Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Foto: pixabay.com

Barfuß gehen - eine Wohltat für die Füße

Gepflegte, schöne Füße sind in der Sandalensaison natürlich ein absolutes Muss. Allerdings läuft man sich gerade beim gesunden Barfußlaufen schnell auch eine unansehnliche Hornhaut. Bei anfälligen Menschen entwickeln sich sogar schmerzhafte Risse in der Hornhaut, volkstümlich Schrunden. Jetzt kommt es natürlich auf die richtige Pflege an. Gönnen Sie sich zunächst mehrmals wöchentlich ein Fußbad, gerne mit etwas Salzzusatz. Salz hilft der Haut zum einen, Feuchtigkeit zu binden, andererseits ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Je heller die Haut ist, desto schneller kommt es zu einem Sonnenbrand.
2

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

So wichtig ist die richtige Anwendung von Sonnenschutzmitteln BEZIRK. Jeder träumt von einer nahtlosen Bräune. Gerade im Sommer kommt es jedoch oft zu Sonnenbränden, wenn man die Haut zu lange der Sonne aussetzt. Apothekerin Agnes Hemetsberger von der Lilienapotheke in Altmünster kennt die Gefahren der UV-Strahlen: „Sonne ist generell sehr wichtig für unseren Körper, denken Sie nur an die Bildung von Vitamin D3. Aber um unerwünschten Nebenwirkungen wie Sonnenbrand und die Entstehung von...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Wasser mit Minzeblättern und Zitronenscheiben sind perfekt für den Sommer.

Das erfrischt von Innen: Kühlende Lebensmittel

BERZIRK. Lebensmittel eignen sich besonders gut, um den Körper mit den zunehmend steigenden Temperaturen von innen zu kühlen. "Hervorragend kühlend sind Wassermelonen, Tomaten, Gurken , Zucchini, Südfrüchte, Erdbeeren, Radieschen, Hühnchen, Mais usw.", sagt Ernährungstrainerin Franziska Dopf. Ganz wichtig ist, an heißen Tagen ausreichend zu trinken, da durch vermehrtes Schwitzen ein Mineralstoffverlust entsteht. Günstig sind stilles Mineralwasser mit Calcium und Magnesium angereichert,...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Nach dem Baden sollte man sich abduschen, gut abtrocknen und trockene Badekleidung anziehen.
2

Schwimmbad: Bakterielle Infekte richtig vermeiden

BEZIRK. Wo es warm und feucht ist, vermehren sich Krankheitserreger gut. Das trifft besonders auf Bakterien zu, sodass es gerade im Sommer vermehrt zu bakteriellen Infekten kommt. "Vor allem stark frequentierte und schlecht eingestellte Schwimmbecken können ein Infektionsherd sein", sagt Apotheker Gerhard Kaniak. "Speziell die Schleimhäute werden durch Chlor und Ozon leicht angegriffen und verlieren teilweise ihre Schutzfunktion, sodass die Erreger eindringen können. Häufig treten daher...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Regelmäßiges Händewaschen und ein starkes Immunsystem bietet Schutz vor Infektionen wie die Sommergrippe.
2

Erkältung und Grippe im Sommer

BEZIRK. Gerade bei stark wechselnden Temperaturen, wie sie uns der beginnende Sommer oft bring, sind Erkältungen häufig. "Gefährlich wird es nur dann, wenn es sich um eine echte Grippe handelt. Denn diese kann auch im Sommer auftreten (denken Sie nur an die Vogelgrippe oder Schweinegrippe) und äußert sich immer auch durch hohes Fieber", sagt Gerhard Kaniak von der Helios Apotheke in Laakirchen. "Gänzlich sinnlos ist die Behandlung einer Grippe oder Erkältung mit einem Antibiotikum, da diese...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Iris Lomio ist Allgemeinmedizinerin in Lohnsburg. | Foto: Privat

Ärztetipp: Sommerzeit ist Trinkzeit

Gerade im Sommer braucht der Körper viel Flüssigkeit, denn die Absonderung von Schweiß ist enorm. Wer von Haus aus schon wenig trinkt, kann vor allem im Sommer vermehrt an Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwäche leiden. Daher gilt „trinken, trinken, trinken!“ – das gilt aber nicht für den Konsum von Limonaden oder anderen gesüßten Säften. Der beste Durstlöscher in den heißen Tagen ist Leitungswasser. Wem der Geschmack zu langweilig ist, kann dieses mit ein paar Blatt Minze und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jeder Sonnenbrand steigert das Krebsrisiko, umso wichtiger ist es auf den Sonneschutz nicht zu vergessen.
2

Richtiges Sonnenbaden will gelernt sein

BEZIRK. Unbeschwert die Sonne genießen – das geht nur mit dem richtigen Sonnenschutz. Denn ohne geeigneten Lichtschutz kann das ach so schöne Sonnenbaden schwerwiegenden Folgen mit sich ziehen. Den richtigen Schutzfaktor für die Haut kann man am besten durch diese Differenzierung bestimmen. Man unterscheidet vier verschiedene Typen: Den Keltischer Typ, den Skandinavischer Typ, den Mitteleuropäischer Typ und den Mediterraner Typ. Alle vier sind verschiedene Hauttypen und brauchen je nach dem...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.