St. Gotthard im Mühlkreis

Beiträge zum Thema St. Gotthard im Mühlkreis

1

Senioren
Erste Radausfahrt im heurigen Jahr

14 Senioren aus St. Gotthard   beteiligten sich an der ersten Radtour 12.Mai 2025 rund um Feldkirchen und Umgebung. Diese Ausfahrt bei schönen Frühlingswetter mit Einkehr in der örtlichen Schmankerlstube war ein gelungener Auftakt in die neue Radsaison.

Die erste Leiterin des KBW OÖ: Melanie Wurzer aus St. Gotthard.  | Foto: Katina Fotografie
3

Wechsel
St. Gottharderin ist erste Leiterin des Katholischen Bildungwerks

Ein historischer Moment für das Katholische Bildungswerk Oberösterreich: Erstmals in der 82-jährigen Geschichte der diözesanen Bildungseinrichtung übernimmt eine Frau die Leitung von Oberösterreichs größtem Nahversorger für die allgemeine Erwachsenenbildung. ST. GOTTHARD/LINZ. Melanie Wurzer aus St. Gotthard tritt die Position im September 2025 an und folgt damit auf Christian Pichler, der nach 13 Jahren an der Spitze des Katholischen Bildungswerks in Pension geht. „Ich freue mich sehr über die...

Foto: Ursula Ganser
20

Volksschule Rohrbach-Berg
Dreifachen Sieg bei Erste-Hilfe-Wettbewerb geholt

Die Kinder der vierten Volksschulklasse gewannen beim Helfi-Bezirkswettbewerb gleich dreimal: Die Erst- und Zweitplatzierten nehmen somit beim Landesbewerb in Wels teil. ROHRBACH-BERG. Über den mehrfachen Erfolg beim 21. Helfi-Bezirksbewerb in Rottenegg freuten sich im April die Kinder der Rohrbacher 4b-Volksschulklasse: Die Kinder nahmen in drei Gruppen daran teil und gewannen alle drei Stockerlplätze. Lehrerin Isabella Starlinger übte seit Schulbeginn mit den Kindern Erste-Hilfe-Maßnahmen....

Insgesamt 40 Säcke wurden mit achtlos weggeworfenem Müll befüllt. | Foto: Reinhard Nimmervoll

Flurreinigungsaktion
105 St. Gottharder säuberten ihre Gemeinde

Am Samstag, 5. April, wurde in St. Gotthard die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ durchgeführt. ST. GOTTHARD. Insgesamt nahmen rund 105 Personen an dieser Aktion teil, die rund 40 Müllsäcke mit in der Landschaft herumliegendem Abfall befüllten. Die Gemeinde lud die vielen Helfer:innen im Anschluss zu einer gemeinsamen Jause im Feuerwehrhaus Rottenegg ein.

Von links: die Vereinsgründer Josef Hofstätter, Robert Ehrlinger, Stefan Erlinger | Foto: EEG St.Gotthard

Verein
Erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ in St. Gotthard gegründet

Erneuerbare Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise. Im Jänner 2025 wurde in St. Gotthard die erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ (EEG) als Verein gegründet. ST. GOTTHARD. Erneuerbare Energiegemeinschaften sollen eine Annäherung von Stromerzeugung und Stromverbrauch bringen und somit zur Dezentralisierung des Energiesystems beitragen. Die verantwortlichen Vereinsgründer Stefan Erlinger, Robert Ehrlinger und Josef Hofstätter sind überzeugt, dass...

Von links nach rechts: Doris Staudinger (Land OÖ), Doris Thumfart (Bibliothek Bad Leonfelden), Helmut Rammerstorfer (Pfarrgemeinderat Goldwörth), Eva Maria Ginal (Bibliothek St. Gotthard), Elisabeth Rammerstorfer (Bibliothek Goldwörth), Angela Brandstötter (Bibliothek Steyregg), Christian Pichler (Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ) | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reisch

Ausbildung
Vier neue Bibliothekarinnen im Bezirk Urfahr-Umgebung

30 engagierte Menschen aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen. Darunter waren auch Angela Brandstötter aus der Bibliothek Steyregg, Eva Maria Ginal aus der Bibliothek St. Gotthard, Elisabeth Rammerstorfer aus der Bibliothek Goldwörth und Doris Thumfart aus der Bibliothek Bad Leonfelden. URFAHR-UMGEBUNG. Die Urfahranerinnen folgten gemeinsam mit 21 anderen Absolventinnen und einem Absolventen der...

Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
5

Rohrbacher Straße (B127)
Lkw fing am "Saurüssel" zu brennen an

Am Donnerstanachmittag, 5. März 2025 geriet auf der B127 zwischen Lacken und Rottenegg ein Lkw in Brand. Mit dem Feuerlöscher kontrollierte der Fahrer den. Er atmete kurzzeitig Rauchgas ein, blieb aber nach ersten Informationen unverletzt. ST. GOTTHARD/FELDKIRCHEN. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte löschte der Lkw-Fahrer den Brand eigenständig ab. Weil er möglicherweise Rauchgas eingeamtet hatte, wurde er durch den Rettungsdienst zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. FF Lacken blieb...

Buntes Treiben beim St. Gottharder Seniorenfasching

Am Faschingsdienstag wurde es närrisch im St. Gottharder Pfarrheim. Obmann Alfred Schierz lud zum traditionellen Faschingsgschnas und rund 50 Senioren:Innen in verschiedensten Kostümierungen folgten der Einladung zu einen vergnügten Nachmittag. Der allseits bekannte Musiker Herbert Schwantner und Pfarrer Reinhard Bell sorgten für beste musikalische Stimmung und lud zum Tanzen ein. Für das leibliche Wohl , Krapfen, Kaffee sowie edle Tropfen war gesorgt und trugen zum verweilen mit guter Stimmung...

Bürgermeister Manfred Wurzinger, Wolfgang Day und Sozialausschussobfrau Ulla Langhammer (von links).
 | Foto: Reinhard Nimmervoll

Gütesiegel
In St Gotthard sind Senioren computerfit dank Wolfgang Day

Für das Engagement in der digitalen Seniorenbildung wurde nun ein Gütesiegel an die St. Gottharder verliehen. ST. GOTTHARD: „Älter werden fordert uns heraus, sowohl körperlich als auch geistig. Es bietet aber auch die Chance, sich selbst immer wieder neu zu entdecken. Dass die digitale Welt Seniorinnen und Senioren neue Möglichkeiten bietet, ist dabei ein großartiger Aspekt“, so Wolfgang Day. In der Gemeinde St. Gotthard im Mühlkreis engagiert er sich ehrenamtlich, um den älteren Menschen...

Pilot Jan Dolzer aus St. Gotthard und seine Beifahrerin Celine Kreps. | Foto: Dolzer
4

Rallyesport
Nachwuchstalent aus St. Gotthard legte Top-Ergebnis hin

Jan Dolzer, 20-jähriger Mechaniker aus St. Gotthard und seine Beifahrerin Celine Kreps (24), selbstständig aus Burgschleinitz, bestritten die letzten beiden Rennen der Rallyesaison mit super Ergebnissen. ST. GOTTHARD. Mit einem sensationellen ersten Platz in der Klasse 7.1 und einem 12. Gesamtrang fuhr das junge Team durch das Ziel bei der 1000-Hügel-Rallye. Bei einem Starterfeld von 107 Teilnehmern erreichten sie bei der Dobersberg Rallye den 3. Platz in der Klasse 7.1 und eine 35. Gesamtzeit....

Spiel und Spaß durften bei der Wanderung natürlich nicht fehlen. | Foto: Sabine Engleder
2

Ferienpass
Das Wandern ist der St. Gottharder Kinder Lust

Über Stock und Stein: Unter diesem Motto wanderten St. Gottharder Kinder im Rahmen des Ferienpasses durch Eschelberg und Obereschelberg. ST. GOTTHARD. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatten alle Kinder viel Spaß bei den sechs Spielestationen. Im kühleren Eschelbachtal wurde dann bei Lagerfeuer das Mittagessen gegrillt. Zum Abschluss gab es noch ein paar Belohnungen für alle, die so fleißig gewandert sind.

Jan Dolzer und Jürgen Pilz in Action. | Foto: Martin Butschell

Rallye
Erfolgreicher Ausflug für Mühlviertler Duo in Niederbayern

LIEBENAU, ST. GOTTHARD. Erfolgreich endete der Ausflug zur Niederbayern-Rallye für Jan Dolzer aus St. Gotthard im Mühlkreis (Bezirk Urfahr-Umgebung) und seinen Beifahrer Jürgen Pilz aus Liebenau. "Da Jan zurzeit seinen Präsenzdienst ableistet und deshalb wenig Zeit für unser Hobby bleibt, entschieden wir uns spontan dafür, eine Rallye im Ausland zu fahren", sagt Pilz. "Da bei der Veranstaltung vormittags die Sonderprüfungen besichtigt werden und man diese nachmittags dann fährt, ist der...

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Anna Kapfer-Weixlbaumer die Urkunde von Bildungsminister Martin Polaschek.
 | Foto: Land OÖ/Mayr

St. Gotthard
Elementarpädagogin mit Berufstitel Professorin gewürdigt

Bundespräsident Alexander van der Bellen hat Anna Kapfer-Weixlbaumer aus St. Gotthard in Würdigung ihres Engagements für Österreichs Elementarpädagogik den Berufstitel Professorin verliehen. Anna Kapfer-Weixlbaumer war unter anderem von 2013 bis 2023 Redakteurin der von der Caritas herausgegebenen Fachzeitschrift "Unsere Kinder". ST. GOTTHARD. Landeshauptmann Thomas Stelzer, der ihr vor kurzem die Urkunde überreichte, unterstrich dabei die Bedeutung der frühkindlichen Bildung und Betreuung...

Der 10-Jährige freut sich riesig über den zweiten Platz. | Foto: Kaiser
4

Bewerb
Manuel Mauracher ist Vizestaatsmeister im Harmonikaspielen

Der zehnjährige Manuel Mauracher sicherte sich bei den diesjährigen Harmonikastaatsmeisterschaften in Außervillgraten (Osttirol) den hervorragenden zweiten Platz in seiner Altersklasse (Stufe A, 2013). ST. GOTTHARD. Der junge Musikant ließ damit ein österreichweites Teilnehmerfeld von weiteren 23 gleichaltrigen Harmonikaspielern hinter sich. „Insgesamt vier meiner Schüler nahmen an dem Bewerb teil und erhielten das Prädikat 'Ausgezeichnet', inklusive einem vierten Platz in der Stufe D“, so...

Leon Wögerbauer präsentiert einen Roboter | Foto: GUUTE Verein

GUUTE Lehrlingsshow
Mechatronik-Lehrling stellte Robotertechnik vor

Die Firma MT Industrial Solutions aus St. Gotthard ist seit Februar ein GUUTE-Mitglied. Leon Wögerbauer stellte bei der GUUTE-Lehrlingsshow seinen Lehrberuf Mechatronik vor. Der 19-jährige Putzleinsdorfer präsentierte vor 230 Schülern im Puchenauer Buchensaal eine Roboter-Anwendung. ST. GOTTHARD. Leon Wögerbauer kommt jetzt in das vierte Lehrjahr seiner Mechatronikausbildung. Durch die GUUTE-Lehrlingsshow ist dem 19-Jährigen klar geworden, dass sein zukünftiger Berufsweg in Richtung Elektriker...

Con Bravura-Preis für den Musikverein Alberndorf. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

LH-Ehrung
Vier Urfahraner Musikvereine für Verdienste ausgezeichnet

Die Urfahraner Musikvereine Feuerwehrmusik Gramastetten, Musikverein St. Gotthard und die Ortsmusik Walding erhielten kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer den "Primus-Preis". Der Musikverein Alberndorf wurde mit dem "Con Bravura-Preis" geehrt. URFAHR-UMGEBUNG. Das ist Musik in den Ohren der Musikfreunde! Bei der Verleihung von Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preis am Montag, 4. März 2024, im Steinernen Saal des Landeshauses in Linz, wurden 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich durch...

4

Junge Artisten begeisterten mit Akrobatik
Schüler der Volksschule St. Gotthard in der Manege

Die Schüler der Volksschule St. Gotthard hatten die einmalige Gelegenheit selbst “Stars der Manege” sein zu dürfen. Bei einem dreitägigen Schulprojekt gemeinsam mit dem Zirkus Alfoni durfte sich jedes Schulkind nach anfänglichem Schnuppertraining und seinen artistischen Vorlieben entsprechend für eine Zirkusnummer entscheiden. Mit viel Engagement und Empathie zauberten alle Mitglieder des Zirkus Alfoni ungeahnte Fähigkeiten und Leistungen der Kinder hervor. Den Höhepunkt und Abschluss des...

Von links: Landesrat Stefan Kaineder und Ernst Bruckmüller aus St. Gotthard. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Lehrgang
Urfahr-Umgebung hat drei neue Umweltbeauftragte

Kürzlich fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferenten samt Zertifikatsverleihung in Linz statt. URFAHR-UMGEBUNG. 36 Gemeindevertreter aus ganz Oberösterreich, darunter Ernst Bruckmüller aus St. Gotthard, Thomas Hanner aus Herzogsdorf und Sofia Mitmasser-Aschauer aus Walding, nahmen an dem Lehrgang teil und bildeten sich zu den Themenbereichen Umwelt, Klimawandel, Naturgefahren und Bürgerbeteiligung fort. Energiewende vorantreiben In einer abschließenden Umfrage...

Ob Mobbing oder andere Sorgen, Probleme und Fragen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen und Hilfe suchen. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Für Probleme von Kindern und Jugendlichen ein offenes Ohr haben

Vor rund zehn Jahren baute Judith Wipplinger-Peer im Bezirk Rohrbach den sozialen Dienst SuSA (Schule und Sozialarbeit) auf. Nun wechselte die Sozialarbeiterin ihr Einsatzgebiet. BEZIRK ROHRBACH, PUTZLEINSDORF. Einer neuen Herausforderung stellte sich die ehemalige Kindergärtnerin Judith Wipplinger-Peer (46) vor rund zehn Jahren: Die Putzleinsdorferin baute im Bezirk Rohrbach den sozialen Dienst SuSA (Schule und Sozialarbeit) auf. Seit mehreren Wochen ist die ehemalige Putzleinsdorferin in der...

Elisabeth Syn ist ein vielgeschätztes Mitglied der FF Höflein. | Foto: FF Höflein
2

Ehrenamtspreis "Florian"
25-Jährige ist eine wahre Allrounderin

Die vielseitig engagierte Elisabeth Syn wurde für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. ST. GOTTHARD. Sie ist erst 25 Jahre, aber aus vielen Vereinen nicht mehr wegzudenken: Elisabeth Syn engagiert sich in mehreren Organisationen und wurde deshalb auch für den "Florian 2023" nominiert. Neben ihrer Arbeit als Fach-Sozialbetreuerin im Bezirksseniorenheim Walding ist sie seit fünf Jahren Jugendbetreuerin bei der Feuerwehr Höflein. "In dieser Männer-Domäne sticht sie durch ihre Kreativität, ihren...

128

Bildergalerie
Ein Dämmerschoppen zum "70 + 1"-Jubiläum in St. Gotthard

Die Landjugend St. Gotthard organisiere einen Dämmerschoppen mit einer Fotoausstellung zu ihrem 70. Geburtstag. ST. GOTTHARD. Ende August war es endlich so weit: Die Landjugend St. Gotthard konnte das 70-jährige Jubiläum, das eigentlich schon im Vorjahr hätte gefeiert werden sollen, zelebrieren. Nach einer Feldmesse mit Abt Reinhold Dessl und einem feierlichen Festakt ging es beim Dämmerschoppen rund.

Heute hat St. Gotthard im Mühlkreis Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
St. Gotthard im Mühlkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In St. Gotthard im Mühlkreis stellte sich Bürgermeister Manfred Wurzinger (ÖVP) zum ersten Mal der direkten Wahl durch das Volk und gewann mit 77,82% haushoch gegen seinen Herausforderer Max Kaindlstorfer von der SPÖ (22,18%). Bei den Gemeinderatswahlen 2021eroberte die ÖVP die absolute Mehrheit zurück (61,37%). Die SPÖ verlor dramatisch und steht bei 21,85%. Die Grünen holten bei ihrem ersten Antreten gleich 16,78%. Die FPÖ trat nicht mehr an. Ergebnis der GR-Wahl 2021: ÖVP: 556 Stimmen,...

4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Gotthard im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Seit 11. März ist Manfred Wurzinger (ÖVP) Bürgermeister in St. Gotthard. Erster Herausforderer ist Max Kaindlstorfer von der SPÖ, der bereits bei der Bürgermeisterwahl im Gemeinderat gegen Wurzinger angetreten war. Im Herbst treten erstmals die Grünen bei der Wahl an. ST. GOTTHARD IM MÜHLKREIS. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 hatte die ÖVP die absolute Mehrheit verloren (47,1%, –4,3%). Sozialdemokraten (34,3%, + 6,4%) und Freiheitliche legten zu (18,6%,+6,8%). Die Mandatsverteilung im...

Von links: Hans-Peter Schlägel, Paul Gruber, Elisabeth Rechberger, Johannes Rechberger, Manfred Wurzinger, Karl Luckeneder, Walter Penz, Max Kaindlstorfer | Foto: Marina Stöbich

Langjährige Verdienste
Johannes Rechberger zum Ehrenbürger ernannt

Mit einem einstimmigen Beschluss verlieh der Gemeinderat von St. Gotthard die Ehrenbürgerschaft an Johannes Rechberger, der die Gemeinde fast dreißig Jahre als Bürgermeister leitete. ST. GOTTHARD. In einer offiziellen Feier erhielt Johannes Rechberger die Ehrenbürgerurkunde von der Gemeindevertretung überreicht für seine Verdienste als langjähriger Bürgermeister der Gemeinde St. Gotthard. Sein Nachfolger im Bürgermeisteramt, Manfred Wurzinger, hob in seiner Laudatio viele der Projekte hervor,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.