Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

5

Ehre wem Ehre gebührt
Ing. Günther Schneider - Präsident des SSC

Am Samstag, 27.4.2024, fand in Sieding - bei Most Gruber - die Generalversammlung des Schwarzataler Social Clubs statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Frau Stadträtin Martina Klengl, Ternitz) folgten der Bericht des Obmanns Günther Schneider und des Kassiers Mario Posch. Vor den Neuwahlen des Vorstandes legte Hr. Ing. Günther Schneider - aus persönlichen Gründen - seine Obmannschaft zurück. Günther Schneider war nicht nur seit über 12 Jahren Obmann des Schwarzataler Social Clubs...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Das Vereinslokal "Mitten in Hernals" befindet sich in der Gschwandergasse 59/4 im 17. Bezirk | Foto: Karl Herma
4

Verein "Freunde in Hernals"
Gemeinsam die Freizeit im 17. Bezirk verbringen

Mit Freunden angenehme Stunden verbringen, sei es bei netten Gesprächen und einem Kaffee oder aktiv im Grünen. Das und mehr ermöglicht der Verein "Mitten in Hernals". WIEN/HERNALS. Ein Leben mit Freunden und Bekannten, mit denen man spannende und angenehme Stunden verbringt, ist ein Symbol von Lebensqualität, noch dazu in einem vielschichtigen Bezirk wie Hernals. Zweifellos ist es nicht immer einfach, Anschluss in einer geselligen Runde zu finden. Im Verein "Mitten in Hernals" für gute...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Alexander Wuppinger, Gründer des Vereins "Suara" | Foto: Michael Ellenbogen
3

Nächstenliebe
Ottakringer Verein Suara bietet Hilfe für alle Menschen

Im Leben jedes Menschen gibt es Situationen, in denen er nicht weiterweiß und gerne Hilfe annimmt. Das ist der Moment, wo der Verein Suara aktiv wird. WIEN/OTTAKRING. Gleichgültig, ob ständige Einsamkeit das Bedürfnis nach einem Gesprächspartner bedingt oder ob es um die Hilfestellung in sozialen Fragen geht: Im Verein Suara am Lerchenfelder Gürtel 45 finden Menschen mit vielschichtigen Problemen Beistand. Im Jahr 1999 gründete Alexander Wuppinger den Verein, ursprünglich für Asylwerber aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Von Links nach Rechts: Ersatz-GR Erich Wappis, Stadtrat Max Habenicht, HW GF Dir. Horst Krainz, ÖVP LGF GR Julia Löschnig, Bürgermeister Christian Scheider, Obfrau Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler, ÖVP CO Julian Geier | Foto: SHG Klagenfurt - Johannes Dionisio
4

Soziale Hilfsgemeinschaft Klagenfurt
Adventfeier der Sozialen Hilfsgemeinschaft Klagenfurt

Die Soziale Hilfsgemeinschaft Klagenfurt lud am zweiten Advent wieder zur traditionellen Adventfeier im Gemeindezentrum St. Ruprecht. Mehr als 200 Teilnehmer stimmten sich gemeinsam mit Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler, Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Philipp Liesnig, CO GR Julia Löschnig und GR Julian Geier auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Auch Helmut Palko von Musica Kontakt ließ es sich nicht nehmen, den zweiten Advent gemeinsam mit der SHG zu feiern. Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Johannes Dionisio
Brigitte Mayr, Ilse Kirchner, Gerhart Lipovits, Annemarie Plomer, Michaela Buhr, Monika Strasser, Gerlinde Hämmerle, Veronika Amon | Foto: privat

Leute
Kremser Verein feiert Jubiläum

Seit 30 Jahre setzt sich der Verein Mandacaru für benachteiligte Menschen in den Ländern des Südens ein. KREMS. Als Trägerverein des Weltladens Krems fördert er den Fairen Handel. Die engagierten Mitarbeiterinnen organisieren Informationsveranstaltungen, Kampagnen und besuchen Schulklassen, um über entwicklungspolitische Themen zu informieren. Dankeschön an Mitglieder Bei der Vollversammlung am 30. März wurde ein neuer Vorstand gewählt. Obfrau Gerlinde Hämmerle bedankte sich bei allen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die beiden Bürgermeister und der neue Vorstand bedankten sich bei Sabine Bachmann:
Bürgermeister Hannes Eder, Obfrau- Stv. Miriam Bogner, Kassierin Elisabeth Gwiggner, Vizebürgermeisterin und neue Obfrau Michaela Hausberger, Ehrenobfrau Sabina Bachmann, Schriftführerin Barbara Eberharter- Lanner, Geschäftsführerin Astrid Engl und Bürgermeister Hopfgarten Paul Sieberer (v.l.).
 | Foto: Wimmer

Ein Grund zum Feiern
30 Jahre Sozialsprengel Wildschönau

Am 2.12.1992 wurde der Sozialsprengel Wildschönau auf Bestreben von Sabine Bachmann gegründet. Bachmann war zu dieser Zeit Gemeinderätin für Sport und Soziales und Ehefrau von Sprengelarzt Dr. Michael Bachmann. Sie sah die vielen Probleme in der Bevölkerung und wollte etwas dagegen tun. Gemeinsam mit ihren Mitbegründerinnen Schäfer Regina, Klingler Cilli und Hermine Naschberger wurde ihr Anliegen, einen selbstständigen und gemeinnützigen Verein für jeden, der Hilfe braucht zu gründen, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wimmer Patricia
Marie-Sophie, Jennifer, Rebekka Kappelmüller, Hinten: Walter Nothnagl, Gerhard Stierschneider, Raimund Denk | Foto: privat

Leute
Spitzer Krügerlstammrunde unterstützt Familie

Die Spitzer Krügelstammrunde schließt ihr Projekt „Wolferlwein der Stammtischler“ ab. SPITZ/ WILLENDORF. Wie berichtet hat die Spitzer Krügelstammrunde 2021 mit Hilfe aller sieben Spitzer Stammtische Trauben gelesen und einen Wein gekeltert. Nach sehr gelungenen Verkaufsaktionen am Spitzer Herbstkirtag sowie am Adventmarkt im Spitzer Schloss wurde nun der Verkaufserlös wie damals angekündigt gespendet. Ein Danke an alle Helfer „Wir sind dankbar, mit dem großen Erfolg unserer Aktion einen...

  • Krems
  • Doris Necker
Verein Hausruck Nord stellt sich neu auf. | Foto: Christoph Mühlböck

Grieskirchner Verein "Netzwerk Hausruck Nord"
Aufbruchsstimmung spürbar

Vor mehr als 20 Jahren schlossen sich die 12 nördlichsten Gemeinden der Region, des Bezirks Grieskirchen zusammen und gründeten den Verein "Netzwerk Hausruck Nord". Seit damals hat sich jedoch einiges geändert, genau deshalb steht nun der Beginn einer neuen Ära an.  GRIESKIRCHEN. Nach intensiven und erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit kann man auf Erfolge wie das Genussfest, eine Freizeitkarte, Standortfolder und vieles mehr mit Stolz zurückblicken. Nun möchte der Verein wieder näher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
31

Schwarzataler Social Club
Gemeinsam sind sie für Mitmenschen stark

Bereits vor mehr als 10 Jahren wurde der Schwarzataler Social Club (SSC) gegründet. Dieses Jubiläum wurde nun gebürtig, mit etwas Verspätung, mit Helfern, Unterstützern und Freunden am Stadtplatz in Ternitz gefeiert. Für Stimmung sorgten die Bauernpartie des 1. Pottschacher Musikvereins, der Harmonika-König Erich Zib, Steffi Göschl, Tom Schwarzmann, Hans Czettel und Manfred Spies. Unter den Feiernden: GR Thomas Huber, Erwin Dollinger (Major der Königlichen Eisenstädter Schützengesellschaft),...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Bei der Weihnachtspackerlaktion konnten die Vereinsmitgliedern Freude verschenken.  | Foto: Verein Round Table
3

Soziale Unterstützung im Bezirk
Verein Round Table schenkt Hoffnung

Der Verein Round Table Deutschlandsberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Die 20 Mitglieder machten sich für hilfsbedürftige Familien und Kinder im Bezirk Deutschlandsberg stark: zum Beispiel mit dem Kabarett Tricky Nicki und einer Weihnachtspackerlaktion. DEUTSCHLANDSBERG. Der Verein Round Table ist ein internationaler Verein junger Männer zwischen 18 und 40 Jahren. Als "Service-Club" wollen die Mitglieder unparteiisch, unbürokratisch und konfessionell agieren. Die Hauptaufgabe des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: sg
4

Verein JUNO
Hier gibt es Unterstützung für Alleinerziehende

Endlich gibt es einen Verein, der sich explizit um Alleinerziehende kümmert, auch in Niederösterreich.  REGION. Wer alleinerziehend ist, hat oft das Gefühl, auf der Welt ganz allein zu sein, darüber hinaus sind gerade Alleinerziehende überdurchschnittlich oft armutsgefährdet. Tatsächlich sind sie in vielen Situationen auf sich allein gestellt. Das muss aber nicht sein. Der Verein JUNO– in Wien bereits seit 2014 erfolgreich tätig – begleitet Alleinerziehende auf verschiedenen Ebenen. Von der...

  • Krems
  • Simone Göls
Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Bedingungen zu den Öffnungen seien schlichtweg nicht klar, nicht verständlich und auch nicht logisch nachvollziehbar, so der Pensionistenverband kritisch.   | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)

Pensionistenverband
Öffnungsverordnung ist "bürokratisches Monster"

TIROL. Zwar freut man sich auch beim Pensionistenverband über die anstehenden Öffnungsschritte am 19. Mai, jedoch kritisiert man die Kommunikation zu den Bestimmungen. Diese wären nicht klar, verständlich oder logisch nachvollziehbar.  Öffnungsverordnung ist "bürokratisches Monster"Dem Pensionistenverband sei bewusst, dass man mit den Öffnungsschritten ab dem 19. Mai weiterhin jegliche gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen treffen muss, so Herbert Striegl, Landespräsident des Pensionistenverbandes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Cecily Corti, Gründerin des Vereins Vinzenzgemeinschaft St. Stephan war zu Gast bei den Kemingesprächen. | Foto: Volkskultur NÖ

Kamingespräche
Zukunft braucht Vereinsmeier und kein Biedermeier

Kamingespräch über Wertschätzung, Unterstützung und positive Stimmung für Ehrenamt und Freiwillige. KREMS. Stellenwert, Herausforderungen und mögliche Perspektiven von Ehrenamt und Freiwilligenwesen im Einfluss der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt eines „Kamingesprächs on tour“ der Volkskultur Niederösterreich am Mittwoch, 21. April, ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich. Unter der Leitung von Michael Battisti, ORF NÖ, diskutierten Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die LASK-Kicker Petar Filipovic (l.) und Husein Balic führten ein Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: Fotos: LASK
3

TIPICO BUNDESLIGA
Athletiker engagieren sich für Jugendliche

Der LASK hat sich den Erfolg hart erarbeitet und möchte diesen mit Jugendlichen mit Startschwierigkeiten teilen. PASCHING. "Wir sind die Jungs vom ASK" singen nicht nur die LASK-Fans Land auf, Land ab, sondern diese Phrase spiegelt auch das Bewusstsein des Linzer Athletik Sportklubs und dessen Verantwortung für die Gesellschaft wider, denn der Fußball und seine Fans sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und da geht es nicht allen immer gleich gut. LASK mit sozialem Anspruch"Mir liegt das...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Die ehrenamtlichen Mitglieder und freiwillige Helfer stellten sich hier unentgeltlich in den Dienst der guten Sache. | Foto: IMI 23
2

Initiative Mitmensch Inzersdorf
Verein kocht in Liesing für Bedürftige

Der Verein Initiative Mitmensch Inzersdorf, kurz IMI23, konnte jüngst die Bewohner des sozial betreuten Wohnhauses in Liesing mit einem ausgiebigen Essen in ihren eigenen Räumlichkeiten verwöhnen. LIESING. Die Initiative Mitmensch Inzersdorf hat sich das edle Ziel gesetzt jenen Menschen zu helfen, die Hilfe auch wirklich brauchen. So engagieren sich die Mitglieder unter anderem auch ehrenamtlich für Bedürftige. Bereits 2019 entstand vbei IMI23 die Idee die Bewohner des Sozial betreuten...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Foto: Bild von Sabine Kleist bekommen von Assistenz auf 4 Pfoten
2

Aktuelles vom Assistenzhundewesen
Neustart für BFH Prüfungen

Ab 1. Juni soll es laut Blindenführhundeprüfer Karl Weissenbacher vom Messerli wieder Neue Blindenführhunde - Prüfungen in Österreich geben ! Diese Art von einer Prüfung ist nichts weiter als eine Diskriminierung aller Österreichischen Blindenführhundeschulen - der Ausbilder/innen -Trainer/innen und Halter/ innen . Die Trainer und zukünftigen Blindenführhundehalter müssen einen Astronautenanzug,anders kann man diesen Anzug mit Schutzmaske nicht beschreiben aufgrund des Coronavirus tragen,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Prachtvolle Masken für den guten Zweck stellt der Verein IGOR aus Hietzing her. | Foto: VHS Hietzing
1

Soziales in Hietzing
IGOR bastelt handgearbeitete Masken

Designer-Masken für den guten Zweck kommen vom Verein IGOR aus Hietzing. HIETZING. Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum, kurz IGOR, nennt sich ein soziales Projekt, das auch in der Flüchtlingsbetreuung und Integration tätig ist. In Zeiten der Krise möchte der Verein, der mit der Hietzinger Volkshochschule kooperiert, auch etwas zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beitragen. Gemeinsam produzieren die Vereinsmitglieder aktuell auf Bestellung handgefertigte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Schräglage am Red Bull Ring. | Foto: Privat
1 4

Motorrad-Verein
Die 'Oberwildsau' röhrt durch Purkersdorf

PURKERSDORF. "Wildsäue hat sich aus der damals aktuellen Zugehörigkeit Purkersdorfs zur BH Wien Umgebung mit dem Kennzeichen WU ergeben, eben Wildsäue - was natürlich ironisch gemeint ist - unterwegs Fahrverein (WuFv)", erzählt der Vereinspräsident Leo Nemec. Junge Ideen, der Weg zur Vereinsgründung Mitte der 1990er Jahre kamen etliche schon länger befreundete Purkersdorfer zusammen und plauderten über's, damals noch jugendliche Motorradfahren. Daraus entstand spontan die Idee, einmal gemeinsam...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Thomas Tyoler gründetet den Verein "Pedalritter". Hier steht er vor der Döblinger Werkstatt mit seinem
custom-made Dreirad.
2

Verein Pedalritter
Von Radfahren und sozialem Engagement

Bewegung und Gemeinnützigkeit: Der Brigittenauer Verein "Pedalritter" hat eine soziale Fahrradwerkstätte in Döbling. BRIGITTENAU/DÖBLING. "Oft begegnen mir Leute mit einem klapprigen Fahrrad, das eigentlich nicht mehr verkehrstauglich ist. Aber viele können sich keinen Service leisten", erzählt Thomas Tyoler. Deshalb gründete der begeisterte Radfahrer den Verein "Pedalritter" im 20. Bezirk. "Uns geht's nicht ums Geld, sondern um den sozialen Aspekt", so Tyoler. Das Ziel: helfen, aufklären und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Spendenübergabe bei Vorstellung des neuen E-Fahrzeuges. | Foto: Gemeinde Taufkirchen
3

Sozialer Fahrdienst
Verein "Taufkirchen Mobil" mit sozialem Fahrdienst

TAUFKIRCHEN. Eine Gruppe engagierter Bürger der Gemeinde Taufkirchen an der Pram hat sich zu einem Verein zusammengeschlossen, der unter dem Namen "Taufkirchen Mobil" zukünftig einen sozialen Fahrdienst im Ort anbietet. Für Personen, die über kein eigenes Fahrzeug verfügen oder in ihrer eigenen Mobilität eingeschränkt sind, steht der Dienst ab 1. August zur Verfügung. Dafür stellt der Verein mit Bürgermeister Paul Freund als Obmann ein Elektro-Fahrzeug bereit, das von allen Vereinsmitgliedern...

  • Schärding
  • Susanne Straif
3

Vinzenzgemeinschaft Kufstein dankt für Spenden
Statt Geburtstagsgeschenken gab es Spenden

Seinen runden Geburtstag feierte kürzlich Manfred Steger im Kreis seiner Verwandten und Freunde. Aus diesem Anlass wünschte sich der Jubilar Spenden für die Vinzenzgemeinschaft Kufstein St. Anna anstelle von Geburtstagsgeschenken. Die Gäste zeigten sich spendabel und somit konnten letztlich dem Kassier des Vereins, Albert Aufschnaiter, 2.165 € überreicht werden. Damit können wieder Kufsteiner/innen in finanzieller Not bei Strom- oder Mietrückständen oder sonstigen erforderlichen Anschaffungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elfriede Aufschnaiter
Jenny Bock, Patrick Kurz, Gemeinderat Andreas Walcha, Gemeinderat Andreas Schönegger, Präsident Oliver Member, Nici Membier, Vizepräsident Harald Bock
 | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Die Bluzabande feierte ihr Clubhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Mit einem dreitägigen Fest feierte ein ganz besonderer Verein die Übersiedlung in sein neues Clubhaus: Seit 25. Mai dieses Jahres ist die "Bluzabande" in der Hauptstraße 38/Ecke Stapfgasse 2, in Ternitz beheimatet. Der Verein hat sich das Fördern der Geselligkeit und die Organisation sportlicher Events auf seine Fahnen geheftet. Aber auch soziale Aktivitäten sollen durchgeführt werden. "Es freut mich, dass dieser 'etwas andere Verein' mit dem BluzaEck eine neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.