St. Florian am Inn

Beiträge zum Thema St. Florian am Inn

Den Betriebskindergarten EVG Minis gibt es seit 2013.
5

Felix Familia
EVG gewann den Landesfamilienpreis

EV Group wurde im März als familienfreundlichstes Unternehmen in Oberösterreich ausgezeichnet. ST. FLORIAN. Mit dem Projekt "EVG Minis - kleine Insider ganz groß" gewann EVG den Landesfamilienpreis "Felix Familia 2022" in der Kategorie Großbetriebe. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die durch eine familienbewusste Personalpolitik ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Als Best Practice Beispiele sollen die Gewinner andere Firmen zur Nachahmung inspirieren. In...

Anzeige
Das Team der Hausverwaltung bei Weyland: Weichselberger J., Antlinger A., Biergeder B., Schreiner H., Scherrer St., Burgholzer A., Krug G., Krizanac M., Schatzberger R., | Foto: Weyland

Hausverwaltung Weyland
Sie kriegen alles wieder flott

Das Hausverwaltungs-Team von Weyland weiß, wie man anpackt – die Aufgaben sind vielfältig. Umfangreich – das ist eine treffende Beschreibung des Aufgabenfelds der Weyländer, die für Instandhaltung und Logistik zuständig sind. Sie reparieren Geräte oder Maschinen, erledigen Instandhaltungsarbeiten oder leiten sogar kleine Bauprojekte bei der Firma Weyland in St. Florian. "Wir dürfen extrem viel selbst entscheiden und das in einem sehr umfangreichen Arbeitsumfeld", erzählt Roland Schatzberger,...

6

Brandverdacht
Brand in Heizraum geht glimpflich aus

ST. FLORIAN AM INN (zema). Eine 60-jährige Dame aus St. Florian am Inn hat am 25.12.2021 gegen 21:10 Uhr im Heizungskeller eine Rauchentwicklung festgestellt. Daraufhin hat sie die Pelletsheizung abgestellt und den Notruf der Feuerwehr um 21:15 Uhr getätigt. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter BR Johannes Veroner konnte eine Verpuffung in einem Pelletofen festgestellt werden. Es kam aber zu keiner Brandentwicklung. Die Ursache der Rauchentwicklung war ein Rückstau der Ansaugvorrichtung....

Heute hat St. Florian am Inn Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
St. Florian am Inn wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In St. Florian am Inn verteidigt Bürgermeister Bernhard Brait sein Amt. Er kommt auf 52,66 Prozent – ein plus von 2,31 Prozent gegenüber 2015. Seine Herausforderer Harald Wintersteiger (FPÖ) erreicht knapp 21,98 Prozent (+0,49 Prozent). Thomas Strauß von der SPÖ holt 25,36 Prozent (- 2,80 Prozent). ST. FLORIAN/I. Bei der Gemeinderatswahl legte die ÖVP um 9,46 Prozent auf 47,94 Prozent zu und ist damit großer Wahlsieger. Die FPÖ verliert 4,34 Prozent auf 25,89 Prozent. Die SPÖ holt 26,17...

Foto: Danny Jodts/zema-medien.de
19

Brand
Wohnhausbrand in St. Florian konnte vom Besitzer schnell gelöscht werden

Heute morgen (30. November) wurde gegen 7:21 Uhr die Feuerwehr nach Unterteufenbach in der Gemeinde St. Florian am Inn zu einem Wohnhausbrand alarmiert. ST. FLORIAN AM INN (zema). Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fand die Feuerwehr einen Fassadenbrand vor. Der Besitzer konnte das Feuer mit einem Pulverlöscher selbst löschen und somit die Ausbreitung des Brandes verhindern. Die Feuerwehrkameraden öffneten die Fassade und erledigten noch Nachlöscharbeiten. Gegen 9 Uhr konnten sie wieder in...

Regionaut Gerhard Schwingenschlögl kritisierte die unklare Platzzuweisung hinsichtlich der Corona-Vorlagen der Pfarre Schärding – Pfarrer Eduard Bachleitner konterte. | Foto: Fotofreunde Schärding

Pfarre Schärding kontert Kritik an Corona-Handhabung

Regionaut Gerhard Schwingenschlögl kritisierte unklare Platzzuweisung in der Pfarre Schärding. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Gerhard Schwingenschlögl von den Fotofreunden Schärding nutzte das regnerische Wetter kürzlich für eine Fototour durch die Kirchen Schärding und St. Florian am Inn. Was ihm beim Fotografieren auffiel? "St. Florian am Inn ist eine kleine Kirche – heimelig und familiär. Wegen Corona hat man hier vorbildlich agiert, Bänke mit Bändern abgesperrt und zusätzlich freie Plätze...

3 4

Fototour
Kirchen von innen und "Pfarre Schärding ist anders"

Regnerisches und nasskaltes Wetter lässt einem die Freude im Freien zu fotografieren vergehen. Als Alternative dazu gibt es die Herausforderung, in Innenräumen Erfahrungen zu sammeln. Doch welche Innenräume sind geeignet? Nach einigem Überlegen komme ich zu dem Entschluss, Kirchen von innen zu fotografieren. Warum? Obwohl in jeder Kirche die Messfeier nach gleichem Muster abläuft, sind doch die Räume von Kirche zu Kirche sehr verschieden. Kirchen sind Zeitzeugen von verschiedenen Epochen. Auch...

7

Verkehrsunfall
Auto rammt Roller in Schärding

SCHÄRDING (zema). Am Mittwoch den 15.07.2020 kam es gegen 17:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einen PKW und Roller. Auf der Innviertler Bundesstraße B137 kollidierte ein Autolenker mit einem Rollerfahrer, der daraufhin stürzte. Zum Glück wurde bei dem Verkehrsunfall keiner verletzt. Die Feuerwehr St. Florian hat auslaufende Betriebsstoffe gebunden sammelte die Fahrzeugteile ein. Nach einer Stunde war der Einsatz wieder beendet. Fotos: Danny Jodts/zema-medien.de

Die Donaugemeinde Engelhartszell hat an die 500 Arbeitsplätze im Ort – und daher deutlich weniger Auspendler.  | Foto: Karin Wundsam

Zur Arbeit
Pendeln gehört für Schärdinger zum täglich Brot

80 Prozent der Schärdinger Arbeitnehmer pendeln. Im Bezirk vor allem nach Andorf, St. Florian und Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Das Rechercheprojekt Addendum hat sich mit den Wegen von österreichischen Pendlern beschäftigt. Denn: 2,2 Millionen Österreicher pendeln zum Arbeitsplatz – und es werden immer mehr. Auch im Bezirk ist für 80 Prozent der etwa 22.500 Beschäftigten Pendeln Alltag, so die Zahlen der Arbeiterkammer. Durchschnittlich nehmen Schärdings Angestellte eine Anfahrt von knapp einer...

Feuerwerkskörper waren der Grund, warum in der Silvesternacht sowohl in Schärding als auch in St. Florian am Inn Mülltonnen in Brand gerieten.  | Foto: panthermedia.net / SKatzenberger

Brände in der Silvesternacht
Müllcontainer vor Mehrparteienhäusern in Schärding und St. Florian gerieten in Brand

In der Silvesternacht gerieten in Schärding und St. Florian Mülltonnen in Brand, die sich in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern beziehungsweise von Gasflaschen befanden.  SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Am 1. Jänner 2020 gegen 2:15 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass in Schärding im Garten hinter einem Mehrparteienhaus Mülltonnen brennen. Beim Eintreffen der Sektorstreife Schärding waren zwei Restmülltonnen aus Kunststoff fast niedergebrannt. Die Flammen drohten auf eine unmittelbar angrenzende...

Franz Angerer kontrollierte vor der Motorbootsfahrt mit der Feuerwehr, ob alle Kinderschwimmwesten sitzen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Gemeindekooperation Kindersommerbetreuung
Gemeinden kooperieren bei Sommerbetreuung

BRUNNENTHAL/ST. FLORIAN/SCHÄRDING. Im Zuge einer Gemeindekooperation zwischen Brunnenthal, St. Florian und Schärding wird seit zwei Jahren eine Kindersommerbetreuung angeboten. Heuer nehmen rund 25 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren das Angebot in Anspruch – sie werden in der Schärdinger Volksschule und im Brunnenthaler Kindergarten betreut. Ausgebildete Pädagoginnen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm bis einschließlich Freitag, 23. August. Bürgermeister Franz Angerer schaute bei der...

Drei Angelhaken mit Hunde-Leckerlis fand Lisa-Marie Schwarz bei der Abtsmühlbrücke in Schärding/St. Florian am Inn. | Foto: Lisa-Marie Schwarz
1 2

Achtung Hundefallen!
Spaziergängerin fand Angelhaken-Köder bei Abtsmühlbrücke

ST. FLORIAN AM INN, SCHÄRDING. Einen besorgniserregenden Fund machte eine Spaziergängerin, als sie freitags, 19. Juli 2019, mit ihrem Hund entlang der Pram spazieren ging. Drei Angelhaken gespickt mit jeweils einem Hundeleckerli waren bei der Abtsmühlbrücke ausgelegt. "Die Köder habe ich mitgenommen, gleich zur Polizei gebracht und Anzeige erstattet", kann es die Hundebesitzern nicht fassen, dass immer wieder potentiell tödliche Fallen von Hundehassern ausgelegt werden. Die Polizei rät...

Stammtischleiterin Johanna Diebetsberger, Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde St. Florian Ekkehard  Oberhammer, Doris Kasberger (Direktion für Soziales und Gesundheit, OÖ Landesregierung) und Elfi Furtner, stellvertretende Stammtischleiterin.  | Foto: Diebetsberger

"Wertschätzung für Pflegende"
Neue Stammtische für Pflegende Angehörige gut angleaufen

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Zwei relativ neue Stammtische für pflegende Angehörige gibt es: Schärding-St. Florian und Brunnenthal-Rainbach. Den Stammtisch in Schärding-St. Florian leitet Johanna Diebetsberger: "Der Stammtisch ist gut angelaufen. Wie viele Leute kommen, ist unterschiedlich. Es kommen auch nicht immer dieselben, sondern je nach Interesse am aktuellen Thema.  Im Zentrum steht die Wertschätzung der Pflegenden." Die Vorträge dauern maximal eine halbe Stunde, dann ist Zeit für Fragen an...

Schärding, Brunnenthal, St. Florian und Suben basteln an neuem Radwegekonzept und attraktiveren Ortskernen. | Foto: MoveXproduction
4

Zusammenarbeit
Neues Radkonzept für Schärding und Co. steht

Einjähriger Strategieprozess in der Stadtregion Schärding soll Radfahren und Ortskerne attraktiver machen. SCHÄRDING (ebd). Der Abschluss der strategischen Überlegungen für die Entwicklung der Region ist gleichzeitig der Beginn für die Umsetzung. Im Rahmen des IWB/EFRE-Förderprogramms liegt ein Förderschwerpunkt im Bereich der Radmobilität. In der Stadtregion Schärding ist der Anteil des Pkw-Verkehrs wesentlich höher als der Oberösterreich-Durchschnitt. Sichere und schnelle Verbindungen entlang...

3

"Allein arbeiten macht mir nichts aus - zum Ratschen habe ich meine Kunden"

Babyfachhandel DaLiRa ist ein Ein-Person-Unternehmen - wie sieht das im Alltag aus? SCHÄRDING (juk). Mit einem Babyfachhandel machte sich Daniel Kalteis aus St. Florian am Inn vor etwas mehr als einem Jahr selbständig. Seitdem schmeißt er als Ein-Person-Unternehmer den Laden allein, im wahrsten Sinne des Wortes. Ware sortieren, Kunden bedienen und beraten, sich mit Händlern treffen. Ist gerade keine Kundschaft im Laden, wartet auf Kalteis in dem kleinen Büro hinten im Laden genug...

Schärdings Stadtchef Franz Angerer möchte am liebsten Gemeindefusionspapiere unterschreiben. | Foto: RMOÖ
1

Schärdings Stadtchef Franz Angerer: "Eine Kooperation ist Feigheit vor der Fusion"

Schärdings Bürgermeister lässt nicht locker – und plädiert einmal mehr für eine Gemeindezusammenlegung. SCHÄRDING (ebd). Warum sich Franz Angerer weiterhin für eine Fusion mit Brunnenthal und St. Florian einsetzt, was Feigheit damit zu zun hat und weshalb Bürger profitieren würden, verrät er im Interview. Sie halten trotz des eindeutigen Neins aus Brunnenthal und St. Florian am Ziel Gemeindefusion fest. Warum? Angerer: In unserer bayerischen Partnerstadt Grafenau gab es diese Fusionen schon vor...

Die Gemeindeväter von St. Florian wollen auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden forcieren.
2

Gemeindekooperation: "Durch Zusammenarbeit stark"

Gemeindekooperationen sollen weiter vorangetrieben werden ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Nachdem die Gemeindefusion endgültig vom Tisch ist, soll die Zusammenarbeit mit der Barockstadt vorangetrieben werden. "Es gibt im April Gespräche mit rund 15 Vorschlägen einer engeren Zusammenarbeit, die diskutiert werden", verrät St. Florians Bürgermeister Bernhard Brait. Da vor allem im Bauamt die rechtlichen Anforderungen dramatisch steigen, könnte sich Brait durchaus vorstellen, mit mehreren Gemeinden...

Weihnachtsmarkt St. Florian am Inn

2GETHER meets Weihnachtsmarkt 2017 – St. Florian am Inn Auch dieses Jahr findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in St. Florian am Inn statt – heuer von Sa., 09.12. bis So., 10.12.2017. Erstmals auch unter Beteiligung von 2gether St. Florian. Ihr findet uns gleich als zweite Hütte auf der linken Seite nach dem Eingang. Abgesehen von super Stimmung gibt’s bei uns unter anderen hausgemachten Punsch (sowohl Kinderpunsch als auch die Alkoholvariante), Omas Glühwein, aber auch erstmals ein...

Karl Wagner ist der erste Referent der neuen Veranstaltungsreihe "Inspired Mornings" am 14. November 2017 im Gesundheitshotel Gugerbauer in Schärding. | Foto: Wagner
2

"Inspired Mornings": Karl Wagner spricht über seine Erfolgsgeschichte

"Lernen von Erfolgreichen" ist das Motto der neuen Veranstaltungsreihe der Agentur "Sturmerprobt". Erster Termin mit Rechtsanwalt Karl Wagner: 14. November 2017. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Oft braucht es nur eine Prise Inspiration und kluge Vorbilder, die Unternehmen auf einen zukunftsfähigen Weg führen. Und genau das möchte Harald Sturm, Inhaber der Agentur "Sturmerprobt" in St. Florian am Inn mit einer neuen Veranstaltungsreihe "Inspired Mornings" erreichen. Bekannte Persönlichkeiten aus der...

Kinder ab 6 werden im Sommer in der Volksschule Schärding betreut. Die Kleineren im Kindergarten in Brunnenthal. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding, Brunnenthal, St. Florian: Gemeinsame Kinderbetreuung im Sommer

SCHÄRDING, BRUNNENTHAL, ST. FLORIAN. Die Gemeinden Brunnenthal und St. Florian und die Stadt Schärding bieten heuer erstmals eine gemeinsame Kinderbetreuung im Sommer an. Die Leader-Region Sauwald-Pramtal gab im Vorjahr den Anstoß für eine gemeindeübergreifende Kinderbetreuung. Fünf solcher Kinderbetreuungsnetzwerke in Gemeinden im gesamten Bezirk Schärding wurden im Sommer 2016 bereits gestartet. Mehr dazu hier. Im Netzwerk Brunnenthal-St.Florian-Schärding werden Kinder ab sechs Jahre in der...

Die Bürgermeister Franz Angerer (von links), Roland Wohlmuth, Ernst Seitz und Bernhard Brait mit Sandra Schwarz vom Regionalmanagement. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Jetzt ist es offiziell: "Stadtregion Schärding" statt Fusion

Schärding, Brunnenthal, St. Florian am Inn und Suben haben am 6. Juli 2017 das stadtregionale Forum "Stadtregion Schärding" gegründet. SCHÄRDING, ST. FLORIAN, BRUNNENTHAL (ska). Wie angekündigt, ist es nun anstatt einer Fusion eine andere Art der Zusammenarbeit der Gemeinden rund um Schärding geworden. Schon im April kündigten die Bürgermeister aus Schärding, Brunnenthal und St. Florian in der Bezirksrundschau an, sich zu einer "Kleinregion" im Rahmen eines EU-Programms zusammenzufinden. Hier...

Anzeige

BÜRGERDISKUSSION Schärding-St. Florian

TRIFF NEOS Bürgerdiskussion Schärding - St. Florian Unter dem Motto "Miteinander statt Gegeneinander" wir dazu eingeladen, im Rahmen einer NEOS-Bürgerdiskussion eigene Ideen und Anregungen für die Zukunft unserer Gemeinden einzubringen. Einfach am 12.05.2015 um 19.00 Uhr beim Kurvenwirt in Gopperding vorbeikommen, mitdiskutieren und dabei auch einige der NEOS-Gemeinderatskandidat_innen kennen lernen. Jede/r aus unseren beiden Gemeinden ist herzlich willkommen! Nähere Informationen auch unter...

Foto: Polizei

Pkw kollidierte mit Microcar – zwei Verletzte in Schärding

SCHÄRDING. Am 1. Oktober forderte laut Polizeiangaben in Schärding ein Verkehrsunfall zwei Verletzte. Demnach war ein 64-jähriger Pensionist aus St. Forian am Inn um 11:30 Uhr mit einem vierrädrigen Leichtkraftfahrzeug auf der Otterbacher Straße Richtung Schärding unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 18-Jähriger aus Zell an der Pram mit seinem Pkw auf der Ludwig-Pagl-Straße in Richtung zur Otterbacher Straße, bog an der Kreuzung zur Otterbacher Straße offensichtlich ohne auf den Querverkehr zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.