SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz

Beiträge zum Thema SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz

Mit einer Verteilaktion in der Leobener Innenstadt machten die SPÖ-Regionalfrauen Leoben-Eisenerz mit LAbg. Helga Ahrer (2.v.r.) auf ihre Forderungen für mehr Gleichberechtigung aufmerksam.  | Foto: SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz
2

Verteilaktion in Leoben
SPÖ-Regionalfrauen fordern mehr Gleichberechtigung

Die SPÖ-Regionalfrauen Leoben-Eisenerz verteilten anlässlich des Frauenmonats März Schokotaler an Frauen, die im Handel beschäftigt und Wettex für die Männer. Mit vier konkreten Forderungen wollen sie mehr Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen erreichen. LEOBEN. "Halbe:Halbe. Weil's gerecht ist", lautet im Frauenmonat März das Motto der SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz. Die Frauen haben dazu vier konkrete Forderungen aufgestellt, deren Umsetzung zu mehr Gleichberechtigung beitragen...

Helga Ahrer, SPÖ Regionalfrauenvorsitzende Leoben-Eisenerz (li.), mit ihrem Team der Regionalfrauen bei ihrer Aktion gegen Gewalt an Frauen. | Foto: SPÖ Frauen
2

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
SPÖ Frauen fordern Handeln der Politik

Die SPÖ Frauen setzten sich gegen Gewalt an Frauen ein und fordern mit einer Protestaktion am Leobener Hauptplatz die Politik zum Handeln auf. LEOBEN. Im Jahr 2021 haben Männer in Österreich 29 Frauen ermordet. Auch in diesem Jahr gab es laut Medienberichten bereits 28 Frauenmorde und 25 versuchte Morde. Überwiegend bestand ein familiäres Naheverhältnis zwischen Opfer und Täter und der häufigste Tatort ist das persönliche Umfeld. Oft gibt es vor der Tat Hinweise, Drohungen, Ankündigungen oder...

Landesrätin Doris Kampus, Landesfrauenvorsitzende und Bundesrätin Elisabeth Grossmann, Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und stellvertretender Landeshauptmann Anton Lang | Foto: SPÖ
2

Weibliche Stimmen für die Region
Vorstandswahl der-SPÖ Frauen Leoben-Eisenerz

Der Vorstand der SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz wurde kürzlich neu gewählt. Landtagsabgeordnete Helga Ahrer wurde in ihrer Funktion als Vorsitzende einstimmig bestätigt. LEOBEN. Bei der SPÖ Regionalfrauenkonferenz diese Woche wurde der Vorstand der SPÖ Frauen der Region neu aufgestellt. Landtagsabgeordnete Helga Ahrer wurde hierbei mit hundert Prozent der abgegebenen Stimmen als Vorsitzende wiedergewählt. Ihr ist die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ein großes Anliegen und aus diesem...

Die SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz haben am Leobener Hauptplatz ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. | Foto: SPÖ

SPÖ Regionalfrauen setzten ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz haben am Montag, 10. Mai, am Leobener Hauptplatz mit einer Aktion gegen Gewalt an Frauen ein sichtbares Zeichen gesetzt. LEOBEN. Mit elf schwarz verhüllten Frauenfiguren haben die SPÖ Regionalfrauen am Montag, 10. Mai, mit ihrer Aktion einen stärkeren Einsatz der Bundesregierung bezüglich Femizide gefordert. "Seit Beginn des Jahres sind bereits 11 Frauenmorde geschehen, eine erschreckende Bilanz, denn jeder Frauenmord ist einer zu viel. Wir brauchen sowohl...

Landtagsabgeordnete Helga Ahrer (li.) wurde im Rahmen der SPÖ-Regionalfrauenkonferenz als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. | Foto: SPÖ-Regionalfrauen

SPÖ-Frauenvorstand Leoben–Eisenerz neu aufgestellt

LEOBEN, EISENERZ (red). Bei der kürzlich erfolgten SPÖ-Regionalfrauenkonferenz haben die SPÖ-Frauen der Region ihren Vorstand neu aufgestellt.Landtagsabgeordnete Helga Ahrer wurde als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Ahrer und ihr Team wollen in den kommenden vier Jahren die "starke Stimme für die Frauen in der Region und darüber hinaus" sein. Zukünftiger FokusDas vorrangige Anliegen der Vorsitzenden ist es, verstärkt auf die Einkommensungerechtigkeit zwischen Frauen und Männer...

Im Einsatz für die Gleichberechtigung der Frauen: Landesfrauenvorsitzenden Elisabeth Grossmann, LH-Stv. Michael Schickhofer, LAbg. Helga Ahrer und SPÖ-Regionalfrauenvorsitzende NRAbg. Andrea Gessl-Ranftl. | Foto: Alle Bilder: KK
5

Internationaler Frauentag 2016: „Mehr im Börsel auch für Frauen“

LEOBEN. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März informieren die SPÖ Landesfrauen Steiermark alljährlich in einer steirischen Gemeinde über die Gleichberechtigung der Frauen. Die diesjährige Veranstaltung wurde in Leoben von den SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz ausgerichtet. „Der internationale Frauentag ist für uns ein Feiertag, aber auch ein Kampftag, daher freute ich mich besonders, dass so viele Gäste mit uns diesen Tag zelebriert haben,“ so SPÖ-Regionalfrauenvorsitzende...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK

Aktion: „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“

Im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt vom 25. November bis 10. Dezember 2015 beteiligten sich die SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz an der Kampagne „Lesen gegen Gewalt“ LEOBEN. Die SPÖ Regionalfrauenvorsitzende für Leoben-Eisenerz NRAbg. Andrea Gessl-Ranftl verteilte mit ihrem Team Lesezeichen und Imagekarten mit den Notrufnummern. Die Notrufnummer der Frauenhelpline – 0800 222 555 - bietet rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr anonyme und vertrauliche Beratung für Frauen, die von Gewalt...

Foto: KK

Equal Pay Day: Aktionen am 11. Oktober 2015

LEOBEN. Lohnschere einschmelzen“ unter diesem Motto veranstalteten die SPÖ-Regionalfrauen Leoben-Eisenerz eine Verteilaktion zum Equal Pay Day 2015 "Die bisher getroffenen Maßnahmen zur Verringerung der Einkommensdifferenz zeigen zwar Verbesserungen, aber das Einkommen der Frauen liegt nach wie vor deutlich unter dem der Männer. Die Lohnschere zwischen dem Einkommen der Frauen und das der Männer wird nur sehr langsam kleiner", betont NRAbg. Andrea Gessl-Ranftl. Der Equal Pay Day und im...

Die SPÖ Frauen beim Aktionstag im LCS Leoben. | Foto: KK

Aktion der SPÖ Regionalfrauen: Gewalt an Frauen

LEOBEN. Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt " vom 25. November bis 10. Dezember beteiligten sich die SPÖ Regionalfrauen Leoben-Eisenerz an der Kampagne „gewaltfrei leben“. Vor dem LCS verteilten die SPÖ Regionalfrauenvorsitzende NRAbg. Andrea Gessl-Ranftl und ihr Team Visitenkarten mit der Nummer der Frauenhelpline – 0800 222 555 und informierten über Gewaltschutzeinrichtungen. Mit guter Information und Aufklärung kann ein Weg aus der Gewalt gefunden werden. Im Jahr 2013 wurden von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.