Spitalsbetten

Beiträge zum Thema Spitalsbetten

Am Donnerstag verlässt der 70. Lkw mit Hilfsgütern Wien in Richtung Ukraine. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 15

Spitalsbetten
Wien entsendet 70. Lkw mit Hilfsgütern in die Ukraine

Am Donnerstag verlässt erneut ein Lkw Wien mit Ziel Ukraine. Es ist bereits der 70. Hilfsgütertransport der Stadt, der in das kriegsgebeutelte Land entsendet wird. Bei der Verabschiedung des Lasters auf dem Gelände der Klinik Favoriten, an der auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) teilnahm, war MeinBezirk vor Ort. WIEN. Seit der Ukraine-Krieg im Osten des Kontinents tobt, zeigt sich die Stadt Wien solidarisch mit dem Land. Bereits am Tag des russischen Überfalls verließ der erste...

Kritik kam auch wegen der gestiegenen Zahl an verwendeten Spitalsgangbetten auf. (Archiv) | Foto:  Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
4

StRH Wien
Kritik wegen Bettensperren & Gangbetten in WIGEV-Spitälern

Ein Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs (StRH) nahm unter anderem die Bettenkapazitäten in den vom Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) betriebenen Spitälern unter die Lupe. So war die Zahl der Bettensperren zwischen 2018 und Ende 2022 stark angestiegen. Auch die Zahl der Gangbetten hatte sich in dieser Zeit deutlich erhöht. Kritik gibt es vonseiten der Wiener Opposition. WIEN. Wie aus einem 257-seitigen Prüfbericht des Stadtrechnungshofs Wien (StRH Wien) zu entnehmen ist, hatte der Wiener...

Kaufmännische Direktor des UK St. Pölten Bernhard Kadlec, Landesrat Ludwig
Schleritzko und Jacqueline Kreismayr, die für die Leitung des gesamten Logistikbereiches
zuständig ist, beim Besuch im Logistikzentrum St. Pölten. | Foto: NÖ LGA Imre Antal
1 5

NÖ Kliniken und Pflegezentren
Ein Blick hinter die Kulissen der medizinischen Versorgung

Gemeinsame Lagerhaltung von Arzneimitteln und Material kombiniert mit der Aufbereitung der Medizinprodukte an einem Standort ist europaweit einzigartig. NÖ. Beide Logistikzentren in St. Pölten und Wr. Neustadt feiern das 10-jährige Bestehen. Mehr als 5.000 Artikel werden beispielsweise am Standort St. Pölten gelagert und in der Aufbereitung der medizinischen Produkte werden pro Tag über 800 Instrumente gereinigt, sterilisiert und für die bevorstehenden Operationen aufbereitet. Neu ist auch die...

Die Personalsituation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) bleibt weiterhin angespannt. So sind derzeit fast 950 Betten sind dort gesperrt. (Symbolbild) | Foto: feelimage / Matern
2

WiGev
So viele Betten sind in den städtischen Spitälern gesperrt

Die Personalsituation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) bleibt weiterhin angespannt. So sind dort derzeit fast 950 Betten gesperrt. Der WiGev betont aber, dass es keine Verschiebung von planbaren Eingriffen in größerem Ausmaß gibt. WIEN. Nach wie vor ist die personelle Situation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) angespannt. Das hat zur Folge, dass viele Betten aktuell gesperrt sind. Wie viele es aktuell wirklich sind, wurde zuletzt vom WiGev offen...

Österreichweit sind aktuell 2775 Spitalsbetten gesperrt und damit weit mehr als im AKH zur Verfügung stehen. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia
2

2200 Pflegekräfte fehlen
In Österreich sind 2.775 Spitalsbetten gesperrt

Bei einer Pressekonferenz in Wien haben die GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und younion am Freitag bekannt gegeben, dass derzeit österreichweit 2.775 Spitalsbetten gesperrt sind. Dies ist eine deutlich höhere Anzahl als die verfügbaren Betten im Wiener AKH. Die Hauptursachen dafür sind hohe Arbeitsbelastung und Personalmangel. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft hat erstmals bundesweite Zahlen zum Pflege- und Ärztemangel in Österreich erhoben. Laut dem GÖD-Vorsitzenden Reinhard Waldhör hat die hohe...

  • Adrian Langer
Namens der ÖVP des Bezirks Güssing pochen LAbg. Walter Temmel (rechts) und der geschäftsführende Bezirksparteiobmann Bernd Strobl auf die Beibehaltung der Funktionen des Krankenhauses Güssing. | Foto: ÖVP
1

Bettenzahl
ÖVP warnt vor "Aushöhlung" des Güssinger Spitals

Die ÖVP des Bezirks Güssing hat die geplante Verringerung der Bettenzahl im Krankenhaus Güssing kritisiert. "Die Präsentation der Details zum Regionalen Strukturplan Gesundheit bestätigt die schlimmsten Befürchtungen. Das Krankenhaus Güssing wird zu einer Geriatrie- und Betreuungseinrichtung reduziert", resümierte Landtagsabgeordneter Walter Temmel. Akutoperationen und Betten würden gestrichen, auch die Zukunft des Brustgesundheitszentrums sei nach wie vor nicht abgesichert. "Das ist eine...

Gesundheit
Weniger Spitalsbetten in Güssing für Dunst vertretbar

SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst hat die geplante Reduzierung der Bettenzahl im Krankenhaus Güssing verteidigt. Durch die neuen medizinischen Fortschritte sei die Verweildauer im Spital kürzer, der Trend gehe zu ambulanten Eingriffen. "Die reduzierte Bettenanzahl darf nicht im Zusammenhang mit der medizinischen Versorgung gesehen werden", betonte Dunst. "Therapien, nicht Betten""Es geht um Therapien, nicht um die Betten. Musste man beispielsweise bei einer Meniskus-Operation früher sieben...

Corona-Virus im Burgenland
62 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 62 Neuinfektionen. 30.969 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 588. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.995. 1.044 (+23) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 48 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

Durch die Belastung in der Pandemie haben Pflegekräfte in allen Abteilungen und überall im Land die Spitäler verlassen. | Foto: Vladimir Fedotov
3

Fehlende Pflegekräfte
279 Spitalsbetten landesweit nicht belegbar

Bereits vor der vierten Coronawelle können nicht alle Betten in Salzburgs Spitälern belegt werden. Grund ist das Fehlen von Pflegepersonal. Daher appellieren die Salzburger Landeskliniken für eine rasche Drittimpfung und das konsequente Tragen von FFP2-Masken gegen die Infektion mit Corona, aber auch gegen die Grippe. Man müssen mit den verfügbaren Kräften sorgsam umgehen.  SALZBURG. Derzeit gibt es 931 aktiv mit dem Coronavirus infizierte Personen in Salzburg. 24 Covid-Patienten werden im...

Gesundheit
ÖVP warnt vor Bettenreduktion im Spital Güssing

Die ÖVP warnt vor einer "Aushungerung" des Versorgungsangebots im Krankenhaus Güssing. Im Zuge der Umstrukturierung des burgenländischen Spitalswesens würden bis zum Jahr 2025 insgesamt 36 Betten für Interne Medizin, Chirurgie und orthopädische Traumatologie gestrichen und nach Oberwart verlegt, sagte LAbg. Walter Temmel in Bezug auf den derzeit in Begutachtung befindlichen "Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025". Dem stünden nur 24 neue Betten in der geplanten neuen Abteilung für...

Die Spitäler bereiten sich auf mehr Patienten , die durch Covid-19 infiziert wurden, vor. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia
1 3

Betten-Plan
Österreichs Spitäler bereiten sich auf mehr Corona-Patienten vor

Verwirrung um die Anzahl der verfügbaren Krankenhausbetten in Österreich. Am Dienstag erst hatte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) davor gewarnt, dass möglicherweise zu wenige verfügbare Intensivbetten vorhanden sein könnten, wenn die Corona-Infekektionzahlen weiter steigen. Am Mittwoch gab es in Österreich 3.394 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Jetzt soll es eine zentrale Betten-Koordination für die Spitäler geben. ÖSTERREICH. In einigen Bundesländern Österreichs...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.