Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Glückwunsch zum ausgezeichnten Erfolg. | Foto: Elektro Sunk/Fahrngruber

Personalia
Glückwunsch zum Erfolg

Emanuel Fahrngruber ist stolz auf seinen Lehrling. KIRCHBERG. „Wir gratulieren unserem Lehrling Bastian. Er hat die vierte Klasse Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen", freut sich Emanuel Fahrngruber (Elektro Sunk). Auch die letzten drei Berufsschuljahre hat er mit ausgezeichneten Erfolg absolviert und wurde vom Land NÖ mit einem Diplom belohnt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zwei Lehrlinge haben sich für den Beruf "Konstrukteur" entschieden, die anderen für den Beruf des Elektroinstallationstechnikers.  | Foto: emc

Lehre in St. Pölten
Der Strom kommt aus der Dose und von emc

BÖHEIMKIRCHEN. "Aktuell arbeiten wir gerade daran, dass das Parlament mit Strom versorgt wird", erzählt Josef Krückl, seines Zeichens Personalchef der Firma emc elektromanagement & construction G.m.b.H. Der 47-Jährige ist der erste Ansprechpartner für alle Mitarbeiter und so auch für die Lehrlinge. 24 werden aktuell ausgebildet, zehn haben heuer mit der Ausbildung begonnen. Zwei Lehrlinge haben sich für den Beruf Konstrukteur mit Schwerpunkt Elektrotechnik – im Fachjargon besser unter...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Lisa Ehrenberger ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin.  | Foto: Michalka
2

Bruck an der Leitha
Zwei Lehren für Ohren und Augen

Lisa Ehrenberger (22) ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Bastel am Brucker Hauptplatz. BRUCK/LEITHA. In seinem über 40-jährigen Bestehen hat das Fachgeschäft für Optik und Hörakustik der Firma Bastel immer wieder Lehrlinge aufgenommen. Nun hat die 22-jährige Lisa Ehrenberger bereits ihre zweite Lehre in dem Traditionsunternehmen am Brucker Hauptplatz abgeschlossen. Hören und sehen Lisa Ehrenberger startete 2016 im Unternehmen der Familie Bastel ihre Lehre als Augenoptikerin,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Lagerhaus machen lediglich neun junge Frauen eine Lehre, da eher technische Lehren angeboten werden.  | Foto: Raiffeisen Lagerhaus GmbH
2

Bezirk Bruck an der Leitha
57 Lehrlinge lernen im Lagerhaus

Das Lagerhaus bildet Jugendliche in verschiedenen Branchen aus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf technischen Berufen. BRUCK/LEITHA. Das Brucker Lagerhaus bietet jungen Menschen verschiedene Lehrberufe in diversen Branchen wie Gewerbe oder Technik. Die Lehrstellen reichen vom Einzelhandel bei Eisenwaren, im Gartencenter, für Kraftfahrzeuge oder im Baustoffhandel bis hin zu technischen Berufen als Kfz-Techniker in den Modulen Personenkraftwagen, Systemelektronik und Nutzfahrzeug,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lukas Kreimel (re) aus Sommerein ist im zweiten Lehrjahr bei Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Bernhard Eremit. | Foto: Eremit

Wildungsmauer
Die Lehre vom Kunststoff

Das Unternehmen Eremit-Display bildet junge Kunststofftechniker in Wildungsmauer aus. WILDUNGSMAUER. Der kunststoffverarbeitende Betrieb Eremit-Display bildet seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge aus. Derzeit sind zwei Lehrlinge im Unternehmen in Ausbildung, die den Beruf des Kunststofftechnikers gewählt haben. Einer von ihnen ist Lukas Kreimel aus Sommerein. Die Ausbildung Die Lehre zum Kunststofftechniker dauert vier Jahre. Während der Ausbildung beschäftigen sich die jungen Menschen im Bereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS unterstützt Jugendliche auch bei der richtigen Bewerbung.  | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre
AMS Bruck berät bei der Lehrstellensuche

BEZIRK BRUCK. Das Arbeitsmarktservice kümmert sich nicht nur um die Anträge auf Arbeitslosengeld und um die Vermittlung von Arbeitssuchenden, sondern begleitet junge Menschen auch bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz und bietet ein Coaching zur richtigen Bewerbung. Das AMS berät die Jugendlichen auch während der Lehrlingsausbildung und beim Abschluss. Vermittlung von Angeboten Das Arbeitsmarktservice ist ein wichtiger Vermittler zwischen Betrieben, die offene Lehrstellen gemeldet...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Kematner Elektrofachhändler Mario Ostermann mit seinen Lehrlingen Muhammed Ali Allahverdiyev und Kasandra Eckelsberger.

1.813 Lehrlinge im Bezirk Amstetten
"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf"

"Lehrlinge sind die Zukunft für unseren Beruf", betont Unternehmer Mario Ostermann deren Bedeutung. BEZIRK AMSTETTEN. "Es gefällt mir gut", sagt Kasandra Eckelsberger. "Es ist noch viel zu lernen", lacht die 19-Jährige. Sie ist im ersten Lehrjahr im Elektrotechnik- und Elektrohandelsunternehmen von Mario Ostermann in Kematen und ist eine von 1.813 Lehrlingen im Bezirk (siehe Infobox "Das kann Lehre im Bezirk"). Eine Lehre für das Leben Während Eckelsberger im Elektrohandel beschäftigt ist, ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

La Strada
Eine Lehre in "Herzogenburgs Lieblingslokal"

Seit 2010 werden im "La Strada" bereits Lehrlinge ausgebildet. Robert Yaldiz im Gespräch mit den Bezirksblättern. HERZOGENBURG (bw). Mit jungen 22 Jahren wagte Robert Yaldiz den Schritt in die Selbstständigkeit. Vor kurzem wurde das "La Strada" des heute 36-jährigen Gastronomen zu "Herzogenburgs Lieblingslokal" gewählt. Ein Abschluss ist wichtig 2007 eröffnete Yaldiz sein Lokal in der Kirchengasse. Ein Standortwechsel auf den Rathausplatz folgte 2014. Von 2010 bis 2015 führte der Gastronom auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Wolfang Berger bei der Besichtigung der Steyr-Werke während der Berufsschulzeit. | Foto: privat
1 2

Puchberg
Hochwürden ist auch Landmaschinenmechaniker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Puchbergs Pfarrer Wolfgang Berger hat ein Handwerk erlernt, bevor es ihn zur Kirche zog. In der Landwirtschaftsschule in Tullnerbach stand er vor der Wahl den Beruf des KFZ-Mechanikers oder des Landmaschinenmechanikers zu erlernen. "Da ich in weiterer Zukunft den Bauernhof meiner Eltern übernehmen hätte sollen, war die logischere Entscheidung die des Landmaschinenmechanikers. Somit habe ich 1986 in Würflach bei der Firma Christian Speringer mit meiner Lehre begonnen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seminar-Park-Hotel-Direktor Gernot Zeglovits mit Köchin Sarah Knauder (21) samt leckerem Guglhupf. | Foto: Raxmedia
3

Hirschwang
Sarah und ihr Traumjob

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Knauder (21) machte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang ihren Traum von Lehre mit Matura wahr. "Mit 15 Jahren, nach meinem Pflichtschulabschluss und reiflicher Überlegung, begann ich meine Ausbildung zur Gastronomiefachfrau in einem beliebten Dorfwirtshaus", erzählt Sarah Knauder. Nach einigen Monaten in der klassischen Lehrlingsausbildung entschloss sich die heute 21-Jährige, auf das System "Lehre mit Matura" umzusatteln: "Was in meinem ersten Ausbildungsbetrieb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtgärtner Robert Wotapek, Personalstadträtin Gabriele Vavra, Personalchef Kurt Lasslesberger, Sona Strummer vom BBRZ, Michael Paal von der Personalabteilung und Bürgermeister Matthias Stadler mit den Auszubildenden Melanie Oetl, Tamara Fohringer, Sibel Ekinci und Kerstin Haberle. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Stadt startet Ausbildungskampagne

In Kooperation mit dem Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) werden ab Oktober sieben Personen den Beruf Verwaltungsassistenz erlernen. Die Stadtgärtnerei wird in den kommenden Jahren zusätzlich sechs Personen eine Lehrausbildung anbieten. ST. PÖLTEN (pa). „Das BBRZ begleitet Menschen zurück ins Berufsleben, die aufgrund von Krankheiten oder Unfällen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Ich freue mich, dass wir mit der Stadt St. Pölten einen Ausbildungspartner...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Lernen und Geld verdienen: So geht Karriere. | Foto: Handl

Karriere in Niederösterreich
Lehre mit Matura: Job und Ausbildung zugleich

Auf der Karriereleiter: Lehre mit Matura bringt die Schule zum Job NÖ. Man sitzt in der Schule. Bis zum Ende der Oberstufe ist es noch ein weiter Weg und das eigens verdiente Geld ist noch in weiter Ferne. Und das alles nur deswegen, weil man die Matura haben möchte. Dabei, ginge das auch ganz anders. Mit dem Modell Lehre mit Matura kann man sowohl Geld verdienen, die Matura machen und hat am Ende des Tages auch noch einen Beruf erlernt.  Beruf und Schule vereint "Zu Beginn der Oberstufe im...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
2

Tanzlehrerausbildung in Niederösterreich
Tanzlehrerausbildung in Niederösterreich

Seit kurzem gibt es in Niederösterreich eine Fachschule für Tanzlehrer. Mussten bisher angehende Tanzlehrer Ihren schulischen Teil der Berufsausbildung in einem anderen Bundeland absolvieren so ist es ab Herbst auch möglich diesen in Niederösterreich zu durchlaufen. Die Ausbildung zum österreichischen Tanzlehrer in Standard und Latein verlangt eine 3-jährige duale Lehre ähnlich anderen Berufen wie TischlerIn oder Bürokauffrau. Hierbei muss der Schüler sowohl in einem Betrieb mitarbeiten als...

  • Niederösterreich
  • Thomas Danek
[b]Ein Workshop[b] für Lehrlinge im Beta-Campus im Waidhofen an der Ybbs | Foto: Barbara Pirringer
1

Mein Lehrbetrieb
Mostviertler Lehrlinge in der Rolle von Event-Managern

Lehrlinge als Event-Manager: Karriere-Clubbing soll noch erfolgreicher werden. MOSTVIERTEL. Zehn Lehrlinge aus Mostviertler Betrieben schlüpften in die Rolle von Event-Managern: In einem Workshop tüftelten sie an neuen Ideen für das „Karriere Clubbing“ in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel lockt jährlich über 1.000 Schüler, Eltern und Lehrer ins Schloss Rothschild und hat sich seit der Premiere im Jahr 2015 als Fixtermin etabliert. Heuer findet die vom Verein...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Dir. Karin Tagwerker (Polytechn. Schule Laa), Doris Schwarzl (Therme Laa Hotel & Silent Spa), Bürgermeisterin Brigitte Ribsch, Dir. Helmut Schwarz (Erste Bank Laa), Dir. Ulrike Schleicher (Landesberufsschule Laa), Stadtrat Roman Frühberger, Vizebürgermeister Georg Eigner und Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Laa (Celina Schmidl, Michelle Hamerl, Natascha Heisler, Klaus Baumgartner) und SchülerInnen der Landesberufsschule Laa (BAUER Vanessa, FELLNER Celina, KRICKL Renate, PLACHY Larissa, STREIMELWÖGER Julia) | Foto: Stadtgemeinde Laa

Ausbildung
Lehre in Laa gefördert

LAA. Mit Unterstützung der Erste Bank Laa wird in Laa an der Thaya die Lehre durch die Stadtgemeinde dual gefördert. Lehrlinge mit drei Jahren Hauptwohnsitz in Laa bekommen eine direkte Unterstützung während des Jahres und auch die Lehrbetriebe sind bei Erfüllung gewisser Kriterien einmal im Jahr anspruchsberechtigt. Die Förderung durch die Erste Bank Laa wird durch die Profitcard Laa möglich, einer speziellen Sparform für Lehrlinge im Raum Laa. 2019 konnten 600 Euro als Zuschuss an die Stadt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 2

Flüchtlinge in Ausbildung
800 Asylwerber dürfen Lehre abschließen

Genau 786 Asylwerber befinden sich aktuell in Österreich in einem aufrechten Lehrverhältnis. Eine am Dienstag im Nationalrat zum Beschluss vorliegende Regelung soll nun diesen jungen Menschen helfen, ihre begonnene Ausbildung auch bei einem negativen Asylbescheid abzuschließen; Und zwar konkret durch eine Hemmung der Frist zur freiwilligen Ausreise. ÖSTERREICH. Erst am Montag sorgte die drohende Abschiebung eines Afghanen, der sich in Österreich in seiner Ausbildung zum Sozialarbeiter befindet,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Niklas Ableidinger (Waidhofen), Niklas Litschauer (Dobersberg), Matthias Ebner (Irnfritz), Vanessa Fleischmann (Ludweis), Lukas Daniel (Irnfritz), Philipp Lechner (Weitersfeld), Daniel Mathies (Klein-Meiseldorf), Laurin Walz (Karlstein), Bastian Höfinger (Raabs/Thaya), Alexander Christian (Waidhofen), Mario Hutecek (Ludweis) und Samuel Rapp (Hötzlsdorf). Jessica Kuffer (Waidhofen) und Fabian Josl (Göpfritz) waren beim Fototermin leider erkrankt. | Foto: Test-Fuchs

Test-Fuchs: 14 zukünftige Top-Fachkräfte

GROSS SIEGHARTS. 14 Lehrlinge starteten im Herbst ihre Ausbildung bei Test-Fuchs. Gut ausgebildete Fachkräfte sind nicht nur im Waldviertel sehr gefragt: Mechatronik-Automatisierungstechniker, Konstrukteur-Maschinenbautechniker, Metalltechnik-Zerspanungstechniker, IT-Techniker und Elektrotechniker in der Anlagen-Betriebstechnik haben beste Jobaussichten. Die Lehrausbildung hat beim internationalen Luftfahrtzulieferer aus Groß-Siegharts lange Tradition und ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Neunkirchen
Vom BWL-Absolventen zum Fast Food-König

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Richard Jaritz betreibt den Mc Donalds in Neunkirchen. Viele Karrieren in der Firma starten mit der Lehre. Der Lehrberuf erlebt gerade eine Renaissance in der Systemgastronomie. Das spürt auch Neunkirchens Mc Donalds-Boss Richard Jaritz, der selbst eine großartige Fast-Food-Karriere hinlegte. "Ich habe nach dem Studium der Betriebswirtschaft vor 22 Jahren die Filiale in Neunkirchen aufgebaut", so Jaritz. Dass er einmal bei Mc Donalds landen würde hätte sich Jaritz als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsbgeordneter René Lobner, Bezirksstellenobmann Andreas Hager und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit den interessierten Schülern
 | Foto: Feitsch Dominik Photography
180

Berufsinformationstag 2019
Schüler informierten sich über ihre Zukunftsmöglichkeiten

Mehr als 450 Schüler kamen zum Berufsinformationstag ins Haus der Wirtschaft nach Gänserndorf um sich über Berufsmöglichkeiten zu informieren.  GÄNSERNDORF. Die Bezirksstelle Gänserndorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich veranstaltete heuer wieder den Berufsinformationstag im Haus der Wirtschaft. In der Zeit zwischen 8 und 14 Uhr konnten sich über 450 Schüler dabei im direkten Gespräch mit Lehrberechtigten der verschiedensten Lehrbetriebe über die Chancen einer Lehre als moderne und...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Lehre mit Matura in Purgstall: Andreas Jordan, Harald Riemer und Erika Pruckner. | Foto: Lechner/WIFI NÖ

Lehre mit Matura
Karriere mit Lehre in Purgstall

In Purgstall an der Erlauf wird seit Kurzem die Lehre mit Matura angeboten. PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre absolvieren zu können. Neu ist das Modell in Purgstall an der Erlauf, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nicolas Baumgartner wird bei der Pittener Firma Hamburger zum Papiermacher ausgebildet. | Foto: W. Hamburger

Hamburger Pitten
Nicolas Baumgartner, der Papiermacher-Lehrling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrzehnten hat die Lehrlingsausbildung bei der Papierfabrik Hamburger einen festen Platz. Aufgrund der Pensionierungswelle in den nächsten Jahren ist der Bedarf an Mitarbeitern groß. Daher verbleiben die Lehrlinge nach der Ausbildung im Betrieb. Jährlich werden fünf bis sieben Lehrlinge ausgebildet. Nicolas Baumgartner ist einer von ihnen. Warum die Lehre bei der Firma Hamburger? NICOLAS BAUMGARTNER: Mein Vater hat auch die Lehre als Papiertechniker bei W. Hamburger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Bäckerei-Konditorei in Ulmerfeld: Klaus Kirchdorfer mit den Lehrlingen Sophie Hintsteiner und Jia Qiu.

Bäcker und Konditor
Wie in Ulmerfeld Lehrlinge an ihrer Zukunft "backen"

ULMERFELD. Handwerkliches Geschick, logisches Denken, gute Fantasie und Kreativität, erzählt der Ulmerfelder Bäckermeister Klaus Kirchdorfer, müsse ein Lehrling für die Ausbildung und den Beruf mitbringen. Mit dem passenden Einsatz, mit Arbeitswillen und Interesse könne er es weit bringen. Jedenfalls früh aufstehen muss er mögen. Für den Bäcker geht es schon um 4 Uhr los. Der Arbeitstag als Konditor startet im Vergleich "erst" um 6 Uhr. Leuten Freude machen "Es ist ein schöner Beruf", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Katharina Lehner und Lehrling Simon Roll am Werksgelände der Firma Lehner in Amstetten.

Lehre
Apell an Eltern und Jugend: "Durchbrecht die Klischees der Lehre"

Lehre ist besser als ihr Ruf, sagt Katharina Lehner. Nicht umsonst "schreien" die Firmen nach Lehrlingen. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich greife lieber was an, als den ganzen Tag in der Schule zu sitzen", erzählt Simon Roll. Der 16-Jährige entschied sich für eine Lehre zum Maurer und Betonfertigungstechniker bei der Firma Lehner in Amstetten. Derzeit befindet er sich im zweiten Lehrjahr. Und nach der Ausbildung? "Stehen alle Türen offen", sagt er spontan. Simon Roll ist einer von acht Lehrlingen im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Rupert Dworak (r.) mit Lehrlingen der Technischen Bildungsakademie Ternitz. | Foto: Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
200 Lehrlinge aus der Lehrwerkstätte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschlossen, die ehemalige Lehrwerkstätte wieder ins Leben zu rufen, um den Lehrberuf wieder attraktiver für die Jugend zu machen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. Im Focus stehen metallverarbeitende Berufe. Das Projekt Lehrwerkstätte wird gut angenommen. Seit dem Start 2010 mit Unterstützung des BFI, dem Land NÖ und dem AMS wurden bisher rund 200 Lehrlinge ausgebildet, die den Lehrabschluss zu 100 Prozent geschafft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.