SPÖ Tirol

Beiträge zum Thema SPÖ Tirol

In Tirol sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch ein Tabuthema. Nur ein einziger Arzt führt in Tirol Abtreibungen durch. An öffentlichen Krankenhäusern gibt es diese Möglichkeit immer noch nicht.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/sferrario1968
1

SPÖ Tirol
Abtreibungen sind in Tirol nur erschwert möglich

TIROL. In Tirol sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch ein Tabuthema. Nur ein einziger Arzt führt in Tirol Abtreibungen durch. An öffentlichen Krankenhäusern gibt es diese Möglichkeit immer noch nicht. Ein einziger Arzt in Tirol führt Abtreibungen durchIn Tirol gibt es nach wie vor nur einen einzigen Arzt, der ungewollte Schwangerschaften beendet. In Tirol würde dieses Thema immer noch tabuisiert, so Selma Yildirim, Nationalrätin und Frauenvorsitzende der SPÖ Tirol: "Ein offener Umgang damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sowohl die Tiroler SPÖ als auch die Grünen Tirols begrüßen den Vorschlag der Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer eines Impfschutzschirms im Bezirk Schwaz. 
(Symbolbild) | Foto: MEV

Südafrikamutation
Möglicher Impfschutzschirm im Bezirk Schwaz steht zur Diskussion

TIROL. Sowohl die Tiroler SPÖ als auch die Grünen Tirols begrüßen den Vorschlag der Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer eines Impfschutzschirms im Bezirk Schwaz. Impfschutzschirm für den Bezirk SchwazKürzlich machte die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer in einem Zib2-Interview den Vorschlag eines Impfschutzschirms für den Bezirk Schwaz. Ein Impfgürtel rund um den Bezirk Schwaz, würde dabei helfen, die Ausbreitung der ansteckenderen Südafrika-Mutation des Coronavirus zu verhindern....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ohne die „Wohnzimmertests" würden laut Dornauer weiterhin große Teile der Bevölkerung von wichtigen Aspekten des öffentlichen Lebens ausgeklammert werden | Foto: Pixabay

SPÖ-Tirol
Wohnzimmertests anerkennen und Schultests für Sport im Freien zulassen

TIROL. Aktuell müssen sich die Schülerinnen und Schüler in regelmäßigen Abständen testen lassen. Benedikt Lentsch, Bildungs- und Sportsprecher der Tiroler SPÖ Tirol, kann nicht vollziehen, warum diese Tests z.B. nicht als Eintrittstests gültig sind. Zudem will die SPÖ Tirol durch die Testungen wieder Sportunterricht im Freien ermöglichen. Gezielte Maßnahmen für die Jugend „Wenn wir uns die derzeitige sehr belastende Situation von jungen Menschen anschauen, ist völlig klar: Wir müssen dringend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fleischanderl verweist auf die aktuelle Studie der Medizin-Universität Innsbruck zur Immunität nach einer bereits überstandenen Covid-Erkrankung festhält | Foto: Pexels
2

SPÖ-Tirol
Antikörpertests sollen in Test- und Impfstrategie aufgenommen werden

TIROL. Die Gesundheitssprecherin der Tiroler SPÖ im Landtag Elisabeth Fleischanderl erklärt, je mehr man über das Virus und die Erkrankung wisse, umso besser könne man letztlich reagieren. Laut ihr müssen die neuen Erkenntnisse genützt werden, um die aktuelle Pandemie so gut wie möglich zu bekämpfen. Nach acht Monaten immer noch Antikörper Fleischanderl verweist auf die aktuelle Studie der Medizin-Universität Innsbruck zur Immunität nach einer bereits überstandenen Covid-Erkrankung. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohlgemuth betont, dass mit dem neuen Modell in Tirol tausende Arbeitsplätze gesichert werden, während die Beschäftigten weiterhin 80 bis 90 Prozent ihres Einkommens erhalten. | Foto: Archiv
2

Kurzarbeit
ÖGB-Wohlgemuth zeigt sich erfreut über die Verlängerung

TIROL. Zusammen mit den Sozialpartnern und der österreichischen Bundesregierung hat sich der ÖGB auf die Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende Juni 2021 geeinigt. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth zeigt sich erfreut über die Nachricht. Er betont, dass damit in Tirol tausende Arbeitsplätze gesichert werden, während die Beschäftigten weiterhin 80 bis 90 Prozent ihres Einkommens erhalten. 97.000 Menschen in Tirol in Kurzarbeit Alleine in Tirol befanden sich seit Ausbruch der Pandemie im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Man konnte sich inzwischen auf Ausnahmen bei der Einreise nach Deutschland einigen. Dazu gehören nun auch SchülerInnen, die in Deutschland zur Schule gehen.  | Foto: ZOOM.Tirol

Grenzkontrollen
SPÖ kritisiert, Grüne ziehen inzwischen positive Bilanz

TIROL. Die Grenzschließungen führen aktuell zu enormen Spannungen in der Bevölkerungen aber auch politisch. Jetzt konnte man sich zumindest darauf einigen, dass bestimmte Personengruppen die deutsche Grenze mit negativem Coronatest und einer digitalen Einreiseanmeldung die Grenze passieren dürfen. Die SPÖ Tirol übt nach wie vor Kritik an der Verordnung, die Grünen ziehen inzwischen eine positive Bilanz. SPÖ nach wie vor kritischMan konnte sich inzwischen auf Ausnahmen bei der Einreise nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ohne die „Wohnzimmertests" würden laut Dornauer weiterhin große Teile der Bevölkerung von wichtigen Aspekten des öffentlichen Lebens ausgeklammert werden | Foto: Pixabay
2

SPÖ fordert
„Wohnzimmertests“ sollen als Zutrittstests anerkannt werden

TIROL. Der Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ Georg Dornauer spricht von einem „wichtigen sozialdemokratischen Erfolg“. Er bezieht sich auf die heutige Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, dass sogenannte Wohnzimmertests ab März für alle Österreicherinnen und Österreicher gratis zur Verfügung gestellt werden. Schlüssel zur normalen Lebensgestaltung „Mehr Testungen bedeutet mehr Sicherheit und eine raschere Eindämmung der Infektionsketten. Insofern bin ich sehr froh, dass wir uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth betont, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte von morgen sind | Foto: Pixabay

ÖGJ Tirol warnt
Erstmals eine Lehrstellenlücke in Tirol

TIROL. Zum ersten mal seit Jahren gibt es in Tirol mehr Lehrstellensuchende als offene Lehrstellen. Thomas Spiegl, Vorsitzender der Tiroler Gewerkschaftsjugend, fordert vor allem in Hinblick auf die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage die Landesregierung auf zu handeln. Er warnt zudem vor einer weiteren Zuspitzung der Situation. 447 Jugendliche auf der Suche Laut AMS suchen in Tirol insgesamt 447 Jugendliche in Tirol eine Lehrstelle, jedoch stehen nur 443 zur Verfügung. „Auch wenn die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den nun verpflichtenden Berufsgruppen- und Zutrittstestungen war ein wesentlich größerer Bedarf an Testmöglichkeiten absehbar. | Foto: MKCitizen
2

Fleischanderl/Plach
SPÖ Tirol fordert Ausbau der Teststraßen in Stadt und Land

TIROL. Laut der Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol Elisabeth Fleischanderl ist die Situation bei den Teststationen in Tirol ist sehr angespannt. Vor allem in der Landeshauptstadt kommt es vor den Teststationen immer wieder zu enorm langen Warteschlangen. Auch die Terminbuchung gestaltet sich zunehmend schwierig. Zusätzliche Kapazitäten schaffen Für Fleischanderl sind die vorhandenen Kapazitäten endgültig am Limit. Sie fordert: „Hier müssen wir umgehend nachschärfen und, vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Hagsteiner fordert einen täglichen Speicheltest für das Personal an allen Tiroler Alten- und Pflegewohnheimen.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Tägliche Tests in Tiroler Alten- und Pflegeheimen gefordert

TIROL. Die Landtagsabgeordnete und Seniorensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, fordert tägliche Speicheltests in allen Tiroler Alten- und Pflegeheimen. Dabei verweist sie auf die Erfolge der Pilotprojekte in Natters und Zirl.  Tägliche Speicheltests gefordertSeit Beginn der Pandemie war klar: die ältere Generation muss geschützt werden, dies habe oberste Priorität, laut Hagsteiner. Gerade deswegen wäre es so wichtig, auch das Personal in den Bereichen der Alten- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum entspricht das einem Anstieg um mehr als 250 Prozent. | Foto: Bezirksblätter Archiv
2

ÖGB-Tirol
Drittes Konjunkturpaket alternativlos

TIROL. Mit über 40.000 Jobsuchenden hat die Arbeitslosigkeit in Tirol ein neues Rekordniveau erreicht. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth bezeichnet ein drittes Konjunkturpaket als „absolut überfällig“. Laut ihm können nur so können wieder neue Jobs geschaffen werden und der Konjunkturmotor angeworfen werden. Jobs in „Frauenbranchen" schaffen „Da vor allem die Frauenarbeitslosigkeit äußerst besorgniserregend ist, muss jetzt vor allem im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Diese Menschen müssen die Möglichkeit bekommen, sich schnellstmöglich zu schützen, wenn sie das möchten", so SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer über die Feuerwehren. | Foto: BB Archiv

Tirol impft
SPÖ sieht Streichung der Feuerwehr aus Impfplan kritisch

TIROL. Noch vor wenigen Wochen rückten für die Tiroler Massentests österreichweit 30.000 Feuerwehrmitglieder zur Unterstützung aus. Dass die Feuerwehren nun aus der Priorisierung des Impfplans gestrichen wurden, sieht der Landesparteivorsitzende und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, äußerst kritisch.  Feuerwehren spielen entscheidende RolleEs wäre nicht in Ordnung die Feuerwehren aus dem Impfplan zu streichen, so Dornauer. Die Gemeinden und die Bürgermeistern würden wissen, was...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es sind bereits 75 Fälle der Südafrika-Variante in Tirol bekannt, vorwiegend im Bezirk Schwaz. Durch das erhöhte Ansteckungsrisiko der neuen Mutation steht das Land vor einer zusätzlichen Herausforderung. | Foto: Pexels/Polina Tankilevitch

Abschottung Tirols
Heimische Politik und Wirtschaft reagieren großteils mit wenig Verständnis

TIROL. Da sich die Mutation aus Südafrika immer weiter in Tirol ausbreitet, fordern mehrere Virologinnen und Virologen eine Abschottung von Tirol zum Rest Österreichs. VertreterInnen der Tiroler Politik und Wirtschaft zeigen sich nicht gerade erfreut über die aktuelle Debatte. WK-Tirol schließt sich LH Platter an „Tirols Wirtschaft steht hinter den Ansagen des Landeshauptmannes, der einen konstruktiven und sachlich begründbaren Ansatz verfolgt und sich nicht der Hysterie anschließt“, reagiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die sogenannten "Wohnzimmer-Tests" sollen in den Augen der SPÖ Tirol auch als Zutritts-Tests gelten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Tests
SPÖ Tirol: Wohnzimmer-Tests als Zutritts-Tests anerkennen

TIROL. Lockerungen wurden von der Bundesregierung angekündigt, doch der älteren Generation würden diese nicht viel bringen, kritisiert der Tiroler SPÖ-Chef Dr. Georg Dornauer. Schließlich müsse man sich für Friseurbesuche oder die Fußpflege aufwendig testen lassen, für viele älter Menschen schwer möglich, so Dornauers Argument. Für ältere Generation schwer möglichAb dem 8. Februar soll man mit einem vorher durchgeführten Corona-Test zum Beispiel zum Friseur oder zur Fußpflege können. Vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Maßnahmen des Landes im Zusammenhang mit der Krisenbewältigung müssen transparent gemacht und objektiv bewertet werden, so Georg Dornauer. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Sonderprüfung der Corona-Maßnahmen durch den Rechnungshof gefordert

TIROL. Corona-Maßnahmen des Landes im Zusammenhang mit der Krisenbewältigung müssen transparent gemacht und objektiv bewertet werden, so Georg Dornauer. Prüfung durch Landesrechnungshof notwendigIm kommenden Tiroler Landtag will die SPÖ Tirol einen Antrag zur „Sonderprüfung der Corona-Maßnahmen durch den Landesrechnungshof“ einbringen. Denn aus Sicht der Tiroler SPÖ sei dies zusätzlich zur Corona-Kontrollgruppe notwendig, um alle Maßnahmen des Landes im Zusammenhang mit der Krisenbewältigung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Opposition fordert Aufklärung über den Tiroler Impfung.
Aktion

Dringlichkeitsantrag zum Tiroler Impfplan – Wolf kontert
Tiroler Opposition fordert Impf-Aufklärung

Die vier Oppositionsparteien im Tiroler Landtag, SPÖ, FPÖ, Liste Fritz und NEOS bringen im kommenden Februar-Landtag eine Dringliche Anfrage zum Impf-Chaos in Tirol ein. Landeshauptmann Platter muss die undurchsichtigen Pläne der schwarz-grünen Landesregierung offenlegen und mögliche Nachschärfungen beim Impfplan kommunizieren, fordert die Opposition. TIROL. Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz erklärt das Ansinnen der Tiroler Opposition.  „Wir wollen wissen, wie die Impfsituation...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Was es braucht, ist, gerade in der aktuellen Situation, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes!“, so die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Maßnahmen gegen Frauenarmut und höheres Arbeitslosengeld

TIROL. Der aktuelle AMS-Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Beginn der Pandemie. Dass dies in Tirol vor allem Frauen betrifft, besorgt die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Sie fordert Maßnahmen gegen Frauenarbeitslosigkeit und die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Arbeitslosigkeit stark gestiegen Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol durchschnittlich um 145,4% gestiegen, bei Frauen speziell um 247,1%. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach Ischgl, Jochberg und Hochfügen hätten laut Dornauer die Tirolerinnen und Tiroler, aber auch die Menschen in den restlichen Bundesländern, genau von dieser „Tiroler Fahrlässigkeit“ die Nase gestrichen voll | Foto: Pixabay (Symbolbild)

„Tiroler Fahrlässigkeit“
Dornauer fordert klare Worte von LH Platter, Grüne kritisieren Hoteliers

TIROL. In letzter Zeit wurde wiederholt über den Aufenthalt ausländischer Gruppen in Tirol berichtet. Der Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer fordert nun von Landeshauptmann Platter ein härteres Durchgreifen. Die Tiroler Grünen sparen ebenfalls nicht mit Kritik am Verhalten der Hoteliers, die vermutlich die südafrikanische Mutation nach Tirol brachten. Zusätzliches Risiko für Bevölkerung „Vermeintliche Skilehrer, ausländische Truppen und feiernde Partygäste - in Tirol geht es vielerorts zu, als ob...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FreiheitskämpferInnen werden am 27. Jänner an drei Erinnerungsorten des Holocaust in Seefeld und Innsbruck Kerzen anzünden und Blumensträuße niederlegen. | Foto: SPÖ Tirol

Internationaler Holocaust-Gedenktag
Erinnerungskultur auch in Tirol

TIROL. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen bestimmte den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag. Denn an diesem Tag im Jahr 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz. Zu diesem Gedenktag finden seit Jahren auch in Österreich von offizieller Seite Veranstaltungen statt, jedoch nicht in Tirol, wie die FreiheitskämpferInnen kritisieren. Internationaler Holocaust-Gedenktag: Niemals vergessenIm November 2005 erklärte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach den Meldungen, dass manche Bürgermeister sich bei der Impfung "vorgedrängelt" haben, gibt es nun wohl auch Privatkliniken, die den Impfstoff eher erhalten. | Foto: Pixabay/HakanGERMAN (Symbolbild)

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim: „Gesetzeswidrige Strafen müssen aufgehoben bzw. zurückbezahlt werden. Dass das möglich ist haben zahlreiche Verfassungsexperten bestätigt." | Foto: Hitthaler

Corona-Strafen
Tiroler Vollquarantäne war verfassungswidrig

TIROL. Der Verfassungsgerichtshof hat kürzlich seine Entscheidung bezüglich der Gesetzeswidrigkeit der Vollquarantäne in Tirol veröffentlicht. Demnach war die Tiroler Vollquarantäne verfassungswidrig. SPÖ-Justizsprecherin Yildirim pocht jetzt weiterhin auf eine Generalamnestie, die Corona-Strafen sollen an die BürgerInnen zurückgezahlt werden.  Vollquarantäne war gesetzeswidrigDie Entscheidung ist gefallen: die Tiroler Vollquarantäne im letzten Jahr war verfassungswidrig. Das betrifft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/KitzD66
2

Coronavirus
Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut in der Bevölkerung

TIROL. In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt. Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut In Tirol sei der Impfstart holprig gewesen. Weiters gäbe es Unklarheiten, wann, wie und wo in Tirol geimpft werde. In Tirol sei das Chaos besonders groß, so Elisabeth Fleischanderl, Gesundheitssprecherin der SPÖ Tirol im Landtag: "Während manche Gemeinden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den verlängerten Lockdown öffnen auch die Schulen erst wieder nach den Semesterferien. Noch sind aber viele Fragen offen.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Viele Unklarheiten bei den Schulöffnungen nach dem Lockdown

TIROL. Durch den verlängerten Lockdown öffnen auch die Schulen erst wieder nach den Semesterferien. Noch sind aber viele Fragen offen. Unklarheiten und Unsicherheiten im Bildungsbereich Am Sonntag, 17. Jänner, verkündete die Bundesregierung die Verlängerung des Lockdowns. Auch die Schulen beginnen mit dem Präsenzunterricht erst wieder nach den Semesterferien. „Wir wissen, dass es länger dauern wird, aber wie die Schulöffnung in den Bundesländern genau funktioniert, ist bislang weitgehend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.