SPÖ-Frauen

Beiträge zum Thema SPÖ-Frauen

AK Dir. Bettina Heise, SPÖ Landesfrauenvors., LA Elvira Schmidt, Landesparteivorsitzende Sven Hergovich,  LR  Ulrike Königsberger-Ludwig, 2. R.: Bgm. Astrid Reiser, Bezirksfrauenvors. GRin Elisabeth Kreuzhuber
1 9

Weltfrauentag
SPÖ NÖ fordert kostenlose Ganztagsbetreuung

Die SPÖ Niederösterreich lud anlässlich des Weltfrauentages am 8. März und nach einer zweitägigen Klausur in Krems zu einer Podiumsdiskussion ins Volkshaus ein.  Für den guten Ton sorgte Anna Maria Mayerhofer und Klaus Bergmaier am Klavier. KREMS. SPÖ Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, der neue Landesparteivorsitzende Sven Hergovich, Arbeiterkammer Direktorin Bettina Heise sowie Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sprachen unter anderen über Forderungen für die kommenden fünf Jahre, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Anna Grafoner, Selma Yildirim, Claudia Hagsteiner und Margit Luxner fordern Verbesserungen für die Pflege. | Foto: Kogler
2

SPÖ-Frauen - Pflegenotstand
"Haben einen Personal-, nicht Pflegenotstand"

Forderungen der SPÖ-Frauen für den Pflegebereich: bessere Bedingungen, mehr Lohn, Arbeitszeitverkürzung. KITZBÜHEL. In Kitzbühel luden die SPÖ-Frauen (Bundes-, Landes-, Bezirks- und kommunale Ebene) zum Pressegespräch zur Situation im Bereich Pflege. "Wir haben einen Personalnotstand, nicht einen Pflegenotstand. Die Pandemie hat die Misere noch vestärkt und bestehende Schwächen sichtbar gemacht. Es stehen sogar Betten leer, weil das Personal fehlt", so NR Selma Yildirim einleitend. Es bestehe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner, NRin Selma Yildirim, LA Claudia Hagsteiner, GRin Margit Luxner. | Foto: © Hitthaler

SPÖ-Frauen
Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen sich bessern

TIROL. Einmal mehr machen die SPÖ-Frauen auf den Notstand im Pflegebereich aufmerksam. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind meist hart, die Corona-Pandemie hat die Lage noch zusehends verschärft.  "Pflegenotstand ist längst Realität"Die Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim fast die aktuelle Lage in der Pflege zusammen: „So schön der Beruf ist, die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind mitunter hart. Die Corona-Pandemie hat die Lage zusätzlich verschärft, der Pflegenotstand ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexandra Zolitsch (Vorsitzende SPÖ-Frauen Imst), GR Bernhard Zolitsch (Spitzenkandidat "Akzente 4 Haiming"), NRin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende) und NRin Selma Yildirim (Vorsitzende der SPÖ-Frauen Tirol).
 | Foto: SPÖ, Hitthaler

Untragbare Situation
Oberländer SPÖ-Frauen fordern "Pflegeoffensive statt Pflegenotstand!“

BEZIRK LANDECK. Das Pflegepersonal und pflegende Angehörige stehen unter immer größerem Druck. Die SPÖ-Frauen im Tiroler Oberland fordern Pflegeoffensive und Anreiz für Pflegeausbildung mit Ausbildungsgeld. Pflegenotstand ist längst Realität Wo es bereits vor der Pandemie haperte, wurde die Situation spätestens in den letzten zwei Jahren untragbar. Pflegepersonal und pflegende Angehörige stehen unter immer größerem Druck, Besserung ist nicht in Sicht. Das liegt vor allem daran, dass der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.n.r.: Tina Skrdla, Ariane Slavik, Verena Slavik, Sonja Sestak, Rainer Windholz, Silvia Kumpan-Takacs, Angelika Frauenberger, Irmgard Takacs, Susanne Strauss, Rudolf Takacs, Katharina Kucharowits, Elisabeth Allard, Sabine Hahn
 | Foto: ZVG

Politik
SPÖ Frauen fordern sichere Pensionen für Frauen

"Es wird sowas von Zeit für sichere Pensionen für Frauen“, so die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha, die im Rahmen einer Straßenaktion in Rauchenwarth mit ganzen Frühstückssackerl ganze Pensionen für Frauen fordern. BEZIRK BRUCK. Frauen bekommen in Österreich im Schnitt etwa halb so viel Pension wie Männer. "Das muss sich endlich ändern." Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – findet dieses Jahr am 1....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.