St. Marienkirchen

Beiträge zum Thema St. Marienkirchen

Bei der Verleihung des „Gutes vom Bauernhof“-Qualitätssiegels. | Foto: LK OÖ

Auszeichnung für Greinöcker
„Gutes vom Bauernhof“ aus St. Marienkirchen

Produkte mit hoher Qualität aus bäuerlicher und regionaler Produktion werden unter der Marke „Gutes vom Bauernhof“ angeboten. Deren Verleihung fand nun wieder statt, ein Betrieb aus St. Marienkirchen an der Polsenz erhielt die Auszeichnung. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. „Gutes vom Bauernhof‘ schafft als Qualitätsauszeichnung für bäuerliche Direktvermarktung Sicherheit und Vertrauen – durch Lebensmittel mit bekannter Herkunft, ständige Weiterbildung der Hersteller sowie hohe Qualität und...

Sabine Schwarzgruber wurde im Sommer zur Vizepräsidentin des Verbandes "Lebenswelt Heim" gewählt. Im Interview spricht sie über Altern in Würde und was es dafür braucht.  | Foto: Mein Bezirk / Kunde

Interview Sabine Schwarzgruber
Sammaskirchnerin ist Vizepräsidentin von "Lebenswelt Heim"

Sabine Schwarzgruber wurde zur Vizepräsidentin des Bundesverbandes "Lebenswelt Heim" gewählt. ZELL AN DER PRAM. Die 56-jährige Sammaskirchnerin startet ihre Karriere am AKH Linz. Seit mittlerweile 30 Jahren ist sie in der Heimleitung tätig. Aktuell ist sie die "Chefin" des Pflegeheims Zell an der Pram sowie mehrerer Vitaler Wohnen-Einrichtungen im Bezirk – ein Konzept, das sie mitentwickelt hat. Was ist "Lebenswelt Heim" genau und welche Ziele verfolgt der Verband? Lebenswelt Heim vertritt als...

Anzeige
In St. Marienkirchen bei Schärding übernahm Metallverarbeiter Milltech die Nachbarfirma Primatech – gemeinsam haben die Betriebe Großes vor. | Foto: Radlwimmer
4

St. Marienkirchen bei Schärding
Milltech übernimmt Primatech – Firmen wollen gemeinsam wachsen

Der Zerspanungstechnikspezialist Milltech GmbH übernimmt durch seine Muttergesellschaft, die ARROW Beteiligungs GmbH, die Nachbarfirma Primatech. Die neu gegründete Primatech GmbH ist wie Milltech in der Metallverarbeitung tätig. Durch die Übernahme können sowohl der Standort als auch die Arbeitsplätze gesichert werden, so Milltech in einer Presseaussendung. Der Großteil der Primatech-Belegschaft, insgesamt 30 Mitarbeiter, wurde übernommen, das nagelneue Firmengebäude plus Grund angekauft. Die...

Die Feuerwehr holte das Auto wieder zurück auf die Straße. | Foto: FF St. Marienkirchen
3

B141 in St. Marienkirchen am Hausruck
Auto landete in Böschung

Die Feuerwehr St. Marienkirchen rückte am Donnerstag, 27. Juni, zu einer Fahrzeugbergung an der B141 aus. Ein Fahrzeug stürzte in eine Böschung. ST. MARIENKIRCHEN. Mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ wurde die Feuerwehr am 27. Juni gegen 16.45 Uhr zur B141 alarmiert. Ein Auto kam von der Fahrbahn ab und landete bei der Ausfahrt Obereselbach in einer Böschung. Außerdem wurde ein Straßenschild beschädigt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und zog mithilfe des...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ernst Ranflt aus St. Marienkichen bei Schärding wurde zum Konsulent für Soziales ernannt.  | Foto: Land OÖ
1 5

St. Marienkirchen bei Schärding
Ernst Ranftl ist Konsulent für Soziales – "überwältigende Wertschätzung"

Ernst Ranftl aus St. Marienkirchen wurde kürzlich für sein jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich zum Konsulent für Soziales ernannt.  ST. MARIENKIRCHEN. Der Sammerskirchner nahm die Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Soziallandesrat Wolfgang Hattmansdorfer entgegen. Ranftl, der von Beruf Soldat war, widmete seine Freizeit der sozialen Arbeit und habe dabei außergewöhnliche Leistungen vollbracht, hieß es in der Begründung. Besonders setzte sich Ernst...

Kameraden der Feuerwehr St. Marienkirchen mit dem neunjährigen Simon und seiner Mutter. | Foto: FF St. Marienkirchen

Für Simon aus Obernberg
St. Marienkirchner Feuerwehr spendet 1.500 Euro

Die Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen am Hausruck spendete im Rahmen ihres vergangenen Feuerwehrfests an den neunjährigen Simon. ST. MARIENKIRCHEN. Anstatt wie üblich Gastgeschenke an die anwesenden Gastfeuerwehren zu verteilen, entschied sich die Feuerwehr St. Marienkirchen im vergangenen Jahr zu einer besonderen Geste. Die Verantwortlichen entschieden sich dafür, das Geld dem neunjährigen Simon aus Obernberg zu spenden. Er kam mit der Stoffwechselerkrankung "Morbus Hunter" zur Welt. Das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Elf Feuerwehren rückten zu dem Pkw-Brand aus. | Foto: laumat/Matthias Lauber
24

Elf Feuerwehren alarmiert
Großeinsatz bei Pkw-Brand in St. Marienkirchen

Heute Nachmittag wurden elf Feuerwehren zu einem Großeinsatz nach St. Marienkirchen an der Polsenz gerufen: In einem landwirtschaftlichen Gebäude war ein Brand entfacht. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Vor Ort stellte sich die Lage schnell weniger dramatisch als anfangs befürchtet heraus. Ein Pkw brannte auf einer Hebebühne in einem als Werkstätte genutzten Bereich des Bauernhofes. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden. Für einen Großteil der alarmierten Kräfte war der Einsatz somit rasch...

Frauscher Sensortechnik unterzeichnete eine zweijährige Unternehmenskooperation mit dem Roten Kreuz im Bezirk Schärding. Man arbeite gemeinsame Projekte aus – ein besonderer Fokus liegt auf der Krisenintervention.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Mit Fokus auf Krisenintervention
Frauscher unterzeichnete Unternehmenskooperation mit Rotem Kreuz

Frauscher unterzeichnete am 13. November eine zweijährige Unternehmenskooperation mit dem Roten Kreuz – der Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit.  ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher Sensortechnik verstärkt sein soziales Engagement mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Bereits seit vielen Jahren unterstützt Frauscher die Nonprofit-Organisation mit Sach- und Geldspenden sowie der Durchführung von Blutspende-Aktionen im Betrieb. Zudem bietet Frauscher Sensortechnik für die Belegschaft...

Gestern wurde ein Sanierungsverfahren über Metallverarbeiter Primatech aus St. Marienkirchen eröffnet. Das Unternehmen soll 187 rund 1,4 Millionen Euro schuldig sein. | Foto: gunnar3000 / panthermedia.net

St. Marienkirchen bei Schärding
Sanierungsverfahren über Metallverarbeiter Primatech eröffnet

Gestern wurde am Landesgericht Ried das Sanierungsverfahren über die Firma Primatech aus St. Marienkirchen bei Schärding eröffnet.  St. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING/RIED. 48 Mitarbeiter und 187 Gläubiger sind laut ersten Informationen des Kreditschutzverbandes 1870 betroffen, der jedoch darauf hinweist, die Angaben des schuldnerischen Unternehmens aufgrund der kurzen Zeit noch nicht vollständig überprüfen haben zu können. Rund 1,4 Millionen Euro soll Primatech allein Lieferanten schulden. Wie...

Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz bei einer seiner Pilzführungen durch den Wald.
6

Tipps für's Pilze sammeln
Experte Wilhelm Zitzewitz über Pilzführungen, Vergiftung und Co.

Von Juli bis Mitte Oktober ist laut Experten die ideale Zeit um Pilze zu sammeln. Wilhelm Zitzewitz, Obmann des Vereins „Naturvermittlung Austria“ gibt Tipps für die Schwammerlsuche. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz betont: „Am beliebtesten sind Eierschwammerl gefolgt von Röhrlingen wie Stein-, Birkenpilz, Rotkappe, Marone-, Rotfuß- und Lärchen-Röhrling, Parasol, der Perlpilz, manche Täublings-, Reizger- und Champignon-Arten und der Schopftintling." Spezielle Arten wie...

v.l.n.r: Bürgermeister Harald Grubmair mit den ehrenamtlichen TopothekarInnen Herbert Augeneder, Wolfgang Scharinger, Willi Feyrer und Vizebgm. Eva Wahlmüller
nicht am Foto: Michaela Botzheim
1 5

Präsentation beim Markt- und Pfarrfest
„Topothek“ – die Vergangenheit von Samarein in Bildern festhalten

St. Marienkirchen an der Polsenz// Das Online-Archiv „Topothek“ - unter https://st-marienkirchen-polsenz.topothek.at - öffnet einen neuen Zugang zur Geschichte von Samarein. Beim Markt- und Pfarrfest am 15. August 2023 wurde die Topothek Samarein der Bevölkerung vorgestellt und präsentiert. Bedeutende Ereignisse der Vergangenheit bleiben für die Nachwelt erhalten. Ob Bilder von längst vergangenen Veranstaltungen, aus früheren Vereinsleben oder vom Alltagsleben zuhause - jedes einzelne Foto...

Eine Augenzeugin beobachtete den Unfall. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

St. Marienkirchen/Polsenz
Mähdrescher über abschüssiges Feld in Wald gedonnert

Ein Mähdrescher ist am Nachmittag des 4. Juli über ein abschüssiges Feld gerollt und in einem Wald gegen mehrere Bäume gekracht. Der Unfall passierte in St. Marienkirchen an der Polsenz, in der Ortschaft Sommersberg. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Eine Augenzeugin beobachtete einen Mähdrescher, der bei Erntearbeiten plötzlich auf einem abschüssigen Feld immer schneller wurde und unterhalb des Feldes in einem Waldstück gegen mehrere Bäume donnerte, die einen weiteren Absturz verhinderten. Als...

Rainer Silber befasst sich mit Invasiven Pflanzen. | Foto: Rainer Silber
3

UmweltRundSchau
„Invasive Pflanzen" verdrängen die heimische Natur

Als „invasive Pflanzen" werden Pflanzenarten bezeichnet, die in einem bestimmten Gebiet nicht einheimisch sind und dort wild wachsen und wuchern. Die Problematik dieser Pflanzen ist die Vertreibung der einheimischen Pflanzenarten.  ST. MARIENKIRCHEN. Rainer Silber, Geschäftsführer vom Naturpark Obst-Hügel-Land in St. Marienkirchen spricht im Interview über Ursachen, Probleme und die Bekämpfung.  Was sind Neophyten oder invasive Pflanzen?Silber: Neophyten bedeutet „Neu-Pflanzen“. Es handelt sich...

Für die Verkostung sorgten die Veranstalter durch leckere Bratwürste. | Foto: Josef Pointinger
1 47

St. Marienkirchen
Bildergalerie: Lustige Stimmung bei der Samareiner Mostkost

Das Regenwetter am Wochenende hielt die Gäste nicht von einem Besuch bei der traditionellen Samareiner Mostkost ab. ST. MARIENKIRCHEN. Seit dem Jahr 1960 wird die Mostkost in St. Marienkirchen mittlerweile gefeiert und vom Obst und Gartenbauverein im Veranstaltungszentrum veranstaltet. Obmann Klaus Hermüller begrüßte Bürgermeister Harald Grubmair, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Andreas Dopler, sowie zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter. Die Musikkapelle mit Kapellmeister Ralf...

Ernst Ranftl war 30 Jahre Obmann des einzigartigen Jugendchors "Creaktiv International" in St. Marienkirchen bei Schärding, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist.  | Foto: Ranftl

Florian 2023
Seit Jahren hilft Ernst Ranftl Kindern in Not

Ernst Ranftl aus St. Marienkirchen bei Schärding engagiert sich seit Jahren als Ehrenamtlicher. Dafür ist er nun für den Florian 2023 nominiert. ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. "Ich war Mitgründer und 30 Jahre Obmann von Creaktiv international. Soweit mir bekannt ist, ist das der einzige Jugendchor, der zugleich Verein zu Gunsten von Kindern in Not ist. Im vergangenen Jahr habe ich den Verein in junge Hände gelegt", beginnt Ranftl die Aufzählung seiner vielfältigen freiwilligen Tätigkeiten....

Gestohlener Traktor. | Foto: Andreas Brunnauer
4

Diebstahl im Bezirk Eferding
Traktor aus Betrieb in St. Marienkirchen entwendet

In der Nacht von 30. auf den 31. Jänner wurde auf einem Betrieb in St. Marienkirchen ein Traktor der Marke Steyr 8130 entwendet.  ST. MARIENKIRCHEN. Im Bezirk Eferding ist ein selbstständiger Holzschläger Opfer eines Diebstahls geworden. In einem Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Andreas Brunnauer, Besitzer des Traktors und Geschäftsführer von Holz Brunnauer, Holzhandel und Forstdienstleistung: "Der Traktor ist circa 30 Jahre alt und für unsere Arbeit im Wald sehr wichtig. Am Abend des...

Alles Gute zum 80. Geburtstag wünschten Ernst Ranftl (ehemaliger Ortsparteivorsitzender), SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner und Bürgermeister Bernhard Fischer (ÖVP, links) dem Geburtstagskind Gerhard Lach. | Foto: SPÖ

St. Marienkirchen/Schärding
Rot-Schwarze Geburtstagsglückwünsche für Gerhard Larch

ST. MARIENKIRCHEN. Vor kurzem feierte Gerhard Larch aus St. Marienkirchen seinen 80. Geburtstag. SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner ließ es sich nicht nehmen, dem langjährigen Mitglied zum runden Geburtstag recht herzlich zu gratulieren und ihm viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Auch St. Marienkirchens Bürgermeister Bernhard Fischer (ÖVP) besuchte den Jubilar und es wurde ein gemeinsames Erinnerungsfoto gemacht.

IT-Lehrling Nils sorgt dafür, dass bei Frauscher alle anderen arbeiten können. Er watet die IT-Infrastruktur im Hintergrund. | Foto: Frauscher Sensortechnik
9

Lehre im Bezirk
Der Frauscher-Lehrlingszug durchs Unternehmen

Sechs verschiedene Lehrberufe in einem Betrieb – das gibt es bei Frauscher Sensortechnik. ST. MARIENKIRCHEN. Hier ein Überblick über die Lehrberufe bei dem Unternehmen, das mit Sensoren für sicheres Bahnfahren erfolgreich ist. Lehrberuf 1: Applikationsentwicklung / Coding Die erste Station ist Forschung und Entwicklung. Lehrling Simon erklärt: „Als Applikationsentwickler schreibe ich Programme auf dem Computer und entwickle Apps, mit Hilfe derer wir Einstellungen an unseren Produkten...

Tritscheler sucht weitere Lehrlinge, die sich zum Sonnenschutztechniker ausbilden lassen: Betriebsleiter Jürgen Doblinger, Lehrling Pascal Starzengruber und Geschäftsführer Vinzenz Stocker.  | Foto: Tritscheler

Lehre in Schärding
Sonnenschutztechniker bei Tritscheler – keine übliche Lehre

Aktuell ist Pascal der einzige Lehrling, doch bei Tritscheler sind drei Lehrplätze zu besetzen. ST. MARIENKIRCHEN. Auch der Sonnenschutzhersteller Tritscheler wird 2022 zum ersten Mal einen Stand auf der Schärdinger Lehrlingsmesse aufbauen und präsentiert dort seinen Lehrberuf Sonnenschutztechniker bzw. - technikerin. "Wir sehen bei der Lehrlingsmesse die Chance, im persönlichen Gespräch die Werte unserer Firma besser vermitteln zu können. Wofür wir stehen und was uns auszeichnet", erläutert...

Perg-Ikone und Kapitän Markus Derntl-Saffertmüller: Er will immer gewinnen. Überträgt seinen Ehrgeiz auf das gesamte Team.
24

HABAU-Kapitän Markus Derntl: "Heute haben wir gezeigt, was wir drauf haben!"

Die 9. Runde der LT1 OÖ-Liga am 30.9.2022 brachte an die 400 Zuschauer auf die Ränge der Wimtech-Arena. Nicht nur die guten letzten Ergebnisse der HABAU-Elf, sondern auch der Gegner dürften die Fans angelockt haben. Schließlich war mit dem aktuellen Tabellenführer der OÖ-Elite, der SPG Wallern/St. Marienkirchen, der absolute Maximus zu Gast. Doch die Machländer, die ohne Rumetshofer (Rot-Sperre) und Ziric (Krankheit) antreten, setzen bereits in Minute 13 die erste Duftmarke. Nach Handspiel...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Gerhard und Ann-Kathrin Mayrhofer von LeaseMyBike.
2

St. Marienkirchen
200 Unternehmen nutzen Lease my Bike

200 Firmen nutzen schon Leasing-Service für Räder aus St. Marienkirchen. ST. MARIENKIRCHEN. Seit Ende 2020 ist es in Österreich für Unternehmen möglich, Mitarbeitern ein Dienstrad zum Leasen anzubieten. Diese neue Möglichkeit haben Ann-Kathrin und Gerhard Mayrhofer nach einer kurzen Marktanalyse als Chance erkannt und ihr eigenes Konzept entwickelt, das eine möglichst einfache Abwicklung verspricht. Der Arbeitgeber least ein Fahrrad oder E-Bike, das sich der Arbeitnehmer vorher bei einem der...

Anzeige
Mit mehr als 200 Gästen feierte HENNLICH das 100-jährige Firmenjubiläum – unter anderem mit Mitarbeiterfest und Partnerevent. | Foto: HENNLICH
8

HENNLICH
Wert(e)voll seit 100 Jahren

HENNLICH feierte mit MitarbeiterInnen und deren Familien sowie Geschäftspartnern den 100. „Geburtstag". Am Freitag, 24. Juni, feierten alle HENNLICHs gemeinsam mit ihren Familien das 100-jährige Bestehen des Unternehmens. Über 200 Gäste folgten der Einladung. Zwei Tage zuvor wurde bereits das neue Leistungszentrum für Industrietechnik offiziell eröffnet. Zu dieser Feier waren Geschäftspartner, Politiker und MitarbeiterInnen aus der gesamten HENNLICH-Gruppe eingeladen. Wert(e)voll seit 100...

Das auf Sportlernahrung spezialisierte Unternehmen Alpen Power aus St. Marienkirchen bei Schärding spendete eine Palette Porteindrinks an die Ukraine. | Foto: Alpen Power
2

St. Marienkirchen
Alpen Power spendete eine Palette Protein-Drinks an Ukraine

"Alpen Power" spendete eine Palette Bio Protein Drinks für die Ukraine.  ST. MARIENKIRCHEN. Das Unternehmen von Patrick und Philip Kobler aus St. Marienkirchen unterstützte bereits Mitte März kurz nach Ausbruch des Ukraine-Krieges eine Lebensmittelsammlung der Caritas. Die Firma stellte eine Palette der Sportlernahrung zur Verfügung, die nach Mukatchevo geliefert wurde. Die Zwillingsbrüder betonten, damit ihren Beitrag leisten zu wollen, um den Menschen vor Ort zu helfen: "Mit den Alpen Power...

Marco Kisch ist Geschäftsführer von sera Technology Austria. | Foto: sera

Marco Kisch
"Suchen Bewerber, die mit uns gemeinsam Herausforderungen anpacken"

In Serie "Jobs in Schärding" stehen Personalchefs Rede und Antwort – diesmal sea-Chef Marco Kisch. ST. MARIENKIRCHEN. Marco Kisch ist Geschäftsführer der sera Technology Austria, die neu einen Sitz in St. Marienkirchen hat. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk ein? Es ist aktuell ziemlich schwierig, gut ausgebildete Facharbeiter im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik zu finden. Auch im Service schlägt der Fachkräftemangel voll durch. Das heißt aber nicht, dass wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.