SPÖ Tirol

Beiträge zum Thema SPÖ Tirol

Die SPÖ-Nationalrätin will gegen das sogenannte Upskirting vorgehen.  | Foto: SPÖ Tirol
1 1

Voyeuristische Fotografien
SPÖ-Yildirm fordert Strafmaß für Upskirting

TIROL. Das sogenannte "Upskirting" soll endgültig strafbar werden, fordert die SPÖ-Justizsprecherin und Tiroler Landesfrauenvorsitzende Selma Yidlirm. Das Zivilrecht in Österreich bietet leider keine ausreichenden Möglichkeiten, um gegen das ungefragte, voyeuristische Fotografieren vorzugehen. Das will die SPÖ-Politikerin ändern. Klare Grenzüberschreitung, die strafbar werden mussUnter Upskirting versteht man das ungefragte, voyeuristische Fotografieren oder Filmen unter den Rock einer Frau....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesparteichef Georg Dornauer im Gespräch mit  Bezirksblätter-CR Sieghard Krabichler  | Foto: © Rüggeberg

Interview mit dem Tiroler SPÖ-Chef Dornauer
Dornauer: "Ja, es hat Fehler gegeben"

Der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Georg Dornauer trat im Jahr 2019 politisch in etliche Fettnäpfchen. Bezirksblätter: „Es fällt schwer, keine Satire darüber zu schreiben“, sagt der Dichter Juvenal. 2019 war wohl nicht Ihr Jahr. Georg Dornauer: "Der Start war sicher nicht ganz glücklich. Wir konnten aber auch den Schwung aus der Landtagswahl 2018 mitnehmen und der Parteitag mit meiner Wahl zum SPÖ-Chef mit immerhin 85 Prozent im März hat medial große Wirkung gezeigt. Aber ja, es hat Fehler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Wohnbauföderung soll verbessert werden. Zustimmung zu den angekündigten Regelungen gibt es von Christoph Walser, Kritik von der SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay
2

Leistbares Wohnen
Wohnbauförderung soll nachgeschärft werden

TIROL. Die Wohnbauföderung soll verbessert werden. Zustimmung zu den angekündigten Regelungen gibt es von Christoph Walser, Kritik von der SPÖ Tirol. 328 Millionen Euro für Wohnen in Tirol Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2019 rund 37 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. Von dieser Maßnahme sollen möglichst viele Menschen profitieren: "In diesem Jahr haben wir deshalb auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims angehoben“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Landesvorsitzender Dornauer spricht sich für mehr Mitbestimmung der Tiroler Bevölkerung in Sachen Tourismus aus.  | Foto: Zeitungsfoto.at

Tourismus
SPÖ Tirol: Mehr Mitbestimmung der Bevölkerung

TIROL. In Sachen Tourismus meldet sich SPÖ Tirol Landesvorsitzender Dornauer zu Wort. Er fokussiert die kritischen Themen, die auch in der kürzlich veröffentlichten Tourismusstudie thematisiert wurden. Laut Dornauer ist die Tiroler Bevölkerung an ihre Belastungsgrenzen bezüglich Tourismus im Verkehr gekommen. Er sieht die Lösung in mehr Mitbestimmung der Bevölkerung.  Tiroler Bevölkerung soll mehr mitbestimmen könnenBesonders wenn es um touristische Großprojekte oder -veranstaltungen geht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neu gewählte Vorstand der Jungen Generation in der SPÖ Tirol (mit Bundesvorsitzenden Claudia O'Brien. 
Hinten: Miriam Wichmann (IL), Evelyn Müller (LZ), Christoph Staffner (IL)
Mitte: Claudia O'Brien, Philipp Pflaume (LA), Eda Celik (IM), Robert Palaver (SZ)
Vorne: Valentina Ritzer (KU), Rita Gruber (I), Johannes Reinstadler (IM), Daniel Veselinovic (KU)
 | Foto: © Schmiederer

Junge Generation in der SPÖ Tirol
Neuer Vorstand und effizientere Kommunalpolitik

TIROL. Die jungen Generation der SPÖ Tirol hat am vergangenen Samstag einen neuen Vorstand. Mit einer klaren Mehrheit von 96% wurde der Pitztaler Johannes Reinstadler zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er will sich für ein schlankeres organisatorisches Profil der jungen Generation einsetzen sowie für mehr Effizienz und Durchschlagskraft in der politischen Arbeit.  Effiziente Kommunalpolitik und strukturelle ErneuerungDie Landeskonferenz der jungen Generation SPÖ Tirol stand ganz im Zeichen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In Tirol gab es 448 Betretungsverbote. Weitere Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen werden gefordert. | Foto: pixabay/Counselling

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Yildirim: Gewaltschutz muss ausgebaut werden

TIROL. Gewalt an Frauen ist immer noch ein großes Thema. In Österreich wurden 2018 41 Frauen in Österreich ermordet. In Tirol gab es 448 Betretungsverbote. Weitere Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen werden gefordert. Gewalt an Frauen geschieht meist in der Beziehung Jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember läuft die europaweite Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Gewalt tritt manchmal öffentlich zutage. So wurden 2018 in Österreich 41 Frauen ermordet (2014: 19). Dabei waren die meisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer | Foto: SPÖ
1

Dornauer
SPÖ fordert Wirtschaftspolitik mit Wertschätzung und Weitblick

TIROL. Der Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ Georg Dornauer forderte gestern in seiner Rede im Tiroler Landtag eine Änderung der Wirtschaftspolitik. Er erklärte zudem die Leitlinien des SPÖ. „Regionalisierung, Stärkung der regionalen Wirtschaft und gesellschaftlich wertvolle Arbeit fair bezahlen - das sind die sozialdemokratischen Leitlinie für eine Wirtschaft- und Gesellschaftspolitik, mit der wir auch in Zukunft erfolgreich sein können“, so Dornauer bei seiner gestrigen Rede. Ein System,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es kann nicht sein, dass Pflege- und HeimhelferInnen nicht ausreichend berücksichtigt werden und in manchen Fällen durch das neue Gehaltsschema sogar mit Verschlechterungen rechnen müssen.“ so Philip Wohlgemuth | Foto: pixabay/andreas160578 – Symbolbild
1 1

Pflege Tirol
Landesregierung lehnt Gehaltsanpassung in der Pflege ab

TIROL. SPÖ-Antrag auf Nachbesserung der Pflegegehälter wurde von der Tiroler Landesregierung abgelehnt. Antrag auf Nachbesserung des Pflegepaktums abgelehnt Wie bereits berichtet, zahlen Pflegekräfte durch das neue Gehaltsschema darauf. Nun stellte die SPÖ Tirol einen Antrag auf Nachbesserung der Pflegegehälter. Dieser wurde jedoch in der Abstimmung im Tiroler Landtag am 20. November von der Landesregierung abgelehnt. „Immer wieder reden wir darüber, wie wichtig Pflegekräfte für unsere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wann, wenn nicht jetzt gilt es zu handeln, wenn wir die Klimakrise bewältigen wollen? Gehen wir die Herausforderungen an, der Klimaschutz duldet keinen Aufschub mehr. Das ist kein Zukunftsthema, sondern DAS Thema der Gegenwart“, (Selma Yildirim).  | Foto: SPÖ Tirol

Antrag Nationalrat
Klimacheck vor der Versiegelung öffentlicher Flächen gefordert

TIROL. Selma Yildirim bringt erneut einen Antrag für einen Klimacheck vor der Versiegelung öffentlicher Flächen im Nationalrat ein – Klimaschutz duldet keinen Aufschub. Klimaschutz duldet keinen Aufschub mehr Erneut bringt Selma Yildirim, Tiroler SPÖ-Nationalrätin, einen Antrag für einen Klimacheck vor der Versiegelung öffentlicher Flächen im Nationalrat ein. In der vorhergehenden Gesetzgebungsperiode wurde dieser Antrag im Nationalrat abgelehnt. Sie begründet das erneute Einbringen des Antrags...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Kinderarmut dürfe in Österreich kein Platz sein, so NRin Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

Kinderarmut
Forderungen des SPÖ-Maßnahmenpakets

TIROL. Kürzlich reichte die SPÖ einen Fristsetzungsantrag bezüglich Maßnahmen gegen Kinderarmut ein, jedoch lehnte der Nationalrat diesen Antrag ab. Das würde zu einer weiteren Aufschiebung der Thematik führen, kritisiert die SPÖ-NRin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim . Sie fordert endlich Maßnahmen gegen die Kinderarmut in Österreich zu ergreifen.  "Alle Chancen für alle Kinder"Zwar ist Österreich eines der reichsten Länder der Welt, trotzdem würde jedes 5. Kind von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim wird neue Justizsprecherin des SPÖ-Parlamentsklubs: „Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung und werde diese Aufgabe mit viel Herzblut und Engagement ausfüllen." | Foto: SPÖ Tirol

Nationalrat
Selma Yildirim wird Justizsprecherin des SPÖ-Parlamentsklubs

TIROL. In der Sitzung des SPÖ-Nationalratsklubs am 12.11.2019 wurden die neuen BereichssprecherInnen festgelegt. Die Juristin Selma Yildirim wird neue Justizsprecherin. Selma Yildirim wird Justizsprecherin Selma Yildirim ist Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, stellvertretende Bundes- und Landesparteivorsitzende und seit 2017 Abgeordnete zum Nationalrat. In der Sitzung des SPÖ-Nationlartsklubs wird sie zur neuen Justizsprecherin benannt. „Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol fordert eine Berücksichtigung der PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen im Pflege-Paktum.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege-Paktum Nachbesserung
PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen berücksichtigen

TIROL. Mit der Umsetzung des Pflege-Paktums ist die neue SPÖ Tirol nicht zufrieden. Die Attraktivierung des Pflegeberufs durch eine Gehaltsverbesserung ist nur bedingt gelungen. PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen würden bei den Aufbesserungen durch das neue Schema nicht ausreichend berücksichtigt werden. Teilweise gäbe es sogar Verschlechterungen.  Neue SPÖ Tirol fordert "nachschärfen"Grundsätzlich ging man davon aus, dass das Pflege-Paktum die Attraktivierung des Pflegeberufs mit sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Verlorene" Pflegekräfte sollen wieder in den Beruf zurück geholt werden, so der Plan der SPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Ehemalige Pflegekräfte "zurückgewinnen"

TIROL. Im Tiroler Landtag konnte man sich kürzlich auf eine Initiative einigen, die zur Rückgewinnung von Pflegekräften führen soll. Der Vorschlag kam aus den Reihen der neuen SPÖ Tirol. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen hofft man, den Pflegenotstand in den Griff zu bekommen.  Pflegekräfte zurückgewinnenDie SPÖ konnte den Landtag mit ihre Vorschlägen überzeugen. Der original Wortlaut des Antrags: „Die Landesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl sehen den Aufwärtstrend bei den Aufsichtsrätinnen der Tiroler Landesunternehmen positiv.  | Foto: SPÖ Tirol

Frauen in Führungspositionen
SPÖ-Frauen: Land Tirol muss Vorbildfunktion einnehmen

TIROL. Die Zahl der Aufsichtsrätinnen und Frauen in Vorständen steigt stetig an, jedoch sind diese Situationen nach wie vor die Ausnahme. Den Aufwärtstrend fassen die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl positiv auf, sie fordern das Land Tirol allerdings auf, eine Vorbildfunktion in Sachen "Frauen in Führungspositionen" einzunehmen.  „Land Tirol ist bei Frauen in Führungspositionen in der Pflicht“Dass es mit der Frauenquote in Führungspositionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1

Kinderbetreuung
SPÖ: "flächendeckend, ganztägig, ganzjährig, kostenlos"

TIROL. Schon seit längerem besteht die Forderung der SPÖ Tirol nach einem Ausbau der Kinderbetreuung. Dieser müsse "oberste Priorität" in Tirol haben. Es gehe um Chancengleichheit für alle Kinder sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, argumentiert Landtagsabgeordnete Hagsteiner. Ausbau der KinderbetreuungEinen Ausbau der Kinderbetreuung stellt sich die SPÖ Tirol folgendermaßen vor: Er soll zu einer flächendeckenden, ganztägigen, ganzjährigen und kostenlosen Kinderbetreuung führen.  "Nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. Juli 2020 sollen Österreichs Finanzämter zu einem Finanzamt Österreich zusammengelegt werden. Tirol SteuerberaterInnen orten mehrere Nachteile | Foto: pixabay.com

Finanzverwaltung
Zusammenlegung der Finanzämter bringt Nachteile

TIROL. Bereits Mitte September beschloss der Nationalrat eine Organisationsreform bei Österreichs Finanzverwaltung. Jedoch würde die Zentralisierung der Finanzverwaltung Nachteile bringen. Zentralisierung der FinanzverwaltungAb 1. Juli 2020 soll die Reform der österreichische Finanzverwaltung in Kraft treten. Diese sieht eine Konzentrierung der Aufgaben der Finanzämter auf zwei Abgabebehörden mit bundesweiter Zuständigkeit vor. Beschlossen wurde diese Reform im Nationalrat mit den Stimmen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die NRin Yildirim bringt eine parlamentarische Anfrage zum Thema Bezirksgerichts-Schließungen ein.  | Foto: SPÖ Tirol

Bezirksgerichts-Schließungen
SPÖ bringt parlamentarische Anfrage ein

TIROL. Immer noch schwebt das Damoklesschwert über manchen Tiroler Bezirksgerichten. Die SPÖ will weiterhin gegen die drohenden Schließungen ankämpfen. Man möchte endlich Klarheit über die Zukunft der Bezirksgerichte haben. Eine parlamentarische Anfrage an den Justizminister soll dies bewirken.  "Aushungern des Rechtsstaates" verhindernDie Schließung der Bezirksgerichte hätte fatale Folgen für den Rechtsstaat, so die SPÖ. Dieses "Aushungern" müsse verhindert und unterbunden werden. Eine klare...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Abgabe für Wohnungen, die "nur zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien, des Wochenendes oder sonst nur zeitweilig zu Erholungszwecken verwendet werden", ist seit Anfang des Jahres fällig.  | Foto: BB Archiv

Illegale Freizeitwohnsitze
SPÖ heißt strenges Vorgehen bei Freizeitwohnsitzen gut

TIROL. Seit dem Frühjahr diesen Jahres besteht in Tirol die Regelung zu Freizeitwohnsitzen. Eine Abgabe für Wohnungen, die "nur zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien, des Wochenendes oder sonst nur zeitweilig zu Erholungszwecken verwendet werden", ist seitdem fällig. Das Durchgreifen der Behörden im Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze wird nun stark gelobt und begrüßt aus den Reihen der SPÖ Tirol.   Situation erfordert restriktive Regelungen und konsequente UmsetzungenBesonders der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordente Benedikt Lentsch. | Foto: SPÖ Tirol

L 76 Landecker Straße
Lentsch freut sich über Startschuss für Galerie

LANDECK/FLIEß. Im Frühjahr 2020 beginnt nach nur eineinhalb Jahren Vorlaufzeit der Bau der Schlossgalerie. Die 722 Meter lange Galerie wird die Verkehrssicherheit auf der L 76 Landecker Straße in diesem Bereich wesentlich verbessern. Schutz vor Naturgefahren „Die Sicherheit entlang der L76 Landecker Straßewar lange Zeit bedenklich. Das hat jetzt endlich ein Ende“, so der SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch, der in den vergangenen Jahren mehrere Anträge zur Verbauung der gefährdeten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Statt starken Strukturen und Mitsprache in ganz Österreich, setzt man seitens des Bundes konsequent auf Machtkonzentration und Kontrolle", kritisiert SPÖ-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

Föderalismus
SPÖ-Blanik spricht sich für Föderalismus aus

TIROL. Anlässlich des aktuellen Föderalismusberichts macht die SPÖ-Landtagsabgeordnete Elisabeth Blanik ihrem Ärger Luft. Sie sei "erschüttert" über die Ergebnisse. Deutlich würde sich abzeichnen, dass unter der türkis-blauen Regierung die föderalistische Mitbestimmung immer wieder "bewusst ausgehebelt" wurde.  Blanik unterstützt Kritik des Instituts für FöderalismusDie Lienzer Bürgermeisterin ist verärgert über die Föderalismus-Entwicklung in Österreich. Sie kann der Kritik des Instituts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Parteien äußern sich zu den vergangenen Landtagswahlen in Vorarlberg.  | Foto: Doris Grießner

Wahlen Vorarlberg
Tiroler Parteien zum Wahlausgang in Vorarlberg

TIROL. Die ersten Landtagswahlen nach den Nationalratswahlen gingen zu Ende und Vorarlberg liefert die Ergebnisse. Die Tiroler Politiker äußerten sich jetzt zu den Wahlergebnissen. Besonders LH Günther Platter gratuliert den Vorarlberg VP-Kollegen wie auch LHStvin Felipe den grünen Kollegen.  LH Günther Platter gratuliert Markus WallnerMit einem klaren Sieg geht die Volkspartei in Vorarlberg aus den Landtagswahlen heraus. Für LH Platter natürlich ein Grund zum Gratulieren. Sein Partei-Kollege...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ Tirol will Pflegekräfte wieder zurückholen. | Foto: pixabay/eliola – Symbolbild

Pflege in Tirol
Dem Pflegenotstand den Kampf ansagen

TIROL. Tirols Pflegeeinrichtungen stehen vor einem Problem: Trotz aller Bemühungen fehlt es an Pflegekräften und es kommt kaum Pflegenachwuchs nach. Die SPÖ will nun ehemalige Pflegekräfte zurück holen. Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen am Limit„Der Pflegenotstand ist keine ferne Gefahr, wir stecken mittendrin“, so SPÖ Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner. Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen sind an ihren Kapazitätsgrenzen. Es gibt zwar zahlreiche Imagekampagnen und Bemühungen des Landes....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Parteichef Dornauer bei seiner Rede am Landesparteitag 2019. | Foto: SPOE Tirol/Hitthaler

Nationalratswahl 2019
SPÖ Tirol will sich nach Wahldebakel neu aufstellen

TIROL. Die SPÖ Tirol konnte bei der Nationalratswahl nicht überzeugen, sie musste sich mit dem vierten Platz zufriedengeben. Eine Nachwahlbefragung soll nun die Stärken und Schwächen aufzeigen, mit dem Ziel einer Neuausrichtung der SPÖ Tirol. Der Landesparteivorstand der neuen SPÖ Tirol hat sich am 1. Oktober nach einer schonungslosen und selbstkritischen Debatte auf einen landesweiten Erneuerungsprozess geeinigt. Die Landespartei wird eine Nachwahlbefragung unter ihren Mitgliedern und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.