St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Der Kampf um das Bürgermeisteramt in St. Andrä wird nervenaufreibend.  | Foto: Privat
6

Wahlkampf
Heißes Rennen in St. Andrä

Eine besondere Situation ergibt sich heuer bei der Bürgermeisterwahl in St. Andrä. Eine Stichwahl ist nicht unwahrscheinlich. ST. ANDRÄ. Einerseits treten mit Martin Mayerhofers Team M3 und Günther Drescher gleich zwei Namenslisten an, andererseits setzt die ÖVP mit Maximilian Peter auf einen Polit-Newcomer, dessen Stimmenpotential schwer einzuschätzen ist. Gerald Edler, Spitzenkandidat der FPÖ, kann man getrost als Urgestein der Gemeindepolitik bezeichnen, und Maria Knauder (SPÖ) genießt nun...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Visualisierung des neuen Pflegeheims: 75 Vollzeitplätze und 15 Plätze in der Tagesstätte stehen bald zur Verfügung.  | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
2

St. Andrä
Spatenstich für das neue Pflegeheim

Am Montag ist der Startschuss für den Bau des Pflegeheims in Wölzing-Fischering gefallen. ST. ANDRÄ. Am Montag, 15. Februar 2021, erfolgte der Spatenstich für das neue Pflegeheim mit angeschlossener Tagesstätte in St. Andrä. Im Rahmen des Bedarfs- und Entwicklungsplans "Pflege Kärnten 2030" werden Pflegeplätze kärntenweit kontinuierlich aufgestockt: In St. Andrä entstehen 75 Vollzeitplätze. Spatenstich erfolgt"Mit dem Pflegeplan Kärnten 2030 verfügt Kärnten über eine detaillierte Entwicklungs-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Planka (rechts) mit ihrer Nachfolgerin Renate Satz und Bürgermeisterin Maria Knauder (links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Wechsel in der Direktion der VS Schönweg

Am Freitag verabschiedete sich die langjährige Direktorin Maria Planka in den Ruhestand.  SCHÖNWEG. Am Freitag, 29. Jänner 2021, hatte Maria Planka ihren letzten offiziellen Arbeitstag in der Volksschule (VS) Schönweg. Knapp 30 Jahre – von 1992 bis Anfang des Jahres 2021 –  war sie dort als Direktorin tätig. Die provisorische Leitung der Schule übernimmt nun Renate Satz. Abschied im SchulhofDer Elternverein, Volksschulkinder und Vertreter der Gemeinde bereiteten der ausscheidenden Direktorin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeisterin Maria Knauder (rechts) und Stadträtin Ina Hobel mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofs | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Regenbogen-Bank schmückt Neuen Platz vor dem Rathaus

Die Stadtgemeinde St. Andrä setzt mit der neuen Bank ein Zeichen der Weltoffenheit und Vielfalt.  ST. ANDRÄ. Kurz vor dem Jahreswechsel stellten Mitarbeiter des örtlichen Wirtschaftshofes die neue Bank in Regenbogenfarben am Neuen Platz vor dem St. Andräer Rathaus vor. Durch den Antrag von Bürgermeisterin Maria Knauder soll in der Kommune das Bewusstsein der Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen sichtbar gemacht werden. "Besonders in Zeiten wie diesen ist es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Vor wenigen Wochen wurde die neue Tafel aufgestellt. | Foto: Koller

Farrach
Anrainer freuen sich über 50er-Beschränkung

Im November wurde die neue Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der Farracher Straße beschlossen.  MARIA ROJACH. Letztes Jahr brachte Maria Knauder als Vorsitzende der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf den Antrag auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der Farracher Straße im Gemeinderat ein, Anrainerin Sabrina Nestler kam mit dem Anliegen damals auf sie zu. Bei der Abzweigung Farrach in Maria Rojach haben sich entlang der Farracher Straße einige Familien angesiedelt und Kinder mussten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Bürgermeisterin Maria Knauder, Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, Stadträtin Ina Hobel und Bürgermeister Stefan Salzmann | Foto: KRM

St. Andrä/St. Paul
Neue Anlaufstelle für Fragen rund um Pflege

Christina Unterberger unterstützt ältere Gemeindebürger sowie deren Angehörige bei der Bewältigung des Alltags. ST. ANDRÄ, ST. PAUL. Seit ersten Dezember ist Christina Unterberger als Pflegekoordinatorin in den Gemeinden St. Andrä und St. Paul im Einsatz – sie ist die erste im Bezirk Wolfsberg, die dieser Tätigkeit nachgeht. Das interkommunale Projekt soll Menschen dabei unterstützen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu können: Alle Fragen von der mobilen Heimhilfe über...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Präsentation: Amtsleiter Robert Astner, Stadtrat Heinz Schlatte, Architektin Sabine Polesnig, Bürgermeisterin Maria Knauder, Kindergartenleiterin Maria Gritsch-Wastian und Stadträtin Ina Hobel (von links) | Foto: Koller
6

St. Andrä
Konzept für neuen Kindergarten steht

Das Gesamtkonzept für den neuen Kindergarten St. Andrä wurde nun auf die Beine gestellt. ST. ANDRÄ. Am Montag wurde das Gesamtkonzept des neuen Kindergartens St. Andrä präsentiert. Auf dem 6.500 Quadratmeter großen Grundstück an der östlichen Seite der Römerstraße soll der Kindergarten mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern entstehen, wodurch mit der örtlichen Volksschule und Musikschule ein Bildungscampus geschaffen wird. Bis Herbst 2022 soll der neue Kindergarten in St. Andrä fertiggestellt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeisterin Maria Knauder, Direktorin Maria Guntschnig und Stadträtin Ina Hobel bei der Übergabe. | Foto: Privat

St. Andrä
Vier neue Notebooks für die Schüler

Letzte Woche überreichte die St. Andräer Bürgermeister ein neues Notebook an Direktorin Maria Guntschnig. ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 26. November 2020, erfolgte die Übergabe des ersten Notenbooks: Da sich diese Zeit für Schüler besonders schwierig gestaltet und es neben dem sozialen Umfeld auch manchmal an notwendigem Equipment für das Home-Schooling fehlt, kaufte die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder Notebooks zum Verleih an. Sie erklärt: "Wir wollen unseren Schülern die besten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Waren für die Stadtgemeinde St. Andrä vertreten: Laura Sulzer, Maria Knauder und Robert Astner (von links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Gemeinde ist nun offiziell "Familienfreundlich"

Am Dienstag erhielt St. Andrä das staatliche Gütezeichen zur "Familienfreundlichen Gemeinde".  ST. ANDRÄ. Vergangenen Dienstag ging die digitale Zertifikatsverleihung über die Bühne: Im Rahmen der Verleihung wurde die Stadtgemeinde St. Andrä von Bundesministerin Christine Aschbacher und dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl mit dem staatlichen Gütezeichen "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 89 Gemeinden und drei Regionen ein solches...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geschäftsführer Wilhelm Bretis und Bürgermeisterin Maria Knauder haben es sich in den Sitzsäcken bequem gemacht. | Foto: MM Matratzen Manufaktur

St. Andrä
Viele Sitzsäcke für den guten Zweck

Kürzlich hat Wilhelm Bretis von MM Matratzen Manufaktur eine österreichweite Spendenaktion ins Leben gerufen. ST. ANDRÄ. Schon seit einem Jahr verschenkt das Unternehmen MM Matratzen Manufaktur aus Framrach Sitzsäcke an Familien und Betreuungseinrichtungen für beeinträchtigte Kinder. Nun wurde ein weiterer Schritt gesetzt: Auf einer Plattform können sich Familien und Institutionen mit ihrem Sitzsack-Wunsch anmelden und Kampagnen starten, um Spender für die Finanzierung der Sitzsäcke zu finden....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die beiden Gemeinden bieten einen kostenlosen Druckservice für Lernunterlagen. | Foto: Pixabay/White77

Lavanttal
Gratis Ausdruck von Home-Schooling-Unterlagen

Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd stellen kostenlosen Druckservice für Schüler und Studenten zur Verfügung. BEZIRK WOLFSBERG. Die vier Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und Lavamünd bieten ab sofort für alle von Home-Schooling betroffenen Familien eine Unterstützung: Benötigte Lernunterlagen können zum Ausdrucken an die Gemeinden weitergeleitet werden, im Anschluss stehen sie im Rathaus zur kontaktlosen Abholung bereit.  Unterstützung in schwierigen Zeiten"Für viele Familien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hannes Primus (SPÖ) und seine Bürgermeister-Kollegen im Lavanttal sehen die Gemeinden in Gefahr.  | Foto: SPÖ Wolfsberg

Gemeindebudget 2021
Lavanttaler SPÖ-Bürgermeister schlagen Alarm

Einbrechende Finanzmittel bereiten Sorgen: Bei der Budget-Erstellung für das kommende Jahr kristallisiert sich ein Desaster für Gemeinden und Städte heraus. LAVANTTAL. Die Bürgermeister Hannes Primus (Wolfsberg), Maria Knauder (St. Andrä), Stefan Salzmann (St. Paul), Josef Ruthard (Lavamünd), Günther Vallant (Frantschach-St. Gertraud) und Simon Maier (Bad St. Leonhard) schlagen aufgrund einbrechender Finanzmittel – vor allem durch fehlende Kommunalabgaben und Ertragsanteile des Bundes – Alarm....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit etwas mehr als 100 Tagen ist Stefan Salzmann im Amt. | Foto: Privat

Stefan Salzmann
"Man lernt fast jeden Tag etwas Neues dazu"

Der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann (SPÖ) hatte in den letzten Monaten alle Hände voll zu tun. ST. PAUL. Seit 7. August hat Stefan Salzmann das Amt des Bürgermeisters in St. Paul über. Seit letzter Woche folgte er auch seinem Vorgänger Hermann Primus als Vorsitzender des Schulgemeindeverbands nach. Mit Einführung des digitalen Amtsweges konnte er eines seiner Ziele zu Amtsantritt bereits in den letzten Tagen erreichen (wir berichteten). Durch Entstehung der Koralmbahn mit dem Intercity...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Türen des Rathauses stehen nur für dringende Amtsgeschäfte gegen Voranmeldung offen. | Foto: WOCHE

Corona-Virus Lavanttal
Rathaus St. Andrä derzeit geschlossen

Aufgrund des zweiten Lockdowns bleiben die Türen zu, wichtige Amtsgeschäfte müssen vorher vereinbart werden. ST. ANDRÄ. Das Rathaus in St. Andrä bleibt aufgrund des derzeitigen zweiten Lockdowns geschlossen. Wichtige Amtsgeschäfte bedürfen einer vorherigen Terminvereinbarung per Telefon (04358/2710) oder E-Mail (gemeinde@st-andrae.at). Beim Betreten und im Amtsgebäude selbst werden alle Personen gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und auch den notwendigen Sicherheitsabstand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landesrätin Sara Schaar war zu Gast in St. Andrä und freute sich über die Vielfalt der Aktivitäten für eine nachhaltige Zukunft.  | Foto: Büro LR Schaar
1 1

St. Andrä
Energiereiche Zukunft auf lokaler Ebene

Seit 2012 ist die Stadtgemeinde St. Andrä Teil des e5-Programms und setzt regelmäßig Aktionen. ST. ANDRÄ. Eine nachhaltige Zukunft steht im Fokus: Im Rahmen des e5-Programms werden die Themen Energie, Umwelt und Mobilität in St. Andrä ständig beleuchtet. Landesrätin (LR) Sara Schaar zeigt sich von der Vielfalt der Aktivitäten in der Stadt durchaus beeindruckt.  Weitere Vorhaben der Stadt"Die Umsetzung auf lokaler Ebene ist der Schlüssel für eine nachhaltige Energiezukunft. Viele kleine Schritte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neue Amphore: Franz Hatzenbichler, KAB-Landesobmann Fritz Schretter, KAB-Ortsobmann Franz Graßler und Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) | Foto: Koller
26

St. Andrä
Feierliches Gedenken an die Volksabstimmung

Heute jährt sich die Kärntner Volksabstimmung zum 100. Mal: Gestern fand bereits die traditionelle Gedenkfeier in St. Andrä statt. ST. ANDRÄ. Am Freitagabend, 9. Oktober 2020, stand in St. Andrä alles im Zeichen der Erinnerung an die Kärntner Volksabstimmung im Jahr 1920. Im Rahmen der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal kam es davor auch zur Weihe der neuen Amphore, die von Bürgermeisterin Maria Knauder anlässlich des 100-jährigen Jubiläums gewidmet wurde. Jubiläum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeisterin Maria Knauder (links), Stadträtin Ina Hobel (zweite von rechts) und Gemeinderat Matthias Furian (rechts) gratulierten Bruno Sucher zu seinem besonderen Geburtstag.  | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
3

Lavanttal
Drei Jubilare zum 100. Geburtstag

In den vergangenen Wochen gab es in St. Andrä einige gute Gründe zum Feiern. ST. ANDRÄ. Vor rund zwei Wochen feierten zwei Bewohnerinnen des Hauses Elisabeth, dem Pflegeheim der Caritas in St. Andrä, ihren 100. Geburtstag: Elisabeth Gutschi und Maria Liebhard wurden im Jahr 1920 geboren und leben seitdem im Lavanttal. Seitens der Stadtgemeinde St. Andrä überbrachten Bürgermeisterin Maria Knauder und Stadträtin Ina Hobel den beiden Jubilarinnen die Glückwünsche. Bald darauf gratulierten Knauder,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Die neuen interaktiven Schultafeln wurden von LR Daniel Fellner, Bürgermeisterin Maria Knauder und Vizebürgermeister Gerald Edler persönlich an Direktorin Melitta Sokoll und die Schülern übergeben.
 | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

VS St. Andrä
Moderne Ausstattung zum Schulstart

Ab diesem Schuljahr kommen in allen Klassen der Volksschule St. Andrä Whiteboards zum Einsatz.  ST. ANDRÄ. In den Klassenräumen der Volksschule (VS) St. Andrä wird nun mit Hilfe von interaktiven Schultafeln, den sogenannten Whiteboards, unterrichtet. Dadurch kann moderner und multimedialer Unterricht in allen Facetten geboten werden. "Die Umsetzung des Projekts ist ein großer Schritt in Richtung digitales Zeitalter in der St. Andräer Volksschule", betont Bürgermeisterin Maria Knauder. Sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf waren bei strahlendem Sonnenschein am Klippitztörl unterwegs. | Foto: Privat
2

Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
Wandertag am Klippitztörl

Anfang September organisierten die Kinderfreunde eine Familienwanderung am Klippitztörl.  KLIPPITZTÖRL. Bei Kaiserwetter nahmen zahlreiche Familien an der Wanderung teil, die von den Kinderfreunden Eitweg/Gemmersdorf mit der Vorsitzenden Bürgermeisterin Maria Knauder veranstaltet wurde. Sogar die Kleinsten schafften es bis zum Gipfelkreuz. Anschließend standen eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn sowie eine Jause zur Stärkung bei der Seetalerhütte am Programm.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die politischen Vertreter von St. Andrä und Jelsa wollen auch künftig die Städtepartnerschaft fortführen. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä/Jelsa
Städtepartnerschaft wird fortgesetzt

Eine kleine Delegation aus St. Andrä machte sich auf den Weg in die kroatische Partnerstadt Jelsa. ST. ANDRÄ, JELSA. Seit Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Stadtgemeinde St. Andrä und der kroatischen Hafenstadt Jelsa auf der Insel Hvar. Vor Kurzem war eine Abordnung der Stadtgemeinde in Kroatien zu Gast, um die neue Bürgermeisterin Maria Knauder vorzustellen. Außerdem war es der letzte offizielle Besuch des Bürgermeisters a. D. Peter Stauber. Kontakt bleibt bestehenBeim gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hauptmaschinist Herbert Schuster, Maschinenmeister a. D. Gerhard Pettauer, Bürgermeister. a. D. Peter Stauber, Kommandant Wolfgang Kobold, Bürgermeisterin Maria Knauder, Ehren-Kommandant Anton Meyer und Maschinenmeister Kevin Brunner (von links) | Foto: FF St. Andrä

FF St. Andrä
Neues Tanklöschfahrzeug für Kameraden

Vor rund zwei Wochen durften Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä ihr neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. ST. ANDRÄ. Am 16. Juli 2020 hatte das Warten für die Kameraden der FF St. Andrä ein Ende: Nach einjähriger Bauzeit freuen sie sich nun über das neue Tanklöschfahrzeug 4.000 der Fahrzeugtype Iveco Trakker, das von der Firma Magirus Lohr augebaut wurde.  Notwendige InvestitionDer Ankauf des neuen Tanklöschfahrzeuges war dringend notwendig, da Kameraden mit dem alten im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landeshauptmann Peter Kaiser mit der neuen Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: Koller/Zarfl
1 32

Bildergalerie
Angelobung der neuen Bürgermeisterin

Im Rahmen der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde Maria Knauder (SPÖ) zur Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä gewählt. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, den 8. Juli 2020, fand im St. Andräer Rathaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, wo einige Neuwahlen und Angelobungen an der Tagesordnung standen. Seitens der Gemeinde konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, unter ihnen waren Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser, Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner und LR Sara Schaar sowie der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kindergartenleiterin Maria Gritsch-Wastian, Stadträtin Ina Hobel, Vizebürgermeisterin Maria Knauder, Evamaria Orieschnig und Daniela Hobel (von links) mit einigen Kindern | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Neue Kindergartengruppe in der VS St. Ulrich

Das "Best-Practice-Modell" des Kindergartens Maria Rojach startet im Herbst auch in Eitweg durch. ST. ANDRÄ. In einigen Monaten ist es soweit: Ab dem Herbst kommt eine Kindergartengruppe in den Räumlichkeiten der Volksschule (VS) St. Ulrich unter. Das erfolgreiche "Best-Practice-Modell", das bereits in Maria Rojach und Jakling umgesetzt wird, steht bald auch in einer weitern Volksschule der Gemeinde zur Verfügung.  Entstehung des Modells Aufgrund von steigenden Kinderzahlen entschied sich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar (Mitte) mit Vizebürgermeisterin Maria Knauder und Bürgermeister Peter Stauber der Stadtgemeinde St. Andrä | Foto: Büro LR Schaar/Plimon

St. Andrä
St. Andrä sagt dem Heizöl den Kampf an

Haushalte, die noch mit Öl heizen, sollen motiviert werden, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä, die gemeinsam mit Frantschach-St. Gertraud, Preitenegg, St. Paul und Wolfsberg Mitglied der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Energieparadies Lavanttal“ ist, beteiligt sich nun auch an der Aktion „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. 70.000 Liter Heizöl ersetzen„Mit der landesweiten Initiative möchten wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.