Gutes Spendenergebnis trotz Einschränkungen
Dreikönigsaktion 2021

Sternsinger im Schnee | Foto: dibk
2Bilder

Auch wenn in diesem Jahr die Sternsinger nur erschwert ihren Segen von Haus zu Haus bringen konnten, zeigt sich die Dreikönigsaktion mit dem eingebrachten Spendenergebnis zufrieden.

INNSBRUCK. Obwohl es zwar deutlich unter dem Vorjahresergebnis liegt, habe das Engagement der vielen Freiwilligen einiges abgefedert. „Dank unserer unermüdlichen und kreativen SternsingerInnen ist es gelungen, in fast allen Pfarren die Sternsingeraktion durchzuführen oder eine alternative Spendenmöglichkeit zu schaffen“, betont die neue Referentin der Dreikönigsaktion der Diözese Innsbruck Marika Rietzler. Insgesamt konnten in Tirol in diesem Jahr 1.168.082,34€ Spenden gesammelt werden. „Trotz eines Spendenrückgangs von über 35 Prozent sind wir mit dem diesjährigen Sternsingerergebnis zufrieden“, betont Rietzler und richtet ein herzliches Dankeschön an alle Spender, Sternsinger und Helfer.

„Hilfe unter gutem Stern“

Österreichweit fiel der pandemiebedingte Rückgang mit einem Minus von knapp 27,5 Prozent etwas geringer aus. 13.371.855,90 Euro (über fünf Millionen Euro weniger als 2020) klingelten in den Sternsingerkassen. „Österreichs Pfarren – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – und unsere Spender haben gezeigt, wie viel ihnen die Sternsingeraktion bedeutet und die „Hilfe unter gutem Stern“ gerettet! Auch wenn die Vorzeichen mit Pandemie und Weihnachtslockdown nicht schlechter sein konnten“, zeigt sich Teresa Millesi, die Vorsitzende der Katholischen Jungschar Österreichs, trotz allem zufrieden.

Mundschutz, Abstandsvorschriften – die Coronaregeln machten die Dreikönigsaktion zur Herausforderung.
 | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli
  • Mundschutz, Abstandsvorschriften – die Coronaregeln machten die Dreikönigsaktion zur Herausforderung.
  • Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Sternsingen gegen Kinderarbeit

Für Millionen von Kindern bedeutet die Pandemie immer noch Homeschooling, was für viele aufgrund fehlender Endgeräte und Zugang zu einem funktionierenden Internet eine unlösbare Aufgabe bleibt. Es besteht die Gefahr, dass diese Kinder und Jugendlichen nicht mehr ins Regelschulsystem zurückkehren, weil sie inzwischen andere Aufgaben übernommen haben. Corona mache Erfolge im Kampf gegen Kinderarbeit zunichte, warnt die Jungschar. Einer ILO/UNICEF-Studie zufolge steigt die Zahl arbeitender Kinder erstmals seit 20 Jahren wieder an. Zu Ostern startete die Dreikönigsaktion die Kampagne “kinderarbeitstoppen.at“. Bis zum 12. Juni, dem internationalen Tag gegen Kinderarbeit, sollen Aktionen auf die Ausbeutung im Kontext von Kinderarbeit aufmerksam machen. Im Kern steht die Forderung nach einem Lieferkettengesetz, das garantieren soll, dass in Österreich verkaufte Produkte frei von Kinderarbeit sind.

Mehr Informationen auf https://www.dka.at/sternsingen/

Spendenkonto:
BAWAG PSK
Empfänger: Dreikönigsaktion
IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330
BIC: BAWAATWW

Über die Dreikönigsaktion

Etwa 10.000 Kinder sind jedes Jahr in Tirol im Rahmen der Sternsingeraktion unterwegs – allein in der Diözese Innsbruck sind es 7.000. Österreichweit haben SternsingerInnen seit 1954 über 470 Millionen Euro ersungen.

Sternsinger im Schnee | Foto: dibk
Mundschutz, Abstandsvorschriften – die Coronaregeln machten die Dreikönigsaktion zur Herausforderung.
 | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.