Spendensammlung

Beiträge zum Thema Spendensammlung

Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
4

Sternsinger
Mehr als 1,8 Millionen Euro an Spenden gesammelt

Eine erfreuliche Bilanz der Sternsingeraktion 2023 wurde kürzlich bekannt. In der Diözese Innsbruck ersangen die Sternsinger über 1,8 Millionen Euro. Österreichweit konnte man 19,2 Millionen Euro ersingen. TIROL. Es würde Mut verleihen, wie sehr sich Kinder für eine bessere Welt einsetzen, so Teresa Millesi, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, über die erfreuliche Bilanz. "Danke an die vielen Aktiven der Sternsingeraktion. Danke an alle, die mit ihrer Spende zu einer wirksamen Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An Caspars, Melchiors, Balthasars und Sternträgern mangelt es in der Gemeinde Treffen zum Glück auch heuer nicht. | Foto: Pfarre Treffen
4

Schöne Tradition
Sternsinger bringen Frieden und Glück fürs neue Jahr

Am 6. Jänner ziehen Caspar, Melchior und Balthasar gemeinsam mit den Sternträgern singend von Haus zu Haus. In Treffen mangelt es nicht an Sternsingern. St. Leonhard hofft auf Zuwachs. VILLACH, VILLACH LAND. Die Pfarre Treffen ist gut aufgestellt, was Sternsinger anbelangt. "Im Vorjahr hatten wir 25 Sternsinger, heuer marschieren 36 Kinder in acht Gruppen mit jeweils einem Begleiter von Haus zu Haus, um Friede und Glück fürs neue Jahr zu bringen", freut sich Margret Meixner, die sich um die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Sternsinger im Schnee | Foto: dibk
2

Gutes Spendenergebnis trotz Einschränkungen
Dreikönigsaktion 2021

Auch wenn in diesem Jahr die Sternsinger nur erschwert ihren Segen von Haus zu Haus bringen konnten, zeigt sich die Dreikönigsaktion mit dem eingebrachten Spendenergebnis zufrieden. INNSBRUCK. Obwohl es zwar deutlich unter dem Vorjahresergebnis liegt, habe das Engagement der vielen Freiwilligen einiges abgefedert. „Dank unserer unermüdlichen und kreativen SternsingerInnen ist es gelungen, in fast allen Pfarren die Sternsingeraktion durchzuführen oder eine alternative Spendenmöglichkeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sternsingen im Coronajahr im Bischofsgarten: Familie Wiesinger-Hartinger aus Salzburg-Mülln mit Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Solidarität
Sternsinger aus Mülln brachten Segen zu Erzbischof

Die Familie Wiesinger-Hartinger aus der Salzburger Stadtpfarre Mülln war auch in diesem Jahr als Sternsinger unterwegs – freilich unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts. SALZBURG. Ihre Sprüche trugen Vinzenz, Rosa, Martin, Mary, Elisabeth und Virgil sowie etliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Erzdiözese Salzburg im Freien vor. Wo keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus gehen konnten, gelangte die Botschaft der Heiligen Drei Könige per Videogrüßen sowie Segenswünschen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Solidarität kann nicht an der Staatsgrenze enden

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und kommt uns als "leeres Buch", das mit Geschichten vollgeschrieben wird, entgegen. Wohl jeder von uns wünscht sich, dass – anders als im Vorjahr – das Buch nicht mehr fast ausschließlich von dem einen beherrschenden Thema eingenommen wird. Wir wünschen uns wieder mehr Leichtigkeit, mehr Freiheit. Wie so vieles wird nun auch die Sternsinger-Aktion anders ablaufen, bei der die Sternsinger-Kinder die Botschaft des Friedens von Tür zu Tür getragen und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf Tour durch Kärnten, Edgar Opalia und Valeriano Santillan, mit Berichten aus den Philippinen | Foto: Gfrerer
10

Sternsinger-Spende für die Philippinen
Projektpartner der Dreikönigsaktion 2019 ist die Organisation Agro-Eco Philippinen.

LIND/DRAU (pgfr.) Die besinnliche Zeit und die Phase großer Feste sind vorüber. Geschenke machten Freude – oder man hat vielleicht nur so getan. Tiefgründigere Gedanken über Wohlstand sind oft die Folge. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar kommt da gerade recht und macht bewusst, wie wichtig Teilen ist. 500 Sternsingerprojekte helfen weltweit, Armut und Unrecht zu mildern. Die Sternsingeraktion Nach dem Weihnachtsfest sind Caspar, Melchior, Balthasar als Heilige Drei Könige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Die insgesamt 22 Gruppen der Spittaler Sternsinger ziehen jedes Jahr von Haus zu Haus | Foto: KK
7

Singen mit dem Stern

SPITTAL (ven). Jedes Jahr gehen die Sternsinger der Pfarren wieder von Haus zu Haus, um für rund 500 Projekte in 20 verschiedenen Ländern Spenden zu sammeln. Vergangenes Jahr konnte sogar die Rekordsumme von über 31.000 Euro gesammelt werden. Kinder mit Freude dabei Seit zwei Jahren ist Ines Stockhammer für die Sternsingeraktion in Spittal verantwortlich. "Sie verkünden die frohe Botschaft über die Geburt Jesu, wünschen den Segen für das Neue Jahr und sammeln Spenden für Menschen in Afrika,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.