SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Die Stadt Innsbruck war am Freitag die zweite Station der landesweiten SPÖ-Tirol-Tour: Landesparteichef LH-Stv. Philip Wohlgemuth (M.), Stadtparteichef Benjamin Plach und Landtagsabgeordnete Daniela Meichtry | Foto: SPÖ
3

Politik
SPÖ-Tour mit Fokus leistbares Wohnen in Innsbruck

Im Rahmen ihrer Tirol-Tour legte die SPÖ am Freitag einen Zwischenstopp in Innsbruck ein – mit einem klaren Themenschwerpunkt: Wohnen muss wieder leistbar werden. Der Tiroler SPÖ-Vorsitzende und Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth, Innsbrucks Stadtparteichef Benjamin Plach und Landtagsabgeordnete Daniela Meichtry sprachen sich vor Ort für umfassende Maßnahmen gegen steigende Wohnkosten aus. INNSBRUCK. Die Innsbruck-Station war Teil einer landesweiten Dialogtour, mit der die SPÖ den...

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

„Darüber diskutiert Innsbruck": Innsbruck-Themen im Überblick  | Foto: pixaby
5

Themen im Überblick
Darüber diskutiert Innsbruck

Das sind die aktuellen Themen unserer Serie „Darüber diskutiert Innsbruck": Equal Pay Day, kostenlose Stadträder, Mülldeponie in Vill, Kampf gegen Obdachlosigkeit und Bernhard Höfler setzt sich gegen Georg Dornauer durch.  INNSBRUCK. Am 13. Februar wurde in Österreich der Equal Pay Day begonnen, ein Tag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen ab dem Jahresbeginn effektiv „umsonst“ arbeiten. In Österreich beträgt die Gehaltsschere zwischen Frauen und...

Philip Wohlgemuth (SPÖ). | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Österreichischer Gewerkschaftsbund- Vorsitzender Philip Wohlgemuth, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit,...

Landesrat René Zumtobel.  | Foto: Land Tirol/Steinlechner
Video 4

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR René Zumtobel im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrat René Zumtobel, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Er spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Eva Pawlata, Tiroler Landesrätin in der Landesregierung Mattle.. | Foto: Krabichler
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Eva Pawlata im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Eva Pawlata ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Models for Human Rights in Innsbruck

Protest-Aktion gegen ZENSUR im Tiroler Landtag
Models for Human Rights in Innsbruck bei einer Protest-Aktion gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag

Eine besonders schöne Protest-Aktion für die MENSCHENRECHTE und gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag fand heute während der Landtagssitzung statt. Die Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN soll Menschen die Genehmigung für Ton- und Bildaufnahmen im TIROLER LANDTAG grundlos VERWEIGERT und damit die Protest-Aktion provoziert haben. Es stellt sich die Frage,  ob das Verhalten der Präsidentin des Tiroler Landtages der EMRK - Europäische Menschenrechtskonvention - entspricht oder eine Verletzung...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Im Treibhaus hielt Andreas Babler eine Wahlkampfrede. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
7

Nationalratswahl 2024
Andreas Babler mischte das Treibhaus auf

Noch rund ein Monat bis zur Nationalratswahl. Die Parteichefs touren derzeit durch ganz Österreich, so auch Andreas Babler von der SPÖ. Er machte vor Kurzem einen Stopp in Innsbruck. Sein Besuch füllte den Turm im Treibhaus mit zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern. INNSBRUCK. Mit tosendem Applaus betrat der Klubvorsitzende der SPÖ, Andreas Babler, am 30. August den Turm im Treibhaus. Dort schwang er eine emotionale Rede und sprach unter anderem die Themen Kinderrechte,...

Innsbruck ist eine der teuersten Städte Österreichs, sei es bei Mietwohnungen, als auch bei den Eigentumswohnungen. | Foto: pixabay

Zeitenwende in der Wohnungspolitik
Innsbrucks Stadtregierung setzt auf 75-Prozent-Regel

Innsbruck ist eine der teuersten Städte Österreichs, sei es bei Mietwohnungen, als auch bei den Eigentumswohnungen. Außerdem stehen in der Landeshauptstadt 14 Prozent der Neubauwohnungen leer. Für die SPÖ hat der Kampf gegen diesen „Wohnpreiswahnsinn" absolute Priorität.  INNSBRUCK. Wenn es um Wohnungseigentum geht, ist Innsbruck derzeit die teuerste Landeshauptstadt Österreichs, heißt es in einer aktuellen Aussendung der Raiffeisen Immobilien. Mit durchschnittlich 9.700 Euro pro Quadratmeter...

54 von über 200. Die Entscheidung über die Weiterverfolgung "alter" Gemeinderatsanträge ist gefallen. | Foto: Erich Staudinger
2

Diese Themen werden weiterverfolgt
Aus 200 wurden 57, die Liste der GR-Anträge

Über 200 Anträge aus der letzten Gemeinderatsperiode waren zwar im Gemeinderat erfolgreich, blieben aber unerledigt. Mit Beginn der neuen Ära wären diese Anträge gegenstandslos gewesen. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich die Klubobleute auf eine Liste von Anträgen geeinigt, die weiter verfolgt werden. Der gesamte Überblick. INNSBRUCK. Mit Beschluss des Gemeinderates vom 13.06.2024 wurde generell von einer Aufrechterhaltung der noch unerledigten Anträge abgesehen. Es wurde allerdings...

Die Innsbrucker Stadtregierung im Mai 2018: Bürgermeister Georg Willi (2.v.r.): 1. Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, 2. Vizebürgermeister Franz X. Gruber, Stadträtin Uschi Schwarzl, Stadträtin Elisabeth Mayr (v.l.) | Foto: Forcher
2

Politische Zeitgeschichte
Was die Innsbrucker Politik 2018 wollte

Erinnern Sie sich noch? 2018 starteten Grün, Gelb, Schwarz und Rot das Projekt Stadtregierung Innsbruck. Stolze 280 Projekte wurden im Arbeitsübereinkommen 2018 bis 2024 definiert. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft einen Blick auf das inzwischen zeitgeschichtliche Dokument. INNSBRUCK. Der 21. Jänner 2021 war das Ende der Koalition aus Grüne, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ. Markus Lassenberger wurde vom Gemeinderat zum Vizebürgermeister gewählt und Georg Willi sah darin einen Bruch des...

16:16

Gemeinderatswahl 14.4.2024, Video
Stadtspaziergang mit Elli Mayr

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Johannes Anzengruber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am 14.4. vom MeinBezirk finden Sie...

 Elli Mayr: „Ich will Bürgermeisterin von Innsbruck werden und nehme diesen Rückenwind mit in den Wahlkampf.“  | Foto: SPÖ
1 15

Gemeinderatswahl 2024
"Mutig für Innsbruck" in vielen Lebensbereichen

Wohnen als Kernthema beim Pressegespräch von SP-Parteivorsitzenden Andreas Babler und Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr, beste Stimmung bei der Auftaktveranstaltung der SPÖ in der Maria-Theresien-Straße. "Mutig für Innsbruck" lautet das Motto der Sozialdemokraten, die nicht nur einen Stimmenzugewinn verbuchen, sondern mit Elli Mayr auch die Bürgermeisterin stellen wollen. INNSBRUCK. Auf 68 Seiten haben die Innsbrucker Sozialdemokraten ihr Wahlprogramm für Innsbruck zusammengefasst. Ein...

Das Wahlprogramm der SPÖ steht fest: Im Fokus stehen die Themen Wohnen, Lebensraum und Zukunft. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Gemeinderatswahlen
SPÖ stellt neues Team und Wahlprogramm vor

"Ein Neustart für die Stadt Innsbruck" – so lautet die Devise von Bürgermeisterkandidatin Elisabeth Mayr bei der Vorstellung des Wahlprogramms der SPÖ. Die Partei möchte mit einem neuen, starken und vielfältigen Team punkten und mit ihren Inhalten das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gewinnen. INNSBRUCK. Beim Wahlkampf der SPÖ steht nicht nur das neue Team im Mittelpunkt, sondern auch die Themen Wohnen, Lebensraum und Zukunft. Bürgermeisterkandidatin Elisabeth Mayr bezeichnet ihre Arbeit...

Der Landesrechnungshof stellt im Bericht zur vorschulischen Kinderbetreuung zahlreiche Mängel fest. | Foto: BezirksBlätter
2

Landesrechnungshof
Mängelliste bei der vorschulischen Kinderbetreuung

Lückenhafte Bedarfserhebung, fehlende Ortskenntnisse, veraltete Konzepte oder nicht abgerufene Förderungen. Der Bericht des Landesrechnungshof (LRH) über die „vorschulische Kinderbetreuung in Tirol“ sorgt für zahlreiche politische Stellungnahmen. INNSBRUCK Der Landesrechnungshof (LRH) hat den Bericht über die „vorschulische Kinderbetreuung in Tirol“ vorgelegt, der sich mit der bisherigen Situation in Tirol befasst. Zahlreiche Problempunkte sind angeführt. Dementsprechend gibt es von den...

Präsentation der Liste DU - I, die unabhängigen Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderatswahl 2024
Buchacher kandidiert als Liste "DU - I"

Der Stimmzettel für die Gemeinderatswahl 2024 wird um eine Liste reicher. "DU -  I, Die Unabhängigen Innsbruck“ nennt sich die Liste, die mit Helmut Buchacher als Spitzenkandidaten antreten wird. INNSBRUCK. Helmut Buacher gilt als Politurgestein im Innsbrucker Gemeinderat. Der jahrelange Sozialdemokrat und IVB-Betriebsratsvorsitzender ist aus der SPÖ ausgetreten und als freier Mandatar im Gemeinderat. Sein massiver Einsatz für die Bewohnerinnen und Bewohner des Schlachthofes haben sich in der...

Die Nachnutzung der Rotunde steht wieder im politischen Fokus. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker vor dem Gemeinderat
Bewegung bei der Rotunde und vieles mehr

Die Diskussion über die Nachnutzung der Rotunde nimmt wieder Fahrt auf. Unterstützung gibt es für die Tempo 30-Forderung des Med-Uni-Betriebsrates. Der Stadtsenat hat Beschlüsse zur Anbindung Bahnhof Rum durch Linie F/T, der Pisten-Präparierung und dem Liftbetrieb „Zimmerwiese“ gefällt. Das Thema Leerstand sowie das Budget stehen schon vor der Gemeinderatssitzung im Fokus. INNSBRUCK. Nach dem Nutzungsvorschlag von Florian Tursky zum Thema Rotunde, ist das denkmalgeschützte Gebäude einmal mehr...

Der Dachsbau musste schließen. Welches Nachtlokal folgt als Nächstes? | Foto: innsbruck-tirol sports GmbH
4

Nachtclubsterben in Innsbruck
Es musste auch der Dachsbau daran glauben

Ein Nachtlokal nach dem anderen verschwindet aus Innsbruck. Das sorgt nicht nur bei der Bevölkerung für Aufregung, auch diverse Politikerinnen und Politiker finden, dass in dieser Angelegenheit etwas getan werden muss. INNSBRUCK. Egal ob Stadtcafé, Weekender oder jetzt der Dachsbau – die Nachtlokale in Innsbruck werden immer weniger und das vor allem zum Leid der Jugend. Landtagsvizepräsidentin und VP Tirol Jugendsprecherin Sophia Kircher ist überzeugt, dass es gerade für junge Menschen...

Verkehrssituation in der Fallmerayerstraße soll rasch geprüft werden. | Foto: Pock
2

Polit-Ticker
Verkehrsführung in der Fallmerayerstr., transparente Parteispende

Grabungsarbeiten in der Fallmerayerstraße und die damit verbundenen Einbahnregelung sollen dringend geprüft werden. Radfahrer sind von dieser Einbahnregelung ausgenommen. GR Mariella Lutz fordert eine rasche Prüfung. StR Elisabeth Mayr informiert nach Kritik von GR Depaoli über das transparente Vorgehen bei einer Parteispende. INNSBRUCK. Die TIGAS führt derzeit in der Fallmerayerstraße zwischen Schmerlingstraße und Maximilianstraße Grabungsarbeiten für das Fernwärmenetz durch. Dadurch ist die...

SPÖ-Innsbruck Parteichef Benjamin Plach spricht sich für Andreas Babler als Bundesparteivorsitzenden aus. | Foto: Neue SPÖ Tirol
2

Suche nach Bundesparteivorsitzenden
SPÖ-Innsbruck-Chef Plach für Andreas Babler

SPÖ-Stadtparteivorsitzender Benjamin Plach erklärt seine Unterstützungsbekundung für die anstehende Entscheidung über den SPÖ-Bundesparteivorsitz. Seine öffentliche Unterstützung für Babler wollte Plach nun aber nicht als „Empfehlung“ verstanden wissen.  INNSBRUCK. „Ich werde Andreas Babler wählen“, sagte Benjamin Plach im APA-Gespräch. Dass die Mitgliederbefragung – wie Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch am Montag meinte – nur ein „Stimmungsbild“ sei, werde dem Prozedere aber „auf keinen...

Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll ein Fall für die Umweltanwaltschaft werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Sonder-GR-Forderung, Bevölkerungsschwund, Alte Winterlinde

Der Erhalt der alten Winterlinde am Bozner Platz wird ein Fall für die Tiroler Umweltanwaltschaft. Das Gemeinderatslsite Gerechtes Innsbruck hat eine entsprechend Eingabe gemacht. Einen Sonder-Gemeinderat zur Bekämpfung der Teuerungswelle fordert die FPÖ Innsbruck. Die SPÖ Innsbruck sieht die unleistbaren Wohnungen als Grund für den Bevölkerungsrückgang. INNSBRUCK. Die Innsbrucker FPÖ fordert einen Sondergemeinderat zur Bekämpfung der Teuerungswelle und fordert wiederholt eigene...

Anti-Teuerungspaket kommt als Drei-Parteien-Antrag von FPÖ, FI und ÖVP am 25.10. in den Gemeinderat. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Kreuzung Steinbock-/Fürstenweg neu, Anti-Teuerungspaket im GR

Freude bei der SPÖ Innsbruck über die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg. Die ÖVP urgiert bei Bürgermeister Willi die geplanten Maßnahmen gegen Teuerungen und fordern Offenlegung der Teuerungsstudie der Uni. Im Oktober-Gemeinderat kommt ein Drei-Parteien-Antrag zum Anti-Teuerungspaket in den Gemeinderat (25.10.). INNSBRUCK. Im Stadtsenat wurde der Antrag der SPÖ auf eine Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg in der westlichen Höttinger Au...

Die FPÖ bleibt außen vor. Die ÖVP will mit der SPÖ in Verhandlungsgespräche treten.
3

Die ÖVP will die SPÖ
Koalitionsverhandlungen starten diese Woche

Die letzte Woche war dann das, was InsiderInnen eh schon gewusst haben: Pures Schattenboxen. Alle Parteien sind raus, außer die SPÖ. Diese Woche beginnen die Koalitionsverhandlungen. TIROL. Nun ist es klare Sache: ÖVP-Spitzenkandidat Toni Mattle will in Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ treten. "Ergebnisoffen" ist dabei das Stichwort. Seiner Ansicht nach konnte man mit der SPÖ die meisten Gemeinsamkeiten hervorstreichen. Es würde aber eine Koalitionsehe mit Abstrichen sein. Wie Mattle...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.