Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Max Gusel | Foto: Irmi Stummer
6

Badesaison 2024
Welche Utensilien packen Sie immer in Ihre Badetasche?

Endlich ist es draußen warm, die Sonne scheint täglich länger und man bekommt Lust aufs kühle Nass! Die Badesaison 2024 ist eröffnet! HERZOGENBURG. Pünktlich zum 1. Mai öffneten wieder viele Bäder ihre Pforten und auch an den Flüssen tummeln sich die ersten Sonnenanbeter. Doch was findet man in den Badetaschen der Badegäste? Wir waren neugierig und haben ein paar Leute befragt. May Mujica kommt ursprünglich aus der Karibik und bevorzugt daher das Baden im Meer. "In meiner Tasche findet man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Idyllisch gelegen.
Es war ein Genuss noch eine abendliche Schwimmrunde zu drehen.
38 20 21

Baggersee Regau
Noch schnell am Abend eine Runde 🌊schwimmen🏊‍♀️ ..

...geht ganz einfach, wenn sich in der Nähe ein Badesee befindet.  Der 1972 angelegte, idyllisch gelegene Baggersee Regau ist ein ca. 10 Meter tiefer Grundwassersee der sich durch die Lage schnell erwärmt und. viele Badebegeisterte aus dem Bezirk Vöcklabruck anlockt. Für Speis und Trank  sowie für ein kühlendes Eis sorgt das Baggersee Restaurant Regau mit einem schattigen Gastgarten.  In diesem Erholungsgebiet/Freizeitzentrum befinden sich auch ein schöner großer Kinderspielplatz, sowie ein...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Gundholling | Foto: Gemeinde Mining
6

Der Sprung ins kühle Nass
Badevergnügen im Bezirk Braunau

Lust auf eine Abkühlung? Wir haben eine Auswahl von Badeseen im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine idyllischen Badeseen. In der Region gibt es eine Vielzahl von Gewässern, die an heißen Sommertagen Erfrischung und Entspannung bieten. Die Seen sind nicht nur gut zugänglich, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Abwechslung bringen Kinderspielplätze oder...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
 Zahlreiche große und kleine Seen laden zum Schwimmen, Baden, Wandern und sonstige Aktivitäten ein. Teste dein Wissen über Tirols Seen in unserem Quiz. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quiz
Tiroler Badeseen – Wie gut kennst du dich aus?

In Tirol ist die Badesaison gestartet. Zahlreiche große und kleine Seen laden zum Schwimmen, Baden, Wandern und sonstige Aktivitäten ein. Welches ist der größte, der kleinste oder der wärmste See Tirols? Teste dein Wissen über Tirols Seen in unserem Quiz. TIROL. In Tirol gibt es rund 600 Seen, aber nicht alle sind Badeseen. Viele der Seen laden nicht nur zum Schwimmen und Baden ein. Viele eignen sich für eine Wanderung zum See oder eignen sich für eine nette Rundwanderung. Neben den vielen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Gyula Vatyi | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wohin gehen Sie im Sommer zum Schwimmen?“

Gyula Vatyi, Reutte: „Meistens am Baggersee in Weißenbach, habe aber selten Zeit dafür!“ Yvonne Rochart, Reutte: „Wenn dann in die Therme Schwangau oder an den Urisee!“ Anita Wolf, Höfen: „Solange die Kinder klein waren, hatten wir einen Pool im Garten, mit oft bis zu 10 Kinder!“ Farah Alomar, Reutte: „Im Schwimmbad, See mag ich nicht so gerne, da habe ich Angst!“ Michaela Suitner, Ehenbichl: „Ganz unten am Plansee, oder am Urisee am frühen Morgen und eventuell auch am Abend!“ Rosi Senn,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen.
(Foto: Ahornsee/Söll) | Foto: Klaus Egger
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gibt es genügend Bade- und Schwimmmöglichkeiten in Tirol?

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen. TIROL (skn). In Tirol gab es im Mai 2022 noch 90 öffentliche Schwimmbäder (2010 waren es noch um 64 Bäder mehr) und 35 Badegewässer. Seither haben jedoch wieder einige Bäder geschlossen. Zusätzlich nützen viele Tirolerinnen und Tiroler die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sonne ist da, das Wetter passt: Die neue Badesaison ist eröffnet. | Foto: Kernasenko
8

Sommerstart
Die ersten Freibäder und Badeseen in der Steiermark haben geöffnet

Mit dem warmen Sommerwetter zu Pfingsten starten einige Freibäder und Badeseen in der Steiermark in die neue Saison. MeinBezirk.at hat einen Überblick, wo du schon jetzt ins Wasser hüpfen kannst. STEIERMARK. Pünktlich zum langen Pfingstwochenende hat sich der Regen verabschiedet, Sonnenstrahlen und Temperaturen bis zu 24 Grad Celsius erheitern die Steiermark – der Sommer kann also beginnen. Wer das verlängerte Wochenende nicht im Urlaub, sondern daheim verbringt und auf der Suche nach Abkühlung...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Gleich 3 Köpfler  | Foto: Martina Schweller
Aktion 33

Badesaison
Freibäder und Seen im Pielachtal, hier finden Sie Abkühlung

PIELACHTAL. Die Badesaison 2023 hat wieder gestartet und viele Freibäder im Pielachtal geöffnet. Auch der Ebersdorfer See lockt viele Badegäste in die Natur und ins kühle Nass. Pielachtalbad RabensteinFreibäder gibt es viele, aber nur wenige, die sich in einer so einzigartigen Lage befinden wie das Pielachtalbad, welches eingebettet zwischen der erfrischenden Pielach und der Mariazellerbahn liegt! Der Bahnhof ist nur 5 Gehminuten entfernt und bietet somit eine stressfreie Anreise!  Ausstattung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Bewegt im Park
Sportangebote über den Sommer in Urfahr-Umgebung

Noch bis September besteht die Möglichkeit, bei "Bewegt im Park" teilzunehmen. URFAHR-UMGEBUNG. Bei "Bewegt im Park" werden Kurse aus verschiedensten Sportarten angeboten, welche die Teilnehmer unter Anleitung von professionellen Trainern ausprobieren können. Es ist keine Anmeldung notwendig – die Teilnahme ist spontan nach Lust und Laune möglich. Auch in Urfahr-Umgebung gibt es drei Angebote. Die Sportunion Alberndorf lädt immer montags von 18.30 bis 19.30 Uhr zum HIIT-Training auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sehr sauber ist das Wasser im Klausteich in St. Georgen am Walde. | Foto: Bruno Haneder
3

Wasserqualität
Naturbadestellen im Bezirk Perg unter der Lupe

Die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ entnimmt jährlich zu Beginn und während der Badesaison Wasserproben an festgelegten Badestellen. Die Badeeignung wird je nach bakteriologischer Belastung eingestuft. BEZIRK PERG. Alle getesteten Gewässer im Bezirk Perg sind zum Baden geeignet. Der Ausee in Luftenberg, die Badeseen in Mitterkirchen und Waldhausen, der Saxenteich im Steinbruch Dornach sowie das Naarn-Flussbad in Perg weisen ausgezeichnete Wasserqualität auf. Ebenso der Klausteich in...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern der Stadt Salzburg und am Badesee Liefering. | Foto: Neumayr
6

Zwischenbilanz
Viele Badegäste in Freibädern und am Badesee Liefering

Die städtischen Freibäder und der Lieferinger Badesee dürfen sich bisher über zahlreiche Besucher freuen.  SALZBURG. Nach den ersten 70 Tagen der Freibadesaison 2022 ziehen die Städtischen Betriebe eine sehr positive Zwischenbilanz. Von 28. April bis 6. Juli suchten über 111.000 Badefans Abkühlung und Erholung in den Freibädern Leopoldskron (55.404 Besucher), Volksgarten (21.062 Besucher), im Aya-Freibad (16.134 Besucher) in der Alpenstraße und im Badesee Liefering (18.560 Besucher). Bisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit den Pfoten im Bach: Das ist Abkühlung an heißen Tagen für Boston Terrier-Hündin Finja. | Foto: BRS/Wiesbauer
4

Hundebadeplätze im Bezirk Ried
Hier können Vierbeiner ins kühle Nass

Hunden machen sommerliche Temperaturen genauso zu schaffen wie uns Menschen. Deshalb haben uns auf die Suche gemacht nach Hundebadeplätzen im Bezirk Ried. Aber auch beim Sprung ins kalte Wasser sollte man mit dem Vierbeiner vorsichtig sein. Warum, das verrät Hundetrainer Gerhard Raab. BEZIRK RIED. Auch der beste Freund des Menschen lechzt bei hohen Temperaturen nach Abkühlung. Aber Achtung: Von der Hitze ins kalte Wasser kann sich bei Hunden auch auf den Blutkreislauf schlagen, wie Gerhard...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Der Sommer hält im Paznaun Einzug und passend zu den steigenden Temperaturen ist seit Freitag, den 3. Juni der beliebte Badesee in See wieder geöffnet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

Paznaun
Sommer beginnt: Badesee und Hochalpenstraße ab sofort geöffnet

Die ersten Sommer-Attraktionen im Paznaun haben seit Freitag, den 3. Juni geöffnet. Einem Sprung in's Kühle Nass beim Badesee in See steht nun ebenso wenig im Wege wie einer Spritzfahrt über die Silvretta Hochalpenstraße. PAZNAUN. Der Sommer hält im Paznaun Einzug und passend zu den steigenden Temperaturen ist seit Freitag, den 3. Juni der beliebte Badesee in See wieder geöffnet. Täglich von 9 bis 19 Uhr bietet der See Einheimischen und Gästen ab sofort Action, Spaß und Spannung für die ganze...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Badesaison ist eröffnet. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein(e) liebste(r) Bademeister(in)

Der Sommer ist bei uns angekommen, das beweisen die Temperaturen der letzten Tage. Neben genug trinken in dieser Hitze ist es aber auch wichtig, seinen Körper kühl zu halten und deswegen zieht es die Pongauer und Pongauerinnen jedes Jahr aufs neue in unsere schönen Freibäder und öffentlichen Seen. PONGAU. Heute machen wir uns mit euch erneut auf die Suche nach dem nettesten Bademeister oder der nettesten Bademeisterin und wollen wissen, wo er oder sie arbeitet. Stimmt doch gleich ab und lasst...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Bürgermeister Mario Trinkl freut sich über die neue Kinderrutsche und einen neuen Besucherrekord am Badesee Königsdorf. | Foto: Gemeinde Königsdorf
Aktion

Saisonrückblick
Bade-Bilanz für die Bezirke Jennersdorf und Güssing (+ Umfrage)

Vielleicht hat auch die neue Kinderrutsche ihren Teil dazu beigetragen, dass der Sommer am Badesee Königsdorf heuer so erfolgreich verlaufen ist. Bürgermeister Mario Trinkl spricht von einer Rekordsaison: "Bis Saisonende Mitte September werden wieder an die 45.000 Menschen den See besucht haben", ist der Gemeindechef stolz. Alleine für die Saison 2022 seien Investitionen von knapp 82.000 Euro getätigt worden. Neben der Kinderrutsche waren das eine dritte Kabinen- und Schließfachanlage sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Badesaison ist eröffnet. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein(e) liebste(r) Bademeister(in)

Der Sommer ist bei uns angekommen, das beweisen die Temperaturen der letzten Tage. Neben genug trinken in dieser Hitze ist es aber auch wichtig, seinen Körper kühl zu halten und deswegen zieht es die Pongauer und Pongauerinnen jedes Jahr aufs neue in unsere schönen Freibäder und öffentlichen Seen. PONGAU. Heute machen wir uns mit euch auf die Suche nach dem nettesten Bademeister oder der nettesten Bademeisterin und wollen wissen, wo er oder sie arbeitet. Stimmt doch gleich ab und lasst es uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Genießen, entspannen oder aktiv sein: Der Badesee Rauchwart bietet Freizeitvergnügen für alle Generationen.
13

Urlaubsflair zu Wasser und zu Lande
An den Rauchwarter See statt an die See

Wer heuer aus den bekannten Gründen nicht auf Urlaub ans Meer fährt, braucht trotzdem nicht auf Wasser und Strandfeeling zu verzichten. Mit dem Badesee Rauchwart liegt eine der schönsten sommerlichen Freizeit-Oasen direkt vor der Haustür. Die Wasserfläche ist riesig. Nachdem die Sonne hier Stammgast ist, liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei 24 Grad. Die Liegeflächen am Ufer sind derart großzügig, dass inner- und außerhalb der Corona-Zeiten jeder Badegast mehr als genug Platz hat:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: tinadefortunata/Fotolia

Bezirk Perg
Wasserqualität von Badeseen und Flussbädern getestet

Die bakteriologische Belastung der Badegewässer im Bezirk Perg fiel bei der jüngsten Messung gering bis mäßig aus. Das heißt: Alle getesteten Seen und Flussbäder sind badetauglich. BEZIRK PERG. „Rechtzeitig vor Beginn der Badesaison hat die Kontrolle der Badeplätze im Hinblick auf die bakteriologische Belastung wieder begonnen. Von den 40 sogenannten 'Landes-Badestellen'– das sind jene, die aufgrund geringerer Besucherfrequenz nicht im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und zwei Mal im Jahr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Unterschriftensammlung für die Badeseen beim Walser Dorffest. | Foto: Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim

Antrag übergeben
Badeseen werden in Wals-Siezenheim gefordert

Die Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim hat einen Antrag für zwei Badeseen in der Gemeinde gestellt. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es drei Seen, jedoch darf man in keinem legal schwimmen. In den vergangenen Jahren wich man in die Freibäder der Nachbargemeinden aus. Mit den neuen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befürchtet die Grüne&Bürgerliste (GRÜBL) für Wals-Siezenheim, dass die Bäder durch die geringere erlaubte Anzahl von Besuchern schnell überfüllt sein werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zwar kein Rekordsommer, aber trotzdem bis zu 10.000 Besucher an Spitzentagen im Juni: das Freibad Fürstenfeld war beliebter Anziehungspunkt an heißen Sommertagen.
6

Badesaison 2019
Rekord-Juni tröstet über verregneten Mai hinweg

Der Sommer hat am Wochenende wettertechnisch noch einmal gezeigt, was er drauf hat, bevor die Temperaturen Anfang der Woche merklich kühler wurden. Grund genug, für die WOCHE über die Badesaison 2019 eine erste Bilanz zu ziehen. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) war es der zweitwärmste Sommer der Messegeschichte. Nichts desto trotz fiel der Saisonstart für die Freibäder und Badeseen in Hartberg-Fürstenfeld heuer im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser". "Aufgrund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LAbg. Bernhard Hirczy (vorne) mit Vbgm. Dieter Wirth, Willi Thomas, Walter Janger, Franz Spirk, Manfred Pummer und ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner (von links). | Foto: ÖVP

Steiner am Badesee
ÖVP-Chef verteilte Eis in Königsdorf

Mit Eis in der Hand mischten sich ÖVP-Landesobmann LAbg. Thomas Steiner und LAbg. Bernhard Hirczy unter die Besucher des Badesees in Königsdorf. Die kalten Süßigkeitn wurden zwecks Erfrischung an die Badegäste verteilt. Vbgm. Dieter Wirth und weitere Funktionäre der ÖVP Königsdorf schlossen sich der Aktion an.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die EU-weite Bestnote der drei Sterne gilt für alle 35 untersuchten Tiroler Badeseen: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Ruth Friehe-Leitl vom zuständigen Gewerberecht des Landes Tirol.
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Tiroler Badeseen
Seen schneiden mit Bestnoten ab

TIROL. Passend zu den Temperaturen gibt es gute Nachrichten über die Tiroler Badeseen. Für diese gab es nun nämlich, nach den diesjährigen Untersuchungsreihen, Bestnoten. 35 Tiroler Badeseen wurden an Ort und Stelle überprüft und stehen unter ständiger Beobachtung.  Die beste EU-weite Bewertung von drei SternenDie koordinierten Überwachungen und Kontrollen konnten bei den Tiroler Badeseen erfreuliches bilanzieren. Alle bekamen ausnahmslos die beste EU-weite Bewertung von drei Sternen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AUF DAS BILD KLICKEN!

Badesee Kobersdorf öffnet wieder

Kobersdorfer Badesee mit hervorragender Wasserqualität Nach erfolgter Qualitätskontrolle durch den Limnologen Dr. Wirkner freut sich das "Badeseekomitee Kobersdorf" auf seine Gäste. Der Badesee öffnet am 01 05 2016 um 10:00 Uhr Wann: 01.05.2016 ganztags Wo: Badesee Kobersdorf, Badesee 1, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Ins Jennersdorfer Freibad kamen heuer um 72 Prozent mehr Badegäste als 2014. | Foto: Gemeinde Jennersdorf
5

Das war ein heißer Badesommer!

Bilanz 2015 für die Bezirke Jennersdorf und Güssing: Die Zahl der Besucher in den Freibädern und an den Seen blieb nur knapp unter jener des Rekordsommers 2013. Der heiße Sommer hat die Abkühlungswilligen heuer scharenweise in die Freibäder und an die Badeseen getrieben. Die Zahlen der Badegäste reichen fast an jene des Rekordsommers 2013 heran. Freibad Jennersdorf Ins Jennersdorfer Freibad strömten bis Ende August 46.897 Badende. Gegenüber 2014 bedeutet das einen Anstieg um 72 Prozent. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.