Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Die Firmen im Bezirk suchen händeringend Lehrlinge in sämtlichen Berufssparten. | Foto: Foto: Karin _amp_ Uwe Annas - Fotolia

Lehrlingsmesse
"Steuern auf Rekord bei Lehrstellen zu"

Seit 26 Monaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gesunken. Parallel dazu wächst das Lehrstellenangebot. BEZIRK (ebd). "Wir steuern auch heuer erneut auf einen Rekord an Lehrstellenangeboten zu", weiß Schärdings AMS-Leiter Harald Slaby. "Einerseits können die Jugendlichen so aus einer breiten Palette von attraktiven Berufen in der Region auswählen, andererseits sollten sie nicht verabsäumen, sich bereits jetzt um ihre Wunschlehrstelle zu bemühen und ihre Bewerbungen an die Betriebe zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Felix Auinger (PTS Münzkirchen) schnupperte bei Auto Strasser. | Foto: Wilks
5

Lehrlingsmesse
"Polys" mausern sich immer mehr zum "Job-Finder"

Die vier Polytechnischen Schulen im Bezirk werden immer mehr zu Job-Vermittlungsbörsen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Da viele Jugendliche zu gewissen Berufen noch gar keinen rechten Bezug haben, geben hier die vier Polytechnischen Schulen des Bezirks Berufsorientierung sowie einen Überblick zur Berufsausbildung. "Wenn die Schüler zu uns in die Polytechnische Schule (PTS) kommen, haben sie noch keine Vorstellung davon, was sie einmal werden wollen", weiß Monika Wilks von der PTS Münzkirchen. In den...

  • Schärding
  • David Ebner
Felix Riener absolviert zur Zeit eine Zimmereitechniker-Lehre bei M4 Holzbau in Andorf. Mit am Bild: Zimmermeister Klaus Pichler. | Foto: M4 Holzbau

Zimmereitechnik: Handwerker, Planer und Kaufmann in einem

Rund 18 Lehrlinge in der Holzbranche werden im Bezirk Schärding zur Zeit gesucht. Darunter auch Zimmereitechniker. Die BezirksRundschau hat sich den Lehrberuf, den es erst seit 2015 gibt, ganz genau angeschaut. BEZIRK SCHÄRDING, ANDORF (ska). "Die Zimmereitechniker-Lehre ist eine umfangreiche Ausbildung sowohl im handwerklichen als auch im technischen Bereich", sagt Anita Wohlmuth, Geschäftsführerin von M4 Holzbau. Das Andorfer Unternehmen beschäftigt zur Zeit drei Lehrlinge in der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Günther Reindl (Mitte) mit den Lehrlingen Hekmatullah Haidari und Asef Salehi, Flüchtlingshelferin Anita Tossmann aus Peuerbach und Landesrat Rudi Anschober. Die beiden Asylwerber aus Afghanistan haben kürzlich einen negativen Bescheid erhalten. | Foto: Land OÖ/Dedl

Asylwerber als Lehrlinge bei Reindl: Werden auch sie abgeschoben?

Negativer Asylbescheid für zwei Flüchtlinge, die bei Reindl eine Lehre absolvieren. Anschober fordert: Keine Abschiebung während der Ausbildung. ST. WILLIBALD. Zwei Polizisten haben Shamid R., Kochlehrling in der Stadlkirchner Hof in Dietach, Bezirk Steyr-Land, zur Mittagszeit am 5. November bei vollem Haus festgenommen und abgeführt. 58 Stunden später saß er bereits in einem Flugzeug und wurde außer Landes gebracht. Der junge Mann aus Pakistan hat 2015 seine Lehre als Koch in dem Gasthaus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bäckermeisterin Valentina Schachinger (rechts) mit Mohammad Houssain Atai, der in ihrem elterlichen Betrieb eine Bäckerlehre macht.
2

15 junge Asylwerber machen im Bezirk Schärding eine Lehre

Die heimische Wirtschaft kämpft mit einem Lehrlingsmangel – der Arbeitskreis "Asyl" versucht, hier einzuhaken. BEZIRK SCHÄRDING (ska). 15 Asylwerber zwischen 17 und 25 Jahren konnten bereits erfolgreich an Betriebe im Bezirk Schärding vermittelt werden. Einer davon ist Mohammad Houssain Atai: Der 22-Jährige aus Afghanistan hat heuer am 15. Oktober eine Lehre zum Bäcker bei der Bäckerei Schachinger in Suben begonnen. Die BezirksRundschau hat ihn auf der Lehrlingsmesse in Schärding am 10....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Bauunternehmen Waizenauer in Taufkirchen absolvieren die Auszubildenden eine Doppellehre zum Maurer-Schalungsbauer. Diese dauert vier Jahre. | Foto: Waizenauer
6

Maurerlehre: Ein Handwerk mit Grips

Das Bauunternehmen Waizenauer hat seit 1960 rund 170 Lehrlinge ausgebildet. Chefin Doris Vitale weiß genau, was Maurerlehrlinge in spe mitbringen sollten und wie sie es weit schaffen. TAUFKIRCHEN (ska). "In erster Linie sind Motivation und Freude an der Arbeit die wichtigsten Kriterien für mich, wenn ich Lehrlinge einstelle", sagt Doris Vitale, Geschäftsführerin der Baufirma Waizenauer in Taufkirchen an der Pram. "Die Jugendlichen sollten Interesse zeigen und gerne mit anderen Menschen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Firmen lassen sich einiges einfallen, um für Lehrlinge in spe attraktiv zu sein: So etwa Leitz mit einem Rafting-Ausflug. | Foto: Leitz
2

Der Kampf um die Lehrlinge im Bezirk Schärding ist eröffnet

Die Unternehmen im Bezirk Schärding suchen schon jetzt rund 100 Lehrlinge fürs kommende Jahr. BEZIRK SCHÄRDING, RIEDAU (ska). Dem gegenüber stehen zur Zeit drei Lehrlinge, die mit Schulende eine Lehre beginnen wollen und sich beim AMS haben vormerken lassen. Da ist noch Luft nach oben. Deshalb rät Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, allen Schülern, sich jetzt zu bewerben. "Die Firmen wollen die Lehrlingssuche mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres unter Dach und Fach haben",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: nicoletaionescu/panthermedia.net

Fachkraft gesucht: Handel – 80 Mitarbeiter fehlen im Bezirk Schärding

Das AMS Schärding meldet 20 offene Stellen im Einzel- und Großhandel, sowie 60 im Handel und Verkauf. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Beim AMS Schärding sind aktuell 20 offene Stellen im Einzel- und Großhandel ausgeschrieben. Darüberhinaus werden von den heimischen Betrieben noch knapp 60 Mitarbeiter für Handel/Verkauf gesucht, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. Die Regelausbildung im Handel ist die dreijährige Lehre zur "Einzel- oder Großhandelskaufkraft". Schwerpunkte können in dieser Lehre etwa...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Von links: Manfred Baumgartner, Lukas Burgstaller, Jodok Karrer, Thomas Schluckner, Trainer Wolfgang Ullner und Daniel Hartenthaler. | Foto: BFI

IT-Techniker sind gefragt: Lehr-Alternative am BFI Innviertel

BRAUNAU, DORF AN DER PRAM. Erfolgreich abgeschlossen werden konnten kürzlich die Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfungen in den Bereichen „IT-Technik“ und „IT-Informatik“ am BFI Innviertel. Sieben Kandidaten, die zur internen Prüfung angetreten sind, haben diese mit Bravour gemeistert. Jetzt fehlt nur noch die praktische Prüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer. „Die Absolventen blicken einer beruflich sicheren Zukunft entgegen“, sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mehr als 200 offene Lehrstellen warten auf die diesjährigen Schulabgänger im Bezirk Schärding – das ist laut AMS Schärding ein Zuwachs von zehn Prozent. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

200 offene Lehrstellen warten im Bezirk Schärding auf Jugendliche

Wer noch nicht auf Lehrstellensuche ist, sollte das unverzüglich nachholen, rät AMS-Chef Harald Slaby. "Sonst wird's eng." BEZIRK SCHÄRDING (ska). Mit Ende April suchen 997 Arbeitslose und 309 Schulungsteilnehmer im Bezirk Schärding eine Arbeit. Die Arbeitslosigkeit ist damit um 9,4 Prozent im Vorjahresvergleich zurückgegangen. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 4,3 Prozent. Zehn Prozent mehr Lehrstellen als im Vorjahr „Die Wirtschaft floriert und schafft viele neue Arbeitsplätze“, freut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Rund 90 offene Gastrostellen im Bezirk Schärding sind beim AMS gemeldet. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Schärdings Gastrobetriebe ringen um Fachkräfte

Die Nachfrage nach Köchen und Kellnern ist ungebrochen: Allein 15 ausgeschrieben Lehrstellen im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Am stärksten gesucht werden Köche und Kellner", teilt AMS-Leiter Harald Slaby auf Anfrage der BezirksRundschau mit. Großer Bedarf herrsche aber auch an Servierern, Küchenhilfen und sonstigen gastgewerblichen Hilfskräften. Beim AMS Schärding sind aktuell knapp über 90 offene Stellen gemeldet. "Die Nachfrage nach Gastronomiefachkräften ist im Bezirk Schärding...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Photovoltaiktechniker, Wärmepumpentechniker oder Ökoenergietechniker: Fachkräfte in der Umwelttechnik sind zur Zeit sehr gefragt. | Foto: Omiga/fotolia
2

Fachkräfte gesucht: Wo sind sie, die Umweltprofis?

Gut ausgebildete Fachkräfte in der Umwelttechnik sind schwer zu finden. Denn: Zusatzqualifikationen sind gefragt. ST. MARIENKIRCHEN (ska). Anlässlich der Energiesparmesse von 3. bis 5. März in Wels hat die BezirksRundschau nachgefragt, welche Fachkräfte im Umwelt- und Energiesektor gefragt sind. Denn: Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie, Photovoltaik, Pelletsheizungen, Wärmepumpen und ähnlichem aus dem Umwelt- und Energiesektor angesiedelt sind, brauchen speziell ausgebildete...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Koch: Nichts für die, die's gemütlich wollen

"Sucht euch einen Betrieb, in dem noch richtig gekocht wird, rät Schärdings Gourmet-Star Lukas Kienbauer. SCHÄRDING (ska). Wer jetzt eine Ausbildung zum Koch anstrebt, der hat gute Karten. Denn kreative, ausgefallene Küche ist gefragt wie nie. Und: "Die heimische Gastronomie sucht nach wie vor händeringend Fachpersonal", wie AMS-Chef Harald Slaby auf Anfrage mitteilt. Allein 15 Lehrstellen als Koch oder als Gastronomiefachkraft sind zur Zeit ausgeschrieben. 18 ausgelernte Köche werden gesucht....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sarah Steininger (li.) und ihre beiden Lehrlingskolleginnen von Metall Auer. Die 18-Jährige hat heuer als erstes Mädchen den Landeslehrlingsbewerb für Metalltechniker gewonnen. | Foto: Metall Auer
2

Aufgepasst: Hier seid ihr gefragt

Lehrlinge haben heutzutage die Qual der Wahl. Und: Mädchen stehen in technischen Berufen "ihren Mann". BEZIRK (ska). Wer jetzt eine Lehre absolvieren möchte, hatte es wohl nie schöner: 120 offene Lehrstellen im Bezirk Schärding laut AMS und nur 27 Lehrstellensuchende. Lehrlinge in spe haben somit die Qual der Wahl. Und für Firmen heißt das: Sie müssen um qualifizierten Nachwuchs geradezu ringen. Denn dieser ist Mangelware aufgrund der demographischen Entwicklung, wie Alois Ellmer, Leiter der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Tobias Doblhofer lernt bei der Welser Firma "Colop".
5

Mechatronik-Lehrling mit 'Wumms' im Arm

Tobias Doblhofer absolviert Mechatronik-Lehre – und zählt nebenher zu den besten Speerwerfern Österreichs. EGGERDING (ebd). Doch wie bringt der 17-jährige Eggerdinger das unter einem Hut? Das verriet er im Interview ebenso, wie seine Ziele und was sein Arbeitgeber mit dem Erfolg zu tun hat. Du zählst zu den besten Speerwerfern Österreichs. Dafür ist sicher viel Training nötig. Wie bringst du deine Lehre und den Sport da unter einen Hut? Doblhofer: Das ist natürlich sehr zeitaufwendig. Vor allem...

  • Schärding
  • David Ebner
18 neue Lehrlinge im Schwarzmüller-Team. | Foto: Schwarzmüller

Lehrling werden bei Schwarzmüller: Schnuppertage im Herbst

Im September begannen 18 Lehrlinge ihre Berufsausbildung bei Schwarzmüller in Freinberg. FREINBERG. Der Anbieter von Nutzfahrzeugen setzt verstärkt auf Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Als größter Lehrausbildungsbetrieb im Bezirk Schärding bietet Schwarzmüller vor allem Berufsneueinsteigern ein breit gefächertes Angebot von insgesamt zwölf Lehrberufen. Neue Lehrlinge haben die Qual der Wahl: Sie können sich für eine Ausbildung in den Berufen Stahlbautechniker, Industrielackierer,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sabrina Leidinger (Mitte) Mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Susanne Burggraf | Foto: JugendService Land OÖ

Wie das JobCoaching zur Lehrstelle verhilft

26 Jugendliche suchen zurzeit mithilfe eines Jobcoaches eine Lehrstelle: Münzkirchnerin war bereits erfolgreich. SCHÄRDING, MÜNZKIRCHEN (ska). Im Bezirk Schärding konnten bisher 394 Jugendliche mit Hilfe eines individuellen Coachings einen Lehrplatz finden. Die Unterstützung reicht von der Berufsorientierung über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Üben von Vorstellungsgesprächen und Telefonaten bis hin zum Organisieren von Schnupperplätzen und einer möglichen weiterführenden Hilfestellung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Fachleute gesucht: Allein im Bezirk Schärding sind zehn Stellen als Friseur zum sofortigen Eintritt ausgeschrieben. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net

Suche nach Fachkräften: "Wie die Nadel im Heuhaufen"

Friseure, Wirte und Co. brauchen Fachleute – in ganz OÖ fehlen 400 Lehrlinge BEZIRK (ska). Zu schaffen macht den heimischen Unternehmen nach wie vor der Fachkräftemangel. Vor allem in den Branchen Gastronomie, Friseur und Metall-KFZ sind gut ausgebildete Fachkräfte im Bezirk Schärding Mangelware, wie Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, auf Anfrage der BezirksRundschau mitteilt. "Sie werden gesucht wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Das wissen wir durch unsere regelmäßigen Kontakte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Kzenon/panthermedia.net

Gute Chancen für Tischler: Rund 21 Lehrstellen allein im Bezirk Schärding

BEZIRK (ska). Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Denn: den 21 angebotenen Lehrstellen stehen derzeit nur acht Bewerber gegenüber, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen vom AMS Schärding mitteilt. "Personen mit Interesse am Werkstoff Holz haben deshalb gute Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten", sagt Stockmayr. Acht Betriebe im Bezirk Schärding suchen ihm zufolge Lehrlinge in den Berufen Tischler, Tischlereitechniker-Produktion, Tischlereitechniker-Planung, Zimmerer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Jetzt ist die Zeit, sich für eine Lehrstelle zu bewerben, heißt es aus dem AMS. | Foto: Eisenhans/fotolia

210 offene Lehrstellen alleine im Bezirk Schärding

"Jetzt ist heiße Zeit": AMS rät, sich jetzt zu bewerben BEZIRK. 2.284 Arbeitslose und 305 Schulungsteilnehmer suchen mit Ende Februar im Bezirk Schärding eine Arbeit, wie der Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby, mitteilt. Die Arbeitslosigkeit ist damit gegenüber Jänner um mehr als 200 Personen zurückgegangen. Mit minus 20 Prozent auch weiterhin stark rückläufig ist die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen bis 19 Jahre. 13 Prozent mehr Lehrstellen Erfreulich für die ganz Jungen ist das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Julia Bamberger ist Lehrling bei Malermeister Hofbauer in Rainbach. Das Unternehmen stellt sich gemeinsam mit Reiter Maler aus Raab bei der Lehrlingsmesse vor. | Foto: Hofbauer
9

Um die richtige Berufswahl zu treffen

Lehrlingsmesse am 13. und 14. November in der Bezirkssporthalle SCHÄRDING (ska). Die Ausbildungsbetriebe des Bezirks steigen wieder in den Ring um qualifizierten Nachwuchs. Die fünfte Lehrlingsmesse, die am Freitag, 13. und Samstag, 14. November in der Bezirkssporthalle stattfindet, bietet Lehrstellensuchenden einen Überblick über das Angebot in der Region. Rund 39 Betriebe und Institutionen – so viele wie noch nie – stellen sich heuer vor. Und: Interessierte erhalten Tipps für die richtige...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
94

Weil die Jungen die Fachkräfte von Morgen sind

Um künftigen Nachwuchs werben die Betriebe der Region auf der vierten Schärdinger Lehrlingsmesse. SCHÄRDING (ebd, kpr). Dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen – das ist das Ziel der Schärdinger Lehrlingsmesse. Sie bietet nicht nur Berufsorientierung für die Jugend, sondern ist für die Betriebe Möglichkeit, nach künftigen Mitarbeitern Ausschau zu halten und sich zu präsentieren. Rund 38 Unternehmen und Institutionen sind es heuer in der Bezirkssporthalle. Gestern nutzten bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Hauptschüler: Nur zehn Prozent machen Lehre

Bezirksschulinspektor Karl Hauer regt regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Betrieben an. BEZIRK. Im Interview spricht Hauer über Zielsetzung, wie und wo Schüler ihre Berufsentscheidungen treffen und was Schule und Firmen gut tun würde. BezirksRundschau: Die Neuen Mittelschulen sind ja bekannt dafür, Jugendliche aufs Berufsleben vorzubereiten. Wie schätzen Sie die derzeitige Lage ein, wie viele Schüler der elf Neuen Mittelschulen im Bezirk ergreifen wirklich einen Lehrberuf? Hauer: Die...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.