Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Wegen der anhaltenden Teuerung gehen immer mehr Menschen in Sozialmärkte einkaufen. Der Samariterbund Wien bittet daher umLebensmittelspenden. | Foto: Patricia Hillinger
3

Teuerungskrise
Samariterbund Wien bittet um Lebensmittelspenden

Wegen der Teuerung kaufen immer mehr Menschen in Sozialmärkten ein. Allein in den Filialen des Samariterbund Wiens hat sich die derzeitige Zahl der Kundschaft im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die Organisation hat zu Lebensmittelspenden aufgerufen. WIEN. Aufgrund der anhaltenden Teuerung tätigen immer mehr Menschen ihren täglichen Einkauf in Sozialmärkten – so auch in jenen Filialen des Samariterbund Wiens. Dort ist die Zahl der Kundinnen und Kunden mit 22.000 derzeit um 40 Prozent...

  • Wien
  • Kevin Chi
Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte, bedankte sich bei Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) für das gefüllte Wagerl. | Foto: Samariterbund Wien
2

"Kauf's ein, gib's rein" in Wien
Das Samariterwagerl mit gutem Zweck

Unter dem Motto „Kauf’s ein, gib’s rein“ können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Firmen, Organisationen und Behörden den bei ihnen aufgestellten Einkaufswagen mit Sachspenden befüllen. Dieser wird vom Samariterbund Wien zur Verfügung gestellt und soll Sozialmärkten unterstützen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Menschen, denen gerade die Teuerung der vergangenen Monate besonders zusetzt, brauchen Hilfe. In den fünf Sozialmärkten des Samariterbund Wiens (SOMA) können sie günstig Lebensmittel und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Um 860 Euro kauften Mük-Besucher Sterne zugunsten des Sozialmarktes Freistadt. Elisabeth Leitner (links) und Helga Rockenschaub (mitte) nahmen die Spende von Mük-Obfrau Christa Oberfichtner entgegen. | Foto: Mük Freistadt

„Sterntaler“ für Sozialmarkt
Mühlviertel Kreativ übergab großzügige Spende

Mit dem Verkauf von Papiersternen unterstützte das Kunsthandwerkshaus Mük in Freistadt den örtlichen Sozialmarkt. 860 Euro konnten vorige Woche an den Betreiber-Verein übergeben werden. FREISTADT. „Pflück dir einen Stern und unterstütze damit den Sozialmarkt in Freistadt“ – so lud das Mük in der Vorweihnachtszeit alle Besucher ein. Die von Hand bemalten Papiersterne, die an einem Christbaum hingen, konnten daheim als Geschenksanhänger verwendet werden. Dafür gesammelte „Sterntaler“ kamen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das ORG unterstützte den Sozialmarkt mit einer großzügigen Spende. | Foto: ORG Vöcklabruck
3

ORG Vöcklabruck
Hilfe für den Korb dank umgekehrten Adventkalender

Einen umgekehrten Adventkalender zugunsten des Sozialmarktes "der Korb" stellte das Pastoralteam des ORG in Vöcklabruck auf die Beine.
 VÖCKLABRUCK. Ganz nach dem Motto der diesjährigen Adventzeit am ORG – "Tannenduft und Stallgeruch" – war es dem Schulteam ein großes Anliegen, darauf aufmerksam zu machen, dass die Vorweihnachtszeit für viele Menschen gar keine wirkliche Idylle bedeutet. Schließlich fällt es vielen Menschen schwer, ihren notwendigen Lebensunterhalt zu finanzieren. Ab dem 1....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll (FPÖ), SOMA-Leiterin Zsuzsanna Bartha und Initiatorin Edeltraud Panholzer (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Stadtgemeinde Ansfelden
Spendenaktion brachte 250 Euro für SOMA ein

Engagierte Ansfeldnerinnen und Ansfeldner strickten, nähten und malten für den guten Zweck. ANSFELDEN. "Socken für soziale Wärme" – unter diesem Motto startete Edeltraud Panholzer eine Spendenaktion für Menschen, die finanziell unter großem Druck stehen. Neben warmen Socken und Kuscheltieren steuerten Handarbeiterinnen auf Eigeninitiative Seidenschals, selbstgemachten Schmuck und bunt bemalte Dekosteine bei. Sämtliche Kleinode konnten in der Stadtbibliothek Haid erstanden werden und brachten...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Über den actionPool der Caritas können sich junge Menschen für den guten Zweck engagieren. | Foto: Caritas
6

Heiliger Martin
Menschen in der Region unterstützen

Gerade in Zeiten wie diesen geraten Menschen in Situationen, in denen Sie die Hilfe anderer benötigen. Der Gedenktages des Heiligen Martin, der für aufopferndes Teilen steht, kann zum Anlass genommen werden, Menschen in der Region zu unterstützen.  REGION ENNS. „Die Frage, soll ich zuerst meine Telefonrechnung oder doch die Heizkosten bezahlen, stellt sich bedauerlicherweise für immer mehr Menschen. Armut ist zwar oft nicht sofort sichtbar, doch sie existiert - auch in unseren Breiten", betont...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Von links: Elisabeth Leitner, Herbert Stummer und Anna Kiesenhofer vom Sozialmarkt Freistadt sowie die Moderatoren Franziska Hörbst und Martin Mehrwald. | Foto: FRF

Radio-Spendenmarathon für Sozialmarkt "Arcade"

FREISTADT. „4 Tage fia den Sozialmarkt“ – unter diesem Motto stellen sich zehn junge Radiomacher der Herausforderung, eine 72-stündige Live-Sendung im Freien Radio Freistadt zu gestalten. Das Ziel dahinter: Spenden für den Sozialmarkt „Arcade“ in Freistadt zu sammeln. Im Fokus der Spendenaktion stehen Senioren, die eine Mindestpension beziehen. Als Moderatoren sind Michaela Ertl, Mathias Hackl, Franziska Hörbst, Judith Lengauer, Patrik Marek, Martin Mehrwald, Theresa Polzer, Alexandra...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Last Minute Charity Engagement für Familien in Energiearmut

Sie wollen heuer noch in den letzen Minuten des Jahres etwas gutes tun? Vielleicht meint Ihr Steuerberater Sie könnten noch die eine oder andere Spende von der Steuer absetzen. Sie empfinden es für ungerecht, dass immer mehr Menschen im Voraus für Energie zahlen müssen. Viele Mütter sind ohne Schuld im Zahlungsverzug und können sich nicht mehr aus der Schuldenspirale befreien. Schenken Sie bedürftigen Alleinerziehenden Müttern gratis Strom und Wärme. Schon ab einer Spende von 400 EUR können Sie...

  • Baden
  • Thomas Reis
2

Ein ganzer Klein-Lkw voll Warenspenden

FREISTADT. Ein Klein-Lkw voll gespendeter Artikel war das Ergebnis der großen Sammelaktion am Palmsamstag. Mehr als 50 Freiwillige alleine in der Stadt Freistadt - darunter Firmlinge, Mitarbeiter des Sozialservice, der Volkshilfe, des Roten Kreuzes und des Sozialmarktes - halfen mit, vor den wichtigsten Supermärkten Waren zu sammeln. Der größte Dank gebührt aber jenen tausenden Kunden, die sich bereit erklärten, ein oder sogar mehrere Produkte beim Verlassen der Märkte zu spenden. „Ob ich ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.