SPÖ Tirol

Beiträge zum Thema SPÖ Tirol

Selma Yildirim: Gestern, 25. September, wurde im Nationalrat die Aufstockung der MitarbeiterInnen in der Gleichbehandlungsanwaltschaft beschlossen.  | Foto: SPÖ Tirol

Menschenrechte
Gleichbehandlungsanwaltschaft bekommt mehr MitarbeiterInnen

TIROL. Gestern, 25. September, wurde im Nationalrat die Aufstockung der MitarbeiterInnen in der Gleichbehandlungsanwaltschaft beschlossen. Mehr MitarbeiterInnen in der Gleichbehandlungsanwaltschaft Auf Antrag der SPÖ-Tirol wurde gestern im Nationalrat beschlossen, dass die Gleichbehandlungsanwaltschaft mehr MitarbeiterInnen bekommen soll. „Endlich bekommt die Gleichbehandlungsanwaltschaft mehr MitarbeiterInnen. Das war längst überfällig. Gestern hat der Nationalrat den entsprechenden Beschluss...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kritik am Türkis-Blauen Gewaltschutzpaket kommt von ExpertInnen, wie  Gewaltschutz-, Frauen- und Opferschutzorganisationen sowie  Gerichten, Staatsanwaltschaften und der Rechtsanwaltskammer. | Foto: pixabay/Alexas Fotos - Symbolbild

Opferschutz
Kritik am neuen Gewaltschutzpaket

TIROL. Gestern, 25. September, beschloss der Nationalrat das umstrittene Gewaltschutzpaket. Kritik kommt von ExpertInnen. Viel Kritik am neuen Gewaltschutzpaket von Türkis-Blau Das von der ÖVP und FPÖ vorgelegte Gewaltschutzpaket wird von vielen Gewaltschutz-, Frauen- und Opferschutzorganisationen äußerst kritisch gesehen. Von Gerichten, Staatsanwaltschaften und der Rechtsanwaltskammer wird es abgelehnt. "Wir sind verpflichtet, das ernst zu nehmen“, so Nationalrätin Selma Yildirim,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Tirol kritisiert Kassenfusion scharf - Hier werden 120 Millionen Euro von Innsbruck nach Wien verschoben | Foto: Archiv
2

Kassenfusion
SPÖ Tirol: Kassenfusion ist zum Schaden der Tiroler Versicherten

TIROL. Die geplante Kassenfusion der Krankenkassen führt dazu, dass von den Tiroler Versicherten  120 Millionen Euro von Innsbruck nach Wien verschoben werden. Kritik an Günther Platter Ein Gutachten der Arbeiterkammer kommt zu dem Schluss, dass die Berechnungen der Kosten für die Kassenfusion falsch sind. Eine Verbesserung der Versicherungsleistungen wird angesichts der Kosten für die Fusion nicht zu erwarten sein, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender der SPÖ Tirol. Gleichzeitig fließen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wahltour durch den Bezirk: Süleyman Kilic, Philipp Pflaume, Helga Fink und LA Benedikt Lentsch (v.l.). | Foto: Schwarz

Nationalratswahlen 2019
SPÖ: "Vertrauen in die Politik zurückgeben!"

Kürzlich stellte die SPÖ Tiroler Oberland in Landeck ihr Team für die kommende Nationalratswahl vor. Als Oberländer Spitzenkanditat schicken die Sozialdemokraten den Ötzer Gemeinderat, Süleyman Kilic ins Rennen. LANDECK (das). Für die Oberländer SPÖ ist eines klar: sie möchten wieder mitregieren. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es in ihrer Sicht klare Maßnahmen im Bereich Bildung, Arbeit und Pensionen. "Außerdem muss wieder Fairness und Anstand in die Regierung einziehen!" zeigte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Nationalrätin Yildirim gibt sich zuversichtlich was die Nationalratswahlen am 29. September angeht.  | Foto: SPÖ
1

SPÖ Wahlkampfauftakt
SPÖ peilt zweiten Platz in Tirol an

TIROL. Auch in der neuen SPÖ Tirol fühlt man sich bereit für die Nationalratswahlen 2019 und verkündet das angepeilte Ziel: Zweiter Platz für die SPÖ in Tirol. Man hofft auf genauso gute Ergebnisse wie bei den Wahlen 2017. 29. September als EntscheidungstagEnde September wird sich zeigen, ob die SPÖ in Tirol ein Ergebnis wie bei den Wahlen 2017 einfahren kann. Jedoch ist man zuversichtlich, mit voran Spitzenkandidatin Yildirim.  „Die soziale Sicherheit und der Zusammenhalt, die wir als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nur mit der SPÖ wäre eine sichere Pension garantiert, so neue SPÖ Tirol Dornauer.  | Foto: SPÖ tirol
1

SPÖ Tirol
Dornauer: "Nur SPÖ kann sichere Pension garantieren"

TIROL. Die neue SPÖ Tirol mischt sich fleißig in den Wahlkampf ein. Eins der Themen ist die sichere Pension. Angespornt hat diesen Fokus, die Aussage des Seniorenbundobmanns Helmut Kritzinger, der höhere Beiträge der Aktiven fordert, so Georg Dornauer, Vorsitzender der neuen SPÖ Tirol. Der Vorwurf, dass die ÖVP "wieder am Pensionssystem schrauben" will, steht im Raum.  Nur SPÖ könne eine sichere Pension garantierenEin "schrauben" am Pensionssystem wäre nicht nötig, so Dornauer, das bestehende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für künftige Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung - speziell am Land - wird die Politik Geld in die Hand nehme müssen, so Elisabeth Fleischanderl, SPÖ Tirol. | Foto: pixabay/Alterfines – Symbolbild

Gesundheit in Tirol
Medizinische Versorgung steht vor Herausforderungen

TIROL. Anlässlich der Alpbacher Gesundheitsgespräche wurden auch Ambulanzgebühren und Spitalskosten diskutiert. Aber in Zukunft wird es mehrere Maßnahmen brauchen, um de Gesundheitsversorgung zu sichern. Kosten für medizinische Versorgung werden steigen„Wir wissen, dass die Kosten für die medizinische Versorgung steigen werden. Und wir wissen auch, dass die Verringerung der Bettenzahl mit Versorgungsengpässen - insbesondere im ländlichen Raum - einhergeht.", so Elisabeth Fleischanderl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Tirol&Südtirol Öffi-Ticket für 365€ wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik.
 | Foto: © SPÖ Tirol
1

Mobilität
Junge SPÖ-Tirol Generation fordert Öffi-Ticket Tirol&Südtirol für 365€

TIROL. Im Alpbach-Forum sprach der Südtiroler LH Kompatscher die Planung eines gemeinsamen Tickets für die Europaregion Tirol an. Darauf stützt sich nun die junge Generation in der SPÖ Tirol und fordert ein Öffi Ticket Tirol&Südtirol für 365€. Dies wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik. Rasche Umsetzung und Kostensenkung gefordertMan setzt auf die Worte des Südtiroler LH in der jungen Generation der SPÖ Tirol. Könnte man ein gemeinsames Öffi-Ticket der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Große Trauer um Rudi Hundstorfer durch die Sozialdemokratie und den ÖGB Tirol | Foto: Sozialministerium

ÖGB und SPÖ Tirol
Trauer um Rudi Hundstorfer

TIROL. Wie heute bekannt wurde, ist der frühere Sozialminister Rudi Hundstorfer verstorben. ÖGB Tirol und die Sozialdemokratie Tirol trauern um Rudi Hundstorfer. ÖGB Tirol trauert um Rudi Hundstorfer – HAben einen Kämpfer für Gerechtigkeit verloren Mit großer Bestürzung reagiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth auf die Nachricht vom plötzlichen Tod Rudi Hundstorfers: „Wir haben mit ihm nicht nur ein wahres Urgestein der Gewerkschaftsbewegung verloren, sondern auch einen engagierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“, kritisiert Yildirim. „Die Anträge der SPÖ zum Gewaltschutz wurden schlichtweg vertagt. Das ist ein gefährliches Spiel. Hier geht es um das Leben und den Schutz von Frauen vor Beziehungsgewalt.“ | Foto: pixabay/Alexas_Fotos – Symbolbild

Frauenangelegenheiten
Yildirim unterstützt Forderung nach besserer Finanzierung beim Gewaltschutz

TIROL. Frauenministerin Ines Stilling fordert mehr Geld für den Opfer- und Gewaltschutz. Es sei auch eine Erhöhung des Frauenbudgets notwendig. Unterstützung erhält sie auch von der SPÖ Tirol. Bisherige SPÖ-Anträge zum Gewaltschutz vertagt Frauenministerin Ines Stilling forderte am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal mehr Geld für den Gewaltschutz. „Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Dass wir im Juli den Rechtsanspruch auf einen Papamonat im Nationalrat beschlossen haben, ist ein großer Erfolg. Er gilt ab dem 1. September 2019. Eigene Geldleistungen sollten der nächste Schritt sein. Dafür werde ich mich einsetzen“, sagt die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ Tirol

Papamonat
SPÖ Tirol unterstützt AK-Forderung nach eigenständiger Geldleistung

TIROL. Die Arbeiterkammer fordert eine eigenständige Geldleistung für den Papamonat. Unterstützt wird diese Forderung auch von der SPÖ Tirol. Eigenständige Geldleistung für Papamonat gefordert Ab ersten September 2019 haben Väter einen gesetzlichen Anspruch auf den Papamonat. Väter haben während dieser Zeit nur Anspruch auf den Familienzeitbonus von 700 Euro. Gehen Väter später in Karenz, dann werden diese 700 Euro vom Kinderbetreuungsgeld abgezogen. Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 5,9 Millionen Euro gaben Tirols Eltern für Nachhilfe aus. Viele Eltern können sich die Kosten für Nachhilfe nicht leisten | Foto: pixabay/Coyot - Symbolbild

Nachhilfe
Nachhilfekosten belasten Familien

TIROL. Seit vergangenem Sommer bezahlten Tiroler Eltern rund 5,9 Millionen Euro für Nachhilfe. SPÖ-Nationalrat Christian Kovacevic fordert faire Unterstützung auch für benachteiligte SchülerInnen. Immense Kosten für Nachhilfe Eltern gaben im vergangenen Schuljahr rund 5,9 Millionen Euro für Nachhilfe aus. Die Zahl der SchülerInnen, die Förderunterricht bekommen, steigt laufend. Viele SchülerInnen müssen in den Ferien auf die Nachprüfung im Herbst lernen. Häufig scheitert eine Lernunterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Tirol Integrationssprecherin Elisabeth Fleischanderl begrüßt das neue Tiroler Integrationsleitbild und sieht nun die politischen Entscheidungsträger in der Verantwortung. | Foto: SPÖ Tirol

Integrationsleitbild Tirol
Fleischanderl: Integration beginnt mit dem Zusammenleben

TIROL. SPÖ Tirol Integrationssprecherin Elisabeth Fleischanderl begrüßt das neue Tiroler Integrationsleitbild und sieht nun die politischen Entscheidungsträger in der Verantwortung. Integration beginnt mit dem Zusammenleben „Integration fängt beim Zusammenleben an. Ich hoffe, dass sich auch die politischen EntscheidungsträgerInnen das neue Leitbild zu Herzen nehmen,“ so Elisabeth Fleischanderl, Landtagsabgeordnete und Integrationssprecherin der SPÖ Tirol. Sie erinnert auch an die Diskussion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis jetzt haben die Angestellten der Tirol Kliniken 8 Minuten Zeit zum umziehen. SPÖ-Dornauer fordert 10 Minuten ein. | Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)

Umkleide-Urteil
Dornauer fordert 2 Minuten mehr Zeit zum Umkleiden für Angestellte

TIROL. Obwohl es im letzten Jahr ein Urteil des Obersten Gerichtshof gab, dass die An- und Ausziehzeiten von ÄrztInnen, PflegerInnen und Co zur Dienstzeit gehören, genau wie der Weg von der Garderobe zum Dienstort, wurde das Urteil noch nicht "im Sinne der MitarbeiterInnen umgesetzt", beschwert sich SPÖ-Tirol-Dornauer.  Aktuelle Lösungsvorschläge nicht zufriedenstellendErst Mitte letzten Jahres wurde das Urteil rechtsgültig, doch seine Umsetzung ist nicht korrekt ausgeführt, so sieht es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth, will keine Aufhebung des Dieselprivileges für den Individualverkehr.  | Foto: ÖGB Tirol

Transit in Tirol
Wohlgemuth: Aufhebung des Dieselprivileges nicht für Individualverkehr

TIROL. Die Verteufelung des Diesels hält SPÖ Tirol Verkehrssprecher Wohlgemuth in der jetzigen Situation für falsch. Diese "Dämonisierung" helfe jetzt niemanden und schade nur den PendlerInnen in Tirol. In seinen Augen würde das Transitproblem auf dem Rücken der AutofahrerInnen ausgetragen.  Aufhebung des Dieselprivileges - nur für SchwerverkehrDas Transitproblem dürfe den Individualverkehr nicht komplett lahm legen, so Wohlgemuth, dieser müsse "leistbar bleiben". Demnach hält er eine Aufhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 „Die Causa Erl, aber auch die Vorfälle in der Ballettschule der Staatsoper, zeigen, dass der Kulturbereich für Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt offenbar sehr anfällig ist", meint SPÖ-NAbg Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

Causa Kuhn
Sexuelle Belästigung in Erl bestätigt, Opferschutzkommission gefordert

SPÖ-Nationalrätin sucht parlamentarische Mehrheit für verstärkten Opferschutz in Kultureinrichtungen. ERL/WIEN (red). Die Gleichbehandlungskommission hat ihren Bericht zur "Causa Erl" vorgelegt. Jetzt fordern Parteienvertreter erste Konsequenzen.„Nun hat die Gleichbehandlungskommission bestätigt, was leider zu befürchten und zu erwarten war: Die Prüfung der Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Machtmissbrauch gegen den ehemaligen Leiter der Festspiele Erl, Gustav Kuhn, kommt zum Ergebnis,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Parteivorsitzende Rendi-Wagner war auf dem Sommernachtsfest der neuen SPÖ Tirol. | Foto: Österreichisches Parlament
1

Sommernachtsfest der neuen SPÖ Tirol
Rendi-Wagner zu Besuch und bei Vorstellung der SpitzenkandidatInnen

TIROL. In Innsbruck fand kürzlich das Sommernachtsfest der neuen SPÖ Tirol statt. Mit dabei: Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Landesparteivorsitzender Dornauer stellte zudem die fünf SpitzenkandidatInnen der Tiroler Wahlkreise vor.  Rendi-Wagner will Chance nutzenZuversichtlich geht Rendi-Wagner in den Wahlkampf und betont auf dem Sommrnachtsfest der neuen SPÖ Tirol: "Wir wollen Österreich besser machen. Mit unserer Politik geben wir nicht nur den Menschen die Chancen zurück, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

"Wenn wir 1 Million Euro in die Hand nehmen, um die Fußball-Nachwuchsarbeit in Tirol zu unterstützen, dann bitte so, dass alle Vereine davon profitieren und nicht nur einer", erklärt Benedikt Lentsch, Sportsprecher und Landtagsabgeordneter der SPÖ Tirol. | Foto: Isabella Flörl

Sport
Lentsch: Sportförderungen nicht nur für den FC Wacker

TIROL. Im vergangenen Landtag forderte die Liste Fritz ein Fußballunterstützungspaket unter anderem für den FC Wacker Innsbruck. Diese Gelder sollen der Nachwuchsarbeit zugute kommen. Benedikt Lentsch sieht andere Sportarten benachteiligt. Lentsch: Sportförderungen auch für andere Sportarten"Wenn wir 1 Million Euro in die Hand nehmen, um die Fußball-Nachwuchsarbeit in Tirol zu unterstützen, dann bitte so, dass alle Vereine davon profitieren und nicht nur einer", erklärt Benedikt Lentsch,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von mehr Grünflächen in der Innenstadt würden nicht nur die Menschen profitieren.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
1

Hitzewelle
Blanik propagiert Green-City Initiative für Tirol

TIROL. Die hohen Temperaturen nimmt Elisabeth Blanik, Landtagsabgeordnete der neuen SPÖ Tirol zum Anlass und thematisiert das "Hitzemanagement" für die Innenstädte. Städte müssten grüner und kühler gemacht werden, angesichts derartiger Temperaturen.  Pflanzen und Grünflächen als Kühl-Faktoren für die StädteDie Green-City Initiative sieht vor, dass mehr Grünflächen, Bäume, Wiesen oder Sträucher gepflanzt werden, führt SPÖ-Blanik aus. Gerade wenn die Temperaturen an der 40 Grad-Marke schrammen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das vergangene Wochenende war das erste, an dem es in Tirol Fahrverbote gab, damit Staus und Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen nicht mehr durch Gemeinden umfahren werden konnten – Die Bilanz war positiv. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia – Symbolbild
1

Transit Tirol
Fahrverbote wirken gegen Transithölle in den Gemeinden

TIROL. Vergangenes Wochenende verhinderten im Großraum Innsbruck Fahrverbote, starken Verkehr oder Stau auf der Autobahn durch anliegende Gemeinden zu umfahren. Die Fahrverbote wirkten. Fahrverbote im Großraum InnsbruckAm vergangenen Wochenende gab es Fahrverbote im Großraum Innsbruck, sodass starker Verkehr oder Stau auf der Autobahn nicht mehr umfahren werden konnte. Dabei kontrollierte die Exekutive die von der autobahnabfahrenden LenkerInnen gleich nach der Autobahnabfahrt. Gleichzeitig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haselwanter-Schneider der Liste Fritz, Dornauer der SPÖ Tirol, Oberhofer von den Neos und Achhorner aus der FPÖ fordern Aufklärung in Sachen MCI-Neubau. | Foto: NEOS Tirol/Pazurevic
3

MCI-Neubau
Oppositionsparteien fordern Aufklärung des "MCI-Skandals"

TIROL. Die Tiroler Oppositionsparteien tuen sich zusammen und wollen eine endgültige Aufklärung des Verlaufs des MCI-Neubaus erringen. Mit einem Katalog von Fragen an Landesrat Tratter soll "Licht ins Dunkel" beim "MCI-Skandal" gebracht werden.  "Größtes Versagen der schwarz-grünen Landesregierung"Es ist ein ganzer Katalog, der mit dem umstrittenen MCI-Neubau zusammenhängt. Verzögerungen, Schuldzuweisungen, Projektstopp, "fragwürdige" Neuausschreibungen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Entwicklung der Betriebsrat-Wahlen stößt Dornauer übel auf.  | Foto: SPÖ Tirol

TSD U-Ausschuss
Kurz vor U-Ausschuss neuer Betriebsrat - Kritik aus SPÖ-Reihen

TIROL. Kurz vor dem Start des Untersuchungsausschusses zu den Missständen bei der Tiroler Soziale Dienste GmbH, kam es zu Neuwahlen des Betriebsrates der GmbH. Die Entwicklung stößt besonders SPÖ-Dornauer auf. Die Flüchtlingsbetreuung würde immer weiter "grün eingefärbt". "Bild der Gesellschaft wird vernebelt"Dornauer wirft den Grünen vor, die Flüchtlingspolitik "grün einzufärben", will heißen, so kurz vor dem Start des Untersuchungsausschusses, würden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Spitzenkandidaten für die SPÖ Tirol in den September-Neuwahlen: Selma Yildirim.  | Foto: Hitthaler

Neuwahlen
SPÖ Tirol hat ihre Spitzenkandidaten für die Neuwahlen

TIROL. Aufgrund der politischen Ereignisse heißt es im September: Neuwahlen. Für alle Parteien müssen also wieder Spitzenkandidatin aufgestellt werden, so auch in der SPÖ. Mit dem Ergebnis ist man nun mehr als zufrieden. Yildirim, Kovacevic und Muigg werden in Tirol antreten. Die rote Liste für die NationalratswahlenIm Zuge des Landesparteivorstandes in der Salurnerstraße, stellte man die "rote Liste" für die Nationalratswahlen vor. Dr. Georg Dornauer betont dazu: "Wir sind gut aufgestellt."Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Exkursionen innerhalb Europas sollen die Jugendlichen für die Idee Europas begeistern.  | Foto: Pixabay/TheAndrasBarta (Symbolbild)

EU-Exkursionen
Mit Exkursionen Europa den Jugendlichen näher bringen

TIROL. Mit mehr EU-Exkursionen soll die junge Generation noch mehr von der Idee Europa begeistert werden, so der Plan von Landtagsabgeordneten und Europasprecher der neuen SPÖ Tirol, Benedikt Lentsch. Gemeinsam mit den Neos stellte die SPÖ Tirol deshalb einen Antrag zur Förderung von Exkursionen in Brüssel. Exkursionen für Schulklassen und JugendgruppenDie Jugendlichen sollen für Europa begeistert werden und dies am besten vor Ort, in den europäischen Regionen und Metropolen. Dazu bedarf es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.