Spendenaufruf

Beiträge zum Thema Spendenaufruf

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Waltraud Fohringer (li.) und Helga Weinhart (re.) mit Leiterin des Sozialmarktes Wörgl Jennever Mierke.  | Foto: Nimpf
5

Mehr Menschen & weniger Ware
Sozialmarkt Wörgl ist auf Spenden angewiesen

Immer mehr Menschen sind auf das Angebot des Caritas-Sozialmarktes in Wörgl angewiesen. Mit welchen Problemen der Markt zu kämpfen hat und warum die Produkte mehr und mehr zur Mangelware werden, erzählt die Leiterin Jennever Mierke im Interview. WÖRGL. Beim Einkauf im Lieblingssupermarkt mal eben die Markenschokolade oder das teure Joghurt in den Einkaufswagen gelegt – für viele ganz normal. Der Einkauf im Lebensmittelgeschäft zählt für die allermeisten zum normalen Alltag mit dazu, ganz ohne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Periodenarmut trifft viele Frauen, der Samariterbund möchte hier helfen. (Symbolbild) | Foto:  Natracare/Unsplash
2

Spendenaufruf Wien
Samariterbund-Sozialmärkte kämpfen gegen Periodenarmut

In Zeiten der Teuerung bleibt für viele notwendige Dinge wenig Geld über. Das betrifft auch zahlreiche Frauen beim Einkaufen von Periodenprodukten. Der Samariterbund möchte hier helfen, sieht sich jedoch vor einem Problem. WIEN. Periodenarmut - dieser Begriff beschreibt den fehlenden Zugang zu richtigen Menstruationsprodukten. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man sich die Produkte in dem Sortiment einfach nicht leisten kann. Im Laufe des Lebens müssen Frauen tausende Euros für diese Produkte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Organisatorin Monika Rauch, Maria und Leopold Wimmer, Volksschülerin Lena Nowotny bei der Übergabe im SOMA Zwettl. | Foto: VS Friedersbach

Pfarrgemeinderat und VS Friedersbach
Spendenübergabe an SOMA Zwettl

DANKEN heißt TEILEN. Unter diesem Motto fand in der Pfarre Friedersbach das heurige Erntedankfest statt. FRIEDERSBACH/ZWETTL. Der Pfarrgemeinderat und die Volksschule organisierten einen Spendenaufruf für den SOMA Zwettl. Der Sozialmarkt der Caritas unterstützt Menschen mit geringem Einkommen, ihren täglichen Lebensmittelbedarf zu decken. Viele Personen beteiligten sich an dieser Aktion und spendeten Lebensmittel. Die Volksschulkinder boten nach der Messe selbst gebackene Lebkuchenherzen gegen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Wegen der anhaltenden Teuerung gehen immer mehr Menschen in Sozialmärkte einkaufen. Der Samariterbund Wien bittet daher umLebensmittelspenden. | Foto: Patricia Hillinger
3

Teuerungskrise
Samariterbund Wien bittet um Lebensmittelspenden

Wegen der Teuerung kaufen immer mehr Menschen in Sozialmärkten ein. Allein in den Filialen des Samariterbund Wiens hat sich die derzeitige Zahl der Kundschaft im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die Organisation hat zu Lebensmittelspenden aufgerufen. WIEN. Aufgrund der anhaltenden Teuerung tätigen immer mehr Menschen ihren täglichen Einkauf in Sozialmärkten – so auch in jenen Filialen des Samariterbund Wiens. Dort ist die Zahl der Kundinnen und Kunden mit 22.000 derzeit um 40 Prozent...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bürgermeister Peter Schobesberger, Vizebürgermeisterin Elisabeth Kölblinger und Aurelia Neudorfer vom SchmeckEck (v.l.n.r.) rufen zur Unterstützung auf. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Sozialmarkt unterstützen
Lebensmittel spenden und Armut bekämpfen

Die Teuerung macht sich in der Nachfrage bei Sozialmärkten wie dem Vöcklabrucker "Korb" bemerkbar. Um Menschen an der Armutsgrenze zu helfen, ist er auf Spenden angewiesen. VÖCKLABRUCK. Aufgrund der aktuellen wirtschaftliche Lage können sich immer weniger Leute Grundnahrungsmittel wie Reis, Mehl, Zucker, Milch, Öl und Eier leisten. Einrichtungen wie der Korb in Vöcklabruck ermöglichen Personen mit einem niedrigen Einkommen, solche Produkte zu viel günstigeren Preisen einzukaufen. Die...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Derzeit werden im Paulusladen besonders Hygieneartikel benötigt. | Foto: privat

Spendenaufruf
Seelsorgeraum bittet um Spenden für den Sozialmarkt

REUTTE (eha).  „Spenden statt wegwerfen“ lautet derzeit mehr denn je die Devise. Das Leitungsteam des Seelsorgeraumes der Region Reutte startete nun einen Aufruf,  Warenspenden für den Paulusladen in Reutte zur Verfügung zu stellen. Hygieneartikel und Bekleidung Bereits seit zehn Jahren gibt es den Paulusladen in Reutte. Er ist für viele Menschen, die mit wenig Geld ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, ein wichtiger sozialer Treffpunkt geworden.  Derzeit benötigt der Sozialmarkt besonders...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nur schwer erhältlich sind für den Sozialmarkt haltbare Artikel des täglichen Bedarfs und Hygieneartikel.
2

Spendenaufruf: Kremsmünsterer Sozialmarkt braucht haltbare Produkte

Gut angelaufen ist der neue Sozialmarkt Tassilo des Roten Kreuzes in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Ständig steigt die Zahl der Menschen, die armutsgefährdet sind und daher im Sozialmarkt einkaufen dürfen. „Unsere Kooperationspartner unterstützen uns regelmäßig mit Lebensmittel, wie Brot und Gemüse, Obst, Milchprodukte usw., wofür wir sehr dankbar sind. Es fehlen uns aber vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Zucker, Nudeln, Reis, Mehl, Öl und Hygieneprodukte“, erklärt Monika Felbermayr,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.