Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

50 Lehrlinge wurden in den vergangenen 40 Jahren ausgebildet.  | Foto: Talkner

Talkner heißt sechs neue Lehrlinge willkommen

Das Traditionsunternehmen Talkner baut auf Lehrlinge und stärkt damit die Region Waldviertel. HEIDENREICHSTEIN (red). In der 40-jährigen Geschichte des Waldviertler Bauunternehmens Talkner hat das Familienunternehmen bereits 50 Lehrlinge ausgebildet. Heuer haben sechs Lehrlinge als Maurer oder in der Zimmerei begonnen und eine weitere Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/-frau ist gerade ausgeschrieben. „Eine Lehre am Bau ist einerseits kein Ponyhof, denn die Arbeit ist oft anstrengend,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Firmenchef Stefan Graf und Zentralbetriebsratsvorsitzender Karl Votava mit den neuen Lehrlingen. | Foto: Leyrer + Graf

Neuer Rekord: 79 Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

GMÜND (red). Ein neuer Rekord hat sich in der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf eingestellt, denn am Donnerstag, dem 1. August sind offiziell 79 neue Lehrlinge in ihre Ausbildung am Bau gestartet. Vielfalt an Berufen Traditionellerweise beginnt der erste Arbeitstag mit dem sogenannten „Welcome-Day“, bei dem alle neuen Lehrlinge in die Unternehmenszentrale nach Gmünd eingeladen und willkommen geheißen werden. In den nächsten Jahren werden die Jugendlichen zu Maurern, Schalungsbauern, Tiefbauern,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Floristin in Ausbildung: Sarah Kafka (Mitte) mit Kollegin Natalie Piereder und Kollege Manuel Harmer.
6

Überbetriebliche Lehre
Eine Erfolgsgeschichte

KIRCHBERG/KLOSTERNEUBURG/TULLN. "Das war zu viel Druck für mich", beschreibt die Klosterneuburgerin Sarah Kafka die Situation in ihrer ersten Lehrstelle. Sie konnte nicht mehr. Ganz anders heute: Die angehende Floristin blüht in der überbetrieblichen Lehrausbildung bei Nagy Blumen in Kirchberg am Wagram auf. Zielstrebig Eine Freundin erzählte ihr von der Lehrwerkstätte, und so sagte Kafka gleich am ersten Tag im Kurs des BFI, sie wolle dort hin. Nach fünf Wochen Kurs inklusive Schnuppern bei...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Praktikum bei "Hairrichtn" in Randegg: Sophie Osanger schneidet unter Anleitung von Doris Wagner die Haare einer Kundin.
3

Ausbildungsagrantie
AMS greift Lehrlingen im Bezirk Scheibbs "unter die Arme"

Die Lehrberufe werden immer wichtiger, um sich auch in Zukunft am Arbeitsmarkt behaupten zu können. BEZIRK SCHEIBBS. Sophie Osanger befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr als Friseurin. Im Moment macht sie ein Praktikum bei dem Friseursalon "Hairrichtn" in Randegg. Nachdem sie bei ihrem letzten Arbeitgeber gekündigt hatte, war auch der Lehrplatz dahin. Nicht lange ohne Lehrstelle Doch sie war nicht lange ohne Lehrplatz. Über den Arbeitsmarktservice in Scheibbs kam sie zu ibis acam. Durch die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Vienna Airport
Abheben mit Job am Vienna Airport

Jugendliche erfahren alles über eine Ausbildung in Schwechat Teenies zwischen 15-26 Jahren die am Flughafen tätig sein möchten,erhalten am Donnerstag den 24.Jänner 2019 alle Informationen.Der Flughafen veranstaltet nämlich gemeinsam mit den Austrian Airlines und sieben Partnerbetrieben  die 2. Airport Night Vienna im Moxy Hotelam Flughafen.Bei der Jobmesse können Interessierte von 15:30Uhr bis21:00Uhr alle Angebote für Jobs am Standort kennenlernen.Mit dabei sind auch...

  • Melk
  • Loisi Resch

Offensive für Lehrlinge: Im Bezirk gehen Fachkräfte aus

BEZIRK AMSTETTEN. Eine Höchstzahl an Beschäftigten geht landesweit mit einem Mangel an Fachkräften einher. 1.455 beim AMS gemeldete offene Stellen bedeuten im Arbeitsmarktbezirk Amstetten eine beinahe Verdoppelung im Vergleich zum September des Vorjahres. Es könnten quer "durch alle Branchen" mehr Aufträge angenommen werden, wenn die Arbeitskräfte zur Verfügung stehen würden, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP). Der Fachkräftemangel sei gekommen, um zu bleiben, schließlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Jüngsten für das Handwerk begeistern: Im Zuge der neunten "Schule & Beruf" in Wieselburg wurde erstmals die "JobSafari" ausgetragen.
71

Schule & Beruf
Eine Bildungsmesse in Wieselburg für unsere Jüngsten

Bei der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg standen heuer die jüngsten Besucher im Mittelpunkt. WIESELBURG. Über 6.000 Besucher strömten zur sechsten Auflage der "Schule und Beruf" – die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung, wo sich an drei Messetagen rund 150 Aussteller auf der Messe Wieselburg präsentierten. Die Messe richtet sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an all jene Personen, die an Aus- und Weiterbildung interessiert sind. Früh übt sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Elektro Brandstetter heißt seine neuen Lehrlinge willkommen. | Foto: Elektro Brandstetter

Böheimkirchen
Elektro Brandstetter ist Top-Lehrbetrieb

Unternehmen erfreut sich über hohe Anzahl an Lehrlingen. BÖHEIMKIRCHEN. Es ist ein neuer Rekord: Sieben Lehrlinge werden zurzeit bei der Elektro Brandstetter GmbH ausgebildet, so viele gab es noch nie. Eigentümer Anton Brandstetter, der seine Laufbahn selbst als Lehrling begann, freut sich über seine jungen Mitarbeiter: „Jeder Lehrling ist ein wichtiger Teil unserer Mannschaft, die mittlerweile über 30 Mitarbeiter zählt. Das innerbetrieblich gute Klima sowie die professionelle Ausbildung sind...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
ÖBB-Werkstätten: Elias Yang, Hannah Daxbeck, Lehrlingsausbilder Michael Pamperl, Daniel Ivenz und Michelle Kickinger. | Foto: Dietmar Rabl
2

ÖBB-Lehrwerkstätten
Hochqualifizierte Fachkräfte für den Arbeitsmarkt

Hohes Ausbildungsniveau zieht: Heuer haben 41 Lehrlinge bei den ÖBB ihre Ausbildung in der Lehrwerkstätte St. Pölten begonnen. ST. PÖLTEN. Neues Umfeld, neue Kollegen, neuer Lebensabschnitt: Für 41 Jugendliche – 39 Burschen und zwei Mädchen – hat in der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten Anfang September der „Ernst des Lebens“ begonnen. In der Landeshauptstadt werden die Lehrlinge in den Bereichen Elektrotechnik, Gleisbautechnik und im Bereich Mechatronik ausgebildet. Der Bedarf an versierten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
An der Fachhochschule St. Pölten findet heuer bereits zum 7. Mal der "Tag der Lehre" statt. | Foto: Katarina Balgavy
2

Ausbildung
"Tag der Lehre" an der Fachhochschule St. Pölten

Neue Methoden versprechen einen größeren Erfolg beim Lernen. ST. PÖLTEN (pa). Bereits zum siebenten Mal findet heuer am 18. Oktober der "Tag der Lehre" an der Fachhochschule (FH) in St. Pölten statt. Unter dem Thema „Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond“ werden innovative Ansätze der Hochschuldidaktik präsentiert. Im Fokus stehen dabei Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen. An der FH spielt projektbasiertes Lernen in allen Departments seit Jahren eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die "Schule & Beruf" findet nun in Wieselburg statt. | Foto: Messe Wieselburg
4

Schule & Beruf
Die "Schule & Beruf" steigt nun in Wieselburg

Fachmesse für Aus- und Weiterbildung wird nun in Wieselburg ausgetragen WIESELBURG. Zum sechsten Mal wird von Donnerstag, 4. Oktober bis Samstag, 6. Oktober die "Schule & Beruf" - die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung – auf der Messe Wieselburg ausgetragen, wo sich rund 150 Aussteller präsentieren werden. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse, die sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an alle an Weiterbildung interessierte Menschen richtet, kann mit über 5.500...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das siebenköpfige Team der LM Lehrlingstraining GmbH betreut Lehrlinge aus über 400 Betrieben in ganz Österreich.  | Foto: lehrlingstraining.com

Lehre
Lehrlingstraining: So werden Lehrlinge fit für den Arbeitsplatz

Wie Trainer Unternehmern helfen, ihre Lehrlinge fit für die künftigen Aufgaben am Arbeitsplatz zu machen. BEZIRK AMSTETTEN. Unternehmen greifen immer wieder auf externe Trainer für ihre Lehrlinge zurück. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Daniel Mendl, Geschäftsführer und Trainer der LM Lehrlingstraining GmbH in Neustadtl, nach. Was kann man sich unter „Lehrlingstraining“ vorstellen? DANIEL MENDL: Im Unterschied zum klassischen Unterricht werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus.
2

Lehre
Damit Lehre einen "Sinn macht"

Der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker bildet seit fast vier Jahrzehnten Lehrlinge aus. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir hätten gerne jemanden aufgenommen, haben aber niemanden bekommen", erzählt der Amstettner Malermeister Anton Pöchhacker. Im Laufe der letzten 38 Jahre bildete er rund 100 Lehrlinge aus. Damit Lehre "Sinn macht" "Die Schwierigkeit ist", sagt der Spartenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich im Gewerbe und Handwerk, "ein Lehrling braucht gewisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
AMS-Chef Hans Schultheis über den Arbeitsmarkt. | Foto: Zeiler

Mehr Angebot an Lehrstellen
Entspannung am Arbeitsmarkt: Fachkräfte gesucht

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Die Jugendarbeitslosigkeit in Niederösterreich nimmt deutlich ab und der Lehrstellenmarkt zeigt sich zunehmend entspannt: mit einem Plus bei Lehrstellensuchenden und auch mit einem erfreulich kräftigen Plus bei freien Lehrstellen, die per Ende August dem Arbeitsmarktservice (AMS) bekannt waren. „Diese Entwicklung der sinkenden Jugendarbeitslosigkeit ist zum Teil demografisch bedingt, aber auch Ergebnis unserer Aktivitäten gegen Jugendarbeitslosigkeit“, erklärt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Glückliche Lehrlinge im Autohaus Pruckner in Wieselburg: Fabian Wimmer, Carmen Morawek und Manuel Heisler. | Foto: Ingrid Pruckner
2

Schwerpunkt Lehre 2018
Mehr Mädels in die Lehre im Bezirk Scheibbs

Karriere mit Lehre als Kfz- oder Karrosseriebautechniker im Autohaus Pruckner im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Autohaus Pruckner mit seinen drei Standorten in Wieselburg, Scheibbs und Randegg kann als echter Traditionsbetrieb bezeichnet werden. Tradition bis ins 16. Jahrundert Die Familientradition reicht sogar bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Vorfahren von Harald, Reinhold und Herbert Pruckner als Huf- und Wagenschmiede tätig waren und schon damals für die Mobilität der Menschen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der erste Seilbahntechniker des Landes NÖ, Alexander Gutleder (rechts), mit Geschäftsführer Rainer Rohregger und Betriebsleiter Heinz Huber am Hochkar. | Foto: Rene Jagersberger

Seilbahntechniker am Hochkar
Hochkar-Techniker ist beruflich am Gipfel

GÖSTLING. Meist ist Alexander Gutleder auf ca. 1.800 Metern Seehöhe auf einer 15 Meter hohen Stütze unterwegs. Dort verbringt der frisch gebackene Seilbahntechniker seine Arbeitszeit bei jedem Wetter und in jeder Situation. Erster Seilbahntechniker im Land Seine Arbeitsstelle ist das Hochkar bei Göstling an der Ybbs, seit er vor fast vier Jahren dort als erster Lehrling im Land Niederösterreich die Ausbildung zum Seilbahntechniker begann. Weitere Infos zur Lehre in Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Präsentieren die "JobSafari":  Stefan Hackl, Christine Dünwald, Werner Roher, Rosemarie Pichler, Roland Hofbauer, Simone Trost und David Schöfbeck.

JobSafari in Wieselburg
JobSafari: Kinder sollen in Wieselburg für die Lehre begeistert werden

WIESELBURG. Heutzutage hat man auch bei uns im Bezirk Scheibbs mit einem akuten Mangel an Fachkräften zu kämpfen. Erste "JobSafari" in Wieselburg In Kooperation mit der Eisenstraße, der Zukunftsakademie Mostviertel, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer wird mit der "JobSafari" heuer erstmals ein Projekt für Volksschüler auf der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg – ins Leben gerufen hat. Kinder tauchen in die Arbeitswelt ein Im Zuge der "Schule &...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
<f>Benjamin</f> hat sich für Lehre mit Matura entschieden.  | Foto: Foto: Haumberger

Schwerpunkt "Lehre im Bezirk Tulln"
Lehre mit Matura beim Haumberger in Judenau

JUDENAU-BAUMGARTEN. Als Zerspanungstechniker ist man in der heutigen Berufswelt mehr als gefragt – in der Ausbildung lernt man Metall- und Kunststoffbauteile durch Fertigungsverfahren wie z. B. Bohren, Drehen oder Fräsen, herzustellen. Beim Metalltechnikbetrieb Haumberger handelt es sich dabei um Teile mit extrem hohen Genauigkeiten, die teils aus speziellen Werkstoffen (Titan, etc.) hergestellt werden und z.B. in der Luftfahrt, Raumfahrt, aber auch in der Eventindustrie zum Einsatz kommen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Buder: "Es gibt genügend Beispiele von Unternehmern, die mit einer Lehre gestartet haben!" | Foto: Buder
2

NÖAAB: "A Lehr bringt mehr!"; Kultur soll künftig in Ausbildung einfließen.
Handwerk hat "goldenen Boden"

ZENTRALRAUM. Die Lehre ist ein europäisches Erfolgsmodell, der Zusammenhang mit betrieblicher Ausbildung und der Berufsschule bildet die perfekte Basis mit dem Ergebnis, dass exzellente Fachkräfte emporgebracht werden. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Bildung jedes Kindes als auch in der Gesellschaft, ist Kultur. Derzeit werde dieser Aspekt im Vergleich zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und allgemeinen höheren Schulen kaum in die duale Ausbildung eingegliedert, deswegen wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach: "Ich würde auch nicht von einer Lehre zum Goldschmied abraten". | Foto: Ederer

Lehre 2018
Bezirk Waidhofen: Lehrlinge sind gefragt wie nie

Betriebe suchen aktuell mehr Lehrlinge als je zuvor - und freuen sich über jeden Bewerber. Das hat mehrere Gründe. WAIDHOFEN. Das Bild der Lehre hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Heute spricht man von hochspezialisierten Fachkräften und wer seine Ausbildung abschließt, hat beste Jobchancen. Dazu kommt ein weiterer Faktor: Junge Schulabgänger können sich heute ihren Traumberuf - anders als noch vor einigen Jahren - (fast) frei aussuchen. Das hat vor allem demografische Gründe:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bundesministerin Margarete Schramböck bei ihrer Eröffnungsrede am Gipfel „Mit der Lehre an die Spitze“ | Foto: BMDW/Philipp Hartberger
3

Schramböck: Mit der Lehre an die Spitze

100 Experten bei Lehrlingsgipfel im Wirtschaftsministerium - Ausbildung reformieren, modernisieren und weiterentwickeln - digitale Kompetenz stärken, neue Zielgruppen für Lehre begeistern SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / WIEN (pa). Unter dem Motto „Mit der Lehre an die Spitze“ lud Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute mehr als 100 Expertinnen und Experten zu einem Gipfel zur Weiterentwicklung der Lehrberufsausbildung in das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. „Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Berufswahl: Egal, Hauptsache mit Holz

Die Polytechnische Schule in Bruck hilft Jugendlichen bei der richtigen Ausbildungswahl. BRUCK/L. Aller Anfang ist schwer. Das gilt besonders für Jugendliche und deren Berufswahl. Helfen kann dabei die Polytechnische Schule in Bruck, die den Schülern am Beginn des Schuljahres in einer Berufsorientierungsphase hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Fachbereich Holz "Unsere Schüler haben Ende September die Berufsorientierungsphase abgeschlossen. In dieser Zeit werden Vorlieben, Eignung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anzeige
Bei FWT werden 80% der Erzeugnisse exportiert. | Foto: FWT Composites & Rolls GmbH
2

FWT Composites & Rolls GmbH sucht Lehrlinge

Ein Vorzeigeunternehmen aus Neunkirchen bildet aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anwendungen für die High-End-Maschinen in den Bereichen Papierherstellung, Folienherstellung und –Weiterverarbeitung, die Textilindustrie und viele Bereiche mehr bedient die Firma FWT Composites & Rolls GmbH mit Carbonwalzen und Beschichtungen. Die Kunden sitzen in der ganzen Welt, der Exportanteil beträgt über 90%. FWT hat in den letzten 3 Jahren ein Umsatzwachstum von 50% realisiert und der Markt wächst ständig weiter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.