St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Die 43. Auflage des Bergeuropameisterschaftslaufs Landshaag – St. Martin verspricht hochklassigen Motorradsport.  | Foto: Sportmediapics.com/Manfred Binder
6

Motorrad-Auftakt in Landshaag
"Eines der schnellsten Bergrennen Europas"

Vom 20. bis 21. April findet der Bergeuropameisterschaftslauf Landshaag – St. Martin statt. Rund 300 Teilnehmer jagen mit ihren Motorrädern die 3,62 Kilometer lange Rennstrecke hinauf und erreichen dabei Geschwindigkeiten von mehr als 300 km/h.  URFAHR-UMGEBUNG. "Motorsport zum Anfassen" verspricht Organisationsleiter Markus Altenstrasser zum Auftakt der Motorrad-Bergeuropameisterschaft in Landshaag und St. Martin. "Unsere tausenden Zuschauer dürfen sich wieder auf eine einzigartige Atmosphäre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Flecker
3

BERG-EUROPAMEISTERSCHAFTS-LAUF
Sierninger mit 78 beim schnellsten Bergrennen Europas in Landshaag

Mit 78 Jahren zählt Helmut Sommer aus Sierning zu den ältesten Motorrad-Rennfahrern Österreichs. Am 1. Mai 2022 war er beim schnellsten Bergrennen Europas in Landshaag – St. Martin der älteste Teilnehmer und in zwei Klassen am Start. Mit seiner Yamaha TZR 125 siegte er in der Klasse bis 125 ccm vor Frank Seidl aus Deutschland, dem er in zwei Läufen auf der 3,6 Kilometer langen Bergrennstrecke 52 Sekunden abnahm. In der Klasse über 500 ccm – Viertakt war er mit seiner Honda CBR 600 zwar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Gerhard Brugger vom MSC Aschau auf seiner Puch Klasse - 250 2 Takter Historische Fahrzeuge. Er wurde zweiter beim Bergrennen Landshaag nach St. Martin. | Foto: Regionalsport.at
1 68

Mit bis zu 300 km/h von Landshaag nach St. Martin

ejh. Am Samstag, 29. April um 12:00 Uhr startete der der 38. Fuchs Silkolene Berg Europameisterschafts Lauf Landshaag – St. Martin mit dem ersten Trainingslauf. Auf Grund einiger Zwischenfälle startete der zweite Trainingslauf erst um 16:00. Am Sonntag fand um 08:30 das letzte Training statt und um 12:00 startete das Rennen. Dieser Tage dröhnen wieder die Motoren in Landshaag. 271 zugelassene MotorradsportlerInnen aus acht Nationen starten ihre Rennmaschinen und rasen mit Geschwindigkeiten von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer
Toni Rechberger hat beim Bergrennen in Landshaag 
bisher zwei Gesamtsiege und 15 Podiumsplätze eingefahren. | Foto: gawe

Bergrennen: Alter schützt vor Vollgas nicht

Das Bergrennen schaltet einen Gang höher: 25 italienische Starter beim Europacuplauf in Feldkirchen ST. MARTIN, LANDSHAAG. Im Vorjahr hat Helmut Schleindlhuber mit 1:12,049 neuen Streckenrekord in den Mühlviertler Asphalt gebrannt. Die Schallmauer von unfassbaren 180 km/h Schnitt ist gefallen. 307 km/h zeigte der Tacho auf der Geraden. „Wenn alles passt, vom Frühstück angefangen bis über das Wetter, ist alles möglich“, glaubt der Streckenrekordhalter, diese Marke noch überbieten zu können....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.