Sprachbarrieren

Beiträge zum Thema Sprachbarrieren

Rund 15 Prozent der über 71.000 Volksschüler und Volksschülerinnen in Wien beherrschen Deutsch nicht gut genug, um den Unterricht zu folgen.  | Foto: Juraj Varga/Pixabay
5

Unterricht
Jeder siebte Wiener Volksschüler kann nicht ausreichend Deutsch

Jedes siebte Kind in den Wiener Volksschulen kann dem Unterricht nicht folgen. Das Problem liegt dabei nicht am Verständnis, sondern bei ihren Deutschkenntnissen.  Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sieht den Bund in der Pflicht und erntet im Gegenzug Kritik von der Wiener ÖVP und den Grünen.  WIEN. An den Wiener Volksschulen herrscht eine Sprachbarriere. Von den rund 71.000 Volksschülern und Volksschülerinnen können über 10.000 dem Unterricht aufgrund fehlender Deutschkenntnisse...

  • Wien
  • Luca Arztmann

Neues Angebot
ÖGB bietet Beratungen auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und Türkisch

Nicht immer ist es leicht, mit der österreichischen Gesetzeslage zurechtzukommen. Besonders schwierig wird es, wenn auch die notwendigen Deutschkenntnisse fehlen. Der ÖGB Ried hilft dabei, diese Sprachbarrieren bei der Bewältigung des Arbeitsalltags durch Beratung auf Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch zu überbrücken. Ab 22. April bietet der ÖGB Ried jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 14:00 Uhr abwechselnd Beratungen in diesen Sprachen. Start ist...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Neues Bürgerservice
Alpen-Adria Steuersprechtage im Europahaus

Erstmalig möchte Vizebürgermeister Alois Dolinar für die rund 8.468 in Klagenfurt lebenden Italiener, Slowenen, Kroaten, Bosnier und Serben einen Steuersprechtag einführen. KLAGENFURT. Gemeinsam mit dem Verein Europahaus und Europagemeinderat Rene Cerne wird ein Alpen-Adria Steuerberatungssprechtag im Europahaus einführt. Die Personen aus dem Alpen-Adria-Raum, die in Klagenfurt leben, haben oftmals mit Sprachbarrieren zu kämpfen. Daher soll eine Anlaufstelle für steuer-, sozialversicherungs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.