St. Johann i. T.

Beiträge zum Thema St. Johann i. T.

Mit nur einem Schlag schaffte Bgm. Stefan Seiwald (li.) den Fassanstich.
93

Buntes Programm und tausende Besucher beim Jaggas'n

ST. JOHANN (niko). Ganz im Zeichen des 800-Jahr-Jubiläums der Marktgemeinde stand das heurige Jaggas'n-Fest der Vereine. Der große Fest-Einzug machte den Auftakt (u. a. war auch der Jaggas'n-Bock wieder dabei), ehe Bgm. Stefan Seiwald mit einem Schlag den Fassanstich schaffte und mit Ehrengästen auf ein gelungenes Fest mit tausenden Besuchern anstoßen konnte. Walter Thomas Hauser stellte alle teilnehmenden Vereine vor und dankte für die Teilnahme. Heftig umjubelt war auch wieder das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Johann erfüllt die Quote. | Foto: Pfarre

St. Johann (über-)erfüllt die Flüchtlingsquote

142 Plätze für Asylsuchende wurden in der Marktgemeinde gefunden ST. JOHANN (niko). In St. Johann stehen nun 142 Plätze für Flüchtlinge zur Verfügung, womit die vom Bund geforderte 1,5-%-Quote mehr als erfüllt wird, wie Bgm. Stefan Seiwald bei der Gemeindeversammlung vermelden konnte. Damit ist auch das sog. Durchgriffsrecht des Bundes vom Tisch (Projekt Heereslogistikzentrum) und auch das Projekt des Landes (BereichWeitau) zur Flüchtlingsunterbringung wird nicht weiter verfolgt, wie Seiwald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Smatrics aus Wien und ecodrive Austria (St. Ulrich) sind Partner der Gemeinde. | Foto: smatrics

Vier E-Tankstellen für St. Johann

Marktgemeinde investiert in die E-Mobilität; Stationen bis September ST. JOHANN (niko). Bis September werden wir im Gemeindegebiet vier E-Ladestationen für E-Autos installieren, mit dem Bau starten wir Mitte Juli", berichtet Bgm. Stefan Seiwald. Die Standorte werden beim Nothegger-Parkplatz (zwei Stationen), beim Stockerhaus (Bereich Museum) und bei der Panorama Badewelt sein. Als Partner wurden die Firmen ecodrive Austria (Walter Steiger, St. Ulrich) und smatrics (Wien) ins Boot geholt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei der neuen Unterkünfte: Riedl-Haus, hi. li., Musikheim.
3

104 neue Plätze für Flüchtlinge in St. Johann

Unterkünfte fix in zwei Gemeindebauten und zwei Privathäusern; jew. zwischen 24 und 28 Personen je Objekt. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet muss die Marktgemeinde laut 1,5-%-Quote bis Ende Juni mindestens 138 Flüchtlinge unterbringen, um Großquartiere (Durchgriffsrecht des Bundes) hintanzuhalten. Die Gemeinde will vielmehr kleinere Einheiten schaffen. Nun ist man mit vier Objekten fündig geworden. Neben der bereits feststehenden ehem. Pension Riedl (von Gemeinde angekauft) mit 28 Flüchtlingen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Ich kann keine große Aufregung verspüren"

Bürgerin besorgt wegen Flüchtlingsunterbringung in St. Johann; Bürgermeister entgegnet. ST. JOHANN (niko). Es herrsche "große Aufregung" wegen der geplanten Flüchtlingsutnerbringung (30 Asylanten) im von der Gemeinde angekauften Riedl-Haus (ehem. Pension, in der Näche des Altenwohnheims, Kinderkrippe, Spielplatz, Schwimmbad), was haben sich die Verantwortlichen dabei gedacht?, fragt Petra Drolle in einem Schreiben an die Redaktion. "Bei mir und bei der Gemeinde ist keine einzige Meldung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vier Häuser für Flüchtlinge im Auge

Asylwerber-Unterbringung in "kleinen Einheiten" in St. Johann ST. JOHANN (niko). Wie mehrfach berichtet hat sich St. Johann (bisher erfolgreich) gegen Großunterkünfte für Flüchtlinge im Ort gewehrt (Pläne von Land und Bund in Weitau bzw. beim Heereszentrum). Vielmehr setzt man in der Gemeinde auf kleine Unterkunfts-Einheiten. 18 Flüchtlinge sind bisher im Ort, 80 sollen demnächst dazukommen. "Diese sollen auf vier Häuser aufgeteilt werden; die angebotenen Objekte werden derzeit vom Land bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zugeständnis an FPÖ, dann deren Auszug

Kein Ausschussobmann: Freiheitliche verließen Gemeinderatssitzung in St. Johann ST. JOHANN (red.). Zuerst gab es im Zuge der Ausschuss-Konstituierung eine politische Debatte, ob man in den Ausschüssen auch Gemeinderats-Ersatzmitglieder zulassen will oder nicht (wie in der letzten GR-Periode gehandhabt, Anm.). Vor allem die FPÖ pochte auf die Zulassung von Ersatzmitgliedern, da dies vor allem für kleinere Fraktionen bzw. für Oppositionsparteien wichtig sei. Die Mehrheitspartei war eher dagegen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht ganz ohne Misstöne verlief die Diskussion um den 2015er-Jahresabschluss.

St. Johanner Jahresrechnung 2015 beschlossene Sache

Kritik der FPÖ bei Gemeinderats-Debatte zum Jahresabschluss der Marktgemeinde. ST. JOHANN (niko). "Diese Jahresrechnung ist kein Grund zum Jubeln; viele Projekte wurden zurückgestellt bzw. nicht realisiert, einiges ist noch nicht abgerechnet, deshalb kam man mit einem blauen Auge davon", so FPÖ-Gemeinderat Heribert Mariacher in seiner Manöverkritik zur St. Johanner Jahresrechnung 2015. Naturgemäß anders sehen das Finanzreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann und Bgm. Stefan Seiwald. "Es wurde sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Seiwald & Hubert Almberger beim Wirtschaftstreff in St. Johann. | Foto: WB/Huber

WB St. Johann lud zum informativen Wirtschaftstreff

Für den wirtschaftlichen Aufschwung und eine positive Weiterentwicklung in St. Johann ST. JOHANN (navi). Der Wirtschaftsbund St. Johann lud zum Wirtschaftstreff; dabei stellte sich Bgm. Stefan Seiwald den Fragen der Unternehmer. "Wir haben vieles erreicht und umgesetzt – u. a. Hochwasserschutz, Panorama Badewelt, Zentrum der Jugend, Verkehrsverbesserungen, Radweg Fieberbrunn etc. – und vieles bleibt noch zu tun", so Seiwald. "Die anstehenden Herausforderungen der nächsten Jahre sind:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Seit Jahren harrt die Hotelruine auf Abriss und ein neues Projekt.

Löwen-Baubeginn im Frühjahr?

Bau der Seniorenresidenz angekündigt; Abriss Goldener Löwe bisher verzögert. ST. JOHANN (niko). Im Herbst 2013 wurden im Gemeinderat die Pläne für eine noble Seniorenresidenz am Platz der heutigen Hotelruine des Goldenen Löwen präsentiert. Seither gab es viele Planungen, Genehmigungen – und wiederholt die Verschiebung des Baubeginns. Zuletzt wurde von Seiten des Bauherren bzw. Eigentümers des Areals, der Victus projektentwicklungs AG, ein Baustart im November/Dezember 2015 angekündigt. "Leider...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Stefan Seiwald (li.) will weiter tonangebend im Gemeinderat bleiben.
2

"Zehn Mandate halten" will Bgm. Stefan Seiwald in St. Johann

Bürgermeisterliste mit erfahrenen und jungen Kräften; zweistellige Mandatszahl als Wahlziel. ST. JOHANN (niko). Bgm. Stefan Seiwald tritt mit seinem (ÖVP)-Bürgermeister-Team zur Gemeinderatswahl an. Ziel ist der Bürgermeistertitel und wieder eine zweistellige Mandatszahl (absolute Mehrheit ab zehn Sitzen). "Wir haben viele wichtige Projekte umgesetzt, im Ort herrscht Aufbruchstimmung; es bleibt aber noch viel zu tun. Wir wollen das mit einer sehr ausgewogenen Liste mit erfahrenen und jungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausschnitt Urkunde aus 1216: "Sci Johis" mit Schleifen - abgekürzt für "Sancti Johannis". | Foto: Marktgemeinde
8

Feier auf den Tag genau

Auftakt zu Feierlichkeiten "800 Jahre St. Johann"; Auszeichnung für Dieter Jöchler; Rück- und Ausblick. ST. JOHANN (niko). Auf den Tag genau – 28. Jänner – wurde im Kaisersaal mit einem Jubiläumsabend "Geburtstag" gefeiert; vor genau 800 Jahren wurde "Sancti Johannis" in einer päpstlichen Urkunde zur Gründung des Bistums Chiemsee (von Salzburg ausgehend) erstmals schriftlich erwähnt (auch "Leuchental", "Chirchdorf" und "Jochperg" finden sich darin, Anm. d. Red.). Aus der Entwicklung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
S. Seiwlad, G. Zimmermann, Zimmermann, M. Hauser, M. Hüttner, J. Mayr, J. Prantner, J. Prochaska, P. Trixl, C.  Kammerlander , Ch. Pichler. | Foto: VP

JVP-Ortsgruppe St. Johann mit neuem Team

ST.JOHANN (navi). Die Ortsgruppe der Jungen ÖVP St. Johann (JVP) stellt sich personell neu auf. Als Nachfolger von Jara Prochaska als Obfrau – sie ist nun Geschäftsführerin – wurde Johann Mayr gewählt. Stellvertreter sind Michael Hauser und Peter Trixl. Zum Finanzreferenten wurde Maximilian Hüttner, zur Jugendreferentin Johanna Prantner und zum Schriftführer Carlos Kammerlander gewählt. Volle Untestützung für die Arbeit im Ort haben Bgm. Stefan Seiwald und Ortsobmann Vize-Bgm. Georg Zimmermann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
3

"Nein zum Durchgriffsrecht" – Flüchtlinge in Kaserne?

Per ministeriellem Durchgriffsrecht könnte der Kasernenstandort St. Johann zum Flüchtlingsquartier werden. ST. JOHANN (niko). Die Wintersteller-Kaserne könnte per Durchgriffsrecht des Bundes zur Unterbringung von (hunderten) Flüchtlingen heran gezogen werden – wenn das Land Tirol die Quote zur Unterbringung nicht erfüllt. Es könnten Container am Areal des Heereslogistikzentrums errichtet werden. Die Verordnung dazu wurde vorerst auf ein halbes Jahr befristet. Es liege in der Hand des Landes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Marktgemeindeamt wurde das kommende Budget genehmigt.

33,28 Millionen Euro im St. Johanner Budget 2016

Einstimmiges Ja zum Gemeindehaushalt; 2,3 Mio. € Darlehen sind vorgesehen. ST. JOHANN (niko). "Wir haben eine starke Finanzkraft, daher müssen wir auch hohe Transferzahlungen leisten; man sieht, alles hat positive und negative Seiten, der Transfer-Negativsaldo beträgt 5,5 Mio. €; die Finanzkraft 1 liegt bei 2,2, die Finanzkraft 2 bei 9,3 Millionen Euro", führte Finanzreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann im Gemeinderat zur Haushaltsplandebatte aus. Die Budgethöhe 2016 liegt bei 29,14 Mio. € im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Bergbahn/Schneewinkel
2

Bergbahnen mögen's künftig "schwedisch"

St. Johann: Kapitalerhöhung von 10 Millionen Euro geplant; "skistar" aus Schweden als Interessent ST. JOHANN (niko). Zur Finanzierung der geplanten Investitionen – siehe nebenstehenden Bericht – wurde bei der Generalversammlung der St. Johanner Bergbahnen GmbH eine Kapitalerhöhung von 10 Millionen € beschlossen (von 4,6 auf künftig 14,6 Mio. €). An dieser kann jeder Gesellschafter, aber auch Dritte teilnehmen. Bei der Versammlung hat der schwedische Skiiliftbetreiber skistar sein Interesse an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Bergbahnen St. Johann

Bergbahn-Bilanz wieder mit Gewinn

ST. JOHANN (niko). Bei der Generalversammlung konnte die Geschäftsleitung der St. Johanner Bergbahnen erneut ein erfolgreiches Jahr präsentieren. Obwohl die Schnee- und Wetterbedingungen in der Wintersaison 2014/15 alles andere als gut waren, konnte die Bergbahn erneut einen Gewinn ausweisen. So wurde ein Betriebsergebnis von 217.000 € und ein bilanzieller Jahresüberschuss von 147.000 € erwirtschaftet. Der Schuldenstand konnte in den letzten Jahren von 16 Mio Euro auf 4 Mio Euro gesenkt werden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Panorama Badewelt neu eröffnet

Neuer Rutschenturm, Kinder- und Ruhebereich in der St. Johanner Badeanlage. ST. JOHANN (navi). Aufwändig um- und ausgebaut wurde bei der Panorama Badewelt. Die Verantwortlichen in Gemeinde und TVB hatten sich für eine Attraktivierung der Anlage ausgesprochen, nachdem der bestehende Rutschenturm stillgelegt werden musste (wir berichteten mehrfach). Im April wurde der Startschuss gegeben, zuletzt wurde der neue Rutschenturm mit Turborutsche (38 Meter, 3 – 4 Sekunden!!) und Familienrutsche (96...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
2

Begegnung in der Poststraße

Umgestaltung abgeschlossen, erste Begegnungszone eröffnet ST. JOHANN (navi). Seit September wurde die St. Johanner Poststraße aufwändig in eine Begegnungszone ("Shared space") umgebaut. Das Projekt entstand aus dem Masterplan Ortskern. GR Hubert Almberger (Wirtschaftsausschuss) freut sich über das gelungene Werk: „Die neue Poststraße ist eine absolute Aufwertung für das St. Johanner Ortszentrum. Allerdings war diese Baustelle vor allem für die Geschäftstreibenden eine große Herausforderung....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

88 St. Johanner SportlerInnen wurden geehrt

ST. JOHANN. Die Marktgemeinde ehrte kürzlich 88 heimische Sportlerinnen und Sportler für ihre errungenen nationalen und internationalen Titel und Erfolge. Bgm. Stefan Seiwald und Sportreferent GR Leo Hofinger überreichten Trophäen. "Die Ehrung zeigt eindrucksvoll, in welcher Vielfalt unsere SportlerInnen zahlreiche Spitzenleistungen erbracht haben. Der Dank gilt besonders auch allen Funktionären, Betreuern und Trainern für ihren Einsatz", so Seiwald. Die Ehrungen wurden für Tiroler und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Haus für Jugend & Sport

Neues Zentrum der Jugend wurde feierlich eröffnet; es war ein langer Weg bis zur Verwirklichung. ST. JOHANN (niko). Gut Ding braucht Weile. Kaum einmal trifft dies so zu wie auf die Realisierung des Zentrums der Jugend mit Jugendzentrum, Koasa Boulder und Fußball-Tribüne am Koasastadion-Areal. In ihren Reden brachten JUZ-Leiterin Gudrun Krepper, ÖAV-Sektionsobmann Andreas Dötlinger, Bgm. Stefan Seiwald, LR Beate Palfrader und Helomut Ohnmacht (Vize-Präsident ÖAV) ihre Freude, ihren Stolz und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bisher kein Baubeginn bei Goldenem Löwen

ST. JOHANN. "Die Schlussplanungen für die Senioren-Residenz beim Goldenen Löwen laufen, die Bauherren wollen so rasch wie möglich zu bauen beginnen. Der Baubescheid ist rechtskräftig – wir als Gemeinde können allerdings nicht anschaffen, wann der Bau startet", erklärt Bgm. Stefan Seiwald auf Anfrage im Gemeinderat.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zweiter Abschnitt für Hochwasserschutz gestartet

Weitere Maßnahmen in St. Johann im Bereich der Reither Ache ST. JOHANN (niko). Mit Beginn der Niedrigwasserperiode wurde der Bauabschnitt B des Hochwasserschutzes an der Reither Ache gestartet. "Der erste Bauabschnitt mit Gerinneaufweitungen, Dammschüttungen und Retentionsräumen konnte ja umgesetzt werden, auf den zweiten Abschnitt mussten wir aber bis jetzt warten", so Bgm. Stefan Seiwald. Dieser betrifft un die rechte Uferseite, wo Durchlässe unter der Bundesstraße, Grabungen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Altbestand wird zugunsten eines neuen Wirtschaftsparks geschleift.
4

Geschäfte und Wohnungen geplant

Neuer Wirtschaftspark wird von Unterberger Immobilien entwickelt ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat wurde das neue Projekt eines Wirtschaftsparks an der B 178 (Knoten Süd) von Gottfried Heugenhauser (Architektengruppe P3) präsentiert. Entwickler und Bauherr ist Unterberger Immobilien, die eine derzeit brachliegende Liegenschaft erworben hat. Für das gesamte Areal inklusive bestehender Unternehmen (Fliesen Trausnitz, Auto Oblasser) wurden RO-Konzept und Flächenwidmung angepasst und ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.