Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

So wird das Gebäude mit den 18 Wohnungen ausschauen. | Foto: Zuchna Visualisierung

Saalbach Hinterglemm: Spatenstich für 18 geförderte Mietwohnungen

SAALBACH HINTERGLEMM. In Saalbach wird von der '"Salzburg Wohnbau" im dritten und letzten Bauabschnitt im Forstwiesenweg eine neue Wohnanlage errichtet. Auf einem 1.600 Quadratmeter großen Grundstück, das von den Bundesforsten im Baurecht zur Verfügung gestellt wird, entstehen insgesamt 18 geförderte Mietwohnungen.  Der offizielle Spatenstich mit Bürgermeister Alois Hasenauer, mit der zuständigen Landesrätin sowie mit Vertretern von den Bundesforsten und von der Salzburg Wohnbau erfolgt am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Großer Spatenstich für eine neue Wohnanlage in der Malser Straße (von links): NHT-Projektleiter Elmar Draxl, Baumeister Josef Huber, Wohnungsausschuss-Obmann Johannes Schönherr mit Tochter, Nationalrat Dominik Schrott, Bürgermeister Wolfgang Jörg, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Baumeister Heinz Wucherer und Baumeister Manfred Ungericht sowie Architekt Harald Kröpfl. | Foto: NHT/Oss

Spatenstich für 21 Kleinwohnungen in Landeck

Auf dem auf dem Grundstück der ehemaligen Malerei Greuter investiert die Neue Heimat Tirol rund 3,18 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant. LANDECK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in der Malser Straße eine neue, moderne Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen in kleineren Größen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung ist bis Herbst 2019 geplant. Rund 3,18 Mio. Euro werden am Standort für die Errichtung investiert. „Wir freuen uns sehr, dass wir in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Solarweg in Seeboden entstehen 20 geförderte Mietwohnungen der VKS

20 neue Wohnungen für die Seebodener

Vorstädtische Kleinsiedlung beginnt mit Bau von Mietwohnungen am Solarweg. SEEBODEN (ven). Im Beisein von Vorstand der Vorstädtischen Kleinsiedlung (VKS) und Bürgermeister Wolfgang Klinar fand der Spatenstich für 20 neue und geförderte Wohnungen am Seebodener Solarweg (die WOCHE berichtete) statt.  Ungewöhnliche Lage "So ein Projekt in dieser Lage in unmittelbarer Nähe zum See ist ungewöhnlich. Umso mehr freut es mich, dass wir es realisieren konnten", so VKS-Obmann Günther Kostan. Er ist auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Friedenswerk
2

Spatenstich von Tiroler Friedenswerk in Radfeld

Am 4. Dezember fand in Anwesenheit von Bürgermeister Josef Auer der Spatenstich für das erste Bauprojekt der Tiroler Friedenswerk in Radfeld statt. RADFELD. In Radfeld ist in unmittelbarer Nähe des Ortzentrums ein Wohnbauprojekt geplant. Am 4. Dezember war der Spatenstich. Mit dabei war auch Bürgermeister Josef Auer. Neue Wohnanlage in RadfeldIn Radfeld soll eine neue Wohnanlage entstehen. Geplant sind 13 betreute Mietwohnungen, 15 Mietwohnungen sowie Mehrzweckräumlichkeiten der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Vertreter von Gemeinde und VKS beim Spatenstich in Sachsenburg. Neun geförderte Mietwohnungen entstehen hier um 1,4 Millionen Euro | Foto: KK/VKS
3

Sachsenburg bekommt neue Wohnungen

Spatenstich für neun geförderte Mietwohnungen in zweiter Baustufe erfolgt. 1,4 Millionen Euro werden investiert. SACHSENBURG. Sachsenburg bekommt neun neue geförderte Mietwohnungen. Die VKS - Vorstädtische Kleinsiedlung investiert bis Sommer 2018 rund 1,4 Millionen Euro. Zweite Baustufe Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig, Bürgermeister Wilfried Pichler und weiteren Vertretern der Gemeinde sowie Vorstädtischen Kleinsiedlung fand der Spatenstich zur 2....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Spatenstich in Lengau

LENGAU. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lengau und der Gewog Neues Heim wird in einem weiteren Bauabschnitt ein Wohnbau mit insgesamt zwölf geförderten Mietwohnungen errichtet. Am Dienstag, 29. November, fand nun der offizielle Startschuss im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bügermeister Erich Rippl und Geschäftsführer der Gewog Rudi Demmelbauer statt. Durch die kompakte und energieeffiziente Bauweise erreicht dieses Projekt die Niedrigstenergiestufe. Das...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Baustart für zehn neue Mietwohnungen in Wenns (von rechts): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner mit Bürgermeister Walter Schöpf und Architekt Raimund Rainer.

Spatenstich für zehn neue Mietwohnungen in Wenns

WENNS. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Wenns im Pitztal ein neues, modernes Wohngebäude mit zehn Mietwohnungen sowie einer Tiefgarage. Am Donnerstag fiel im Rahmen eines Spatenstichs der Startschuss für das Wohnprojekt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2017 geplant. Die NHT investiert in Wenns insgesamt 2,1 Mio. Euro. Fertigstellung bis Herbst 2017 „Wir errichten derzeit im ganzen Land leistbaren und qualitätsvollen Wohnraum. Ein besonders schönes Projekt entsteht hier in Wenns. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alpenländische schafft Mietwohnungen in Vomp

VOMP (red). Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische errichtet im Vomper Ortsteil Au eine moderne Wohnanlage. Kürzlich fand der Spatenstich statt, bis Juni 2017 ist das Projekt bezugsfertig. Die zwei Baukörper werden in Passivhausqualität errichtet und verfügen über 13 Dreizimmer- sowie fünf Vierzimmerwohnungen. Neben den insgesamt 18 Wohneinheiten entstehen 36 Tiefgaragenplätze, 14 Besucherparkplätze im Freien und entsprechende Keller- und Nebenräumlichkeiten. Für die Bauausführung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Offizieller Spatenstich mit Klaus Wutte, Gaby Schaunig und Peter Stauber (in der Mitte von links)
2

Wohnanlage haucht altem Zentrum in St. Andrä neues Leben ein

Im St. Andräer Stadtzentrum entstehen bis zum Herbst 2017 16 neue, geförderte Mietwohnungen für junge Familien. ST. ANDRÄ. Mit dem Spatenstich fiel heute Freitag im Zentrum der alten Bischofsstadt St. Andrä der offizielle Startschuss zum Bau einer Wohnanlage mit 16 Wohnungen. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m. b. H. Drau Wohnbau (DWB) mit Geschäftsführer Klaus Wutte lud in Anwesenheit des St. Andräer Gemeindebundpräsidenten Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) sowie der Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Gemeinde

Spatenstich für 30 geförderte Mietwohnungen

OBERHAUSEN. Bürgermeister Hubert Tomsic hieß Vertreter des Landes Niederösterreich, der gemeinnützigen EGW Wohnbau und der ausführenden Baufirmen zum feierlichen Spatenstich für 30 neue geförderte Mietwohnungen in der Gemeinde Oberhausen willkommen. Die EGW Wohnbau errichtet bis April 2016 Wohnungen direkt neben der Volksschule von Oberhausen. Die Mietkosten für die vom Wohneinheiten in Größen von 52-99 m² betragen inkl. Betriebskosten zwischen 497.- bzw. 957.- Euro für die größte Wohneinheit....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Legten beim Spatenstich für zwölf topmoderne Wohnungen auf einem Baurechtsgrund der Pfarre in Tösens persönlich Hand an (von li.): Bürgermeister Helmut Kofler, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und auch Dekan Fr
26

Spatenstich für neue Wohnanlage in Tösens

Auf einem Baurechtsgrundstück der Pfarre baut die Neue Heimat Tirol bis Herbst 2016 zwölf Mietwohnungen. Tösens (hp) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner kam vergangenen Donnerstag persönlich nach Tösens um den Spatenstich dieses Projektes gemeinsam mit LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Helmut Kofler und Dekan Franz Hinterholzer zu feiern. Gschwentner bedankte sich bei Dekan Hinterholzer für seinen Einsatz für dieses Projekt sowie bei Bürgermeister Kofler, den Bauleitern und Managern wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Karl Großbötzl, Joachim Langmaier, Ernst Lindinger, Karl Voglhuber, Manfred Mayr, ISG-Direktor Herwig Pernsteiner, Nationalratsabgeordneter Elmar Podgorschek, Bürgermeister Kurt Höretzeder und die beiden Vertreter der Baufirma Greil. | Foto: ISG

Spatenstich für zwölf neue Mietwohnungen in St. Martin

ST. MARTIN IM INNKREIS. Die ISG errichtet in St. Martin im Innkreis, im Ortsteil Diesseits, zwölf moderne Mietwohnungen. Das Objekt umfasst sechs Zwei-Zimmer-Wohnungen mit rund 60 Quadratmetern sowie sechs Drei-Zimmer-Wohnungen mit zirka 81 Quadratmetern Wohnfläche. Beim gemeinsamen Spatenstich für das Niedrigst-Energiehaus am Dienstag, 26. Mai 2015, wurde der Baubeginn gefeiert.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bei der Spatenstichfeier mit dabei: V.li.: Günter Ortner, Andreas Praschl, Heinrich Ruhmanseder, Franz Arthofer, Franz Schabetsberger, Bürgermeisterin Berta Scheuringer, Herwig Pernsteiner, Klaus Mitter, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bundesrat Hermann Brückl. | Foto: ISG

In Riedau wird kräftig geschaufelt

RIEDAU. Eine neue ISG-Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen entsteht in Riedau – und zwar östlich der bereits bestehenden ISG-Wohnhäuser am Marktplatz. Der Spatenstich dazu erfolgte am 21. Mai. Die Wohnungen werden auf drei Geschossen verteilt und gliedern sich in sechs Zwei- und sechs Dreiraumwohnungen mit 60 beziehungsweise 80 Quadratmetern. "Durch die effiziente Bauweise und den Einsatz energiesparender Technologien wird der Standard eines Niedrigst-Energiehauses erreicht", berichten die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) lud zur Spatenstichfeier für zwölf Miet- und sechs Eigentumswohnungen an den Falsinsweg in der Gemeinde Fiss. Beim Spatenstich kräftig mit machten auch Bürgermeister Markus Pale und der mit der Planung beauftragte Architekt Martin Gamper vom Architekturbüro Team K2. | Foto: NHT/Vandory

Fiss: Neue Heimat baut Passiv-Wohnanlage

Am Falsinsweg werden zwölf Miet- und sechs Eigentumswohnungen in modernster Passivhausbauweise für 3,9 Mio. Euro errichtet. FISS. Zwölf Miet- und sechs Eigentumswohnungen in modernster Passivhausweise errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) an der Adresse Falsinsweg im Ortsteil Fisser Höfe in Fiss. An einem zum Teil stark geneigten Südhang entstehen zwei Baukörper. Die geringe Emissionsbeeinträchtigung, sowie die herrliche Aussicht und Besonnung bilden dort für die künftigen Bewohner einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Gerhard Puntigam (M.) mit Vertretern der Firma Karl Puchleitner und dem ÖWG Wohnbau. | Foto: Foto: KK

Spatenstich für sechs neue Mietwohnungen

MAIERDORF. In der Gemeinde werden unter dem Motto "Zieh`nicht fort, wohn im Ort" sechs barrierefreie ÖWG-Mietwohnungen mit 55 bis 88 Quadratmetern errichtet. Jede Wohnung verfügt über einen 12 Quadratmeter großen Balkon und zwei Parkplätzen. Im Haus gibt es auch einen Abstellplatz für Fahrräder und Kinderwagen. Die Wohnungen sind ab August 2015 bezugsfertig. Für Interessenten findet im Herbst im Gemeindeamt Maierdorf ein Informationsabend statt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Friedrich Schaur, Dipl.-Ing. Schindela, Ing. Albert Bruckbauer, Bgm. Johann Floß, Obmann Karl Furthmair, Vizebgm. Herbert Ollinger, Dir.Ing. Deuschl, Ing. Mühlbacher | Foto: Gemeinde

Neumarkt: Spatenstich für 15 moderne Mietwohnungen

NEUMARKT. Die DWG - Donauländische Wohnungsgenossenschaft Linz errichtet in Neumarkt im Hausruckkreis, in zentraler Wohnlage 15 moderne Mietwohnungen und lud am 24. April 2014 zum Spatenstich. Die Mietwohnungen werden in den Größen von 49 m² und 75 m² ausgeführt. Alle Wohnungen werden barrierefrei errichtet und sind mittels Lift erreichbar. Die DWG Linz achtet bei ihren Projekten auf eine hochwertige Ausführungsqualität. „Egal, ob Sie eine Single-Wohnung oder aber eine alters- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Wohnhaus verleiht Ort ein neues Gesicht

NIEDERWALDKIRCHEN (pirk). Die Freude und die Erleichterung über die Realisierung war Bürgermeister Erich Sachsenhofer beim Spatenstich für das neue WSG-Haus ins Gesicht geschrieben. "Es gab viele Verhandlungen und Gespräche", erinnert er sich. Dass das Haus für zwei Arztpraxen und sechs Wohnungen nun gebaut werde, sei so Sachsenhofer "ein Meilenstein für die Bevölkerung der Region". Ermöglicht hat diesen auch die Raiffeisenbank Niederwaldkirchen. Sie kauft die beiden Ordinationen und vermietet...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bernd Klocker (GEWOG), Gerhard Obermaier (Stadtamt), GR Alfred Dorn, Kurt Zwinger (Bereichsleiter STRABAG), GF Rudolf Demmelbauer (GEWOG), Bgm. Friedrich Schwarzenhofer, VizeBgm. Judith Konopa, LAbg. Erich Rippl und Robert Feichtenschlager (Bauleiter STRABAG) beim Spatenstich. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Neue Sozialwohnungen in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Am 24. September fand der offizielle Spatenstich für den sozialen Wohnbau in der Rosengasse in Mattighofen statt. Es werden 14 neue geförderte Mietwohnungen gebaut. Die Bauzeit beträgt zirka 16 Monate.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Spatenstich für die neuen Wohnungen ist bereits erfolgt. | Foto: Ansfelden

34 Wohnungen im Stadtteil Ansfelden

ANSFELDEN (red). Am 15. Oktober 2012 erfolgte in der Laaher Straße in Ansfelden West der Spatenstich für 34 Mietwohnungen, die von der Neuen Heimat erbaut werden. Bgm. Manfred Baumberger, Vizebgm. Karl Pichler und STR Christian Partoll sowie Labg. Ing. Herwig Mahr freuen sich, dass dieses Projekt nunmehr gestartet worden ist. Im Sommer 2014 werden die geförderten Wohnungen des 1. Bauabschnitts an die BewohnerInnen übergeben. Weitere 34 Wohnungen folgen in den nächsten Jahren im 2. Bauabschnitt....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bgm. Klaus Winkler beim Spatenstich per Bagger mit LA Franz Berger, Projektleiter Dietmar Waldeck und GF Alois Leiter (beide NHT, v. li.).

27 Wohnungen in Top-Lage

„Neue Heimat“ für Bewohner der Kitzbüheler „Südtiroler-Siedlung“ Die Neue Heimat lud zum Spatenstich ins Stockerdörfl. KITZBÜHEL (niko). In sonniger Top-Lage errichtet die Neue Heimat Tirol eine Wohnanlage mit drei Baukörpern und 27 Mietwohnungen (mit höchster Wohnbauförderung); damit entsteht ein modernes, neues Zuhause für die Bewohner der alten Südtiroler-Siedlung. Die Baukos­ten belaufen sich auf ca. 3,6 Mio. €, die Grundkosten auf ca. 780.000 €, sodass die Gesamtherstellungskosten ca. 4,3...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.