Sparbuch

Beiträge zum Thema Sparbuch

Nur wer ein gewisses Risiko eingeht, erreicht seine Sparziele. | Foto: Pixabay/Gerd Altmann

31. Oktober – Weltspartag
Klassisches Sparbuch hat ausgedient

TIROL. Die beliebteste Sparform der Tirolerinnen und Tiroler ist immer noch das klassische Sparbuch. Aufgrund niedriger Zinsen und einem eingeschränkten Sparbuch-Angebot der Banken, sollten aber auch Alternativen in Betracht gezogen werden. Das klassische Sparbuch ist immer noch die beliebteste Sparform der Tirolerinnen und Tiroler. Aufgrund der niedrigen Zinsen stellt sich aber längst bei vielen die Frage, wie sie ihr Geld besser und ertragreicher anlegen können. Für den langfristigen...

MC FH KREMS: Studierendenstudie über Geldanlage "Sicherheit vor Wirtschaftlichkeit"
 | Foto: IMC

IMC FH Krems
Studie: Sicherheit vor Wirtschaftlichkeit

Eine Studierendenstudie der IMC FH Krems zum Thema Geldanlage. KREMS.Eine aktuelle Studierendenstudie der IMC FH Krems zeigt, wie Österreicherinnen und Österreicher in Niedrigzinszeiten ihr Geld anlegen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten die Sicherheit der Geldanlage vor die Wirtschaftlichkeit stellt. Trotz niedriger Zinsen wird defensiv angelegt, am häufigsten mit Sparbüchern oder Bausparverträgen. Nur 6 % schätzen ihr Anlageverhalten als sehr...

Angelika Slavik und Meike Schreiber (v.l.) wollen Frauen zu Finanzexpertinnen machen. | Foto: Lukas Beck
1

Ratgeber für Frauen
Money-Queens geben Rat in Finanzfragen

Einen Finanzratgeber speziell für Frauen haben nun zwei echte Geld-Expertinnen geschrieben. WIEN. "Es fängt damit an, dass Buben mehr Taschengeld kriegen, als Mädchen - nämlich durchschnittlich um 17 Prozent -, und endet damit, dass mehr Männer als Frauen in Aktien investieren", erklärt Wirtschaftsjournalistin Angelika Slavik, die mit ihrer Kollegin Meike Schreiber gemeinsam das Buch "Money Queen - Der Geldplan für Chaosgöttinnen" geschrieben hat. "Frauen haben oft große Berührungsängste was...

Jürgen Singer, Anlageexperte ERSTE SPARINVEST und Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse (v.l.) | Foto: Tiroler Sparkasse

Rekordtiefe Zinsen: Interesse an Wertpapieren steigt

(red). Laut einer aktuellen IMAS Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen stufen fast 60 % der Tiroler-Innen ihr Wissen rund um Wertpapiere als mangelhaft ein. 45 % wissen überhaupt nicht, was der Begriff bedeutet. Dennoch ist die Meinung zu Wertpapieren größtenteils (43%) neutral. Die langfristig niedrigen Zinsen sind seit Jahren die dauerhaften Begleiter von jedem Sparer. 8 von 10 sind sich auch bewusst, am Sparbuch durch die Inflationsschere aktuell Geld zu verlieren. Ein Trend dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.