Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

PTS Oberwart-Direktor mit vier seiner Schützlinge, die den Weg in einen Lehrberuf ins Auge fassen. | Foto: Michael Strini
8

PTS Oberwart
Direktor Günter Valika sieht einen "Kampf um Lehrlinge"

Günter Valika, Direktor der Polytechnischen Schule Oberwart, setzt auf intensive Berufsorientierung und Zusammenarbeit mit Unternehmen und Schulen. OBERWART. "Das Schuljahr läuft momentan sehr gut. Wir starteten mit über 80 Schüler und haben aktuell drei Klassen, sowie erstmalig auch eine Deutschförderklasse mit acht ukrainischen, zwei syrischen Schülern und einem afghanischen Schüler. Auch das funktioniert sehr gut, da wir sie nachmittags in den anderen Projektgruppen integrieren. Etliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Katja Lynn Rose begann bei der Firma TCG Unitech mit einer Lehre zur Werkzeugbautechnikerin. | Foto: TCG Unitech

TCG Unitech
Einmal rund um die Welt und wieder zurück

Katja Lynn Rose kehrte nach "Wanderjahren" wieder zu ihrem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zurück. KIRCHDORF. Katja Lynn Rose (29) besuchte eine dreijährige Fachschule mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft. Ihr war aber schnell klar, dass ihre Berufung eher im technischen Bereich liegt. Ihre erste Lehre startete Katja im Jahr 2012 – mit damals 18 Jahren – als Werkzeugbautechnikerin in der TCG Unitech. In ihrer Lehrzeit verbrachte sie die erste Zeit in der Lehrwerkstatt, danach durfte sie sich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl führt den elterlichen Betrieb in Inzersdorf bereits in dritter Generation. | Foto: Staudinger

Lehre mit Zukunft
Als Dachdecker obenauf

Dachdecker- und Spenglermeister Thiemo Hartl ist sich sicher: "Handwerksberufe sind die Zukunft". INZERSDORF. Seit 2022 ist Thiemo Hartl (25) Geschäftsführer im elterlichen Betrieb, der Hartl Dach GmbH in Inzersdorf – und das bereits in dritter Generation. Die Ausbildung im eigenen Haus ist dem Jungunternehmer ganz wichtig: "Seit jeher wird in unserem Betrieb großer Wert auf die Lehre gelegt. Es sind unsere Facharbeiter für die Zukunft. Handwerker sind gefragter denn je, sind gut bezahlt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Stellenwert der Lehre ist massiv gestiegen und bietet tolle Zukunftschancen für die Jugendlichen | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Die Lehre: Ein wichtiger Standortfaktor

Fachkräfte sichern die regionale Lebensqualität – davon ist WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller überzeugt. BEZIRK. Genügend Lehrlinge für die Betriebe zu gewinnen, ist laut WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ein wichtiges Thema für den gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Bezirk Kirchdorf. "Es geht dabei auch um die Sicherung unserer Lebensqualität." Metalltechniker haben die Nase vorneIm abgelaufenen Jahr konnte ein leichtes Plus bei den Lehrlingsstartern von etwa sechs Prozent,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch bei der Firma Greiner in Kremsmünster konnten sich im Vorjahr zahlreiche Interessierte ein Bild von den Jobangeboten machen. | Foto: WKO Kirchdorf

OÖ Jobweek
Eine Woche im Zeichen der Berufswahl

Bei der OÖ Jobweek von 20. bis 25. März kann man bei vielen Firmen Berufe – auch im Bezirk Kirchdorf –  "schnuppern". BEZIRK. Es gibt viele Initiativen im Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf rund um die Lehre. Mit der OÖ Jobweek können sich Jugendliche und Interessierte vor Ort ein Bild des Betriebes machen. Die WKO Kirchdorf hat dieses Format entsprechend mitentwickelt. Vor allem Betriebe an den Bezirksgrenzen können damit auch zusätzliche Interessenten aus den unmittelbaren Nachbarregionen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die gestiegenen Lehrlingszahlen im Burgenland erfreut.  | Foto: WKB
2

Umfrage
Lehrlinge stellen der Ausbildung ein gutes Zeugnis aus

In Vorjahr starteten 917 Jugendliche im Burgenland eine Lehre, mehr Lehranfänger gab es nie zuvor. Diese Zahlen – sowie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – belegen, dass die Lehre auf dem Vormarsch ist. BURGENLAND. Wie es derzeit aussieht, suchen die heimischen Unternehmer nach wie vor tüchtige Mitarbeiter. Im Dezember wurden im Burgenland beim AMS 368 offene Lehrstellen angeboten und gleichzeitig waren nur 187 Lehrstellensuchende gemeldet. Präsident Nemeth: „Man sieht, dass es derzeit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Jakob Kitzmüller absolviert aktuell eine Doppellehre. | Foto: Kitzmüller

Lehre mit Zukunft
"Ich hab dann in fünf Jahren drei Berufe erlernt"

Jakob Kitzmüller absolviert bei der Firma Weikl in Rainbach eine Doppellehre als Zimmerer und Spengler. SCHARDENBERG, RAINBACH. Im Interview spricht der 19-jährige Schardenberger über seine Ambitionen und weshalb er nach der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach noch eine Doppellehre begonnen hat. Du absolvierst bei Weikl in Rainbach ja eine Doppellehre als Zimmerer und Spengler. Warum hast du dich dazu entschlossen, diese Doppellehre zu machen? Kitzmüller: Mit der Lehre habe ich im Juli...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse Oberwart gab es Einblick in den Lehrberuf "Maler und Beschichtungstechniker". | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrberuf Maler
Arbeitskreis "Zauberlehrling" der Innung im Burgenland

Im Burgenland wurde der Arbeitskreis Zauberlehrling, bestehend aus Innungsmeister Jürgen Szerencsits, dem Lehrlingsbeauftragten der burgenländischen Malerinnung Markus Szerencsits, seinem Stellvertreter Stefan Waller, Tim Schöberl und Roman Gober, ins Leben gerufen um dem akuten Fachkräfte- bzw. Lehrlingsmangel in unserem Beruf entgegenzuwirken. BURGENLAND. Als erste Maßnahme, die beschlossen und bereits umgesetzt wurde, erhielten die Lehrlinge der ersten Klasse Berufsschule ihre Lehrlingsmappe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rebekka Zeininger absolviert eine zweijährige Lehre im Paul Zsolnay Verlag in der Prinz-Eugen-Straße 30.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Wieden
Im Paul Zsolnay Verlag den Werdegang eines Buches begleiten

Seit knapp fünf Monaten absolviert Rebekka Zeinzinger eine Lehre im Paul Zsolnay Verlag. Hier lernt sie alle Berufe und Bereiche des Verlagswesen kennen und erfährt, was es für die Entstehung eines Buches braucht. WIEN/WIEDEN. "Ich bin kein typischer Lehrling", lacht Rebekka Zeinzinger. Trotz Matura, eines erfolgreich abgeschlossenen Germanistik-Studiums und jahrelanger Arbeitserfahrung absolviert die 31-Jährige seit knapp fünf Monaten beim Paul Zsolnay Verlag eine Lehrausbildung. "Ich habe...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Durch besondere Leistungen haben diese drei Wolfsberger sich für den Titel "Lehrling des Jahres" nominiert. | Foto: Privat
4

Online-Voting
Drei Wolfsberger könnten "Lehrling des Jahres" werden

Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wolfsberg sind für den Titel "Lehrling des Jahres" nominiert. Bis zum 5. Februar kann noch online für die Favoriten gewählt werden. WOLFSBERG. Die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2023" steht wieder an. Heuer sind auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wolfsberg mit dabei: Gloria Sabrina Radl (Elektrikerin) und Stefan Jernej (Betriebselektriker), die bei der Mondi Frantschach GmbH tätig sind und Martin Lichtenegger (Rauchfangkehrer) vom Rauchfangkehrerbetrieb Jürgen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Lehrlinge Clara Hinterleitner und Florentina Dohnalik an der großen Säge. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Josefstadt
"Übung macht die Meisterin" in der Tischlerei Handgedacht

Die Lehrlinge Florentina Dohnalik und Clara Hinterleitner von der Tischlerei Handgedacht schaffen schöne Möbel. WIEN/JOSEFSTADT. Ob Sitzecke, Schrank oder Bücherregal: Ein Möbelstück verrät nicht nur sehr viel über seine Besitzerin oder seinen Besitzer. Nein, es sagt auch einiges über den Tischler oder die Tischlerin aus, der oder die das Werkstück exakt nach den Wünschen des Auftraggebers umgesetzt hat. Martin Aigner, Moritz Schaufler und Benjamin Sodemann verbindet nicht nur die Liebe zum...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Michael Ellenbogen
AT&S möchte junge Menschen für eine Lehre im Unternehmen begeistern. | Foto: AT&S
3

AT&S
Lehre mit Matura in der Dienstzeit als Anreiz für junge Menschen

Der Leobener Leiterplattenhersteller AT&S bietet seinen Lehrlingen eine Ausbildung mit Matura in der Dienstzeit und eine Lehre, die mit dem Trainingsplan angehender Profisportlerinnen und -sportler vereinbar ist. LEOBEN. Mit großem Elan laufen bei AT&S die Aktivitäten rund um die Karriere mit Lehre und für eine Reise in die Zukunft voll innovativer Technologien werden junge, motivierte Menschen gesucht. Für die Lehre mit Matura hat der Technologiekonzern ein besonderes Angebot entwickelt: In...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Matthias Hofer würde sich wieder zur Lehre mit Matura entscheiden und ist zugleich mit Freude in seinem Beruf engagiert. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Von der Lehre mit Matura überzeugt

Matthias Hofer aus St. Veit macht die Lehre mit Matura. Er würde sich immer wieder für diese Ausbildung entscheiden. ST. VEIT, ROHRBACH-BERG. Vor vier Jahren begann Matthias Hofer aus St. Veit seine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Degenhart in Rohrbach-Berg. Auf die Frage, warum er für diese Lehre bereits ein viertes Lehrjahr absolviert, meint Hofer: „Ich mache das Zusatzmodul ‚Heizung‘." Mit einem solchen Zusatzmodul spezialisiert sich der 19-Jährige auf einen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
"Wir haben noch für jeden Leser das passende Buch gefunden", freut sich Klara Grohsebner, die nach ihrem Studium eine Lehre in der Buchhandlung Kral im Hietzinger Ekazent absolviert. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Lehre in Hietzing
Eine Akademikerin als Lehrling in der Buchhandlung

Klara Grohsebner absolviert ihre Lehrzeit in Buchwirtschaft in der Buchhandlung Kral im Ekazent. WIEN/HIETZING. Wer glaubt, dass Lehrlinge um die 16 Jahre alt sind, ihre Lehrzeit drei oder vier Jahre dauert und sie keine Matura machen, kann von Klara Grohsebner schnell eines Besseren belehrt werden. "Nach meinem Bachelor in Englisch habe ich noch nicht gewusst, was ich weiter machen soll – bis ich voriges Jahr die Annonce der Buchhandlung Kral gelesen habe, die einen Buch- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner verdeutlicht: das AMS ist ein Dienstleistungsbetrieb, bei dem man unverbindlich Hilfe erhält. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Zukunft
AMS Rohrbach gibt Tipps für gute Bewerbungen

Kleine Fehler mit großen Auswirkungen: Worauf es bei Bewerbungen ankommt und geachtet werden sollte. Das Rohrbacher Arbeitsmarktservice gibt Tipps für gute und richtige Bewerbungsschreiben. BEZIRK ROHRBACH. Gerade Jugendliche haben meist keine Erfahrungen mit Bewerbungsschreiben, wodurch erst recht Fehler passieren. Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin vom Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach, weist daher auf die wichtigsten Regeln hin und gibt Tipps, damit gute und richtige...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Tamara Rankovic (li) und Maryam Nateqi (re) sind Lehrlinge für die zahnärztliche Fachassistenz im 3. Lehrjahr. Sie machen ihre Ausbildung in der Akademie für orale Implantologie. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Lehre im 9. Bezirk
Eine Akademie im Dienste des strahlenden Lächelns

Die Akademie für orale Implantologie bildet Zahnarztassistenten aus. Pro Jahr schließen zwei Lehrlinge ab. WIEN/ALSERGRUND. Der 9. Bezirk ist für Lehrlinge ein gutes Pflaster: Das hat sich zuletzt im Herbst gezeigt, als sieben Alsergrunder Betriebe von den Sozialpartnern und der Stadt Wien mit dem Top-Lehrlingssiegel ausgezeichnet wurden. Dieses dürfen Betriebe tragen, die bei der Ausbildung von Lehrlingen besonders gute Arbeit leisten. Einer dieser Betriebe ist die Akademie für orale...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Ellenbogen
Beim Leberkäse bietet Höfinger neben dem Klassiker auch eine Käse- und Pikantversion an. | Foto: Sabine Krammer
1 4

In Floridsdorf
Wie Helmuth Höfinger vom Lehrling zum Chef wurde

Helmut Höfinger übernimmt zwei Schuller-Filialen und bietet Spezialitäten vom Pferd und dazu Selbstgemachtes. WIEN/FLORIDSDORF. Der alte Wiener Ausdruck Gigerer war die Bezeichnung für einen Pferdefleischer und hat für die ehemalige Produktionsstätte der Firma Schuller in der Schwaigergasse gegolten. Hier hat Helmut Höfinger gelernt, seine Meisterprüfung abgelegt und 36 Jahre in der Produktion gearbeitet. Höfinger: „Ich war für alle Bereiche zuständig und habe sowohl Materialbestellungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
JVP-Bezirksobmann Christoph Monschein (M.) mit Landesobfrau Antonia Herunter und LAbg. Lukas Schnitzer. | Foto: JVP
3

JVP Südoststeiermark
Lehrlinge schwärmen im Video von ihren Berufen

Mit der Initiative „Deine Lehre Südoststeiermark“ will die südoststeirische Bezirks-JVP den Lehrberuf attraktivieren. Eine Videoserie der JVP Südoststeiermark wurde nun landesweit als bestes Projekt ausgezeichnet. SÜDOSTSTEIERMARK. Wie andere Bezirke auch hat die Südoststeiermark mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Dabei: Es gibt mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Während einer Bezirksklausur auf der Teichalm hat sich die JVP Südoststeiermark diesem Thema angenommen. Das Konzept zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bei Rieder ist vieles möglich. Wer sich anstrengt, dem stehen alle Möglichkeiten offen.  | Foto: Rieder
3

Lehre/PR
Rieder Zillertal: G‘scheide Köpfe, kluge Lehre

Alle Profis fangen mal klein an, denn um Meister zu werden, braucht es viele Trainingsstunden in einem guten Kader. Rieder Zillertal ist durch und durch ein Familienunternehmen, das seinem Team auf Augenhöhe begegnet. Das Unternehmen gibt es seit 1945 – also bereits seit fast 80 Jahren. Lehrlingsausbildung hat bei RIEDER Zillertal lange Tradition – über 450 Lehrlinge meisterten bisher ihre Lehrzeit bei Rieder. Rieder Zillertal Lehrlinge haben Weiterbildungsmöglichkeiten und werden zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Vor rund zwei Jahren übernahm Jacqueline Hangöbl die Studioleitung im dm Friseur- und Kosmetikstudio Braunau. | Foto: Latzelsberger

Vom Lehrling zum Chef
23-jährige Studioleitung bei dm-Friseur Braunau

Vor acht Jahren hat Jacqueline Hangöbl ihre Lehre zur Friseurin bei dm Braunau begonnen. Heute ist sie selbst Studioleitung und bildet fünf Lehrlinge aus. BRAUNAU. „Mit einer Lehre kann man viel erreichen“, berichtet Jacqueline Hangöbl aus Ranshofen. Die 23-jährige Friseurin ist Studioleiterin im dm Friseur- und Kosmetikstudio Braunau und bildet derzeit fünf Lehrlinge aus. Vor rund acht Jahren stand sie selbst an deren Stelle und hat die Friseurlehre bei dm begonnen. „Meine Lehre war sehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: adobe.stock.com/Asier
6

Sonderthema Lehre
Nominierte auch aus dem Bezirk Spittal

Noch bis 5. Februar kann zur Wahl „Lehrling des Jahres 2022“ online abgestimmt werden. SPITTAL. Fünf Nominierte kommen aus dem Bezirk Spittal. Alina Maier, Florian Messner, Stefanie Nussbaumer, Daniel Peitler und Florian Suntinger. Das Voting ist in vollem Gange Pro Tag kann man eine Stimme für seinen Favoriten online abgeben. Bis 5. Februar ist noch Zeit. Danach wird der Gewinner ermittelt. Jeder Kandidat gehört dabei zu einer eigenen Sparte wie beispielsweise Gewerbe/Handwerk, Industrie,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Meister Christian Metzker und Lehrling Michael Jakubetzki im Verkaufsraum. | Foto: Michael J. Payer
8

Seltenes Hernalser Handwerk
Eine Lehre beim besten "Metzker" Wiens

Michael Jakubetzki ist in seinem Jahrgang einer von nur vier Fleischerlehrlingen in ganz Wien. Sein Handwerk erlernt er bei Wiens beliebtesten Fleischer: Christian Metzker aus Hernals. WIEN/HERNALS. Die Arbeit mit frischen Lebensmitteln und der Zusammenhalt unter den Kollegen sind nur zwei positive Aspekte, welche Lehrling Michael Jakubetzki herausstreicht. Der 18-Jährige erlernt beim Hernalser Traditionsbetrieb Metzker das Fleischerhandwerk. Leidenschaft für FleischWarum er das macht? "Ich war...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mädchen in technischen Berufen sind immer noch eine Seltenheit. 
 | Foto: Verein T.I.W.
6

Hilfe bei Lehre
Ein guter Start in die Zukunft mit dem Verein T.I.W.

Der Verein T.I.W. hilft Jugendlichen dabei, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Andreas Pollak erklärt, wie das gelingt. WIEN/MARGARETEN. Für viele junge Leute ist der Start ins Arbeitsleben gar nicht so einfach. Welche Lehre ist die richtige, wie komme ich zu einer Lehrstelle, wie verhalte ich mich korrekt am Arbeitsplatz? Fragen, zu denen der Margaretner Verein T.I.W. die Antworten hat. "Bei uns kommen junge Menschen unter, die in irgendeiner Art und Weise benachteiligt sind – das können etwa...

  • Wien
  • Margareten
  • Miriam Al Kafur
Seda Atsizoglu und Noah Ayoub bereiten sich auf eine praktische Übung vor. | Foto: Michael Ellenbogen
9

Ausbildungsfit
Mit Jugend am Werk zu einer erfolgreichen Lehre

Bei Jugend am Werk in Ottakring werden Jugendliche und junge Erwachsene auf ihre Lehre vorbereitet. WIEN/OTTAKRING. "Seit dem 7. November 2021 bin ich bei Ausbildungsfit. Davor war ich ein Jahr im Vormodul", sagt Noah Ayoub, den unter anderem der Beruf des Tierpflegers interessiert. "Mir gefiel es hier gut. Ich beginne mit der Führerscheinausbildung und fange bei meinem Onkel zu arbeiten an", erzählt Toni Stankovic, der Ende Jänner die Vorbereitung auf das Berufsleben abschließt. Solch klare...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.