Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Das Schloß - ein wunderschöner Bau
4 4 8

Waldviertel - Bezirk Krems
Mein Aufenthalt in Jaidhof - Schloß Jaidhof

Das Waldviertel ist seit mehr als 15 Jahren mein Lieblingsurlaubsgebiet und mein Aufenthaltsort ist immer die Frauenwiesalm in der Nähe von Langschlag. Vor einer Woche hat mich eine Freundin zu sich nach Jaidhof eingeladen. Die Ortschaft liegt in der Nähe von Gföhl im Bezirk Krems und somit im südöstlichen Waldviertel - ein Bereich den ich noch nicht näher erforscht habe.  Gestern steige ich in Friedberg in den Zug - 3mal Umsteigen - und in Krems werde ich abgeholt. Ich freu mich sehr über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Badestrand in Rossatz liegt im Winter velassen da. | Foto: Necker
2

Im Donausand Spuren lesen

ROSSATZ. Ein Spaziergang an einen der zahlreichen Donaustrände im Bezirk ist etwa in Rossatzbach aufschlussreich. Spuren von Fußabtritten mit ganz unterschiedlichem Profil, kleinen Vogelfüßen und den Pfoten von Hunden sind im Sand gut sichtbar.

  • Krems
  • Doris Necker
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Spaziergang durch Krems kann man immer wieder  Stift Göttweig sehen. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Eine Stadt mit schönen Plätzen

KREMS. Spaziert man durch Krems, entdeckt man immer wieder schöne Plätze. Zum Beispiel wenn man entlang des Kremsflusses in Richtung Rehberg geht und schließlich abzweigt, um durch die Weingärten bergauf zu wandern. Dabei sollte man ab und zu eine Pause einlegen und seinen Blick über die Landschaft schweifen lassen.

  • Krems
  • Doris Necker
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Noelia schaukelt eifrig. Lustig findet sie es , wenn ihre Mama auch schaukelt. | Foto: Ost

Stadt Krems
Jetzt geht es wieder auf die Spielplätze der Stadt

Das schöne Wetter lockt die Kremser wieder heraus. KREMS. Der Bienenpark in der Kremser Altstadt ist ein beliebter Spielplatz. Hier genießen Mama und Tochter ihren täglichen Spaziergang, der stets einen anderen Spielplatz der Stadt zum Ziel hat. Besonders lustig findet es Noelia, wenn ihre Mama mit ihr schaukelt.

  • Krems
  • Doris Necker
Falle in Krems | Foto: privat
3

Spaziergängerin als Lebensretterin
Hündin war in einer Lebendfalle in Krems gefangen

KREMS. Eine entlaufene Hündin geriet am Rande von Kremser Weingärten in eine, in einem Gebüsch versteckte, Falle. Eine Spaziergängerin wurde auf das Winseln der Hündin aufmerksam und hat sie rechtzeitig aus der Falle befreit, darin wäre sie sonst wohl erfroren oder verhungert. Während sich „Leni“ nun erholt, hoffen Tierschützer auf eine Gesetzesänderung. Hündin konnte sich selbst nicht befreienIm Inneren der Falle konnten etliche Kratzspuren bemerkt werden, unbeschreibliche Ängste muss die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Donau-Au bei Krems bei blauem Himmel und noch teilweise gefrorenen Wasser. | Foto: Ost

Stadt Krems
Beim Wandern lernt man die Stadt kennen

KREMS. In Krems gibt es viele schöne und teilweise verborgene Plätze. Etwa wenn man den Kremsfluss folgt und schon in den Gewerbepark abbiegen könnte, führt eine Brücke rechts in die Donauau. Hier lohnt sich ein Spaziergang, denn die landschaftliche Schönheit überrascht den Betrachter so nahe bei der Stadt. Und Angler erfreuen sich hier an ihren Fang.

  • Krems
  • Doris Necker
Windhund Maxi wird seit Oktober 2020 vermisst
3

Familie weint um treuen Gefährten
Windhund Maxi gesucht

Windhund Maxi wird seit Oktober 2020 vermisst. In St.Pölten ist er bei einem Spaziergang mit seinem Frauchen, nachdem er eine Fährte aufgenommen hat, schnell wie der Wind über die Felder in ein Waldgebiet untergetaucht. ST. PÖLTEN/ KREMS. Seither ist er spurlos verschwunden und seine Familie ist für jeden Hinweis dankbar. Maxi ist kein Einzelfall, tausende Hunde werden bei uns jährlich vermisst. Durch unvorhersehbare Ereignisse laufen Hunde plötzlich davon und sind dann spurlos verschwunden....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bühne Grafenegg - Rauhaardackel Jerry genießt die Stille
1

Grafenegg wird auch im Lockdown besucht
Spaziergänge sind erlaubt

Irgendwie ist dieser Zustand faszinierend. Er ist so anders. So habe ich Krems noch nie gesehen. Natürlich ist es erfreulich, wenn irgendwann der Normalzustand wiederhergestellt ist, bis dahin wandern die Menschen mit ihren Kameras durch die Gegend und halten die Impressionen des Lockdowns fest.  JEDE BEWEGUNG ZÄHLTKREMS-LAND In Grafenegg verschmelzen Natur und Architektur zum Gesamtkunstwerk. In Zeiten wie diesen wird der Schlosspark von vielen Spaziergängern mit deren Hunden genutzt....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
v.l.n.r. Karl WALZER, Freizeit Restaurator Stefan TOPF, GR Christa EBERL mit dem Wegkreuz beim hohen Baum. | Foto: Patrick Mayer ÖVP

Ohne sofortiger Hilfe wäre das alte Kreuz unwiederbringlich verloren gewesen
200 Jahre altes Wegkreuz in Gneixendorf liebevoll restauriert

KREMS. An der Weggabelung Wolfsgraben/Kellergasse in Gneixendorf stand jahrelang ein verwachsenes, von Wind und Wetter schwer gezeichnetes schmiedeeisernes Wegkreuz. Über das Kreuz beim hohen Baum (riesige Pappel) gibt es nach Recherche zwei Geschichten. • Es wurde als Gedenkkreuz für ein Massengrab aus dem neapolitanischen Krieg zwischen dem Königreich Neapel und Österreich (18. März bis 20. Mai 1815) errichtet. Als Markierungspunkt wurde die riesige Pappel gewählt, um die Grabstätte der...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Winterzauber im nördlichen Waldviertel

Winterzauber

Wo: Eisgarn, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Claudia Sadlo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.