Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Zahlreiche Hunde sterben jeden Sommer qualvoll in überhitzten Autos. | Foto: fotolia/Elenathewise / Symbolbild
3

Hitze & Sommer
Das Auto kann zur tödlichen Hitzefalle für Hunde werden

Jedes Jahr gehen zahlreiche Hunde an heißen Tagen elendig in überhitzten Autos zugrunde. Gerade im Sommer werden Autos zur Todesfalle für Hunde wie kürzlich in Kematen, als eine Frau ihren Vierbeiner bei hochsommerlichen Temperaturen zwei Stunden im Auto gelassen hatte (wir berichteten). TIROL (skn). Kaum steigen die Temperaturen leiden nicht nur wir Menschen, auch Tiere leiden unter der Hitze. Besonders Hunde müssen an heißen Tagen geschützt werden. Denn auch sie können durch die Hitze schwere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei "Hundswetter" lechzen nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Vierbeiner nach Abkühlung. | Foto: VisualMarketplace/PantherMedia
7

Hundswetter
Badeplätze mit dem Wau-Effekt im Bezirk Perg

Während Hunde an Badeseen meist nicht erlaubt sind, bieten die Flüsse und Bäche im Bezirk Perg idyllische Stellen, wo Vierbeiner plantschen können. BEZIRK PERG. Manche Hunde können dem Wasser sowieso nicht widerstehen, andere waten zumindest knietief hinein, um die Pfoten zu kühlen. Egal ob "Wasserratte" oder nicht – ein Ausflug in die Natur sollte Tier und Mensch erfreuen. In St. Georgen an der Gusen befindet sich eine Hundefreilauffläche am Weg entlang der Gusen von der Brücke beim...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Binnen Minuten zur tödlichen Gefahr: Hunde müssen oftmals im Auto warten. Bei hohen Temperaturen kann dies lebensgefährlich sein. | Foto: Grackle

Lebensgefahr für Hund und Kind
Das Auto wird zur heißen Todesfalle

Innentemperaturen in PKWs steigen rasant an: Für Sie ist es ein kleiner Einkauf, für den Hund oder das Kind ein Überlebenskampf. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Es ist ein heißer Sommertag und Sie haben gemeinsam mit Ihrem Hund einen Ausflug zum See genossen. Auf dem Heimweg fällt Ihnen ein, dass Sie noch ganz dringend etwas aus dem Supermarkt benötigen. Für den wartenden Hund im Auto können diese Minuten des Wartens jedoch die letzten seines Lebens gewesen sein. Schnelles Handeln ist gefragt Es sind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Damit der Sommer für die ganze Familie ein Vergnügen wird, sollte auch beim geliebten Vierbeiner auf genügend Abkühlung und ausreichende Wasserzufuhr geachtet werden. | Foto: pixabay

Sonderthema "Vierbeiner"
Mit dem Vierbeiner die „Hundstage“ genießen

Damit der beste Freund des Menschen den Sommer gut übersteht, gilt es wichtige Tipps zu beachten. Ein gemeinsames Getränk mit Freunden in der Abendsonne, ein Ausflug zum nächsten Eissalon mit der gesamten Familie oder ein Tag im Freibad mit Freunden: Für viele Menschen bildet der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Für den „besten Freund des Menschen“, den Hund, kann die heiße Jahreszeit aber schnell zur Qual werden. Damit das nicht passiert und Sie den Sommer gemeinsam mit ihrem Vierbeiner...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Richtiges Verhalten, wenn Kinder oder Hunde im Sommer im Auto gelassen werden | Foto: pixabay/rhonda_jenkins

Sommer
Was tun bei Kind oder Hund im heißen Auto?

Wenn ein Kind oder Hund im heißen Auto eingesperrt ist, sollte man sofort handeln. KÄRNTEN. Im Sommer heizen sich Autos sehr schnell auf, wenn Kinder oder Hunde darin zurückgelassen werden, besteht häufig Lebensgefahr und man sollte sofort handeln, betont der ÖAMTC. Was tun im Notfall?Wer ein Kind oder einen Hund eingesperrt im Auto findet, sollte sich zuerst nach dem Fahrzeughalter umsehen. Dabei kann man Passanten um Mithilfe bitten oder, zum Beispiel, in nahegelegen Geschäften nachfragen....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
...mhhhh.....Summerfeeling....
8 28 8

Shooting-Star.....: LILLY

.....7 Jahre jung....sozusagen im besten Alter für eine lady....das ist Lilly! Zuhause in Mooslandl bei meiner Freundin Karin und ihrer Familie! Freundlich, liebevoll und eben ein richtiger Schmusehund, geliebt von der ganzen Familie - besonderns von der "Koasa-Oma" - und: ein richtiger "Shooting-Star".....;) Danke Lilly......für das entspannte und - wie ich finde - wirklich gelungene Fotoshooting ;) ! Und ach ja, Lilly....ich mag dich auch...... Wo: Koasa, 8921 Mooslandl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Brigitte Sonja
Der ÖRV Hundesportverein Alkoven. | Foto: BRS
3

Hunde-Eis und Mythen

Die anhaltende Hitze macht nicht nur dem Menschen zu schaffen, sondern auch seinem besten Freund. BEZIRK (fui). Martina Linzner, Obfrau des Hundesportvereins Alkoven erklärt, worauf Hundebesitzer im Sommer achten sollten und wie man die Vierbeiner bei Laune hält, wenn es zu heiß für einen Spaziergang ist. "Gassi sollte man auf jeden Fall in der Früh gehen oder auf den Abend verschieben und nicht in der größten Hitze raus. Wenn man den Hund zum Laufen oder Radfahren mitnimmt, kann man das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Der Sommer weckt auch bei dem besten Freund des Menschen das Verlangen nach Abkühlung im kalten Nass. | Foto: Eric Gevaert/Fotolia

Ab in das kühle Nass

Nicht nur Menschen setzt die Hitze zu, auch Hunde leiden unter den hohen Temperaturen. BEZIRK (vom). Die Tage sind länger und die Temperaturen klettern in die Höhe. Uns Menschen zieht es in den Schatten oder ins kühle Nass. Doch auch dem besten Freund des Menschen setzt die Hitze zu. Das körpereigene „Kühlsystem“ von Hunden funktioniert anders als das menschliche. Die Vierbeiner regulieren ihre Körpertemperatur fast ausschließlich über Hecheln. Im Gegensatz zum Menschen, der schwitzt, um sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Pepi Schicker mit seinen "Buben". Er meint: "Die kleinen Hunde sind meist bissiger, machen auch den meisten Dreck." | Foto: Zezula

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in Stadt und Bezirk nehmen im Sommer zu. WIENER NEUSTADT. Ob in der Stadt, am Radweg, im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos, denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Waldwege sind ideal für einen Spaziergang im Sommer. Bachläufe sorgen dann zusätzlich für etwas Abkühlung. | Foto: Michael Pettigrew/Fotolia

Tipps für die "Hunds"-Tage

Die Hitze macht nicht nur den Menschen, sondern auch deren tierischen Begleiter häufig zu schaffen. BEZIRK (tazo). Die sommerliche Hitze kann für Hunde großen Stress und körperliches Leid bedeuten - besonders für langhaarige Hunderassen. Wie man seinen vierbeinigen Liebling an heißen Sommertagen am besten schützt, verrät Karl Putz, Diplomtierarzt aus Reichersberg: "Hunde können nicht wie wir Menschen am ganzen Körper schwitzen und sich dadurch abkühlen. Sie suchen sich kühle Plätze und...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Viele Hunde lieben das Wasser – doch man muss erst ein Platzerl finden, wo auch Vierbeiner baden dürfen. | Foto: Jungwirth
1 15

Baden mit Hund – BezirksRundschau sucht Ihre Geheimtipps

Die besten Badeplätze für Hunde werden in der BezirksRundschau Vöcklabruck veröffentlicht, auf das schönste Foto wartet ein toller Preis. VÖCKLABRUCK. Wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern, suchen auch unsere vierbeinigen Begleiter dringend nach Erfrischung. Obwohl es an den Seen und Flüssen im Bezirk unzählige Badeplätze gibt, ist es für Hundebesitzer oft nicht einfach: Denn bei vielen schönen Platzerln müssen Hunde draußen bleiben. Geheimtipps gesucht Deshalb sucht die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der kleine Mischling Mogli ist sichtlich zufrieden mit dem Haarschnitt. Nach der eineinhalbstündigen Behandlung sieht der Zehnjährige wieder glatt wie ein Welpe aus.
1 1 2

Zu heiß: Sommer-Tipps vom Hundefriseur

Der beste Freund des Hundes ist sein Friseur: Zoran Milenković schneidet seit 23 Jahren Hundehaare. DONAUSTADT. Auch Hunde würden im Sommer ordentlich schwitzen, wenn sie nur könnten! Einzig über ihre Pfoten können sie Schweiß absondern. Fellschneiden soll da helfen. "Ab einem Alter von etwa 4 oder 5 Monaten kann man mit dem Hund zum Friseur gehen", empfiehlt Zoran Milenković, der seit 23 Jahren als Hundefriseur tätig ist. Ursprünglich hatte er eine Ausbildung zum Tierkrankenpfleger absolviert,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
2 3

Hunde im Sommer nicht im Auto alleine lassen

Die Temperaturen steigen wieder. Immer wieder unterschätzen Autofahrer die Hitze und lassen ihren Hund im Auto zurück. Für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden. Es reicht auch nicht aus, sein Auto im Schatten abzustellen, die Sonne wandert und schon wird es im Inneren des Wagens höllisch heiß. Info zur Rechtslage zum Thema Scheiben selbst einschlagen: KLICK HIER

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
4 9

Wellenbeißen statt Gassiliegen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Weil es tagsüber so heiß ist und ich im Park mehr Gassi liege als Gassi gehe, weckt mich Frauli jetzt immer, wenn es noch dunkel ist. Wir fahren dann zu einem Strand und schauen uns den Sonnenaufgang an. Meiner Freundin Penny, die auf Besuch bei uns ist, wirft sie Stockerl ins Wasser und die holt sie wieder raus. Mir gebellt Schwimmen nicht so. Da könnt’ ich ja nass werden. Ich hüpf’ lieber im Sand herum und beiße die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.