Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Viel Natur und reichlich Platz bietet das Schafbergbad.
1 4

Saison 2023
Wiener Schafbergbad heuer mit leichtem Gästerückgang

Das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing ist für viele die erste Anlaufstelle zum Abkühlen. Auch wenn die Anzahl der Gäste stabil ist, gibt es einen minimalen Rückgang. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Im Sommer sagt man zu einer Abkühlung meist nicht nein. Das Freibad in der Umgebung ist dabei meist die erste Wahl. 108.067 Wienerinnen und Wiener besuchten diesen Sommer das Schafbergbad an der Grenze von Hernals und Währing. Im Mai startete das Bad in der Josef-Redl-Gasse 2 in die neue...

  • Wien
  • Währing
  • RegionalMedien Wien
Sarah Schreier (Betriebsleitung Volksgarten Bad) bereitet sich auf die heurige Freibadsaison vor.  | Foto: Wildbild
7

Badesommer
Städtische Freibäder bereiten sich auf Saisonstart vor

In den Freibädern in der Stadt Salzburg laufen die Vorbereitungen auf den Start in die Freibad-Saison auf Hochtouren. Die Eintrittspreise für die Badegäste werden nicht erhöht.  SALZBURG. Zwar ist die Witterung derzeit noch wenig einladend, die städtischen Freibäder scharren aber bereits in den Startlöchern für die Eröffnung der heurigen Badesaison. Am 28. April starten die Freibäder im Volksgarten und in Leopoldskron sowie das Aya-Freibad in den "Badesommer".  Eintrittspreise bleiben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, hier im Volksgarten-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
3

Sommer 2022
Über 185.000 Badegäste in den städtischen Freibädern

Die städtischen Freibäder ziehen zum Ende des Badesommers eine positive Bilanz: die drei Freibäder wurden von mehr als 185.000 Badegästen besucht. SALZBURG. Nach zwei "Corona-Saisonen" mit diversen Einschränkungen stand der diesjährige Badesommer unter dem Motto: „Baden wie früher“. Über 185.243 Badegäste besuchten das „Lepi“, das „Volksi“ und das AYA-Freibad. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 60.000 Besucher mehr. AYA-Freibad bleibt noch länger offen Das Freibad Leopoldskron zählte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Unsplash

Au am Leithaberge
Freibad feiert Wiedereröffnung

AU/LEITHABERGE. Das Freibad in Au öffnet nach zweijähriger Pause endlich wieder seine Tore für die Badegäste. Das Becken wurde bereits in einer Gemeinschafts-Aktion von vielen Freiwilligen gereinigt. (meinbezirk.at berichtete). Die feierliche Wiedereröffnung mit Dämmerschoppen unter musikalischer Begleitung vom Musikverein Au findet am Mittwoch, 15. Juni 2022 ab 18 Uhr im Freibad Au, Badgasse statt. Bürgermeisterin Reka Fekete freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stephan und Verena Schmid mit den wagemutigen Badegästen Richard, Fabian, Max, Greta, Gabi und Lukas | Foto: Matthias Gröll
1 5

Vöslauer Thermalbad
Saisoneröffnung bei 10 Grad

BAD VÖSLAU. "Für mich hat das Tradition! Am ersten Tag muss ich ins grüne Becken. Es ist sehr befriedigend," sagt der junge Lukas Laimer - und führt damit die Tradition der Saisoneröffnung mit kleiner Mutprobe im Vöslauer Thermalbad Richtung Zukunft.  Ein Häufchen Wagemutiger tat es ihm bei 10 Grad Außentemperatur gleich. Richard Szlezak wollte eigentlich heuer der Erste sein, aber "um 8 Uhr früh" hatte es erst 8 Grad. Da hat er dann doch noch zugewartet bis Mittag. Auch Elisabeth Schirk, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Gerhard Weil, Swen Tesarek, Roman Brunnthaler, Lisa Miletich, Ernst Werner, Helmut Schmidt, Josef Newertal, Franziska Buchbinder, Stadtpfarrer Erich Waclawski und Didi Kuscher eröffneten die Badesaison 2020 im Brucker Parkbad.   | Foto: C Zenger

Freizeit
Das Brucker Parkbad startet in die Sommersaison

BRUCK/LEITHA. Das Brucker Parkbad öffnet nach Corona bedingter Verzögerung nun seine Pforten. Die Freizeitoase der Stadt hat wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Stadtgemeinde eröffnet Bad  „Ich wünsche allen Bruckern einen guten Start in die Badesasion“, sagt Stadtchef Gerhard Weil anlässlich der Eröffnung des Brucker Parkbades. In Zeiten vor Corona hatte das Freibad immer pünktlich am 1. Mai geöffnet. „Wir sind froh, dass es möglich ist aufzusperren. Ich bitte aber alle um Verständnis,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
An warmen Tagen wacht Grubelnik über 400 Gäste
2

Eisenkappel: Das Freibad ist sein Arbeitsplatz

Der Eisenkappler Ferdinand Grubelnik sorgt seit Kurzem für die Sicherheit der Badegäste. EISENKAPPEL-VELLACH. Seit Kurzem ist Ferdinand Grubelnik (54) als Bademeister für die Sicherheit der Besucher des Erlebnisfreibades in Eisenkappel zuständig. Sein Aufgabenbereich ist vielfältig. Chloranlage und pH-Wert "Ich bin jeden Tag um sieben Uhr im Freibad und bereite die Anlage für den Tag vor", erzählt Ferdinand Grubelnik. Dazu zählt unter anderem das Becken und die Überlaufrinnen zu reinigen, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Badespaß in Schärding – der Rekordsommer bescherte dem Stadtbad doppelt so viele Besucher wie etwa 2014.
6

Rekord – über 40.000 suchten in Schärding Abkühlung

Stadtbad von Badehungrigen gestürmt – Gäste-Umfrage zeigt Bedarf SCHÄRDING (ebd). 40.536 Personen haben in der heurigen Sommersaison das Schärdinger Stadtbad besucht, das sind fast doppelt so viele wie 2014 und knapp 4.000 mehr als im 10-jährlichen Schnitt (gerechnet ohne Hochwasserjahr 2013). Nachdem sich die Stadt auch im Badebereich weiterentwickeln will, wurde wieder eine Gästeumfrage gestartet – mit durchschlagendem Erfolg: Denn neben dem guten Angebot für Kinder (84 Prozent beurteilen...

  • Schärding
  • David Ebner
Barbara Fischer war die 57.886 citysplash-Besucherin im Jahr 2015. Sie und Sohn Christopher können sich aufgrund dieses neuen Rekordes bereits auf eine Saisonkarte für das kommende Jahr freuen, wie Bäderleiter Martin Fuchs schon versprochen hat. | Foto: Kainz

Rekord im Citysplash: So viele Besucher wie Einwohner

ST. PÖLTEN (red). So viele Badegäste wie noch nie zuvor konnten in diesem Jahr im neu renovierten Sommerbad verzeichnet werden. Das citysplash wurde im Vorjahr um fast 5 Millionen Euro saniert und attraktiviert, was die großen und kleinen Schwimmratten sichtlich zu schätzen wissen. Genauso viele Badegäste wie die Landeshauptstadt Einwohner (inklusive Zweitwohnsitzen: 57.886) zählt, sprangen 2015 bereits ins kühle Nass des citysplash. „Der heiße Sommer hat sicherlich seinen Teil dazu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Tschick aus! Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser mit einem der Plakate, die in diesen Tagen rund um die Nichtraucherzone angebracht werden | Foto: Steinacher
1 2 4

Das Silbersee-Nordufer wird rauchfrei

SP-Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser führt eine große Nichtraucherzone beim Villacher Naherholungsgebiet ein. Weitere Bereiche sollen folgen. Ihre Meinung ist gefragt. VILLACH (kofi). Da wird so manchem Raucher vermutlich die Kippe aus dem Mundwinkel fallen: Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ) macht einen großen Teil des Silbersees zur rauchfreien Zone. Konkret geht es um das Nordufer. Dort werden in den kommenden Tagen Hinweistafeln aufgestellt, dass Zigaretten künftig unerwünscht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Romana und Alfred Richter tummeln sich mit Klein-Tim im gelben Kinderbecken und haben ihren Spaß. "Das Bad ist großzügig und nicht so gedrängt wie anderswo. Auch die Becken sind schön groß".
12

Summer in the City: Das Schafbergbad im bz-Test

Schwimmen, sporteln oder die Seele baumeln lassen. Das Schafbergbad ist Action-Garant und Ruhe-Oase zugleich. HERNALS/WÄHRING. Auf dem Schafberg, an der Bezirksgrenze Hernals-Währing, befindet sich eines der schönsten Freibäder Wiens: das Schafbergbad. Weitläufig angelegt, punktet es mit schönen Liegewiesen, vielen Bäumen und einem tollen Freizeitangebot für die ganze Familie. Langeweile kommt garantiert keine auf, selbst wenn man hier den ganzen Tag verbringt. Ob Kinderballspiel oder...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer
Den Sprung ins kühle Nass haben heuer noch nicht so viele Badegäste gewagt. | Foto: Linz AG

Verregneter Start in die Badesaison

Bedingt durch den zeitweise sehr nassen und kühlen Mai und Juni, fielen in den Linzer Bädern die Besucherzahlen und damit die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern nur mittelmäßig aus. 84.000 Wasserratten wagten seit 1. Mai den Sprung ins kühle Nass – um knapp 14 Prozent weniger als im Vorjahr, als zur selben Zeit bereits 97.000 Besucher gezählt wurden. "Das Wetter war heuer einfach noch nicht besonders badefreundlich. Im vergangenen Jahr war es nicht so lang so kalt", sagt Bäder-Chef Thomas...

  • Linz
  • Nina Meißl
Selina und Jenny nutzten die verlängerten Öffnungszeiten im „Lepi“.

200.000er-Marke kann noch fallen

Allein in der superheißen Vorwoche besuchten 43.600 Badegäste die drei städtischen Freibäder. SALZBURG (af). Bis vor Kurzem war der heurige Sommer eine große Enttäuschung, nicht nur für alle, die frei hatten, sondern auch für die städtischen Freibäder. Doch der Sommer meldete sich zurück und mit ihm auch die Badegäs-te. In nur fünf Tagen stürmten 43.681 Salzburger „Lepi“, „Volksi“ und Aya-Bad. Politik reagiert Als erste Reaktion wurden die Öffnungszeiten aller drei Freibäder verlängert, damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.