Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Sich entscheiden zu müssen
 | Foto: Siora Photography/unsplash
2

Studium, (duale) Ausbildung, Weiterbildung?
Wie soll ich mich entscheiden?

Jede Schülerin oder Schüler gelangt irgendwann zum Zeitpunkt "sich für die Zukunft entscheiden zu müssen". Höhere Schule, duale Ausbildung, Lehre mit Matura, Studium? Es gibt viele und tolle Möglichkeiten. Vorarlberg bietet vor allem Qualitätstourismus. Das hat zum einen mit den Gegebenheiten durch Landschaft und Architektur zu tun, zum anderen mit den Top-Ausgebildeten Mitarbeitern und Führungskräften. Nichtsdestotrotz müssen neue Wege in der Mitarbeiterakquisition beschritten werden....

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: WKO/Gugerbauer
2

Lehre mit Zukunft
"Popularität der Lehre wird weiter zunehmen"

Im Bezirk legte 2022 die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr gegenüber 2021 um fast sieben Prozent zu. SCHÄRDING. Aber in welchen drei Berufsfeldern sieht Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber eigentlich die zukunftsträchtigsten? "Ich denke, man sollte hier nicht in klassischen Berufsfeldern, sondern besser in Kernthemen denken. Für mich sind das vor allem Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Berufsfelder, die diese Kernthemen in ihre strategische Ausrichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Nadine Heinrich und Franz Steiner präparieren Tiere in Enns. | Foto: Losbichler
8

Präparator aus Enns
"Die Nachfrage nach Präparatorenarbeit ist groß"

In Enns führen Franz Steiner und Nadine Heinrich einen seltenen Beruf aus: Sie sind Präparatoren. ENNS, ST. FLORIAN. ENNS, ST. FLORIAN. Nadine Heinrich aus St. Florian ist Jägerin und seit 2020 auch selbstständig als Präparatorin tätig. Gelernt hat sie den "exotischen" Beruf von einem Präparator in Enns, den sie selbst zuerst für einen Auftrag kontaktiert hatte. Bei dem Besuch des Betriebs wusste sie: "Das will ich unbedingt machen!" Lehre im Biologiezentrum Linz möglich "In ganz Oberösterreich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gerald Kastner, Leiter der Orthopädietechnik, lässt Lehrling Carla Fidler bereits in allen Bereichen mitarbeiten. | Foto: Veronika Mair
6

Lehre mit Zukunft
Orthopädietechnik – was den Beruf so besonders macht

Orthopädietechnik umfasst ein großes Aufgabengebiet – gerade das macht die Ausbildung aber so spannend. WALDING. Verletzungen, Fehlstellungen, Erkrankungen oder fehlende Gliedmaßen – es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf Unterstützung durch orthopädische Hilfsmittel angewiesen sind. Die Fertigung und Anpassung dieser erfordert umfassendes Know-how und viel Feingefühl. Diesem Handwerk hat sich nun Carla Fidler aus Sarleinsbach verschrieben. Erst im Oktober des Vorjahres hat sie die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bei der Holding Graz sind wieder Fachkräfte gefragt, die sich in den Dienst der Stadt stellen wollen und dazu beitragen, die Grundversorgung am Laufen zu halten.  | Foto: Pixabay
2

Karriere mit Lehre
Holding bietet Jobs in Graz für Fachkräfte

Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, ist bei der Holding Graz aktuell an der richtigen Adresse. Vom Öffentlichen Verkehr über die Müllabfuhr bis hin zur Energieversorgung - die Holding ist auf der Suche nach den Nachwuchstalenten von morgen.  GRAZ. Über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Holding Graz derzeit beschäftigt und sorgen dafür, dass die Grundversorgung in der steirischen Landeshauptstadt gewährleistet werden kann. Damit dies aber auch in Zukunft möglich ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Anzeige
Zahlreiche Unternehmen im Bezirk Leoben sind auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: Panthermedia
3

Lehre im Fokus
Mit der Lehrausbildung geht‘s die Karriereleiter hinauf

Eine Lehre bietet Menschen, egal ob jung oder schon älter, eine ausgezeichnete Chance, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Zudem sind Fachkräfte derzeit gefragter denn je und zahlreiche Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BEZIRK LEOBEN. Die Lehre bietet viele Vorteile für potentielle Lehrlinge, aber auch für die Unternehmen: Die Lehrausbildung bietet beste Qualität und richtet sich an jene Personen, die sofort mit einer Berufsausbildung beginnen wollen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Eine Lehre für die Zukunft

Gab es noch vor einigen Jahren einen Fachkräftemangel in einigen Branchen, hat sich dieser mittlerweile zu einem in fast jeder weiterentwickelt. In vielen Bereichen ist aber bereits zum Personalmangel geworden. Dafür gibt es viele Gründe, die in den letzten Jahren zusammenspielten. Zum einen erhielt die Lehre in der Vergangenheit sehr oft ein abschätzendes Image, zum anderen wurde zu lange auf "Stereotypen-Berufe" gesetzt. Auch geburtenarme Jahrgänge können kaum die Pensionsabgänge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unsere Schüler sollen mehr Bewegung bekommen. | Foto: stock.adobe.com/Sergey Novikov

Für mehr Gesundheit
Bewegungs-Initiative der Bildungsdirektion Kärnten

KÄRNTEN/KLAGENFURT. Unsere Jugend soll wieder fitter und sportlicher werden. Aktuelle Studien zeigen, dass es nach den vergangenen drei Jahren auch in den schulpflichtigen Jahrgängen deutlich mehr körperliche Probleme zu verzeichnen gibt. Zu wenig Bewegung, Ernährungsgewohnheiten und damit verbundenes Übergewicht sind die hierfür hauptverantwortlich. Aus diesem Grund hat die Bildungsdirektion Kärnten für 2023 zahlreiche Aktionen und Maßnahmen geplant.   Initiative für mehr BewegungWie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Florian Piff spricht im MeinBezirk.at Interview über deine Tätigkeit im Bereich IT-Sicherheit. | Foto: Lexi
4

Interview der Woche
Florian Piff über seine Karriere im IT-Sektor

Florian Piff sprach mit den BezirksBlättern/MeinBezirk.at über seine Karriere im IT-Sektor. PINKAFELD. Florian Piff ist IT-Unternehmer und ehrenamtlich als burgenländischer Landessprecher der Wirtschaftskammer-Expertsgroup für IT-Security tätig. Seine Bildungslaufbahn startete er zuerst im BRG Oberschützen und ging dann in der HTL Pinkafeld im Zweig "Informatik" weiter.  MeinBezirk.at: Wie startete deine Bildung- und Berufslaufbahn? Florian Piff: Ich persönlich habe meine Bildungslaufbahn am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Auch Grundlagenthemen in Sachen Team und Kommunikation, Konfliktresistenz, Durchhaltevermögen, Verantwortungsbewusstsein und vieles mehr sind Teil des Thöni Lehrlingsprogrammes. 
Eine Lehrausbildung an der Thöni Akademie bedeutet, eine top aktuelle Ausbildung in einem führenden Tiroler Familienunternehmen zu bekommen. Begleitet von einem motivierten Ausbilderteam, das sein Knowhow und seine Freude an der Arbeit mit dem Werkstoff Metall auf abwechslungsreiche Weise vermittelt.  | Foto: Thöni
4

Erfolgreiche Ergänzung zur fachlichen Ausbildung
Thöni Teamdays für die Lehrlinge

Das Thema Aus- und Weiterbildung wird bei Thöni als mehrfach ausgezeichnetem Lehrbetrieb nicht nur im fachlichen Bereich großgeschrieben. TELFS. Auch Grundlagenthemen in Sachen Team und Kommunikation, Konfliktresistenz, Durchhaltevermögen, Verantwortungsbewusstsein und vieles mehr sind Teil des Thöni Lehrlingsprogrammes. Ziel ist es dabei, die jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und sich auch im sozialen Bereich Schlüsselqualifikationen anzueignen. Hautnah können die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie attraktiv eine Lehre sein kann, darüber können besonders die Lehrlinge beim Liebherr-Werk in Telfs einiges erzählen. Im Bild Rene Heis (Oberperfuss), Lukas Stecher (Rietz) und Jonas Pöham (Oberhofen) mit Ausbildungsleiter Martin Lindenthaler aus Pettnau.
10

Thema Lehre
Attraktive Lehrplätze bei Liebherr in Telfs

Liebherr-Lehrlinge haben es gut: Naben einer Fülle an Ausbildungsmöglichkeiten und Vorteilen am Arbeitsplatz geht's auch in die Welt hinaus! TELFS. Alle 3 Jahre findet die BAUMA, die größte Baumaschinenmesse der Welt, in München statt. Beim alljährlichen Ausflug der Lehrlinge von Liebherr Telfs wurden die riesigen Baumaschinen unter die Lupe genommen und bestaunt. Höhepunkt war der Besuch des LIEBHERR Messestand - der größte auf der BAUMA. Erste Werkstücke der NeuenIm September 2022 konnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Arbeitsraum AusbildungsFit Perg. Maler. Alper, Denise, Denise, Gerald Hütter. | Foto: Robert Zinterhof
2 18

Gastronomie & Malerei
Arbeitsraum AusbildungsFit eine Erfolgsgeschichte

PERG. Sollte jemand am Montag und Mittwoch Lust auf ein zweigängiges Menü haben, das Essen kann auch ins Haus geliefert werden. Es werden auch Arbeiten wie Malen, Spachteln, Lackieren und Raufasertapeten verlegen und entfernen übernommen. Das Projekt Arbeitsraum AusbildungsFit des Vereins Saums in der Linzerstraße 2 ist ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche nach Abschluss der Schulpflicht in den Sparten Gastronomie und Malerei. „In unserem Nachreifeprojekt ist es unser gemeinsames Ziel,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Melanie Schmiedt und ihr Ausbildner Peter Hüttler. | Foto: Julia Schmidt
1 4

Himmelpfortgasse
Uhrmacherin hilft, wenn's was hat im Ziffernblatt

Melanie Schmiedt absolviert im Traditionsbetrieb Hüttler in der City eine Lehre zur Uhrmacherin. WIEN/INNERE STADT. Wer frühmorgens durch die noch leere Innere Stadt spaziert, in die wunderschöne Himmelpfortgasse einbiegt und genau hinhört, der vernimmt aus einem Innenhof ein leises "Ticktack, Ticktack". Hier arbeitet Melanie Schmiedt. Sie ist seit rund einem Jahr Lehrling in der Uhrmacherei von Peter Hüttler. Seit 250 Jahren befindet sich der Betrieb in Familienbesitz. Die ersten vier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Lehrlingsausbilder Martin Nunner (re.) mit Holztechniklehrling Nico Schönauer bei der Arbeit | Foto: MM Holz/Sonja Hiebler-Liebminger
2

Lehrlingsausbilder im Gespräch
Mit viel Neugier zur erfolgreichen Karriere

Lehrlingsausbilder Martin Nunner im Interview mit MeinBezirk.at über seine Tätigkeit als Ausbilder bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben und über den richtigen Umgang mit Lehrlingen. LEOBEN. „Ich habe schon immer gerne mit Lehrlingen gearbeitet und als mir die Chance gegeben wurde, Lehrlinge auszubilden, habe ich die genutzt“, erzählt der gelernte Holz- und Sägewerkstechniker Martin Nunner im Gespräch mit MeinBezirk.at. Er ist bereits seit 2003 bei Mayr-Melnhof tätig und seit ungefähr sechs Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Welches ist Julia Wölls Lieblingsbuch? "Alle Bände von 'Keeper of the lost Cities'", sagt sie wie aus der Pistole geschossen. | Foto: Kautzky
1 3

Lehre in Liesing
In der Buchhandlung ist sie Expertin für Fantasy-Romane

Julia Wöll absolviert eine Lehre als Buchhändlerin in der Liesinger Buchhandlung Lesezeit. WIEN/LIESING. Ihre Lehrzeit verbringt Julia Wöll zwischen unzähligen Büchern, bunten Grußkarten und jeder Menge Geschenkpapier in Christoph Eckls Buchhandlung Lesezeit in der Breitenfurter Straße 358. "Gelesen habe ich schon immer gern", sagt die Inzersdorferin, während sie eine neue Bücherlieferung in den Computer einscannt. "In der Volksschule sogar so viel, dass mir meine Mutter irgendwann die Bücher...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
PTS Oberwart-Direktor mit vier seiner Schützlinge, die den Weg in einen Lehrberuf ins Auge fassen. | Foto: Michael Strini
8

PTS Oberwart
Direktor Günter Valika sieht einen "Kampf um Lehrlinge"

Günter Valika, Direktor der Polytechnischen Schule Oberwart, setzt auf intensive Berufsorientierung und Zusammenarbeit mit Unternehmen und Schulen. OBERWART. "Das Schuljahr läuft momentan sehr gut. Wir starteten mit über 80 Schüler und haben aktuell drei Klassen, sowie erstmalig auch eine Deutschförderklasse mit acht ukrainischen, zwei syrischen Schülern und einem afghanischen Schüler. Auch das funktioniert sehr gut, da wir sie nachmittags in den anderen Projektgruppen integrieren. Etliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Katja Lynn Rose begann bei der Firma TCG Unitech mit einer Lehre zur Werkzeugbautechnikerin. | Foto: TCG Unitech

TCG Unitech
Einmal rund um die Welt und wieder zurück

Katja Lynn Rose kehrte nach "Wanderjahren" wieder zu ihrem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zurück. KIRCHDORF. Katja Lynn Rose (29) besuchte eine dreijährige Fachschule mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft. Ihr war aber schnell klar, dass ihre Berufung eher im technischen Bereich liegt. Ihre erste Lehre startete Katja im Jahr 2012 – mit damals 18 Jahren – als Werkzeugbautechnikerin in der TCG Unitech. In ihrer Lehrzeit verbrachte sie die erste Zeit in der Lehrwerkstatt, danach durfte sie sich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl führt den elterlichen Betrieb in Inzersdorf bereits in dritter Generation. | Foto: Staudinger

Lehre mit Zukunft
Als Dachdecker obenauf

Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl ist sich sicher: "Handwerksberufe sind die Zukunft". INZERSDORF. Seit 2022 ist Thiemo Hartl (25) Geschäftsführer im elterlichen Betrieb, der Hartl Dach GmbH in Inzersdorf – und das bereits in dritter Generation. Die Ausbildung im eigenen Haus ist dem Jungunternehmer ganz wichtig: "Seit jeher wird in unserem Betrieb großer Wert auf die Lehre gelegt. Es sind unsere Facharbeiter für die Zukunft. Handwerker sind gefragter denn je, sind gut bezahlt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Stellenwert der Lehre ist massiv gestiegen und bietet tolle Zukunftschancen für die Jugendlichen | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Die Lehre: Ein wichtiger Standortfaktor

Fachkräfte sichern die regionale Lebensqualität – davon ist WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. BEZIRK. Genügend Lehrlinge für die Betriebe zu gewinnen, ist laut WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ein wichtiges Thema für den gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Bezirk Kirchdorf. "Es geht dabei auch um die Sicherung unserer Lebensqualität." Metalltechniker haben die Nase vorneIm abgelaufenen Jahr konnte ein leichtes Plus bei den Lehrlingsstartern von etwa sechs Prozent,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch bei der Firma Greiner in Kremsmünster konnten sich im Vorjahr zahlreiche Interessierte ein Bild von den Jobangeboten machen. | Foto: WKO Kirchdorf

OÖ Jobweek
Eine Woche im Zeichen der Berufswahl

Bei der OÖ Jobweek von 20. bis 25. März kann man bei vielen Firmen Berufe – auch im Bezirk Kirchdorf –  "schnuppern". BEZIRK. Es gibt viele Initiativen im Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf rund um die Lehre. Mit der OÖ Jobweek können sich Jugendliche und Interessierte vor Ort ein Bild des Betriebes machen. Die WKO Kirchdorf hat dieses Format entsprechend mitentwickelt. Vor allem Betriebe an den Bezirksgrenzen können damit auch zusätzliche Interessenten aus den unmittelbaren Nachbarregionen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die gestiegenen Lehrlingszahlen im Burgenland erfreut.  | Foto: WKB
2

Umfrage
Lehrlinge stellen der Ausbildung ein gutes Zeugnis aus

In Vorjahr starteten 917 Jugendliche im Burgenland eine Lehre, mehr Lehranfänger gab es nie zuvor. Diese Zahlen – sowie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – belegen, dass die Lehre auf dem Vormarsch ist. BURGENLAND. Wie es derzeit aussieht, suchen die heimischen Unternehmer nach wie vor tüchtige Mitarbeiter. Im Dezember wurden im Burgenland beim AMS 368 offene Lehrstellen angeboten und gleichzeitig waren nur 187 Lehrstellensuchende gemeldet. Präsident Nemeth: „Man sieht, dass es derzeit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse Oberwart gab es Einblick in den Lehrberuf "Maler und Beschichtungstechniker". | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrberuf Maler
Arbeitskreis "Zauberlehrling" der Innung im Burgenland

Im Burgenland wurde der Arbeitskreis Zauberlehrling, bestehend aus Innungsmeister Jürgen Szerencsits, dem Lehrlingsbeauftragten der burgenländischen Malerinnung Markus Szerencsits, seinem Stellvertreter Stefan Waller, Tim Schöberl und Roman Gober, ins Leben gerufen um dem akuten Fachkräfte- bzw. Lehrlingsmangel in unserem Beruf entgegenzuwirken. BURGENLAND. Als erste Maßnahme, die beschlossen und bereits umgesetzt wurde, erhielten die Lehrlinge der ersten Klasse Berufsschule ihre Lehrlingsmappe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.