St. Jakob i. W.

Beiträge zum Thema St. Jakob i. W.

Alle Klassen begannen ihr Rennen mit einem Massenstart in der Langlaufarena in St. Jakob i. W.

Topbedingungen beim 20. Kraftspende MTB Halbmarathon

185 Starterinnen und Starter aus der gesamten Steiermark, aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland, Tirol und Ungarn nahmen am 20. Kraftspende MTB-Halbmarathon, den der USV St. Jakob i. W. auf der Jogllandloipe veranstaltete, teil. Start und Ziel war die Langlaufarena beim Gasthof Orthofer. Bedingt durch das herrliche Spätsommerwetter fanden alle Mountainbikerinnen und –biker Topbedingungen auf der gesamten Rennstrecke vor. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten bei diesem selektiven...

Vztl. Richard Schuh (hockend rechts) mit dem OL-Nationalteam beim Einstieg zur Jogllandloipe  | Foto: KK

Das Orientierungslauf Nationalteam mit Ursula Fesselhofer und Gernot Ymsen ist auf Trainingskurs in St. Jakob.
Mit viel Schwung in die neue Saison

Unter Berücksichtigung der Covid-Verordnungen und neben der herkömmlichen Sportausrüstung Antigen-Tests im Gepäck absolvierte Österreichs Bundesheer Orientierungslaufnationalteam einen Ausdauertrainingsblock auf Jogllandloipe in St. Jakob im Walde. Quartier bezog man wie immer im Gasthof Orthofer. „Neben unzähligen Langlaufkilometern auf der ständig bestens präparierten Jogllandloipe sowie längeren Trainingseinheiten Richtung Hochwechsel standen auch Bergläufe und Orientierungslauftrainings in...

Die Heeressportler starteten ins neue Jahr mit Loipentraining: Schlager, Fesselhofer, Ymsén, Schuh (vorne ); Reiner, Holper, Peter, Novak, Kastner, E. Bonek, J. Bonek, Merl, Wolfram, Jônssen, Binder (hinten)  | Foto: Richard Schuh
3

Orientierungslauf
Heeres-Nationalteam mit viel Schwung in neue Saison

Österreichs Bundesheer-Nationalteam startete mit Langlauf in St. Jakob im Walde. PINKAFELD. Unter Berücksichtigung der Covid-Verordnungen und neben der herkömmlichen Sportausrüstung mit regelmäßigen Antigen-Tests im Gepäck, machte sich Österreichs Bundesheer Orientierungslaufnationalteam auf zum umfangreichen Ausdauertrainingsblock nach St. Jakob im Walde zum Gasthof Orthofer. Neben unzähligen Langlaufkilometern auf der ständig bestens präparierten Jogllandloipe sowie längeren...

Los geht es in St. Jakob im Walde - ich folge den Markierungen und bin schon gespannt, was Kraftgolf ist
2 1 18

Wanderrückblick - den Wandersommer Revue passieren lassen
St. Jakob - Romaiwasserfall - Arzberghütte

Wenn es warm ist geh ich ja gern "Klammwandern" oder neben Bacherl. Im Juni hab ich doch noch einen "Wasserweg" gefunden, den ich nicht kenne. Ich bin von St. Jakob im Walde zum Romaiwasserfall gewandert und dann weiter zur Arzberghütte. Eine 1/2 Stunde vor der Hütte, höre ich es über mir grumeln und donnern - immer öfter 😲 Hui, da hab ich aber meine Füße in die Händ' genommen und bin den Berg hinauf geeilt. Mit hochrotem Kopf und sehr atemlos bin ich bei der Arzberghütte angekommen - trocken😊,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Am Familienschiberg in St. Jakob i. W. ist Spaß im Schnee garantiert | Foto: Tom Lamm

Spaß im Schnee am Familienschiberg

Preisgünstiger und schneesicherer Spaß im Schnee für kleine Pistenflöhe, große Rennfahrer und coole Boarder! 6 Pisten, 2 Schlepplifte, 1 Übungslift sowie ein Restaurant und zwei urige Hütten für den gemütlichen Einkehrschwung erwarten Sie. Dienstags und freitags von 19 bis 21 Uhr Nachtskilauf. Extras für Kinder: das Durchfahr–WC und die Rumpel-die-Pumpel-Bahn. Tipp: Bergauf-Rodeln, samstags 16:30 bis 18:30 Uhr, Reservierung notwendig. Weitere Informationen unter: info@familienschiberg.at...

GH Lueger aus St. Jakob i. Walde ehrte seine Gäste. | Foto: Zingl

Ehrung treuer Urlaubsgäste

„Die Vinzis“ aus Wien sind treue Gäste im Gasthaus Lueger in St. Jakob im Walde. Seit 20 Jahren genießen mehrere Familien jedes Jahr ihren Urlaub im Joglland. Begonnen hat alles mit dem Skikurs im Kindergarten, mit Stockschießen oder den Laternenwanderungen. Ab der Pflichtschule wurde das Programm in den Sommer zum Jakobikirtag verlegt. Sportlich unterwegs war man immer. Auch das Training im Kartenspiel kam nicht zu kurz. Für Hans Peter Lueger, dem Seniorchef, war es nun Anlass alle treuen...

Auch Hausherr Hans Peter Lueger und Bgm. Johannes Payerhofer (v.l.) genossen die Lesung. | Foto: KK

Geschichten aus dem Joglland

Sie sind nicht erfunden, die Geschichten aus dem Joglland. Als Gast verbringt Rüdiger Mendel schon seit 15 Jahren seinen Urlaub im GH Lueger in St. Jakob i. Walde, im Joglland. Viele Einheimische erzählten ihm Geschichten, die sich wahrlich zugetragen haben. Rüdiger Mendel verfasste darüber ein kleines Büchlein, illustriert von Martin Cremsner, welches er im GH Lueger präsentierte und Lustiges und Heiteres aus dem Joglland vorlas. Darin befindet sich auch die Geschichte, als sich der jetzige...

Michael Zink und Philipp Wetzelberger duellierten sich vom Start weg

20. Kraftspende Mountainbike Halbmarathon in St. Jakob i. W.

Bereits zum 20. Mal fand in der Langlaufarena Orthofer in St. Jakob i. W. der Kraftspende Mountainbike Halbmarathon statt. Mehr als 240 Mountainbiker gingen in 21 Wertungsklassen an den Start des Rennens, das wegen des nassen Bodens sehr selektiv war. Bei der Siegerehrung im Zelt überreichten Bgm. Johannes Payerhofer, der selbst am Bewerb teilnahm, und Johann Pfleger die Preise an die Klassensieger. Schnellster der Rennklasse war Lokalmatador Michael Zink (Herren 1). St. Jakob i. W., mit...

Der Generationen-Spielplatz in St. Jakob/W. wurde offiziell eröffnet. | Foto: KK
8

Es kommt Bewegung ins Dorf!

Nach langer Planungsphase und Umbau-bzw. Aufbauarbeiten wurde in St. Jakob im Walde der neue Generationen-Spielplatz offiziell eröffnet. Bgm. Johannes Payerhofer konnte dazu mehrere Ehrengäste begrüßen, allen voran LAbg. Lukas Schnitzer sowie Altbürgermeister Anton Doppler, welcher als Triebfeder für diese einzigartige Anlage angesehen werden kann. Dieser „Spielplatz“ umfasst drei Bereiche: Relax, Active und Fun. „Anziehungspunkt“ für viele Besucher war die Überschlagsschaukel im Europapark....

Schnellster bei den Schülern war mit 47,10 sec. Daniel Pichler, Schüler U16 aus St. Jakob i. W.

Großes Starterfeld beim Joglcup RTL in St. Jakob i. W.

143 Rennläuferinnen und –läufer in 22 Altersklassen aus dem gesamten Schibezirk Joglland VII gingen an den Start des Raiffeisen-Lieb Markt Sport 2000-Autohaus Felber- Fischer Jogllandcup Riesentorlaufes in einem Durchgang. Josef Reisenegger hatte den Kurs auf der Ochsenkopf Nordabfahrt in St. Jakob i. W. mit 32 Toren ausgeflaggt. Tagesschnellste bei den Damen war Alexandra Hofer, Jugend U21 vom SC Frieberg-Pinggau mit 46,35 sec. und Tagesschnellster bei den Herren war Christoph Doppelhofer,...

8

HLW Pinkafeld holt Landessieg bei den burgenländischen Schulschimeisterschaften 2019 in St. Jakob im Walde

Die HLW Pinkafeld holte bei den heutigen burgenländischen Schulschimeisterschaften in St. Jakob im Walde in der Kategorie Oberstufe Damen den Landessieg sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftsbewerb sowie den hervorragenden dritten Platz im Mannschaftsbewerb. Das Siegerteam bestehend aus Grimm Kathrin, Haibl Sarah, Hammer Lisa , Pichlhöfer Marlen und Trausmüller Tanja qualifizierte sich mit dem Gruppensieg für die Bundesmeisterschaften in Schladming. Ein weiteres Team bestehend aus Fürst...

Stefan Berger am Rodelstart am Familienschiberg in St. Jakob i. W. | Foto: Bildnachweis: Familienschiberg/Georg Brezlanovits

Runter kann jeder - Bergauf-Rodeln am Familienschiberg St. Jakob im Walde

Stephan Berger vom Familienschiberg St. Jakob im Walde ergänzt den Spaß im Schnee in seinem Skigebiet mit einer neuen Rodel-Variante: „Statt den Schlitten mühsam den Berg hinaufzuziehen wird dieser bei uns einfach beim Bügel des Schlepplifts eingehakt und schon geht’s zügig bergauf. Runter fährt sich’s dann von ganz alleine - jeden Samstag von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr, in den Ferien auch donnerstags. Da stehen die Pisten des Familienschibergs ausschließlich den Rodlern zur Verfügung. Für...

Schnupperkurse mit ausgebildetem Schießtrainer für alle Altersgruppen | Foto: Foto: Bernhard Bergmann
2

Gratis Biathlon Schnupperkurse mit Laser und Luftdruckgewehren auf der Jogllandloipe

Unter Anleitung von ausgebildeten Schießtrainern wird jeden Sonntag von 13 bis 15 Uhr gratis ein fachkundiges Erlernen von Laser- und Luftdruckgewehrschießen angeboten. Konzentrieren, zielen, Luft anhalten, abdrücken! Schnellstmöglich alle fünf Ziele auf 10 m Entfernung ins Schwarze treffen. Auf Wunsch veranstalten wir für Sie während ihres Aufenthaltes einen Biathlon-Wettbewerb ab fünf Personen. Mit dem Lasergewehr schießen sie auf Lasergewehrscheiben und mit dem Luftdruckgewehr auch auf echte...

Der Tagesschnellste Phillipp Wetzelberger vor dem Zielleinlauf
3

18. Kraftspender MTB Halbmarathon in St. Jakob i. W.

206 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Steiermark, Niederösterreich, Wien und dem Burgenland gingen an den Start des 18. Kraftspender MTB Halbmarathons in St. Jakob i. W. In 24 Wertungsklassen begaben sich die Mountainbiker auf die selektive Strecke. Start und Ziel war beim Gasthof Orthofer. Bei herrlichem Spätsommerwetter und besten Rennbedingungen holte sich Phillipp Wetzelberger aus Friedberg mit 1:20:23,93 den Tagessieg vor Michael Zink aus St. Jakob i. W. mit 1:21:27,13 und...

Blech 7er Summer Weis'

Zum ersten Mal veranstaltet die Gruppe "Blech 7er"  am 4. August ab 17 Uhr im gemütlichen Ambiente des Europaparks St. Jakob im Walde eine Summer-Weis´! Drei Musikgruppen spielen unplugged, es gibt kulinarische Spezialitäten und so manche Überraschung. Bei freiem Eintritt freuen wir uns, mit euch einen unterhaltsamen Sommerabend zu verbringen! Wo: St. Jakob im Walde, Sankt Jakob im Walde auf Karte anzeigen

5 Generationen Orthofer auf einem Bild

Bild der Woche

5 Generationen Orthofer vereint. In der Familie Orthofer in St. Jakob i. W. gibt es seit der Geburt der kleinen Mia fünf Generationen. Das Bild zeigt Mama Beatrice, Oma Andrea, Ururoma Maria, Mia und Uroma Maria (v.l.n.r.).

Mit letzter Startnummer war Peter Wagner, St. Jakob i. W. der Tagesschnellste

Kaiserwetter beim Joglcup Torlauf in St. Jakob i. W.

Tollste Pistenverhältnisse und Kaiserwetter für die 125 Rennläufer gab es beim 2. Raiffeisen-Lieb Markt Sport 2000-Autohaus Felber-Fischer-Joglcup VII Torlauf auf der Leitnliftabfahrt in St. Jakob i. W. Die beiden Slalomdurchgänge, die von der SU St. Jakob i. W. ausgetragen wurden, waren mit je 35 Toren ausgeflaggt. Tagesschnellste: Herren: Peter Wagner, Allg. Kl., St. Jakob i. W. mit 1.04,29 min, Damen: Alexandra Hofer, U18, Friedberg-Pinggau, mit 1.07,66 min. Weitere Ergebnisse...

Foto: Sarah Narnhofer
4

27 Kinder „ritten dem Schlechtwetter“ einfach davon!

Trotz schlechtestem Wetter folgten insgesamt 27 „winterfeste“ Kinder der Einladung des Reitclubs Joglland zu einem Schnupperreiten beim Narnhoferwirt in St. Jakob im Walde. Diese Einladung war im Ferienpass der Joglland Wirtschaft inkludiert. Ursprünglich war die Veranstaltung im Freien geplant, was leider witterungsbedingt unmöglich war. Doch das voll motivierte, insgesamt 18-köpfige Team des RC Joglland schlug dem Schlechtwetter „ganz einfach ein Schnippchen.“ Binnen kürzester Zeit bewiesen...

2

Gelungene Hofübergabe beim RC Joglland - Weihnachtsmann!

Es liegt in der Natur des Menschen, dass alle älter werden, und auch der Weihnachtsmann ist von diesem ewigen Gesetz nicht ausgenommen. Deshalb muss er schon früh genug trachten, einen ordentlichen Nachfolger zu finden, der dieser schwere Aufgabe gewachsen ist. Trotzdem kam es für die Mitglieder und Freunde des Reitclubs RC Joglland doch etwas überraschend, dass der Langzeitobmann, zugleich der Portier des Stiftes Vorau, Manfred Glößl, seinen Nachfolger anlässlich des heurigen, schon...

Wolfgang Orthofer (r.) ist der „Chef“ auf der Piste, hinter ihm steht ein tüchtiges Team. | Foto: KK

Die Loipen sind gespurt!

Die Langlaufsaison auf der Jogllandloipe in St. Jakob i.W. ist bereits eröffnet. Dank der „Vorratsspeicherung“ von Schnee, genannt „Snowfarming“, ist schon der größte Teil der Loipen gespurt. Die Erneuerungen auf den Loipen kommen allen LäuferInnen zugute und können sich wahrlich sehen lassen: Biathlonanlage mit Luftdruckgewehr, Erweiterung des Beschneiungsteiches sowie ein 12 m hoher Kinderspielhügel zum Rutschen, Tollen und Spielen im Schnee. Die Jogllandloipe mit bis zu 60 km gespurten...

Mit Blasmusik im den Hafen der Ehe gelandet: Andrea Händler aus Unterlungitz und David Hatzl aus St. Jakob schlossen den Bund fürs Leben. | Foto: Regina Prozek Fotografin
1

Mit Pauken und Trompeten vor den Traualtar

Andrea Händler aus Unterlungitz und David Hatzl aus St. Jakob im Walde haben sich bei ihrem gemeinsamen Hobby, nämlich der Blasmusik, bei der Jugendkapelle Hartberg kennengelernt. Nach sechs gemeinsamen Jahren gaben sie sich am 9. September 2017 in St. Johann in der Haide das "Ja"-Wort. Die Musikalische Umrahmung wurde von den drei Musikvereinen TMV-Unterlungitz, MV-St Jakob im Walde und der Jugendkapelle Hartberg gestaltet.

Der Schnellste Christoh Soukup (rotes Trikot) ging vom Massenstart weg in Führung

Tolle Leistungen beim 17. Kraftspende R-Mountainbike Halbmarathon in St Jakob i. W.

211 Starterinnen und Starter aus der Steiermark, Wien, Niederösterreich und dem Burgenland nahmen am 17. Kraftspende R-Mountainbike Halbmarathon auf der Jogllandloipenstrecke in St. Jakob i. W. teil. Bei herrlichem Herbstwetter und auf einer Rennstrecke in bestem Zustand kämpften die Sportlerinnen und Sportler um die Einzelsiege in 23 Wertungsklassen. Absolut schnellster war der Olympiateilnehmer Christoph Soukup aus Berndorf, der die 30 km Strecke in 1:21:26,70 h bewältigte und er gewann damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.