Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

KEM-Wagram Manager Stefan Czamutzian, Vizebgm. Paul Otto, AL Thomas Pachner, eNu Regionsleiterin Regina Engelbrecht, (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im Weinviertel), Bgm. Alois Zetsch, eNu PV Experte Leopold Schwarz. | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf

Umwelt und Nachhaltigkeit
Sonnenkraftwerk in Großweikersdorf entsteht

Die Marktgemeinde Großweikersdorf errichtet mittels Bürgerbeteiligung drei Photovoltaik-Anlagen mit 117 kWp Gesamtleistung auf den Dächern des Gemeindeamts und dem Bauhof Großweikersdorf sowie auf dem Dorfhaus in Großwiesendorf. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von ca. 33 Familien.  GROßWEIKERSDORF. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Marktgemeinde Großweikersdorf, der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und der Klima- und Energiemodellregion Wagram ist die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), Herta Dietl, Bgm. Franz Aschauer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, GF Herbert Greisberger, Vize-Bgm. UGR Erich Pomassl | Foto: Erich Marschik

Ökologie
NÖ Photovoltaik-Liga: Jaidhof ist Bezirksmeister

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt je-des Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. JAIDHOF/ NÖ. Die Gemeinde Jaidhof hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Krems erzielt und wurde zum Bezirksmeister gekürt. Alle Infos zu den ausgezeichneten Projekten unter www.pv-liga.at. Mehr PV-Leistung Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 380...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: ARA Hohenems
2

Klimafreundlicher Sonnenstrom
Umweltfreundlich und kostengünstig in Hohenems

ARA Hohenems geht mit der Zeit und installiert neue PV-Anlage Die ARA der Region Hohenems versorgt sich nun zusätzlich mit Strom: „Mittels unserer ersten PV-Anlage auf zwei Dächern wird klimafreundlicher Sonnenstrom generiert. Dieser wird nicht ins Netz eingespeist, sondern direkt in den darunterliegenden Schaltschränken verarbeitet“, informiert ARA-Betriebsleiter Paul Strobl. Mehr als die Hälfte des elektrischen Energiebedarfs der ARA wird bereits mit dem „Verstromen“ des anfallenden Faulgases...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Photovoltaik-Anlagen machen nicht nur unabhängig, sie verringern auch das Aufheizen des Gebäudes in Hitzesommern. | Foto: CK Energy
2

CK Energy in Hietzing
Sonnenstrom kommt vom eigenen Dach

Hausbesitzer aufgepasst: Mit einer Novelle des Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetzes soll es für Photovoltaik-Anlagen bis 15 KW Leistung demnächst keine Bewilligungspflicht mehr geben. Eine Hietzinger Firma hat sich auf Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. WIEN/HIETZING: Der Hietzinger Familienbetrieb CK Energy in der Dostalgasse 5 hat sich auf die Erzeugung von Sonnenstrom spezialisiert. Ohne Aufwand und Kosten für den Hauseigentümer errichtet und betreibt man Photovoltaik-Anlagen auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Jürgen Czernohorszky (l.), Bernd Vogl und die Sonnenblume werden von den PV-Modulen über ihnen beschattet. | Foto: Kautzky
2 2

Wiener Solarstrom-Offensive
Mehr Strom bringt auch mehr Schatten

Die Stadt startet eine Sonnenstrom-Offensive: Die Förderung für Photovoltaik (PV) wird massiv erhöht. WIEN/WÄHRING. Der Hausherr, BOKU-Rektor Hubert Hasenauer, ist richtiggehend entzückt, als beim Fototermin im Türkenwirt-Universitätsgebäude in der Peter-Jordan-Straße 76 die Sonne scheint: "Passt perfekt zu unserer Solarstrom-Offensive", freut sich auch Klimaschutz-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), als er die Dachterrassentür öffnet. "Bis 2025 wollen wir die Produktion von Sonnenstrom in...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Die "smartflower" entfaltet ihre Solarmodulblätter bei Sonnenaufgang, wandert tagsüber mit der Sonne mit und liefert Strom. | Foto: Ramsauer & Stürmer

Klima- und Umweltschutz im Betrieb
Grüne Informationstechnik mit Hilfe von Sonnenstrom

Das Softwarehaus Ramsauer und Stürmer in Bergheim produziert Strom für 130 Mitarbeiter über die hauseigene Photovoltaikanlage – auf rund 1.000 m² Dachfläche. BERHGEIM. Mit zahlreichen Aktionen zum Klima- und Umweltschutz endete die internationale Klimawoche. Auch Unternehmen sind gefordert, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch für das Softwarehaus Ramsauer und Stürmer in Bergheim ist ökologisches Bewusstsein und nachhaltige Energieversorgung wichtig. So wird an Sonnentagen der gesamte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
AWV-Geschäftsführer Günter Ungerböck und Verbandsobmann Bgm. Rupert Dworak setzen auf umweltfreundlichen Sonnenstrom. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Kläranlage versorgt sich mit 70 Prozent selbst mit Strom

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Abwasserverband Mittleres Schwarzatal sammelt und reinigt die Abwässer von sieben Gemeinden mit mehr als 24.000 Einwohnern. Seit dem Vorjahr geschieht dies annähernd energieautark. Energie aus Methangas Der Verbandsobmann und Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und Geschäftsführer Günter Ungerböck: "Bereits seit acht Jahren ist auf der Kläranlage ein Blockheizkraftwerk in Betrieb und erzeugt mit dem bei der Abwasserreinigung anfallenden Methangas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bezirk Fürstenfeld sollen Dächer mit Fotovoltaikanlagen laut Ludwig Ems bald zum Landschaftsbild gehören. Foto: Sunworld

Strom aus Sonne soll Landschaft erhellen

Das Gründer- und Servicezentrum Fürstenfeld initiiert den Fotovoltaikanlagenbau als Zukunftsinvestition für den Bezirk. "Ich habe die Vision einer ganzen Landschaft von Kraftwerken in unserer Region", so der Gründer- und Servicezentrum-Geschäftsführer Ludwig Ems, der gemeinsam mit seinem Hartberger Partner Werner Erhart ein Projekt zur Vervielfachung von Fotovoltaikanlagen im Bezirk Fürstenfeld vorstellte. Derzeit befindet sich das ehrgeizige Vorhaben in seiner ersten Ausbaustufe in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.