Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

"harry's home hotels & apartments" setzen auf Nachhaltigkeit. Die meisten Lebensmittel kommen direkt aus der Region. | Foto: harry's home hotels & apartments
4

Umweltzeichen
Bischofshofner Hotel setzt sich für die Umwelt ein

Die Hotelgruppe "harry's home hotels & apartments" versucht den CO2-Ausstoß gering zu halten und regionale Produktionen zu stärken. Diese Bemühungen wurden mit zwei Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Auch die Niederlassung in Bischofshofen besticht durch Nachhaltigkeitsprojekte wie einer Fotovoltaikanlage und einem Shuttle Service. BISCHOFSHOFEN. Obwohl der Pongau von der hohen Auslastung der Hotels profitiert, kann man nicht verleugnen, dass die Bauten äußerst umweltschädlich sind. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sind positiv gestimmt: Johann Flasch, Uwe Schweinzer und Gerald Fleischmann.

Salzburger Sparkasse: "Jetzt wird das Geld für Sanierungen ausgegeben"

Sparkasse geht von steigendem Kreditwachstum beim Firmen- und Privatkunden aus. ST. JOHANN (ap). Die Salzburger Sparkasse bemerkt erstmals seit Jahren eine steigende Nachfrage nach Krediten. Grund dafür sei das anhaltend niedrige Zinsniveau: "Viele Private, aber auch kleinere und mittlere Unternehmer führen nun jene Sanierungen und Investitionen durch, die sie während der vergangenen Jahre aufgeschoben haben", erläutert Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse. Konjunktur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Uwe Schweinzer, Filialdirektionsleiter der Salzburger Sparkasse in St. Johann, und Kundenbetreuerin Claudia Obinger.

Sparbuch ständig Nr. 1

Der durchschnittliche Salzburger spart 153 Euro im Monat – der schlechteste Wert im Österreich-Schnitt. ST. JOHANN (pe). 87 Prozent der Salzburger besitzen ein Sparbuch oder eine Sparkarte – dies ergab eine Studie des IMAS Institutes zur Ermittlung des Sparverhaltens der Österreicher. Anlässlich des Weltspartages am 31.10.2011 werden auch heuer wieder rund ein Fünftel der Pongauer ihrer Bank einen Besuch abstatten. Acht von zehn Salzburgern sparen vor allem, um einen „Notgroschen“ für schlechte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.