Sternsinger
Mehr als 1,8 Millionen Euro an Spenden gesammelt

Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
4Bilder
  • Sternsinger aus Neustift im Stubaital
  • Foto: dka Innsbruck
  • hochgeladen von Lucia Königer

Eine erfreuliche Bilanz der Sternsingeraktion 2023 wurde kürzlich bekannt. In der Diözese Innsbruck ersangen die Sternsinger über 1,8 Millionen Euro. Österreichweit konnte man 19,2 Millionen Euro ersingen.

TIROL. Es würde Mut verleihen, wie sehr sich Kinder für eine bessere Welt einsetzen, so Teresa Millesi, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar, über die erfreuliche Bilanz.

"Danke an die vielen Aktiven der Sternsingeraktion. Danke an alle, die mit ihrer Spende zu einer wirksamen Hilfe für Menschen in Not beitragen.“

Als beliebtes Brauchtum, das die weihnachtliche Friedensbotschaft verbreitet, ist Sternsingen auch tatkräftige Solidarität mit Menschen, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind.

Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
  • Sternsinger aus Neustift im Stubaital
  • Foto: dka Innsbruck
  • hochgeladen von Lucia Königer

Dreikönigsaktion startet Petition gegen Kinderarbeit

Die internationale Staatengemeinschaft möchte bis 2025 zwar Kinderarbeit beenden, doch weltweit arbeiten nach wie vor 160 Millionen Kinder. Die Folgen für deren körperliche und psychische Entwicklung sind fatal. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar engagiert sich gemeinsam mit dem Bündnis „Kinderarbeit stoppen!“ für ein Ende der ausbeuterischen Kinderarbeit.
Ein wichtiger Hebel dafür ist das derzeit auf EU-Ebene verhandelte Lieferkettengesetz. Dieses geht aktuell in die entscheidende Phase, deswegen startet die Dreikönigsaktion am 28.03.2023 die Petition “Kinderarbeit stoppen: Lieferkettengesetz jetzt!” an die österreichischen EU-Abgeordneten.
HIER kann die Petition unterzeichnet werden

Kinderarbeit im Kakaoanbau

Im Februar 2023 haben die Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) und die Dreikönigsaktion eine Studie zur wirtschaftlichen Situation von Kakaobauern*bäuerinnen in Ghana publiziert. Armut ist ein Turbo von Kinderarbeit und diese hat in den letzten 10 Jahren in Westafrika - der Großteil der Kakaobohnen für unsere Schokolade kommt von der Elfenbeinküste und aus Ghana - eher zugenommen. Die Studie erachtet statt freiwilliger Selbstverpflichtungen verbindliche Regeln, wie etwa das derzeit diskutierte europäische Lieferkettengesetz, als nötig, um eine nachhaltige Verbesserung für die Kinder und deren Familien zu erreichen.
HIER geht es zur Kakao-Studie

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Die Sternsinger sind im Einsatz für eine bessere Welt
Sternsingen 2023: Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
Sternsinger aus Neustift im Stubaital | Foto: dka Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.