Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

Beiträge zum Thema Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bürgermeister Andreas Derntl, Ewin Peitl, Josef Wiesinger, Karl Müller, Bürgermeisterin Barbara Payreder, Landeshauptmann Thomas Stelzer. Verleihung der Humanitätsmedaille Land OÖ.  | Foto: Robert Zinterhof
36

Josef Wiesinger-Karl Müller-Erwin Peitl
Humanitätsmedaille des Landes für soziales Engagement

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/GUSEN, ST. GEORGEN/WALDE. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zeichneten Josef Wiesinger (Pabneukirchen), Erwin Peitl (St. Georgen/Gusen) und Karl Müller (St. Georgen/Walde) für ihr soziales Engagement mit der Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich aus. Josef Wiesinger Schon in seiner Jugendzeit engagierte sich Josef Wiesinger in Pabneukirchen als Jugendführer in der Pfarre. Mittlerweile ist er bereits seit 40 Jahren für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
LH-Stv. Haberlander und LR Hattmannsdorfer präsentieren den neuen Demenz-Schwerpunkt in ausgewählten oö. Alten- und Pflegeheimen.
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Altenheim Sierning
Verdoppelung der Pflegeheime mit Demenzschwerpunkt

LH-Stv. und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer haben diese Woche die Verdoppelung der Alten- und Pflegeheime mit einem Demenz-Schwerpunkt von fünf auf zehn präsentiert. Eines der Heime, das mit einem Schwerpunkt auch gestattet hat, ist das Alten- und Pflegeheim Sierning im Bezirk Steyr-Land. SIERNING. Neuer Demenz-Schwerpunkt im Alten- und Pflegeheim Sierning. Die gemeinsam von ÖGK und Land OÖ entwickelte Demenz-Hilfe für Alten- und...

Wolfgang Hattmannsdorfer, Ulrike Weiß, Absolventen des Finanzführerscheins, Alfred Klampfer und Ferdinand Herndler (v.l.). | Foto: Land OÖ

Soziale Initiative
Freistädter bekamen Finanzführerschein

Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort des Landes OÖ, die Schuldnerhilfe OÖ und die Arbeiterkammer Oberösterreich jungen Menschen den OÖ Finanzführerschein an, der sie fit macht im Umgang mit Geld. FREISTADT. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, AKOÖ-Konsumentenschützerin Ulrike Weiß, Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe und OÖ-Bildungsdirektor Alfred Klampfer überreichten an rund 550 Teilnehmer die OÖ Finanzführerscheine. Aus dem Bezirk...

"Wir wollen Menschen in finanziellen Notlagen bestmöglich unterstützen", sagt Oberösterreichs Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bei einem Besuch der Oö. Tafel in Wels. | Foto: Land OÖ

400.000 Euro-Paket
Land Oberösterreich hilft Sozialmärkten

Das Land OÖ unterstützt die Sozialmärkte mit 400.000 Euro. Man wolle besonders jene, die anderen in Oberösterreich helfen, nicht alleine lassen, heißt es von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP). OÖ. Konkret wird für die gestiegenen Kosten der 35 Sozialmärkte in Oberösterreich, die von Rotem Kreuz, Volkshilfe und weiteren gemeinnützigen Organisationen betrieben werden, eine Förderung in Höhe von 400.000 Euro zur Verfügung gestellt.  „Die...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit Angelina Prehofer, die bei ihrer Arbeit alle erforderlichen Teile für den Zusammenbau einer Kesselpumpe verpackt.  | Foto: Land OÖ, Margot Haag
2

Fokus Mensch
Rundgang am Hof Tollet mit Landesrat Hattmannsdorfer

Um sich von der sozialen Arbeit am Hof Tollet selbst ein Bild zu machen, besuchte der Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer die Einrichtung Fokus Mensch und lernte in einem Rundgang die Menschen vor Ort näher kennen.   TOLLET, OÖ. Menschen mit Beeinträchtigung werden in Tollet besonders gefördert und auf den späteren Arbeitsalltag vorbereitet. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte nun die soziale Einrichtung Fokus Mensch am Hof Tollet.  Bei der Besichtigung der hofeigenen Werkstätten...

Auch bei hohen Infektionszahlen muss der Betrieb sichergestellt sein. | Foto: SeventyFour/panthermedia

Omikron-Welle
Oberösterreichs Alten- und Pflegeheime sind gerüstet

Die sich aufbauende Omikron-Welle stellt Oberösterreichs Alten- und Pflegeheime vor Herausforderungen. Um hohe Infektionszahlen und damit verbundene Quarantäne-Folgen zu bewältigen, hat das Land OÖ ein mehrstufiges Maßnahmenpaket erarbeitet. „Wir nehmen diese Omikron-Welle sehr ernst und bereiten uns intensiv vor", betont Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. OÖ. „Seit Ende des Jahres 2021 sind wir im regelmäßigen Austausch mit den Trägern, um uns gemeinsam für diese Welle zu rüsten“, sagt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.