Spende

Beiträge zum Thema Spende

Wiedersehen im Weinviertel: Die Familien Jochum und Schleich | Foto: Herbert Schleich
75

Sandkiste für Hauptplatz Retz
Winzer-Initiative PROBUS feiert Jubiläum

„Probus“, die Winzer-Initiative von Generali feiert das 30-jährige Bestehen. Eine Erfolgsgeschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes, die Menschen der Regionen, der Länder und Kontinente durch den Wein verbindet. RETZ. Von Beginn an hat sich „Mister Probus“ Toni Honsig Qualität und Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit als Bedingung auferlegt. Langjährige Projekte wie „Lecher Festwein, Wäldar Win, Festivalweine, Rauchfangkehrerwein“, sowie unzählige Veranstaltungen sind im Repertoire zu finden....

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
5

Pitten
Jetzt wissen wir, was im Rathaus passiert...

... wenn der Bürgermeister nicht gerade in einer Sitzung ist, oder schwierige Entscheidungen trifft. 🤣 PITTEN. Das Kind im Manne lebt. Zumindest im Pittener Bürgermeister-Büro. Wie man sieht, genießt Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) die Pausen und greift gerne in "seine" Spielkiste. Spaß bei Seite. Berger klärt auf, warum in seinem Büro mehrere Kisten voll Spielzeug mit seinem Namen drauf stehen: "Die Spielsachen hat mir ein Pittener gebracht, weil seine Enkelkinder damit nicht mehr spielen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Trinkl übergibt die Spende von "Wir Helfen" an Jennifer Kappelmüller aus Willendorf. | Foto: Necker
10

BezirksBlätter: Wir helfen
39. 456 Euro für Familie nach Schicksalsschlag

Die BezirksBlätter haben die "Wir helfen"-Spende an die leidgeprüfte Familie Kappelmüller überbracht. Sie war sprachlos und dankt allen, denn nun wird der behindertengerechte Ausbau des Hauses in Willendorf forciert. AGGSBACH MARKT. Vater Martin Kappelmüller lag nach einer Hirntumor-Operation und mehreren Rückschlägen fast das ganze vergangene Jahr im Universitätsklinikum in St. Pölten. Rückfall Als sich die ersten großen Fortschritte eingestellt haben, traf ihn der nächste Schicksalsschlag: Es...

  • Krems
  • Doris Necker
Hilfe im eigenen Land Präsidentin freute sich über die Spende. | Foto: Stadtmarketing Krems
3

Leute
Es prickelte in der Kremser Altstadt

Ein Höhepunkt des neuen Events Rosé & Bubbles Fest des Stadtmarketings stieg direkt vor der erst kürzlich wiedereröffneten „Alten Post“ beim Steiner Tor. KREMS. Die Familie Seidl, das Kremser Stadtmarketing und Eventpartner Winzer Krems zur größten Charity-Sektpyramide des Landes geladen. Ganz nach dem Motto „Rosé & Bubbles“ wurden 400 Flaschen bestem Rosé Frizzante zur drei Meter hohen Pyramide aufgetürmt und im Anschluss zum guten Zweck für Sissy Prölls „Hilfe im eigenen Land“ an die Besucher...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Sieger vom Christbaumweitwerfen, Vizebürgermeister (Unserfrau) Christian Winkler, Bürgermeister (Weitra) Patrick Layr, Feuerwehrkommandant Dominik Pesendorfer, Rotaryclub Weitra-Präsident Johann Pollak. | Foto: Pilz
62

Unserfrau
"Knutfest" für den guten Zweck

In Unserfrau fand am 19. März ein nachträgliches Benefiz-Knutfest zugunsten von Christian Müllauer statt. UNSERFRAU. Die Freiwillige Feuerwehr Unserfrau und der Rotaryclub Weitra stellten sich in den Dienst der guten Sache und veranstalteten beim Feuerwehrhaus in Unserfrau ein "Benefiz-Knutfest" mit Christbaumweitwerfen. Hierfür wurden die im Jänner eingesammelten Bäume aufgehoben. Der gesamte Reinerlös geht an Christian Müllauer aus Brühl, der an schweren Corona-Langzeitfolgen leidet. Für ihn...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Veronika Harm und Manfred Heher
Video 37

Spendenaktion in Ober- Grafendorf
Polizei Motorradausfahrt für Special Olympics (mit Video)

Zwei- und Dreirad Charity mit gemeinsamer Ausfahrt und anschliesendem Fest beim Country Club OBER- GRAFENDORF (ms). "Motorradfahren ist Freiheit!" so die Meinung von Johann Renz. Das dritte mal nun schon sammelt die Polizei für die Athleten der Special Olympics Österreich. Vergangenen Samstag war es wieder so weit und die Bezirksblätter waren mit dabei, wir befragten die Teilnehmer: "Was bedeutet für dich Motorrad fahren?" Das Video finden Sie hier: Monika Kraushofer sagt: "Es ist die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
5

Wer Wein trinkt, rettet die Kirchenorgel

Schwarzaus historische Orgel soll saniert werden. Wer "Orgelwein" konsumiert, trägt zur Sanierung bei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pfarrkirche in Schwarzau im Gebirge beherbergt eine Orgel von Joseph Loyp. Die historische Orgel stammt aus dem Jahr 1838 und ist nun sanierungsbedürftig. "Die Orgel und die Orgelpfeifen gehören erneuert", weiß SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Die benötigte Summe beziffert Streif mit 80.000 bis 85.000 Euro. In der Gemeinde ist nun der "Joseph Loyp Orgelverein"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Autofreunde unterstützten das Tierschutzhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 14 Autoliebhaber rund um Florian Blum und Philipp Link unternahmen neulich Wochenende eine kleine Ausfahrt über Gasteil, Semmering und Wechsel. Bei dieser Gelegenheit wurde Geld für einen guten Zweck gesammelt. "Es wurden verschiedene Projekte vorgeschlagen wie die Integrationswerkstätte Ternitz, Wings for Life oder eben das Tierschutzhaus Ternitz", erzählt Blum. Link: "Letztlich haben wir uns für das Tierschutzhaus entschieden." Die dabei entstandene Summe wurde in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Erlös vom Faschingsumzug hilft nun der Vitiser Jugend

VITIS (pp). Voller Stolz blicken die Organisatoren auf einen erfolgreichen Vitiser Faschingsumzug zurück. Die viele Arbeit hat sich gelohnt und nun darf mit dem erwirtschafteten Geld auch Gutes getan werden. So hat man sich darauf geeingt, speziell die Jugend zu fördern. Deswegen gibt es Spenden für die Volksschule Vitis, die Jugendfeuerwehr, die Jugendmannschaften des 1. SV Vitis und für die Jungmusiker des Musikvereines.

  • Waidhofen/Thaya
  • Petra Pollak
Spendenübergabe: Notarin Alice Grabenwarter, Firmenchef Walter Eigenthaler und Gabriele Tromp von der Kinderkrebshilfe. | Foto: Heinrich Winkler
11

Pöchlarn: Kilber bekommt neues Auto – Kinderkrebshilfe 2.500 Euro

PÖCHLARN. Das Autohaus Eigenthaler zeigte dieses Jahr mit einer besonders karikativen Aktion auf. Alle Kunden, die im Zeitraum von 1. September bis 16. Dezember ein Auto kauften, hatten zusätzlich die Möglichkeit ein Glückslos zu erwerben, welches an der Teilnahme des großen Autohaus Eigenthaler-Gewinnspiels berechtigte. Der stolze Gewinn: ein nigelnagelneuer Ford Fiesta. Insgesamt 143 Kunden beteiligten sich an der Aktion, bei der der Erlös der verkauften Lose an die Kinderkrebshilfe ging. Die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Waltraud Eiböck, Regina Zens, Elisabeth Hackl und Franz Eiböck. | Foto: Schlüsselberger
1

Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet

UTZENLAA. Bereits zum siebenten Mal fand der traditionelle Weihnachtsmarkt am Sportplatzgelände der Dorfgemeinschaft statt. Waltraud Eiböck: "Wir spenden alle Erlöse welche wir an diesem Wochenende durch den Verkauf durch Weinachtsartikel, Punsch, Glühwein und selbstgemachte Mehlspeisen einnehmen, an das St.Anna Kinderspital für die Krebsforschung. Wir machen dieses schon seit Jahren und werden es auch weiterhin beibehalten", so Eiböck weiter. Aber es gab nicht nur Punsch, Glühwein oder Kekse,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Melker Rotary-Klub-Präsidentin Gabriela Jungblut mit ihrem Vereinskollegen und Flohmarkt-Organisator Klaus Gimpl.
15

Kuriose Raritäten beim Melker Rotary-Flohmarkt

MELK. Am 1. April stand die Tischlerei Melk wieder ganz im Zeichen des Flohmarktes des Rotary Klubs Melk, zeitgleich fand auch die 3. Fahrradbörse der Melker Radlobby statt. Die Bezirksblätter haben bei den Organisatoren und Besuchern nachgefragt, was denn ihre kuriosesten und schönsten Flohmarkt-Fundstücke waren. "Eine Knöpferlharmonika mit Einlegearbeit war heuer sicher unser schönstes Stück, die war aber ganz schnell wieder weg", erzählt Flohmarkt-Organisator Klaus Gimpl. Gabriela Jungblut,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Mag. Ilse Stöger und Eva Wimmer (Soroptimistclub Krems), die beiden Herzmütter Daniela Hasibar und Karin Rössler , Raiffeisenbank Krems-Dir. Dr. Herbert Buchinger.
4

Kremser Soroptimistinnen helfen herzkranken Kindern

Der Soroptimistclub Krems Fidelitas widmete den Reinerlös seiner Benefiz-Weintaufe vom November 2016 dem Verein „Herzkinder Österreich“. Dieser ist Plattform und Anlaufstelle für alle nichtmedizinischen Anliegen und Belange für herzkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Mit großer Freude konnte Soroptimist International Club Krems Fidelitas-Präsidentin Eva Wimmer einen Scheck in Höhe von € 8000,- an Frau Daniela Hasibar und Karin Rössler, zwei 'Herzmütter' und Mitarbeiterinnen im...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Vor der ehrwürdigen Pfarrkirche in Großrußbach sammelten sich heuer Sternsinger und Alpakas für den Einzug zum Gottesdienst.
49

Alpakas unterstützen Sternsinger

85.000 Kinder gehen in Österrreich rund um den 6. Jänner als Sternsinger von Haus zu Haus. GROSSRUSSBACH (gdi). Die Sternsinger sammeln jährlich eine große Spendensumme, womit in 20 Entwicklungsländern rund 500 Hilfsprojekte pro Jahr finanziert werden. "Bei uns in Großrußbach sind heuer wieder um die 90 Kinder und 23 Begleitpersonen unterwegs", freut sich Pastoralassistent Johann Scheck. Um Teilnehmer muss sich die Pfarrgemeinde nicht sorgen, das Sternsingen ist Teil der Firmvorbereitung und...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Like: Gerhard, Michael und Karin engagierten sich.
4

Punsch für einen guten Zweck

Meistens schwingt Malermeister Michael Meier fleißig die Pinsel, aber eben nicht immer. HAINFELD. (srs) "Wir unterstützen in erster Linie die Eltern kranker Kinder, welche im St. Anna-Kinderspital behandelt werden und freuen uns sehr über die zahlreiche Unterstützung. Im Mittelpunkt stehen die Kinder, die so viel Mut und Kraft besitzen. Das imponiert schon sehr", verrät Malermeister Michael Meier über seine edelmütigen Motive, welche ihn dazu veranlassten, bereits zum zweiten Mal bei einem...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Insegsamt 16 Teams spielten im Gruppenmodus (4 Gruppen) den Gesamtsieg aus.
1 17

Gute Karten für sozial Schwache

Alle Blicke wenden sich zum Bürgermeister, dessen Gesicht wie in Stein gemeißelt wirkt. Kann er die drohende Niederlage abwenden? Es geht um vieles, doch schließlich müssen es auch die Mitglieder des Stadtsenats zur Kenntnis nehmen: Das Blatt wird sich nicht mehr wenden. Zum Glück jedoch ging es nicht um eine wichtige Entscheidung für die Stadt Krems sondern um Geld für einen guten Zweck. Das Benifiz-Schnapsen im Zuge des Herbstfestes des SV Rehberg, bei dem neben dem Startgeld auch...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
6

Gemeinschaftsprojekt Marterl

Künstler Leonard Ascher, Malermeister Peter Spicker und Martina Klengl verschönerten St. Johann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Marterl am Fuße der Dorfkirche Ternitz-St. Johann erstrahlt wieder in neuem Glanz. Und dafür verantwortlich sind drei Personen: Leonard Ascher, Martina Klengl und Peter Spicker. Der talentierte Tonkünstler Ascher modellierte in knapp 30 Stunden eine Figur von Christus und Johannes, dem Täufer fürs Marterl. Klengl finanzierte das Kunstprojekt. Und Peter Spicker restaurierte in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Die Spendenweltmeister aus Münichreith

Seit dem Jahr 1989 ist der 1. FC Kaiserbier Münichreith unermüdlich für den guten Zweck aktiv. MÜNICHREITH-LAIMBACH. "Ich habe den Verein 1988 mit einigen früheren Schulkollegen gegründet und seit 1989 kämpfen wir bei unseren Matches nicht nur um Punkte, sondern um Prämien", erzählt der 57-jährige Franz Weiß, Obmann des Klubs, der mit seiner Truppe auch immer mit der lokalen Bevölkerung rechnen konnte. Deshalb plante der 1. FC im April ein großes "Event" für alle Münichreither Senioren. 350.000...

  • Melk
  • Christian Rabl
11

Die Spenden-Profis aus St. Pölten

Auch abseits des Wings For Life World Runs beweisen die Landeshauptstädter soziales Engagement. ST. PÖLTEN (HH). Am vergangenen Sonntag war vor der NV-Arena in St. Pölten der Bär los: Fanden sich doch 7.500 Läufer ein, um beim Wings For Life World Run dabei zu sein. Auf der ganzen Welt waren über 90.000 Teilnehmer dabei, um Spenden für die Rückenmarksforschung zu sammeln. So viel Engagement verdient Lob. Aber wofür haben die Läufer eigentlich zuletzt gespendet? "Für die Kinderkrebsforschung",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2 2 22

Die „Kulturtage Pressbaum“ spenden beim Frühlingskonzert der VS für den Ankauf einer Bratsche der „Streicherklasse“

Die Volksschule Pressbaum veranstaltet am Freitag den 27. März ihr Frühjahrskonzert. Beginn war um 10 Uhr im Turnsaal der VS Pressbaum. Den Besuchern wurde ein vielfältiges Programm geboten. Vom Verein „Kulturtage Pressbaum“ überreichte Frau Stuchlik und Herr Hofhansl eine Spende für den Ankauf einer Bratsche für die „Streicherklasse“ .

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
In St. Oswald hält das Dorf zusammen - im Hintergrund der abgebrannte Dachstuhl der Familie Schauhofer/Hilber. | Foto: Leo Baumberger
14

Brand in St. Oswald: Ein ganzer Ort fängt in Not geratene Familie auf

ST. OSWALD. Die Familien Schauhofer und Hilber hielten sich glücklicherweise gerade im Wirtschaftsgebäude ihres Anwesens in Stiegeramt auf, als kürzlich in der Zwischendecke zwischen Erdgeschoss und Dachgeschoß ihres Wohnhauses in St. Oswald aus noch unbekannten Gründen ein Glimmbrand ausbrach. Haus wohl unbewohnbar Mehr als ein halbes Dutzend Feuerwehren mit 70 Mann versuchte zwar trotz schwieriger Bedingungen (Schneefall, Kälte) und mit Einsatz von Atemschutz zu retten, was zu retten ist,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: privat
4

Smarter Kindercomputer für den Kindergarten Loipersbach

Ab sofort können die Kindergartenkinder spielerisch in die Computerwelt eintauchen. Ihre ersten Computererfahrungen werden die Kinder des Kindergartens Loipersbach künftig an einem IBM KidSmart Lerncomputer machen dürfen. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Am 13.Jänner wurde dieser von IBM-Marketingleiter Helmut Oszvald an die Leiterin des Kindergartens, Doris Stark, persönlich überreicht. Das KidSmart-Programm wurde von IBM bereits 1998 in den USA entwickelt, die kindergerechten Computer, KidSmart...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
44

942 Menschen marschierten im Föhrenwald für den Notarzt

Lauf & Geh für'n NAW am 19. Oktober in Neunkirchen bedeutete 6.384 Kilometer-Leistung. Ein Bildreport. NEUNKIRCHEN. Zahlreiche Läufer, Walker und fleißige Marschierer spulten für den Notarzt am Sonntag Kilometer herunter. "Insgesamt 942", freut sich der ärztliche Leiter des Landesklinikums, Gerhard Koinig. Andreas Ropin – ein passionierter Bergläufer – kam eigens aus Karpfenberg/Steiermark angereist. Jeder absolvierte Kilometer wurde von der Sparkasse mit barer Münze abgegolten. Und so darf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kurt Eckerstorfer lief grinsend und von Jubel begleitet durch die Melker Altstadt.
13

Extremläufer besuchte Melk für guten Zweck

MELK. Könnten Sie sich vorstellen, einen Marathon zu laufen und das jeden Tag, einen ganzen Monat lang? Kurt Eckerstorfer macht seit ersten September ganz genau das. Denn an diesem Tag startete er von Bregenz aus, um in 28 Etappen Wien zu erreichen. Die 25. Etappe seines Extremlaufs führte den freiberuflichen Coach nach Melk, wo er von zahlreichen Fans begrüßt wurde. Doch im Gegensatz zu Forrest Gump läuft Eckerstorfer nicht nur zum Spaß, sondern für den guten Zweck. Seit dreizehn Jahren...

  • Melk
  • Christian Rabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.