Speichersee

Beiträge zum Thema Speichersee

Bei der Eröffnung des neuen Speicherteichs Galtalm am Freitag: Martin und Lukas Pittl sowie Gerold Bacher (Schlick 2000) mit Adrian Siller, Michael Bacher und Herbert Hofer (TVB), Bgm. Peter Lanthaler (Telfes) und Vizebgm. Manfred Witsch (Fulpmes)  | Foto: Fitsch
14

Schlick 2000
Neuer Speichersee füllt sich, "Genuss & Wein" mundete

Sechs Hütten, sechs Winzer und jede Menge Wandererlebnisse – das waren die Zutaten für die dritte Weinverkostung der etwas anderen Art am Samstag in der Schlick. Am Vorabend wurde der neue Speichersee Galtalm "eröffnet". FULPMES/TELFES. Wegen des etwas durchwachsenen Wetters am Samstag war es an den höher gelegenen "Genuss-Stationen" heuer teilweise leider etwas nebelig und kühl. Trotzdem war die Stimmung auf den meisten Hütten im Wanderzentrum Schlick 2000 richtig gut und die verschiedenen...

Bei der BAG Kitzbühel wird intensiv geplant. | Foto: Kogler
6

KitzSki, Zukunftsprojekte
Große Pläne für die Bergbahn-Zukunft

Neben dem neuen Personalhaus stehen mit dem Speicherteich Sonnenrast, der Fleckalm Garage und der Nachnutzung der alten Fleckalm-Bergstation weitere große Projekte im Zentrum intensiver Planungsarbeiten der Bergbahn AG Kitzbühel; bessere Beschneiung für die Streif. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der Speicherteich Sonnenrast ist ein Jahrzehnte-Projekt. Mitten im Kernskigebiet kommt ihm eine Schlüsselrolle für die künftige Beschneiungslösung bzw. Schneesicherheit bei KitzSki zu. Er wird einen Inhalt...

Die Alpbacher Bergbahn konnte in diesem Sommer den Speicherteich Kohlgrube fertigstellen. | Foto: Alpbacher Bergbahn
3

Bergbahn investierte
Neuer Speicherteich bringt "sicheren" Schnee für Alpbach

Alpbacher Bergbahn investiert 5,5 Mio. Euro in neuen Speicherteich "Kohlgrube" und will damit Schneesicherheit erhöhen. Gleichzeitig sorgte man im Rahmen des Baus für eine hohe Wertschöpfung in Tirol.  ALPBACH (red). Mehr Schnee und das mit großer Sicherheit – mit dem neuen Speicherteich "Kohlgrube" startet das „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ nun am 6. Dezember in die neue Wintersaison. Die Alpbacher Bergbahn stellte den Speichersee bereits in diesem Sommer fertig und will damit die Qualität...

Freuen sich über den Ausbau: TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, GF Franz Gleirscher und Bgm. Daniel Stern | Foto: Kainz
6

Serlesbahnen
Acht Gondeln machen den neuen Sommer

Kapazitätssteigerung bringt mehr Komfort und auch sonst ist allerhand los, rund um den Miederer Berg! MIEDERS (tk). Um Warteschlangen zu vermeiden oder um bei gleicher Leistung langsamer fahren und somit mehr Komfort für die Fahrgäste bieten zu können, wurde bei den Serlesbahnen heuer umgebaut. "Die Kapazität ist von 900 auf 1.200 Personen Förderleistung pro Stunde erhöht worden. De facto hängen jetzt acht Gondeln mehr am Seil. Dafür musste die gesamte Talstation adaptiert werden", so GF Franz...

Neue Attraktion, neue Bildmotive am Speichersee beim Hornköpfl am Kitzbüheler Horn.
19

Der See am Horn als neuer Bergbahn-Stolz

Info-Tag der Bergbahn AG beim neuen Hornköpfl-Speichersee KITZBÜHEL (niko). Zum Informationstag über die Beschneiung Kitzbüheler Horn lud am Samstag die Bergbahn AG mit Vorstand Josef Burger zum neuen Hornköpfl-Speichersee. "Der See ist viel mehr als nur Infrastruktur; es ist ein emotionales Projekt mit langer Vorlaufgeschichte, verbunden mit viel Kritik: der See würde Wunden in die Natur schlagen und die Verkarstung fördern waren nur zwei der Vorwürfe. Heute sieht man jedoch, wie herrlich...

Die Speicherseen sind im Sommer zu Ausflugszielen geworden (Bild: Mösern, Steinplatte Waidring).

Speicherseen für die Beschneiung nötig

Bergbahnen investierten enorme Summen in Schneeanlagen und Seen BEZIRK/KITZBÜHEL. 1893 sind erste Skifahrten von Franz Reisch am Kitzbüheler Horn dokumentiert. 1929 wurde die Hahnenkammbahn eröffnet (erste Gondelbahn Österreichs), 1931 begann die Historie der Hahnenkammrennen. 1993 begann für die Bergbahn AG das "Schneeanlagen-Zeitalter" mit der ersten Beschneiungsanlage "Streif". Bis 2001 wurde die Anlage stetig erweitert und drei Speicherseen gebaut. 2005 kam der Spiechersee Resterhöhe dazu,...

Der vergrößerte Speichersee tut bereits seinen Dienst für die aufgerüstete Beschneiung. | Foto: Bergbahn Westendorf
1 4

11,5 Millionen Euro für Beschneiung

Bergbahn Westendorf investierte stark; Schneeanlage erweitert, Kreuzlöchlsee vergrößert. WESTENDORF (niko). Wesentlich schlagkräftiger wird die Beschneiung im gesamten Skigebiet Westendorf mit einer Großinvestition von 11,5 Millionen Euro, wobei die Gemeinde 400.000 Euro und der TVB-Ortsausschuss 500.000 € beisteuern. "Mit den Zuschüssen kann die Schneeanlage auch im Talbereich (Übungswiese, Rückbringer-Piste) erweitert werden", so Bergbahn-GF Hansjörg Kogler. Der bestehende Kreuzjöchlsee wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.