St. Anna-Kinderspital

Beiträge zum Thema St. Anna-Kinderspital

Manuel Ortlechner | Foto: FK Austria Wien

Favoritner Überraschungs-Besuch der Woche

FC-Austria Kapitän Manuel Ortlechner besucht am 9. Dezember um 13 Uhr mit seinen Teamkollegen das St. Anna Kinderspital. Natürlich gibt’s auch Autogramme.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Bastelmarkt für´s St. Anna Kinderspital

Die Familie Stumpfer und ihre Helferlein veranstalten auch dieses Jahr wieder am 30.Nov. und 01. Dez. ab 09.00 Uhr einen Weihnachts - Bastelmarkt zu Gunsten des St. Anna Kinderspitals in Stein, Dr. Karl Dorrekstraße 20-26 (Garten). Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Punsch, Gulaschsuppe, Feuerflecken usw. bestens gesorgt.

  • Krems
  • Gerhard Brustbauer
Am Foto vlnr: GR Johann Kuzdas, Leo Kuzdas, Obfrau der Kinderkrebshilfe Benedik. | Foto: MMag. Leopold Kuzdas

Spende an die Kinder-Krebshilfe durch ersten SPÖ-Heurigen

Die SPÖ-Pellendorf veranstaltete am 27. September ihren ersten SPÖ-Heurigen. Aufgrund des zahlreichen Besuches war es möglich, den Gewinn in Höhe von € 400,- an die Kinder-Krebshilfe des St. Anna Kinderspitals zu spenden. Die Übergabe erfolgte am 24. Oktober in Wien an die Obfrau Benedik.

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
bz-Leser Michael S. hält den Schilderwald um St. Anna für sinnlos. | Foto: Klinger
2

St. Anna: Wohin mit den Autos?

Ein dichter Schilderwald und chronische Parkplatznot prägen das Bild rund ums St.-Anna-Kinderspital. Halteverbote, wohin man schaut. So zum Beispiel in der Mauthnergasse: ausgenommen von 6 bis 14 Uhr für Ladetätigkeit mit nahtlosem Übergang in eine Zone nur für Fahrzeuge mit Wagenkarte von 8 bis 16 Uhr und einem Halteverbot vor der Mazedonischen Botschaft. Ein ähnliches Bild zeigt sich in der Kinderspital- und Mariannengasse: „Der Schilderwald ist enorm. Das erinnert mich an die Mariahilfer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Die jungen Patienten haben sich gefreut: Oberschwester Angelika Docekal-Lidarik, die kleine Yaren und Renate Weiss von Bosch. | Foto: Bosch
3

Favoriten: 50 Stoff-Esel für unser Kinderspital

Mit der Aktion "Ein Herz für Kinder" unterstützt Bosch Hausgeräte die St. Anna Kinderkrebsforschung: Für 1.250 verkaufte Geräte erwirbt die Firma das St.-Anna-Maskottchen Emil. 50 dieser Stoff-Esel verteilte Renate Weiss nun im Preyer’schen Kinderspital. Die kleinen Patienten freuten sich riesig.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Sparschwein ist geschlachtet: Gudrun Nikodem-Eichenhardt (l.) und Caroline Athanasiadis (r.) mit Andrea Prantl. | Foto: Ludwig Schedl

Kernölamazonen spenden für die St. Anna Krebshilfe

WIEN. Die Kabarettistinnen Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Caroline Athanasiadis (besser bekannt unter dem Namen "Kernölamazonen") sorgen in Österreich, Deutschland und der Schweiz für volle Häuser. Bei ihrem ausverkauften Auftritt im Theater am Spittelberg hatten die Künstlerinnen neben zahlreichen Gags auch eine tolle Überraschung parat: Die beiden Kernölamazonen übergaben 15.000 Euro an Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebsforschung. Unter den bestens gelaunten Besuchern am Spittelberg...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
65

Baggern für den guten Zweck

GROßHÖFLEIN. Die Fußballsenioren veranstalteten in der Arche Moorhof wieder ein Beachvolleyballturnier. Traditionell ging der Erlös der Veranstaltung ans St. Anna Kinderspital. Wohltat im Vordergrund Bei großartigen Wetter baggerten 32 Teams um den Sieg. Im Vordergrund der Veranstaltung stand aber der wohltätige Zweck und so wurde nicht um Preigelder gespielt, sondern von den Spielern und zahlreichen Zusehern ordentlich konsumiert, um den Gewinn fürs St. Anna Kinderspital in die Höhe zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Chef Weinfurter (Beograd), Andrea Prantl (St. Anna), Karl Raab (Freihausviertel). | Foto: Raab

Lokal spendet 2.770 Euro für Forschung

Im Restaurant Beograd in der Schikanedergasse wurden von Chef Dragoslav Weinfurter einen Abend lang Spenden für die St. Anna Kinderkrebsforschung gesammelt. 2.770 Euro wurden nun zusammen mit Freihausviertel-Obmann Karl Raab an Andrea Prantl vom St. Anna Spital übergeben.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Thomas Adler (Leiter St. Anna Hilfe Gmunden), Dr. Johanna Mitterbauer (SI Club Traunsee), Gabriele Rastinger (Präsidentin SI Club Traunsee), Klaus Müller (Geschäftsführer St. Anna Hilfe Bregenz), Doris Kollar-Plasser (Regionalleiterin OÖ und Kärnten). | Foto: Privat

Soroptimistinnen spenden 4.000 € an St. Anna Hilfe

GMUNDEN. Im November veranstaltete der Soroptimist Club Traunsee ein Benefizkonzert mit Geigenstar Benjamin Schmid im Stadttheater Gmunden. Vor kurzem überreichten Gabriele Rastinger und Dr. Johanna Mitterbauer vom Soroptimist Club Traunsee einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die St. Anna Hilfe Gmunden. Mit dieser Spende wird ein Kunstprojekt für Menschen mit Demenz unterstützt. Der Rest des Reinerlöses ging an das karitative Projekt NO LIMITS (Behindertenarbeit der Sportunion OÖ).

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
von li. nach re.: Kristina Österreicher, Stefan Haider, Nathalie Schneider, Mag. Andrea Prantl, Franz Tschida, Kerstin Wenzl, Diana Gidl

Akademie der Wirtschaft hilft krebskranken Kindern

Neusiedl am See/Gols/Wien. - Am 18. Jänner übergaben die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „infinita“ der Leiterin des PR- und Spendenbüros des St. Anna Kinderspitals Frau Mag. Andrea Prantl 1200€. Die Jugendlichen betreuten im Rahmen ihres Maturaprojektes an der Akademie der Wirtschaft in der Vorweihnachtszeit einen Benefiz-Adventstand am Thomasmarkt in Gols, mit dem sie eine ansehnliche Summe erwirtschafteten. Der Reinerlös wird nun der Kinderkrebsforschung zugutekommen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Brigitte Karger
Manuel Ortlechner | Foto: FK Austria Wien

Besuch der Woche

Austria-Kapitän Ortlechner und seine Mannschaft beschenkten Kinder im St. Anna Kinderspital.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Spendenbeleg
7

Bastelmarkt für´s St. Anna Kinderspital

Dank der zahlreichen Spenden war der Bastelmarkt den die Familie Stumpfer für´s St. Anna Kinderspital im Garten Dr. Karl Dorrekstraße 20-26 abgehalten hat wieder ein toller Erfolg. Demnach konnte ein neuer Rekorderlös von € 10.500,- am 12.12.2012 an das St. Anna Kinderspital übergeben werden.

  • Krems
  • Gerhard Brustbauer
Foto: Privat

Unermüdlich für die Krebshilfe

Seit 30 Jahren engagiert sich Familie Wenzl aus Loipersbach für die Kinderkrebshilfe des St. Anna Kinderspitals. Vor Weihnachten und vor Ostern werden Basare veranstaltet, deren Ertrag dem Kinderspital zugute kommt. Für diese Basare wird gebacken und gebastelt. Mit einem voll bepackten Auto geht es dann auf nach Wien. Viele Menschen aus Loipersbach unterstützen diese Aktion.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Im St. Anna Kinderspital werden selbstgemachte Basteleien wie Gestecke und Adventkränze angeboten. | Foto: Privat

Weihnachtsmarkt für die krebskranken Kinder

Unterstützen Sie das St. Anna Kinderspital! Am Freitag, 30. November, und am Samstag, 1. Dezember, können Sie mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes im St. Anna Kinderspital krebskranken Kindern helfen. Der Markt hat an beiden Tagen jeweils ab 9 Uhr geöffnet. Geboten werden selbstgebastelte Gestecke und Adventkränze sowie gebackene Köstlichkeiten. Mit dem Erlös werden die "mobilen Krankenschwestern" gefördert. Diese kommen ins Haus und ersparen den kranken Kindern die Fahrt ins Spital.

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Weihnachts-Bastelmarkt

Die Familie Stumpfer und ihre Helferlein veranstalten auch dieses Jahr wieder am 01. und 02. Dezember ab 09.00 Uhr einen Weihnachts - Bastelmarkt zu gunsten des St. Anna Kinderspitals in Stein, Dr. Karl Dorrekstraße 20-26 (Garten). Für Getränke und Speisen ist bestens gesorgt. Wann: 02.12.2012 09:00:00 bis 03.12.2012, 19:00:00 Wo: Krems-Stein, Doktor-Karl-Dorrek-Straße 20, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Gerhard Brustbauer
Univ. Prof. Dr. Helmut Gadner vom St. Anna Kinderspital nimmt seinen Abschied | Foto: Kozeschnik
1 4

Abschied für Professor Gadner

Helmut Gadner war 30 Jahre lang ärztlicher Direktor des St. Anna Kinderspitals und ist Leiter der St. Anna Kinderkrebsforschung. Nun wurde er nun feierlich verabschiedet. Der 1940 in Bozen geborene Facharzt für Kinderheilkunde und Additivfacharzt für pädiatrische Hämatologie und Onkologie hat mit seiner Tätigkeit für und mit dem St. Anna Kinderspital Medizin-Geschichte geschrieben. Er hat in Wien, Freiburg, Berlin, Zürich und Modena studiert und übernahm 1980 die Leitung des St. Anna....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: privat

Landjugend spendet für St. Anna Kinder

LUDWEIS-AIGEN (red). Der Landjugend Sprengel Ludweis-Aigen veranstaltete zum Dritten Mal das Völkerballturnier. Sieben motivierte Mannschaften und sogar eine Kindermannschaft gingen an den Turnier-Start. Die besten drei Mannschaften- darunter auch die Kindermannschaft- bekamen natürlich schöne Pokale. Bei dem super Wetter lockte es auch zahlreiche Zuschauer zum Mittagessen an. Als Highlight beim Mittagessen gab es „Erdsau“ und „Fledermauserl in Salatbett“. So wie im letzten Jahr kommt der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
V.l.n.r.: Wilhelm Uch und Martin Marzi (Fischereiverband Donaustadt), Andrea Prantl (St. Anna Kinderkrebsforschung, PR und Spendenbüro), sowie Helmut Belanyecz und Sonja Behr vom Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (=ÖKF).
3

Petri Heil! 1000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Vergangene Woche überreichten Wilhelm Uch und Martin Marzi vom Fischereiverband Donaustadt im Beisein von Sonja Behr und Helmut Belanyecz vom Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz 1.000 Euro an die St. Anna Kinderkrebsforschung. Feiern für den guten Zweck „Wir haben am 1. Oktober an unserem Teich in Hirschstetten ein kleines Fest direkt beim Vereinshaus veranstaltet,“ erzählte Marzi. „Sehr viele unterschiedliche Interessensgruppen nutzen unseren Badeteich: Wir nutzen das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Lass Fotos helfen 2011 – Fotograf Mathias Lenz hat die Aktion ins Leben gerufen. Auf dem Bild ist er mit der Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel und Charlotte Pramendorfer zu sehen. | Foto: Archiv
1

Fotos für das Kinderspital

Mathias Lenz startet wieder seine Benefizaktion für die Krebshilfe Der Fotograf hat das Projekt vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Jeder, der ein Bild von sich will, lässt sich gratis fotografieren, spendet aber etwas. Sein Fotostudio liegt in der Josefstadt an der Bezirkgrenze zu Neubau – an der Lerchenfelder Straße. „Meine Großmutter ist an Krebs gestorben, eine gute Freundin von mir hat ebenfalls einen ihr nahestehenden Menschen dadurch verloren“, erzählt Mathias Lenz. „Es haben einfach zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Punsch für den guten Zweck | Foto: Wiener Einkaufsstraßen

Punsch zugunsten des St. Anna Spitals

Ab 26. November lädt ein Benefiz-Punschstand auf der Alser Straße 45 zu Spezialpunsch (wohlschmeckend und gesund). Der Punschstand hat an den vier Adventsamstagen jeweils von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Pro Punsch geht ein Euro an die Elterninitiative des St. Anna Kinderspitals. Zur Eröffnung am 26. November um 16 Uhr wird auch die neue Bezirksvorsteherin der Josefstadt, Veronika Mickel, vor Ort sein.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sabine Ivankovits
sautrog Spendenübergabe
2

Scharndorf: Spendenrekord bei Sautrogrennen erzielt!

St. Anna-Kinderspital kann sich über Spende von 15.315 Euro freuen Beim traditionell am Wochenende rund um den 15. August in Scharndorf stattfindenden „Sautrog-Rennen im Kostüm“ wurde heuer wieder ein Spendenrekord zu Gunsten der St. Anna-Kinderkrebsforschung erzielt. SCHARNDORF. Es purzelte nicht nur der Spendenrekord, es wurde auch ein neuer Teilnehmer-Rekord erreicht. Im Jahr 2009 erruderten 43 Teams 11.808 EUR zu Gunsten der Kinderkrebsforschung– 2010 starteten 63 Teams, die gemeinsam mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bezirksblätter Bruck an der Leitha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.