsüß ca. 2 L Suppe oder Wasser Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Lorbeer, Knoblauch, Pfefferoni oder Chillischote 2 kg...

Willi Haider: "Bitte verzichten Sie auf Hamsterkäufe. Wir sind in der Region sehr gut aufgestellt." | Foto: Eichberger
1 4

Willi Haider ganz privat
"Heute Nachmittag räume ich Speis und Kühltruhe"

Die notwendigen Maßnahmen rund um den Coronavirus treffen uns alle: Starkoch Willi Haider gibt wertvolle Tipps für unseren Alltag und bittet darum, mit Lebensmitteln sorgsam umzugehen. "Verkochen statt vernichten" lautet die Devise von Starkoch Willi Haider, der 25 Jahre (von 1990 bis 2015) lang mit seiner Frau Renate eine Kochschule in Kalsdorf führte und seit 2016 mit seiner Familie in Hengsberg lebt. Die Leidenschaft, frisch, regional und bodenständig zu kochen, ist bei ihm nach wie vor...

Gedanken zu Ernährungsthemen und Lebensmittelherstellung machten sich Oskar Wawschinek, Didi Dorner, Helmut Österreicher, Ingrid Kiefer und Josef Zotter (v.l.n.r.) | Foto: Christian Jungwirth
8

STERTZ-Dialogserie zu Ernährungsthemen
Podiumsdiskussion: Sind Lebensmittel heute eher Leidensmittel?

Gespräche mit inhaltlicher Würze, fachlichen Expertisen und nachhaltiger Wirkung: Dafür steht die Veranstaltungsreihe "Der Österreicher würzt nach" des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrum (Stertz). Diskussionspartner sind Experten unterschiedlicher Fachbereiche, die sowohl miteinander am Podium als auch mit dem interdisziplinären Publikum über drängende Ernährungsthemen diskutieren. Moderiert und inhaltlich "nachgewürzt" werden die Diskussionen von Starkoch Helmut Österreicher....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kalsdorfs Bgm. Ursula Rauch mit Gerhard Petzl, der für seine Kunstwerke zum Chocolatier des Jahres gewählt wurde.  | Foto: Edith Ertl
71

Die Region war live im Fernsehen

Mit „Unterwegs in Österreich“ sendete der ORF in der Vorwoche live aus Kalsdorf, Wundschuh, Hausmannstätten und Vasoldsberg. Die Gemeinden präsentierten die Region mitsamt Persönlichkeiten aus dem Bezirk. Bischof Wilhelm Krautwaschl sprach in Kalsdorf über Advent und Weihnachten, während außerhalb des Studios Willi Haider die Frühaufsteher mit Kernöl-Eierspeis und Haindl-Mühlen-Brot verwöhnte. Mit dabei auch Kalsdorfs süßester Export, der Chocolatier Gerhard Petzl, weltweit berühmt für seine...

Tanja und Alexandra Venier entlockten Willi Haider ein Kräuter-Küchengeheimnis.
11

Fulminantes Kräuterfest in Fernitz-Mellach

Vom Start weg wurde das erste Kräuterfest im Fernitzer Park zu einem großen Erfolg. 30 Aussteller zeigten Handwerkskunst und Kunsthandwerk rund um das Thema Natur, Garten und Heilpflanzen. „Meine Lieblingskräuter sind die, welche ich in der Küche verwende“, sagt Starkoch Willi Haider und erklärt Liebstöckl zu seinem Favoriten. Der Luschstock, auch Maggikraut genannt, gibt Suppen, Eierspeise und Gemüsegerichte eine besondere Note, verriet der Kochbuch-Autor, der interessiert durch die...

Kurt Egger, LH Hermann Schützenhöfer, Barbara Eibinger-Miedl und Josef Herk ernennen Gerlinde Hutter zur Ehrenbotschafterin.
22

Sommerfest des Wirtschaftsbundes

Gut behütet und bei Mutigen mit Flip-Flops an den Füßen feierte der Wirtschaftsbund (WB) Steiermark sein Sommerfest in der Airbase-One in Kalsdorf. Es hätte ein Strandfeeling mit Liegestühlen werden sollen, nur das Wetter spielte nicht mit. Nach der Galanacht der Wirtschaft und der Sommerredoute in Vorjahren, legte der Wirtschaftsbund sein Sommerfest diesmal locker-leger an und traf mit dem Dresscode Jeans den Geschmack des zahlreichen Publikums aus Politik und Wirtschaft. Gastgeber...

Willi Haider (im Bild mit Gattin Renate) ist nun offizieller Genussbotschafter des Genussbezirkes Leibnitz. Dazu gratulieren (v.l.) Dir. Gumpl, Präsident Titschenbacher, Dir. Walch und Obmann Kowald.
83

Willi Haider zum offiziellen Botschafter für Genussbezirk Leibnitz gekürt

Ein Abend des Dankes, des Genusses und der Botschafter für die Vielfalt im Land war das jüngste Netzwerktreffen der ARGE Genussbezirk Leibnitz am Mittwoch, dem 27. September 2017 im Buschenschank Pichler Schober in Mitteregg.(Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal). Dass Leibnitz ein wahrer Genussbezirk ist, weiß man nicht erst seit dem Jahr 2003. Damals begann die erfolgreiche offizielle Zusammenarbeit zwischen der Leibnitzer Bezirksbauernkammer und den Landwirtschaftlichen Schulen als ARGE...

Für Christine und Peter Klinger kreierte Tochter Katharina zum Jubiläum das neue Logo der KFZ- und Motorradtechnik.
20

20 Jahre Klinger KFZ- und Motorradtechnik Kalsdorf

Mit einem Hoffest feierte die Klinger KFZ- und Motorradtechnik Kalsdorf ihr 20jähriges Firmenjubiläum. 1997 von Peter Klinger und Christine Klinger-Stöckl eröffnet, bietet das Unternehmen Service, Reparatur und die Pickerlüberprüfung für alle Marken an. Weit über die Steiermark hinaus bekannt sind die Klingers für ihr Spezialgebiet, der kompetenten Hingabe zu Oldtimern. „Wir haben jahrzehntelange Erfahrung im Motorenbau“, lässt Peter Klinger in seine Domäne blicken. Gibt’s für einen Oldie keine...

Familienfreundlich und nachhaltig feierte SoLaWi sein erstes Erntefest
3

Fernitz-Mellach: SoLaWi Erntefest

Mit einem Familienprogramm, Lagerfeuerromantik, Streichelzoo und Ponyreiten feierte der Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach sein erstes SoLaWi-Erntefest. Bei einer Feldbesichtigung konnte Einblick in die solidarische Landwirtschaft (Solawi) und in die Bewusstseins- und Gemeinschaftsbildung des Vereins Einblick genommen werden. Unter den zahlreichen Gästen genoss Vzbgm. Nina Kostner Steckerlbrot und Kürbisbowle. Willi Haider kochte ein Murbodner Bio-Rindsgulasch, das Vereinsbrot tischte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.