Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Der Arlbergtunnel ist ab Mai für ein halbes Jahr gesperrt. | Foto: Wikipedia

Ab Mai ist die Verbindung durch den Berg gesperrt
Arlbergtunnel wird gesperrt

BLUDENZ: Vor vier Jahren ist der Arlbergtunnel, der längste Straßentunnel Österreichs, nach einer aufwändigen technischen Sanierung wieder eröffnet worden. Im kommenden Frühsommer wird er nun wieder für sechs Monate gesperrt. Auch an den Landesstraßen stehen größere Sanierungsprojekte an. Der Arlbergtunnel wird ab dem 2. Mai für sechs Monate und im Jahr 2023 dann noch einmal fünf Monate wegen der Erneuerung des Fahrbahnbelags gesperrt. Derzeit ist immer noch der erste Belag von der Eröffnung...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel musste am Montagvormittag (22. März) wegen zu hoher Staubbelastung gesperrt werden (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Arlbergtunnel musste wegen Staubbelastung gesperrt werden

ST. ANTON. Aufgrund einer hohen Staubbelastung musste der Arlbergtunnel am Montagvormittag für eine halbe Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Staub löste Brandalarm im Arlbergtunnel aus Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße musste am 22. März für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund war aber kein Unfall, sondern eine starke Staubbelastung. Dadruch wurde auch der Brandalarm ausgelöst. Der Staub musste abgesaugt werden. Die wichtige Verkehrsverbindung zischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 3 6

Tirol wird Sperrzonne
TIROL: Polizei kontrolliert Tests - bei Verstoß 1450 Euro Geldstrafe !

TIROL: Polizei kontrolliert Tests - bei Verstoß 1450 Euro Geldstrafe ! Die Regierung und Innenminister Nehammer  hat Tirol zur Sperrzone erklärt. Ab Freitag polizeikontrollierte Testpflichtzone: Wer das Bundesland verlassen will, muss dann einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Circa 1.000 Beamte werden dabei im Einsatz sein, kündigt der Innenminister an. Wer sich nicht an die Regeln hält, bekommt eine Strafe von 1.450 Euro. Archiv: Robert Rieger Fotos: Screenshot -...

  • Baden
  • Robert Rieger
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 16. November 2020 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 16.  November 2020 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Montag, 16. November 2020, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol wurde zum Corona-Risikogebiet erklärt. Für Berufspendler gibt es eine Ausnahme von der Quarantänepflicht. | Foto: Lair

Reisewarnung für Tirol
Ungewissheit für Pendler an der Grenze

SCHARNITZ, MITTENWALD. Seit kurzem gilt auch für Tirol eine Reisewarnung nach Deutschland. Einreisende benötigen einen negativen COVID-19-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Der Tourismus leidet, aber vor allem die zahlreichen Pendler, die täglich zwischen Seefeld, Scharnitz, Mittenwald, etc. verkehren, stehen vor einem großen Fragezeichen. Wir haben nachgefragt, um die Situation für die Pendler aufzuklären.  Ein schwerer SchlagDie aktuelle Situation an der Tirol/Bayrischen Grenze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kein Verständnis für die Verschiebungen haben die Anrainer. Bei Cartoonist Roman Ritscher werden Erinnerungen wach... | Foto: Cartoon Roman Ritscher
4

Sanierung bei Zirler Nordumfahrung erneut aufgeschoben
Ärger über Verschiebung

ZIRL. Fritz Gurgiser, Obmann Transitforum Austria-Tirol und die Zirler Vizebgm. Iris Zangerl-Walser („Xund’s LEBEN in Zirl“), äußerten in einer Presseaussendung ihren Unmut über die neuerliche Aufschiebung der "Sanierung der „Uralt-Asphaltdecke mit hoher Lärmwirkung“ für die anrainenden Zirlerinnen und Zirler": "War es schon bisher eine jahrelange mühsame und zum Teil peinliche Auseinandersetzung um diese eigentlich „selbstverständliche Maßnahme des Austauschs dieses lauten Asphalts sowie der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Baustellen können zu Zugbehinderungen führen

In den kommenden Wochen bis Ende August wird sowohl in Bayern als auch im Tiroler Unterinntal intensiv gearbeitet. Bei der Deutschen Bahn kommt es ab Samstag 09. August aufgrund von intensiven Erhaltungs- und Brückenbauarbeiten zu Sperren auf der DB-Korridorstrecke zwischen Kufstein und Rosenheim. Die Fernverkehrszüge nach Salzburg, Linz und Wien werden am Wochenende sowie vom 14. Bis 19.08. über Zell am See umgeleitet und brauchen rund 80 Minuten länger. Für Bahnreisen nach München gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.