Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

0:49

Ganze Westbahnstrecke dicht
Notfall am Welser Hauptbahnhof

Am 16. August kam es zu langen Verspätungen beim Zugverkehr. Grund dafür war ein Notfall am Welser Hauptbahnhof. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes waren vor Ort. Das Durchfahren des Bahnhofes war unmöglich und der Übergang gesperrt. WELS. Reisende mussten am 16. August Geduld haben. Der Welser Hauptbahnhof ist war komplett gesperrt. Auch der Fußgängerübergang war nicht passierbar. Ein Notfall ereignete sich auf auf einem der Gleisen. Augenzeugen sprachen von einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Erneut wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Verschubbahnhofes in Wels bei Bauarbeiten entdeckt. Die Bergung des Kriegsreliktes legte wieder den Zugverkehr lahm. | Foto: laumat.at
3

Westbahnstrecke gesperrt
Wieder legt eine Fliegerbombe Bahnverkehr lahm

Erst vergangene Woche wurde von einer 50 Kilogramm Fliegerbombe berichtet, deren Fund den gesamten Zugverkehr lahmlegte. Nun folgte ein zweites Kriegsrelikt, welches bei Bauarbeiten in Gleisnähe gefunden wurde. Wieder standen die Züge still. WELS. Es ist bekannt, dass das Bahnhofsareal ein begehrtes Ziel für alliierte Bombenabwürfe im zweiten Weltkrieg war, denn die Stadt ist seit eh und je ein Verkehrsknotenpunkt. Nun wurde zum zweiten Mal Bombenalarm gegeben. Am Montagnachmittag, 30. Januar,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Hauptbahnhof Innsbruck wurden wegen Sprengstoffverdacht aus Sicherheitsgründen gesperrt. | Foto: ÖBB
1

Verdächtiger Rucksack
Sprengstoffverdacht führte zur Sperre des Hauptbahnhofs

Rund 1 1/2 Stunden waren sechs Polizeistreifen und ein sprengstoffkundiges Polizeiorgan auf Hauptbahnhof im Einsatz. Ein stark verwirrte Person hat einen Rucksack in der Bahnhofshalle abgelegt. Aus Sicherheitsgründen wurde der Bahnhof geräumt und abgesperrt. INNSBRUCK.  Am 18.01.2023, gegen 13:40 Uhr, hinterlegte eine offenbar stark nervös und verwirrt wirkende männliche Person einen Rucksack in der Bahnhofshalle und entfernte sich von der Örtlichkeit. Nachdem eine Zeugin den Sachverhalt in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht | Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, VI Stefan Hafner
5

Gefahrguteinsatz
Spezialisten für chemische Stoffe aus Ludwigshafen angereist

Der Waggon mit Leck macht weiterhin Probleme in Schwarzach. Jetzt ist ein Spezialistenteam aus Deutschland vor Ort, das sowohl mit dem betroffenen Stoff als auch dem defekten Verschlusssystem vertraut ist.  SCHWARZACH, LEND. Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht. "Der Abschnitt wurde dabei so gewählt,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Derselben Waggon aus welchem gestern der Stoff „Methylacrylat“ ausgetreten ist, macht heute in Schwarzach Probleme. | Foto: Feuerwehren im Pongau/VI Stefan Hafner
2

Gefahrguteinsatz
Erneut Chemikalien ausgetreten - diesmal in Schwarzach

Probleme am Weg zwischen Schwarzach und Lend: Wegen eines Feuerwehreinsatzes sind derzeit keine Fahrten mit der Bahn möglich. Wegen der Sperre der Bundesstraße gibt es auch für Autos kein Weiterkommen.  SCHWARZACH. Nach dem Gefahrgutaustritt am Bahnhof in St. Johann am späten Mittwoch Abend sind aus demselben Waggon am Donnerstag Vormittag erneut Chemikalien ausgetreten. Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend ist daher seit dem Vormittag gesperrt. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der nordseitige Geh- und Radweg bleibt ab 22. November gesperrt. Die Umleitung erfolgt über das Parkdeck in Pfaffenhofen. Eine entsprechende Beschilderung informiert Fußgänger und Radfahrer. | Foto: MG Telfs/Pichler

ÖBB informieren
Fuß- und Radweg zum Bahnhof geändert

TELFS/PFAFFENHOFEN. Am 22. November 2021 starteten die Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Deshalb ist der Zugang bzw. sie Zufahrt für Fahrräder und Mopeds zum Bahnhof seit diesem Zeitpunkt nur mehr südseitig der Geleise beim Parkdeck möglich. Der Bahnsteig 2 (Züge Richtung Oberland) wird abgebrochen, weshalb auch der nordseitige Fuß- und Radweg zum Bahnhof ab 22. November gesperrt bleibt. Fußgänger, Rad- und Mopedfahrer können den Bahnhof – von der Innbrücke kommend – über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Enns/St. Valentin und St. Nikola-Struden ist von Freitag, 22. Oktober, ab 22.30 Uhr bis Dienstag, 2. November, bis 16.50 Uhr die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: Ulrike Plank
10

Schienenersatz-Verkehr
Zugstrecke zwischen Enns/St. Valentin und St. Nikola gesperrt

Bus statt Zug ab 22. Oktober ENNS, ST. VALENTIN, ST. NIKOLA. Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Enns/St. Valentin und St. Nikola-Struden ist von Freitag, 22. Oktober, ab 22.30 Uhr bis Dienstag, 2. November, bis 16.50 Uhr die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. Für die Dauer der Sperre wird ein Schienenersatz-Verkehr eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Die ÖBB...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ist die Sperre imSinne der Sicherheit? | Foto: privat
3

ÖBB - Bahnhof St. Johann i. T.
Sicherheit wird in Frage gestellt

Bahnhof St. Johann: ÖBB nehmen zu Durchgangssperre Stellung. ST. JOHANN (niko). "Bekanntlich hat zum Leidwesen vieler St. Johanner, vor allem jener aus den Ortsteilen Baumoos Reitham und Mag. E. Angererweg, die ÖBB den ehemalig gerne von Fußgängern genutzten Durchgang durch den Bahnbetriebshof gesperrt. Jetzt queren daher Bahnkunden den Gleiskörper, um eine Abkürzung zu nehmen", so Zugpendler Johann Haag. Er fragt sich nun, ob die Durchgangssperre tatsächlich im Sinne von mehr Sicherheit ist....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein verdächtiger Gegenstand löste einen Großeinsatz der Polizei im 12. Bezirk aus. | Foto: Fotolia / Gina Sanders

Wien-Meidling
Verdächtiger Gegenstand verursacht Stau

In Wien sorgte am Mittwochnachmittag ein verdächtiger Gegenstand für Straßensperren und ein Verkehrschaos rund um die U4-Station Meidlinger Hauptstraße. MEIDLING. Ab 17:00 Uhr meldete die Wiener Polizei, dass der Bereich um die U4-Station Meidlinger Hauptstraße gesperrt werde. Der Grund: Ein verdächtiger Gegenstand wurde bei der Busstation auf einer Sitzbank gefunden. Das sorgte für einen Großeinsatz der Polizei. Insbesondere die Linke Wienzeile sowie die Schönbrunner Straße waren betroffen....

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
Die Karwendelbahnstrecke ist von 4.-8. Oktober gesperrt | Foto: ÖBB

ÖBB
Kurze Sperre der Karwendelbahnstrecke für Gleisbauarbeiten

Von 4. bis 8. Oktober ist die Bahnstrecke Innsbruck - Seefeld - Scharnitz gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Hochzirl und Reith sowie Arbeiten im Gleisbereich am neuen WM-Bahnhof Seefeld i.T. wird die Karwendelbahnstrecke von 4.10. (22:20 Uhr) bis zum 8.10.2018 (04:00 Uhr) zwischen Innsbruck Hbf. – Seefeld i.T. – Scharnitz für den Zugverkehr gesperrt. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die ÖBB bitten um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Mit dem Spatenstich von Wernsteins Bürgermeister Alois Stadler, Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG, Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer und Landtagsabgeordneten David Schießl starteten am 10. April 2018 die Hauptarbeiten für das Projekt "Bahnhofsumbau Wernstein". | Foto: ÖBB
5

Spatenstich Bahnhof Wernstein: Jetzt starten die Hauptarbeiten

ÖBB, Land OÖ und Gemeinde Wernstein investieren insgesamt 44 Millionen Euro in den Umbau des Bahnhofes. 2021 soll alles fertig sein. WERNSTEIN. Am Bahnhof in Wernstein erfolgte heute, 10. April 2018, der Spatenstich für den neuen barrierefreien Bahnhof. Errichtet wird eine neue Haltstelle mit Bahnsteigen und einem Personendurchgang. Die Vorarbeiten für das Projekt laufen bereits seit Jahresbeginn. Mit dem Spatenstich von Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gleisbaumaschinen sind bald auch in Seekirchen im Einsatz. | Foto: ÖBB-Zenger
1 2

Seekirchner Bahnhof wird zur Großbaustelle

SEEKIRCHEN (jrh). Bahnfahrer aufgepasst. Aufgrund von Gleisbauarbeiten am Bahnhof Seekirchen am Wallersee kommt es dieses Wochenende zu Änderungen im Nahverkehr. Am Samstag (25.11) und am Sonntag (26.11) entfällt ein Großteil der S-Bahnen zwischen Hallwang-Elixhausen und Straßwalchen. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Eisenbahnkreuzung gesperrt Außerdem wird die Eisenbahnkreuzung Zipfwirt von Freitag (24.11) sieben Uhr bis Dienstag (28.11) 22 Uhr für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Gleisbau- und Erhaltungsarbeiten werden durchgeführt. | Foto: ÖBB, Robert Deopito

ÖBB: Sperre der Tauernbahn von Samstag bis Montag

Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein bleibt von 10. bis 12. Juni gesperrt. Von 10. bis 12. Juni 2017 ist die Bahnstrecke zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein gesperrt. Ersatz bieten Busse im Schienenersatzverkehr. Gleisbau- und Erhaltungsarbeiten "Die Modernisierung der Tauernbahn Nordrampe wird auch heuer fortgesetzt. Unter anderem werden Gleisbau- und Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Daher ist es auch notwendig, die Strecke zwischen Böckstein und Schwarzach/St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Teile der Park & Ride-Fläche am Bahnhof Tullnerbach/Pressbaum sind zur Zeit gesperrt. Dies könnte noch bis Mitte nächster Woche so bleiben. | Foto: Wolfgang Kalchhauser
5

Böse Überraschung für Pendler: P&R-Sperre am Bahnhof Tullnerbach/Pressbaum

Am Montagmorgen suchten am Bahnhof Tullnerbach/Pressbaum so manche Pendler besonders lange nach einem Parkplatz. TULLNERBACH/PRESSBAUM. Da staunten so manche Pendler nicht schlecht, als sie Montag früh einen Parkplatz am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum suchten. Große Teile der Park & Ride-Anlage waren nämlich, baustellenbedingt, gesperrt. "Schildbürgerstreich!" "Als wahrer Schildbürgerstreich bezeichneten viele auch die Tatsache, dass die einigen wenigen Parkplatz-Hinweistafeln über's Wochenende...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
An der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs wird ein eine Strecke viergleisig ausgebaut. | Foto: ÖBB/Deopito

Sperren wegen Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof

Unterführungen werden zeitweise gesperrt An der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs wird seit 2010 ein zwei Kilometer langer Streckenabschnitt auf vier Gleise erweitert. Da bei laufendem Betrieb gearbeitet wird, können jeweils nur zwei Gleise gleichzeitig pro Jahr erneuert werden. Die Unterführungen Dinghoferstraße und Friedhofstraße/Humboldtstraße müssen daher ab 29. Juli an vier Wochenenden gesperrt werden: Unterführung Dinghoferstraße: Freitag, 29.07.2016, 20:00 Uhr bis Montag, 01.08.2016,...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Schienenumbauzug | Foto: ÖBB Alexandra Wallner
2

Umbauarbeiten im Bahnhofsbereich Kirchberg am Wagram

Arbeiten von 23. Mai bis 13. Juni 2016, Nachtarbeiten von 8. bis 13. Juni 2016, Bahnhofsperre und Schienenersatzverkehr am 11. und 12. Juni 2016 KIRCHBERG/WAGRAM (red). Eine qualitativ hochwertige und einwandfreie Infrastruktur ist die Voraussetzung, damit ein moderner, sicherer und pünktlicher Bahnbetrieb gewährleistet ist. Damit diese Anforderungen auch im Bahnhofsbereich Kirchberg am Wagram weiterhin erfüllt bleiben, führen die ÖBB ab heute umfangreiche Arbeiten durch. Von 23. Mai bis...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Salzburger Hauptbahnhof - Entlastung in Sicht

SALZBURG. Nach der dramatischen Lage am Salzburger Hauptbahnhof ist nun Entlastung in Sicht: Für den heutigen Abend wurde soeben ein Sonderzug avisiert, mit dem rund 350 Flüchtlinge in eine anderes Bundesland abtransportiert werden. Derzeit halten sich im Bahnhofsbereich etwa 550 Flüchtlinge auf, für die in den voll belegten Notquartieren Tiefgarage, Autobahnmeisterei und Grenze kein Platz mehr ist. Für sie wird soeben warme Verpflegung und Kleidung organisiert und ausgegeben. Da im weiteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr.cc

Bahnhof aktuell mit Flüchtlingen überfüllt - Sperre droht

Notquartiere an der Grenze, bei der Autobahnmeisterei und Tiefgarage voll ausgelastet. SALZBURG. Am Salzburger Hauptbahnhof spitzt sich aktuell (Donnerstag, 15. Oktober, 16.30 Uhr) die Lage dramatisch zu: Der Zustrom von Flüchtlingen hält an, die Notquartiere an den drei „Hotspots“ Grenze, Autobahnmeisterei und Tiefgarage sind voll ausgelastet. Derzeit halten sich in der Bahnhofshalle etwa 150 Flüchtlinge auf, weitere etwa 300 Menschen harren in der Lastenstrasse im Freien und unversorgt aus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Sperren in Klosterneuburg

Umbau Bahnhof Kierling. KLOSTERNEUBURG: (red.) Sanierung Eisenbahnbrücke, zeitweise Sperren Von April bis November bauen Stadtgemeinde und ÖBB den Bahnhof Kierling zu einem modernen, barrierefreien Verkehrsknotenpunkt aus. Im Zuge der Arbeiten müssen die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße saniert und die Kreuzung Donaustraße gesperrt werden. Die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße muss saniert und die Bahnsteigtragwerke erneuert werden. Für diese Arbeiten sind Sperren der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Stromschlag am Amstettner Bahnhof: Zwei Arbeiter verletzt

Zwei Monteure, ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen und ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing (Burgenland), führten Arbeiten an einer Oberleitung im Gleisbereich beim Bahnhof Amstetten durch. Beide Arbeiter befanden sich zum Unfallzeitpunkt im Korb eines Kranfahrzeuges. Der Korb dürfte in das Spannungsfeld einer nicht geerdeten Oberleitung geraten sein und die Monteure dadurch einen Stromschlag erlitten haben. Beide Männer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privat
3

Parkfläche für PendlerInnen bleibt

MATTERSBURG. Wie angekündigt wurde mit dem Aufstellen von Sicherheitszäunen am Verladeplatz des Bahnhofs Mattersburg noch am Wochenende begonnen. Damit kann die Fläche weiter von PendlerInnen zum Parken verwendet werden. Landeshauptmann Hans Niessl, Klubobmann Christian Illedits und Mattersburgs Vizebürgermeister Helmut Marban beim Lokalaugenschein am Samstag. Zur Vorgeschichte

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Umbau am Bahnhof Lilienfeld

LILIENFELD. Der Bahnhof Lilienfeld erhält eine moderne Infrastruktur mit neuer Park & Ride-Anlage. 54 Pkw-Stellplätze, 34 überdachte Fahrrad- und fünf Mofa-Abstellplätze werden dann ab Ende Oktober zur Verfügung stehen. Gleichzeitig werden die Gleisanlagen zwischen Traisen und Freiland instand gesetzt. Die Hauptarbeiten dauern von 9. Juli bis 3. September. In diesem Zeitraum ist die Strecke gesperrt, es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.