Sommerfahrverbote

Beiträge zum Thema Sommerfahrverbote

Auf dieser Übersichtskarte erkennt man die Abfahrverbote und Dosieranlagen im Raum Vils/Reutte. | Foto: Land Tirol
3

Fernpass-Paket
Abfahrverbote und Dosieranlagen "scharf gestellt"

Die Sommerreisezeit steht bevor und damit beginnen auch wieder diverse Regelungen und Verbote zu greifen. Wir sagen ihn, was im Außerfern "Sache ist". VILS. Bereits seit 15. April 2025 hat die 95-Dezibel-Verordnung (Standgeräusch) für Motorräder auf vielen Strecken im Außerfern Gültigkeit. Bikes, die lauter sind, dürfen seither einige der beliebtesten Motorradstrecken im Außerfern nicht mehr befahren. Betroffen sind das Tannheimer Tal, das Lechtal ab Weißenbach und somit auch die Strecken übers...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch die Dosierampeln werden im Sommer im Bezirk Kufstein wieder rot und grün leuchten, wie hier bei der Einfahrt von Kiefersfelden in Richtung Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Fahrverbote
Wie der Bezirk Kufstein im Sommer 2025 dosiert

Ab 1. Mai 2025 geht's los: Die Fahrverbote für den heurigen Sommer treten wieder in Kraft. 88.120 Zurückweisungen gab es im Bezirk Kufstein in der Wintersaison.  BEZIRK KUFSTEIN. Nach der Wintersaison ist vor der Sommersaison – der Bezirk Kufstein rüstet sich für verkehrsstarke Tage in der warmen Jahreshälfte. Ab 1. Mai 2025 starten die Sommerfahrverbote für den Ausweichverkehr auf den Straßen des Bezirks. Von Mai bis Anfang November 2025 Starke Reisezeiten im Sommer bringen vor allem an...

Die Sommerfahrverbote gelten bis zum 2. November 2025 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 7 bis 19 Uhr. | Foto: pixabay
3

Verkehr
Das sind die Sommerfahrverbote für Innsbruck-Stadt und -Land

Mit der anstehenden Reisezeit wurden vom Land auch die Sommerfahrverbote festgelegt. Dabei ist auch Innsbruck betroffen. Wann und wo welche Fahrverbote gelten, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Stockender Verkehr und Hauptreiserouten werden immer wieder versucht zu umfahren. Damit die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in den umliegenden Ortschaften der Hauptreiserouten gewährleistet bleibt, gelten allerdings auch heuer wieder die Sommerfahrverbote. Die Bevölkerung wird damit vor dem...

Ein Archivfoto der B179 kurz hinter dem Grenztunnel. An manchen Tagen geht hier nichts mehr. Dem Stau entkommen, geht dank Kontrollen aber auch nicht mehr. | Foto: Zoom Tirol

Ab 9. Mai
Sommerfahrverbote starten wieder

Ab kommenden Donnerstag, 9. Mai 2024, starten die Abfahrverbote für den Stau-Ausweichverkehr auf Tirols niederrangigen Straßennetz in die Sommersaison. AUSSERFERN/TIROL (eha). Um die Anrainerinnen und Anrainer vor dem Ausweichverkehr zu schützen und das niederrangige Straßennetz frei zu halten, verordnet das Land Tirol auch heuer wieder die bewährten Fahrverbote. Ausgewählte Abschnitte auf Landes- und Gemeindestraßen sind dann jeweils am Wochenende (samstags, sonn- und feiertags) von 7 bis 19...

Insgesamt wurden von Ende April bis 10. September von den Kontrollorganen 91.000 Fahrzeuge wieder zurück auf die B179 Fernpassstraße geschickt. | Foto: Zoom Tirol
2

Positive Bilanz
Mehr als 91.000 „Ausweicher“ im Bezirk Reutte zurückgeleitet

Seit Ende April galten auch heuer wieder die bereits bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz im Bezirk Reutte. Dabei wurden mehr als 91.000 Ausweicher auf die Hauptverkehrsroute zurückgeleitet. REUTTE/TIROL (eha). Am vergangenen Sonntag endeten die Fahrverbote auf den ausgewählten Straßen in den Bezirken Reutte, Innsbruck-Land und Kufstein und LH Anton Mattle zieht gemeinsam mit Verkehrslandesrat René Zumtobel eine positive Bilanz: „Die Fahrverbote haben...

Günther Platter: „Einführung von Fahrverboten war richtig und hat massive Entlastung für Bevölkerung gebracht“ | Foto: MEV Verlag GmbH

Transit Tirol
Winterfahrverbote an verkehrsreichen Tagen sind fix

TIROL. Im Juni 2019 führte das Land Tirol die Fahrverbote auf den niederrangigen Straßen in Tirol an verkehrsreichen Tagen ein. Die Fahrverbote haben eine massive Entlastung der Bevölkerung gebracht, so Günther Platter. Positive Bilanz der Fahrverbote gegen Ausweichverkehr 27.000 FahrzeuglenkerInnen versuchten seit Einführung der Fahrverbote auf dem niederrangigen Straßennetz im Juni 2019 dem Stau auf der Autobahn durch Abfahren auszuweichen. Sie wurden von der Polizei bzw. beeideten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.