Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

3

Sommer Wetterrückblick
Sechst wärmster Sommer seit 1946!

TemperaturDer Sommer 2022 geht als sechst wärmster Sommer seit 1946 in die Messgeschichte ein. Er reiht sich mit einer Durchschnittstemperatur von 19,2°C hinter 2015 und 2019 (20,1°C), 2003 (19,8°C) sowie 2017 und 2018 (19,3°C) ein! Man sieht deutlich das die wärmsten sechs Sommer in den letzten 20 Jahren auftraten! Um 2,8°C über dem Mittel verlief der Sommer 2022, +3,8°C mehr im Juni, +2,3°C im Juli und +2,4°C mehr waren es im August! An der Wetterstation Pabneukirchen gab es 44 Sommertage...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Ende der Hitze mit Gewittern!
Hitzewelle 18.- 25. Juli 2022

Eine Reihe von acht Hitzetagen (Tages-Temperatur-Maximum über 30 Grad) liegt hinter uns. Im Juli 2022 wurden bisher das doppelte an Hitzetagen als üblich verzeichnet! An fast allen Wetterstationen im Bezirk Perg gab es mindestens eine Tropennacht (Temperatur-Minimum nicht unter 20 Grad)! Der Höhepunkt der Hitzewelle wurde am 20. Juli mit 36,4 Grad in Baumgartenberg erreicht. Bisher verlief der Juli 2022 um 2 Grad über dem langjährigen Mittel und nach derzeitigem Prognosestand wird sich daran...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Herausragender Forschungsstandort: Das Sonnblick Observatorium der ZAMG liegt auf über 3.100 Meter Höhe in den Hohen Tauern.  | Foto: ZAMG/Christian Schober
1 2

Gletscherschmelze
Salzburgs Gletscher brauchen einen kühlen Sommer

Im Nationalpark Hohe Tauern sind die Gletscher weiter massiv gefährdet. Das zeigt eine neue Untersuchung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Nur ein Sommer mit kühlen Temperaturen und Schneefall im Hochgebirge könnte deren Zustand verbessern, meinen Experten. SALZBURG. Insgesamt beobachten die Forscher der ZAMG 13 Gletscher – unter anderem im Nationalpark Hohe Tauern. Dabei geht es nicht nur um die Längen und die Ausbreitung der Eis- und Schneemassen, sondern auch um die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
4

36.0 Grad in Baumgartenberg!
Erste Hitzewelle 2022

Ein paar Temperaturrekorde wurden heute gebrochen! In Feldkirchen (Vorarlberg) wurden mit 36,5 Grad die 36.3 Grad vom 30.6.1950 überschritten! Auch in OÖ in Braunau/Ranshofen wurden die 34,8 Grad vom 18.6.2013 heute mit 35,6 Grad übertrumpft! Im Bezirk Perg war es ebenfalls außergewöhnlich heiß für Juni mit 36,0 Grad in Baumgartenberg! Top 5: 36,0 Grad Baumgartenberg 35,7 Grad in Perg 35,4 Grad in Naarn 35,3 Grad in Mitterkirchen 34,7 Grad in Ried in der Riedmark Morgen erneut heiß mit um die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bei der GFS Variante würden die Höchstwerte bei maximal 15 Grad liegen und in der Nacht wäre auch Frost möglich!
2

Karwochen-Wetter!
Frühsommerliche Osterferien?

Morgen beginnen die Osterferien und wir werfen einen Blick auf das Karwochen-Wetter! Spannende Einblicke geben uns momentan die verschiedenen Wettermodelle mit den verschiedenen Wettervarianten Berechnungen! Nach dem ECMWF (europäisches Wettermodell) könnte es zum ersten mal dieses Jahres sommerlich mit bis zu 25 Grad werden. Zumindest wurde es von diesem Modell immer wieder berechnet! Bis zum Wochenanfang bleibt das Wetter wechselhaft und Fronten wechseln sich einander ab. Es gibt kräftigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier mit kleinen Besucherinnen der OÖ Familienbundzentren. | Foto: OÖ Familienbund

Familienbundzentrum Aspach
Das neue Frühlings- und Sommerprogramm ist da

In den Familienbundzentren wird Nachhaltigkeit künftig ein Schwerpunkt sein. Für Aspach steht jetzt das neue Frühlings- und Sommerprogramm. ASPACH. Kinder und Eltern der Gemeinde Aspach dürfen sich auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm freuen: Unter dem Motto "Natürlich Familie" wird der Schwerpunkt des OÖ Familienbundes auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Schwerpunkt "Nachhaltigkeit"Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in Zukunft als "Green Events" durchgeführt: So...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Aktuell ist die beste Zeit, um Abends ein paar Glühwürmchen zu beobachten, denn rund um die Sommersonnenwende ist die Paarungszeit der leuchtenden Insekten.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Beste Zeit für Glühwürmchen-Beobachtung

TIROL. Wer in den warmen Sommernächten aufmerksam ist, hat momentan besonders gute Chancen, Glühwürmchen zu sehen. Sie halten sich besonders gerne in der Nähe von Feuchtgebieten und strukturreichen Gärten auf. Bis Ende Juli glühen sie nochAktuell ist die beste Zeit, um Abends ein paar Glühwürmchen zu beobachten, denn rund um die Sommersonnenwende ist die Paarungszeit der leuchtenden Insekten. Die Leuchtkäfer, die als Larven in einer oft mehrjährigen Entwicklungsphase heranwachsen, schlüpfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Biohotel Rupertus in Salzburg trägt ebenfalls das Umweltzeichen.  | Foto:  Biohotel Rupertus
Aktion 9

Nachhaltigkeit
Diese Destinationen bieten umweltfreundlichen Urlaub

Das österreichische Umweltzeichen zeichnet nachhaltige Tourismusangebote aus. Diese Ausflugsziele versprechen authentische Eindrücke und Naturerfahrungen. Besonders für Familien, die umweltbewusst in Österreich unterwegs sein wollen, finden sich in jedem Bundesland zertifiziert nachhaltige Urlaubsorte. ÖSTERREICH. Das Gute liegt so nahe für alle, die nachhaltig reisen wollen. Denn wer in Österreich Urlaub macht, spart sich eine CO2-lastige Flugstrecke. Welche Destinationen in Österreich...

  • Franziska Marhold
Foto: be-charged.at / Niklas Brückler
1 6

Gelungener Sommer-Ausklang beim Iduna-Sommerfest 2019

Wie auch in den letzten Jahren veranstaltete der Verein Iduna auch dieses Jahr wieder sein beliebtes Sommerfest. Gemeinsam mit ihrem Team lud Ingrid Kornberger, Leiterin des Vereins, wieder zu der beliebten Veranstaltung. Bio-Eis, Mehlspeise & Live-Musik Neben selbstgemachten Mehlspeisen und gutem Kaffee, konnte auch selbstgemachtes Bio-Eis genossen werden, eine willkommene Abkühlung, da es dank des guten Wetters immer noch zu sehr sommerlichen Temperaturen kam. Für richtige Tanzstimmung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Niklas Brückler

Wärmster April seit Messbeginn! – Rückblick April 2018

Mit 6,8 Grad über dem Mittel ist der April 2018 der wärmste seit Messbeginn im Bezirk! Sogar Österreichweit war er der wärmste seit dem Jahr 1800. Zu trocken war es ebenfalls mit nur 23% des üblichen Niederschlages. Hingegen schien die Sonne um 62% (fast 100h) mehr als im Durchschnitt. Wetterrückblick April 2018 Durchschnittliche Temperatur: 13,9°C (um 6,8°C zu warm) max. Temperatur: 26,9 °C (am 29. des Monats) min. Temperatur: 2,6°C (am 06. des Monats) Niederschlag: 14,0 mm (um 48,2 mm zu...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Viertwärmster August – Rückblick August 2017

Der August 2017 geht als Viertwärmster August seit Messbeginn in die Wettergeschichte ein! Der Niederschlag und die Sonnenscheindauer sind leicht über dem langjährigen Mittel! Beachtlich ist sind die Anzahl der Tropennächt mit 4 Tagen. Hierbei sinkt die Temperatur in der Nacht nicht unter 20 Grad! Wetterrückblick August 2017 Durchschnittliche Temperatur: 19,6°C (um 2,8°C zu warm) max. Temperatur: 35,1 °C (am 01. des Monats) min. Temperatur: 7,6°C (am 22. des Monats) Niederschlag: 87,6 mm (um...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu warmer Juli 2017 – Rückblick

Der Juli 2017 war um 1,8 Grad zu warm und zählt damit zu den 15 wärmsten Juli Monate der Messgeschichte! Der Niederschlag war ausgeglichen und liegt damit im Mittel. Einen Überschuss gibt es hingegen bei der Sonnenscheindauer mit 20 bis 30% mehr Sonnenstunden als üblich. Wetterrückblick Juli 2017 Durchschnittliche Temperatur: 18,9°C (um 1,8°C zu warm) max. Temperatur: 31,6 °C (am 31. des Monats) min. Temperatur: 10,4°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 122,6 mm (um 4,5 mm zu viel = 104% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: www.pollenwarndienst.at

Achtung Allergiker: Ragweed-Pollen im Anmarsch

Der August wird für Allergiker nicht erfreulich, denn dann beginnt die Blütezeit des Traubenkraut. Ambrosia am Vormarsch Die Pflanze, auch Ambrosia oder Ragweed genannt, kommt bereits in großen Teilen Österreichs vor und breitet sich weiter aus. Seine Pollen können Allergien beim Menschen auslösen. Man findet Ragweed besonders auf beeinträchtigten Böden, etwa an Straßenrändern oder auf Schutthalden, aber auch in Gärten, besonders unter Vogelfutterplätzen (Ragweed-Samen findet sich regelmäßig im...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker

Zweitwärmster Juni der Messgeschichte – Rückblick Juni 2017

Der Juni 2017 geht als zweitwärmster Juni seit Messbeginn in die Geschichte ein. Wärmer war nur der Juni 2003 im Bezirk mit einem Mittel von 20,1 Grad! Auch Niederschlagstechnisch ist er mit nur 15 bis 50% stellenweise einer der trocknesten Juni Monate seit Beginn der Aufzeichnungen! Die Sonne schien ebenfalls länger als normal mit 307 Stunden gab es im Bezirk um 40 bis 60% mehr Sonnenschein! Wetterrückblick Juni 2017 Durchschnittliche Temperatur: 19,4°C (um 4,1°C zu warm) max. Temperatur: 31,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Lust auf kühles Nass im heißen Sommer?! Niederösterreichs Badegewässern wurde einmal mehr hervorragende Qualität bescheinigt! | Foto: Johannes Gold
2 4

Ausgezeichnetes Zeugnis für Niederösterreichs Badegewässer

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat Niederösterreichs Badegewässer auf ihre Qualität untersucht. Das Ergebnis: alle Seen, Teiche und Badestellen haben eine gute, die meisten sogar eine ausgezeichnete Wasserqualität. Der Sommer kann kommen. Wer bei praller Sonne und schwüler Hitze, am liebsten ins kühle Nass hüpft, kann dies in Niederösterreich ohne Bedenken tun. Eine aktuelle Studie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (kurz AGES) bescheinigt den...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Wärmster September seit Messbeginn – Rückblick September 2016

Der September 2016 geht mit 3,5°C über dem Mittel als wärmster September seit 1946 in die Messgeschichte ein. Mit 20 bis 35% mehr Sonnenschein als üblich in einem September wurde der September zusätzlich als überdurchschnittlich empfunden. Auch bei den Sommertagen (Tagesmaxima über 25°C) gab es mit 11 Tagen um das vierfache mehr Sommertage. Dagegen zeichnete sich ein leichtes Defizit beim Niederschlag ab. Wetterrückblick September 2016 Durchschnittliche Temperatur: 16,2°C (um 3,5°C zu warm)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

11-wärmster und Sonnenreicher Sommer 2016 – Rückblick

Der Sommer 2016 war der elftwärmste der Messgeschichte (1,7 °C über dem Mittel). Es war aber auch ein nasser Sommer (15 Prozent mehr Niederschlag als im Mittel). Die Zahl der Sonnenstunden liegt mit plus 24 Prozent weit über dem Mittel. Die Meinungen über den Sommer 2016 gehen stark auseinander und reichen von „eher schlecht“ bis „eigentlich ganz gut“. Der Rückblick des meteorologischen Sommers (Juni, Juli, August) zeigt einige Gründe für dieses sehr unterschiedliche Empfinden, sagt Peter...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Leicht überdurchschnittlich sonnig und warm – Rückblick August 2016

Der August 2016 war leicht überdurchschnittlich warm mit 0,9 Grad über dem Mittel! Dennoch blieb die große Hitze aus. Durch die relativ wenigen Gewitter liegt die Niederschlagsmenge weit unter dem Mittel. Mit nur 63% war es sehr trocken, wodurch sich ein Plus von 13% bei den Sonnenstunden ergab! Wetterrückblick August 2016 Durchschnittliche Temperatur: 17,7°C (um 0,9°C zu warm) max. Temperatur: 30,3 °C (am 04. des Monats) min. Temperatur: 6,4°C (am 11. des Monats) Niederschlag: 51,4 mm (um 30,9...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Warm, Nass, Sonnenreich! Juli 2016 Rückblick

Im Juli 2016 gab es von allem einen Überschuss. Er war wieder einmal ein überdurchschnittlich warmer Monat. Trotz des zu vielen Niederschlages gibt es auch einen Überschuss der Sonnenstunden! Eine Gewitterserie brachte im Juli einige Unwetterschäden im Bezirk Perg! Wetterrückblick Juli 2016 Durchschnittliche Temperatur: 19,2°C (um 2,1°C zu warm) max. Temperatur: 32,8 °C (am 11. des Monats) min. Temperatur: 9,3°C (am 07. des Monats) Niederschlag: 194,6 mm (um 76,5 mm zu viel = 165% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu Warm und zu sonnig – Juni Rückblick 2016

Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Der höchste Wert wurde am 24. Juni mit 33,5°C gemessen. Um Rund 25 bis 40% schien die Sonne im Bezirk mehr als im Durchschnitt. Der Niederschlag blieb im Mittel! Wetterrückblick Juni 2016 Durchschnittliche Temperatur: 17,4°C (um 2,1°C zu warm) max. Temperatur: 33,5 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: 10,0°C (am 08. des Monats) Niederschlag: 94,4 mm (um 2,5 mm zu wenig = 97% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rekordsommer 2015 im Rückblick

Temperatur Der meteorologische Sommer (Juni, Juli und August) begann und endete mit einer Hitzewelle. Dazwischen lagen drei weitere Hitzewellen, die jeweils nur kurzfristig unterbrochen wurden. In der Bilanz geht der Sommer 2015 als wärmster in die Messgeschichte ein. Die Abweichung zum Mittel lag bei plus 3,7 °C. Zu dieser hohen Abweichung haben vor allem die Monate Juli und August beigetragen. Der Juli 2015, mit einem Plus zum Mittel von 4,2 °C und der August mit einer Abweichung von Plus...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster August seit Messbeginn – Rückblick August 2015

Mit einer Durchschnittstemperatur von 4,8 °C über dem vieljährigen Mittel geht der August 2015 als wärmster August seit Messbeginn im Bezirk Perg ein. Mit einem Minus von 50% des Niederschlages ist er der trockenste August seit 1991. Die Sonnenscheindauer war hingegen nur leicht überdurchschnittlich mit rund 15 Prozent mehr Sonnenschein als im Mittel. Mit nur einem registrierten Gewitter gab es ungewöhnlich wenige Gewitter im vergleich zum Mittel. Seit genau einem Jahr hält mittlerweile die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Burgstall – August 2015

Neuerlich gab es an unserer Wetterstation einen außergewöhnlich warmen August Monat. Es gab 17 Sommertage, 8 Tropentage und 258 Sonnenstunden im August 2015 an der Wetterstation Burgstall.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.