St. Florian am Inn

Beiträge zum Thema St. Florian am Inn

Foto: (c) Koglek Günther
1 4

Fotofreunde Schärding
Das SMART in den Smartphone-Fotos entdecken

Das Smartphone - so gut wie immer dabei, bestimmt unseren Alltag. Chatten, Mailen, Recherchieren, Telefonieren, Spielen und Fotografieren. All das lässt sich mit diesem kleinen und handlichen Gerät erledigen. Viele Smartphonehersteller setzen bei den neueren Modellen bewusst ihren Fokus auf die Kamera und deren Funktionen. Und es ist nicht nur meine Meinung alleine, wenn ich sage, dass mit den Kameras der aktuellen Smartphones 80 % aller Aufnahmen ohne Qualitätseinbußen gemacht werden können,...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
1 67

Fotofreunde Schärding
Faschingskonzert im Kubinsaal in Schärding

Eine Besonderheit im Fasching ist es sicherlich, wenn Musiker die Narrenzeit zum Anlass nehmen, um sich bunt auf der Bühne zu präsentieren. So war es am Samstag, 01.03.2025 im Kubinsaal von Schärding, bei dem das Salonorchester der Musikakademie Passau e.V. unter der Leitung von Thomas Plewnia gespielt hat. Für Konzertbesucher war der Besuch gleich doppelt so schön. Zum Einen gab es den musikalischen Genuss und zum Anderen konnte man sich über die bunte Bühne freuen, da sich die Musiker...

Rotkreuz-Dienstführender Mitarbeiter Roman Enöckl (1.v.l.), Siedlerverein-Obmann Stefan Fuchs (2.v.l.), SV-Obmannstellvertreter Hubert Auinger (2.v.r.) und Rotkreuz Ortsstellenleiter Roland Ziech (r.) im Kreise der beschenkten Jugendrotkreuzler. | Foto: SV Schärding
2

Spende
St. Florians Siedlerverein greift Jugendrotkreuzlern unter die Arme

Es hat schon Tradition, dass der Siedlerverein St. Florian am Inn und Umgebung zum Jahresende spendet. Diesmal an das Jugendrotkreuz der Ortsstelle Schärding. SCHÄRDING. Die Freude bei den jungen „Rotkreuzlern“ war groß, als kürzlich Siedlervereinsobmann Stefan Fuchs und sein Stellvertreter Hubert Auinger einen Scheck über 500 Euro überreichten. Der Siedlerverein St. Florian am Inn und Umgebung gehört mit seinen aktuell über 1600 Mitgliedern zu den stärksten und aktivsten Ortsgruppen...

Beim Pflegestammtisch, der einmal im Monat beim Stadtwirt in Schärding stattfindet, können pflegende Angehörige sich austauschen und vernetzen.  | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy

Schärding-St. Florian
Stammtisch für pflegende Angehörige 2025

SCHÄRDING, ST. FLORIAN AM INN. Der Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige, kurz Pflegestammtisch, dient dem Austausch und der Vernetzung von Menschen, die in den eigenen vier Wänden Angehörige pflegen. Die Pflegenden können sich hier mit Menschen in der gleichen Situation austauschen. Sie erfahren, wo es Unterstützung gibt und hören Fachvorträge zum Beispiel von Physiotherapeuten, Medizinern oder Juristen. Stammtischleiterin Johanna Diebetsberger leitet die Treffen und steht den...

Video

Fotofreunde Schärding
Zum 40. Mal Christbaumschwimmen der FFW Schärding

Das 40. Jubiläum feierte die FFW Schärding am Samstag, 21.12.2024 an der Innlände. Auf Höhe Kurhotel Gugerbauer wurde der schwimmende Christbaum ins Wasser gesetzt und von zahlreichen Schwimmern der FFW Schärding mit Fackeln begleitet. Hunderte Besucher ließen sich dieses Schauspiel nicht entgehen und beobachteten diesen aussergewöhnlichen Lichterzug vom Ufer aus. Beim Wassertor wurden die Schwimmer bereits erwartet und ernteten für ihre Darbietung großen Applaus. Kurz nachher kam noch die...

Das Siedlerhaus im Siedlergarten für die Landesgartenschau 2025 in Schärding steht! Das musste gefeiert werden. Neben Siedlervereinsmitgliedern genossen auch Mitarbeiter von Leithner Bau, Bürgermeister und Brauereimitarbeiter das "Firstbier". | Foto: Siedlerverein St. Florian

Landesgartenschau 2025
Schärdinger Siedlervereine feiern "Firstbier"

Es geht voran! Die Siedlervereine des Bezirks Schärding zelebrierten am Freitag, 22. November 2024, am Landesgartenschau-Gelände ihre erste "Firstfeier". SCHÄRDING. Im April 2025 startet die Landesgartenschau in Schärding. Die Siedlervereine des Bezirks leisteten in den letzten Monaten etliche ehrenamtliche Stunden, um ihr Projekt-Areal vorzubereiten. So wurde gegraben, geharkt, gesät, eingepflanzt und gebaut – unter anderem das Siedlerhaus im entstehenden Siedlergarten. Am Freitag, 22....

1 5

Fotofreunde Schärding
Unser Advent- und Handwerksmarkt ist noch ein Geheimtipp!

Warum? Weil viele Menschen gar nicht wissen, dass es ein Granitmuseum in Schärding gibt und wo es sich befindet. Dabei ist es leicht zu finden.  Viele Menschen bleiben sogar davor stehen, wenn sie am Wassertor die Hochwassermarken der vergangenen Jahre betrachten. Denn, bevor man durch das Wassertor Richtung Inn durchgeht, befindet sich der etwas unscheinbare Eingang auf der rechten Seite. Im Frühling, Sommer und Herbst sind im 1. Stock des Granitmuseums Fotoausstellungen der Fotofreunde...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
1 2

Fotofreunde Schärding - Weihnachtsfotoshooting
Was ich mir dieses Jahr zu Weihnachten wünsche

Längst schon werden wir von der Werbung in den Kaufhäusern auf das nahende Weihnachtsfest eingestimmt.  In unserer Familie sind wir ausgehend von uns als Eltern bis hin zu unseren Enkeln mittlerweile 15 Personen. Wenn jeder jedem was zu Weihnachten schenken will, wird das ganz schön aufwändig. Und so haben wir unter uns Erwachsenen das Wichteln mit einer Preisobergrenze ausgemacht. Was wünsche ich mir persönlich in diesem Jahr zu Weihnachten? Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich mir...

Treiben die EEG Aigerding voran: Klaus Selgrad, Ferdinand Danielauer, Roland Wohlmuth, Projektleiterin Britta Gegenleitner, Peter Mayr, Alois Burgholzer, Helmut Schopf, Stefan Krennbauer, Michael Kinzl, Silke Hörmandinger und Markus Wimmer | Foto: EEG Aigerding

Infoabende
Von Freinberg bis Schärding – EEG Aigerding steht in Startlöchern

 Die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Aigerding ist dank tatkräftiger Unterstützung von Leader nun offiziell startklar – und lädt Bürger sowie alle Interessierten zu drei Infovorträgen am 25. September, 3. Oktober und 10. Oktober.  BEZIRK. Die Energiegemeinschaft lädt die Bevölkerung aus den Gemeinden Münzkirchen, St. Roman, Rainbach, Diersbach, St. Marienkirchen am Inn, Suben, St. Florian, Schärding, Brunnenthal, Wernstein, Schardenberg und Freinberg zum Mitmachen ein. Die EEG Aigerding...

Aufgrund von Straßensanierungsmaßnahmen wird ein Teilstück der Linzer Straße zwischen St. Florian und Schärding 36 Stunden für den Verkehr gesperrt. | Foto: Land OÖ
2

Verkehrsbeeinträchtigung
Teilstück der Linzer Straße wird gesperrt

Wegen Instandsetzungsarbeiten kommt es auf der Linzer Straße zwischen Schärding und St. Florian/I. zu einer Totalsperre. ST. FLORIAN AM INN, SCHÄRDING. Die Sanierungsarbeiten erstrecken sich von Kilometer 14,648 bis Kilometer 15,805. Während der Sanierung kommt es von 14. August ab 18 Uhr bis 16. August (6 Uhr) zu einer Totalsperre des betroffenen Straßenabschnitts für eine Dauer von 36 Stunden. Eine lokale Umleitung wird eingerichtet, um den Verkehrsfluss in der Region sicherzustellen....

Elf Sommerbaustellen listet das Land Oberösterreich im Bezirk Schärding für 2024 auf.  | Foto: blasbike/PantherMedia.com
12

Verkehrsbeeinträchtigungen
Sommerbaustellen 2024 im Bezirk Schärding

Elf größere Baustellen beeinträchtigen den Verkehrsfluss im Bezirk Schärding in den Sommermonaten 2024. Hier ein Überblick. BEZIRK SCHÄRDING. Die Frühlings- und Sommermonate werden im ganzen Land zur Sanierung, Reparatur oder zum Ausbau von Straßen und Brücken genutzt. So auch im Bezirk Schärding. Elf Sommerbaustellen listet das Land Oberösterreich in einer Aussendung auf. An einigen wird schon fleißig gearbeitet, andere beginnen bald. Hier eine Übersicht mit Informationen über die Dauer der...

Die Obfrau der Clean4tler, Christina Gattermaier-Humer präsentiert Volksschulkindern den Zsamramsack. | Foto: Clean4tler OÖ
2

"Regionaler Pionier"
Ab 2. Mai für die "Clean4tler" voten

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft sucht "Regionale Pioniere" und startet dazu ein Onlinevoting. Nominiert sind etwa auch die Clean4tler OÖ aus St. Florian/I. ST. FLORIAN/I., WIEN. Die Nominierung ist zugleich eine Auszeichnung für Organisationen, die sich einer sauberen Umwelt und nachhaltige Zukunft verschrieben haben – wie eben die Clean4tler. Die St. Florianer Organisation konnte bereits – durch ihr innovatives Projekt, den Zsamramsack, sowie ihre engagierte Arbeit in...

Foto: Ernst Ranftl
1 1 24

Sei mutig, denn Jesus liebt dich.
NIPRA Treffen in St Marienkirchen

Treffen der Nigerianischen Priester Österreichs, in St. Marienkirchen.Bụ onye nchịkọta, n’ihi na Jesu enyere gị obi. Am Dienstag, den 2. April 2924, fand um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche in St. Marienkirchen ein Festgottesdienst der Priestergemeinschaft NIPRA statt. Anlass war das Treffen der Priester aus Nigeria. Zahlreiche Kirchenbesucher aus St. Marienkirchen und Suben waren zu diesem besonderen Ereignis gekommen. Die Nigerianische Priesterorganisation (NIPRA) Die NIPRA ist eine Vereinigung...

Der Osterhase kommt am 29. März 2024 zum Ostermarkt am Stadtplatz Schärding – von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Events
Das ist rund ums Osterwochenende im Bezirk Schärding los

Neben Oster-Messen, Kreuzwegandachten und Liturgien finden am Osterwochenende von 28. März bis 1. April 2024 im Bezirk Schärding auch Märkte, Eiersuchen und mehr statt. BEZIRK SCHÄRDING. In Schärding lädt von Karfreitag, 29. März 2024, bis Ostersonntag, 31. März 2024, ein Ostermarkt zum Bummeln ein. Von Kunst über allerlei lokale Produkte bis hin zu Selbstgemachtem gibt es am Oberen Stadtplatz jeweils von 9 bis 18 Uhr viel zu entdecken. Kinder können sich am Karfreitag von 10 bis 12 Uhr und von...

Der Pflegestammtisch Schärding-St. Florian am Inn dient dem Austausch und der Vernetzung pflegender Angehöriger. | Foto: photografee.eu / panthermedia.net

Unterstützung für Pflegende
Pflegestammtisch Schärding-St. Florian gibt Termine für 2024 bekannt

SCHÄRDING, ST. FLORIAN AM INN. Der Stammtisch für pflegende Angehörige, kurz Pflegestammtisch, dient dem Austausch und der Vernetzung von Menschen, die daheim privat Angehörige pflegen. Die Pflegenden können sich hier mit Menschen in der gleichen Situation austauschen, erfahren, wo es Unterstützung gibt und hören Fachvorträge zum Beispiel von Physiotherapeuten. Letzter Termin 2023: 7. DezemberDer Pflegestammtisch Schärding-St. Florian am Inn trifft sich für heuer am 2. Dezember ein letztes Mal...

In der Online-Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) äußerten Bürger unter anderem den Wunsch nach einem autofreien oder für Fahrzeuge eingeschränkt nutzbaren Stadtplatz in Schärding. Bürgermeister Streicher freut sich hier sagen zu können, dass mit der Landesgartenschau 2025 das Leader-Projekt "Stadtplatzbegrünung" startet, in dessen Rahmen der Stadtplatz klimafit gemacht wird. "Dabei ist ebenso eine Verkehrsberuhigung angedacht", so Streicher. | Foto: Bichler/BRS
6

VCÖ-Kampagne
Schärdinger haben einige Ideen zur Verkehrsberuhigung

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rief dazu auf, in einer Online-Karte Straßen zu markieren, die Verkehrsberuhigung nötig haben. Auch im Bezirk Schärding gab's Einträge. BEZIRK SCHÄRDING. Der Aufruf an die Bevölkerung, entsprechende Straßenzüge im Wohnort zu nennen, wurde stark genutzt. Insgesamt markierten die Österreicher 6.400 Orte, an denen ihres Erachtens Handlungsbedarf besteht. In Oberösterreich gab es Einträge in 154 Gemeinden und Städten. Als häufigste Ursache für den Wunsch nach...

117

Fotofreunde Schärding
Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn

Nachlese zum Frühjahrskonzert des Musikvereins St. Florian/Inn am 15.04.2023 in der ausverkauften Turnhalle der Landwirtschaftsschule in Otterbach. Wir von den Fotofreunden Schärding sind gebeten worden, Fotos von dieser abwechslungsreichen und musikalisch hochwertigen Aufführung zu machen. Zahlreiche Jungmusiker konnten gleich nach der Pause ihr Können unter Beweis stellen und ernteten für ihre Musikstücke gebührenden Applaus. Drei Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2

Fotofreunde Schärding - Fotokurs
Mit dem Handy bessere Fotos machen - so gehts!

Coolere Handyfotos – so geht’s! Eine digitale Spiegelreflexkamera macht zumindest qualitativ bessere Fotos als ein Handy. Das ist Fakt. Doch hat das iPhone bzw. das Smartphone unschlagbare Vorteile beim Fotografieren gegenüber so mancher großer Kamera – und zudem gibt es Smartphones mit einer richtig guten Handykamera. Aber wie bei jedem technischen Wunderwerk, muss ich ein paar Dinge wissen, bevor ich ein schönes Foto hinbekomme. Wenn du dich also fragst: “Wie macht man mit dem Handy die...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2 1 45

Fotofreunde Schärding - Glockenturm St. Florian
Fotos aus dem Inneren des Glockenturms

Eine Fotochallenge der besonderen Art konnte ich Ende Februar machen, als ich gebeten wurde, die Glocke von St. Florian am Inn für das Pfarrblatt zu fotografieren. Der Glockenturm ist – wie bei allen Pfarren – für den freien Zugang gesperrt. Nur zu besonderen Anlässen wie feuerpolizeilichen Begehung wird der Turm betreten und damit haben nur wenige Leute Zutritt. An einem kalten Samstagvormittag haben Michael Brandstätter, Rudi Ablinger und ich den Turm durch eine gut versteckte Tür betreten....

Schärding, Brunnenthal, Suben und St. Florian am Inn entwickeln gemeinsam mit Experten ein Konzept, in dem festgehalten wird, welche Leerstellen behoben werden sollen, wo eine Sanierung Sinn macht, wo ein Abriss besser wäre und wie das Ganze am besten anzugehen ist.  | Foto: Bichler/BRS
1 4

Projekt
Schärding und Umlandgemeinden machen gegen Leerstände mobil

Um brach liegende Gebäude zu revitalisieren und Ortskernen mehr Leben einzuhauchen, starten Schärding, St. Florian am Inn, Brunnenthal und Suben ein gemeinsames Projekt. SCHÄRDING. Initiiert wurde es unter dem Arbeitstitel "Leerstandsentwicklung" vom Regionalmanagement OÖ. "Das Land Oberösterreich hat hierfür ein großes Förderprogramm. Für eine Teilhabe müssen sich jedoch mindestens drei Gemeinden finden, die sich gemeinsam darüber Gedanken machen, welche Schritte es braucht und wo angesetzt...

Schärdings Kommunen erhalten zusammen fast 6 Millionen Euro. Doch einige Gemeinden wissen nicht, wie viel Geld es für sie gibt. | Foto: marek_usz_panthermedia

Gemeindemilliarde
Was machen Schärdings Gemeinden mit "Zusatz-Kohle"?

Exakt 5.974.256 Millionen Euro landen im Zuge der Gemeindemilliarde im Bezirk. Doch nicht alle wissen davon. BEZIRK. Die finanzielle Unterstützung richtet sich nach der Gemeindegröße – also nach Einwohnerzahl und kommt den Kommunen zu gleichen Teilen 2023 und 2024 zugute (Gesamtsumme siehe Kasten). Das Geld ist quasi zweckgebunden – das heißt: Die Hälfte steht für kommunale Investitionen zur Verfügung. Dazu zählen etwa die Sanierung von Straßen oder der Neubau von Schulen oder Kindergärten. Bis...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
28

Fotofreunde Schärding - Kirchenbesuch
Die Lange Nacht der Kirche in Teufenbach

Einmal im Jahr ruft die Kirche österreichweit zu einer „Langen Nacht der Kirche“ auf. Engagierte Pfarren stellen ein Programm für Kirchenbesucher zusammen, um auf spirituelle Begegnung in den Kirchen aufmerksam zu machen. Am 11.06.2022 war - als eine von drei Kirchen im Bezirk Schärding - auch die Kapelle in Teufenbach (Gemeinde St. Florian am Inn) dabei. Waltraud Bischof, welche diese „Lange Nacht der Kirche“ in Teufenbach organisiert und vorbereitet hat, lud mich ein, Fotos zu machen. Zwar...

Bürgermeister der Stadtregion Schärding: Bernhard Brait (St. Florian am Inn), Roland Wohlmuth (Brunnenthal), Günter Streicher (Schärding) und Markus Wimmer (Suben). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Stadt-Umland-Kooperation
Stadtregion Schärding nimmt Jugend und Radwege ins Visier

Bereits 2017 haben sich die vier Gemeinden Brunnenthal, Schärding, St. Florian/I. und Suben zu einer Stadt-Umland-Kooperation zusammengeschlossen. Nun wurden weitere Ziele definiert und ein  neuer Sprecher gewählt. BEZIRK SCHÄRDING. In neuer Besetzung und mit neuem Sprecher wollen die vier Bürgermeister der Zusammenarbeit neuen Schwung verleihen. Nach der Entwicklung einer gemeinsamen stadtregionalen Strategie im Jahr 2017, konnten in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Europäischen Fonds...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.