St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

v. l. n. r.: Martin Zehnder (Vorstand, COO PALFINGER AG), Martin Kucera, Matthias Husinsky, Kurt Gregor Höblinger, Christian Jandl, Andreas Jakl, Dominic Rogetzer, Christian Hofmann (Vice President, Tieto). | Foto: PALFINGER AG
2

FH-Studenten holten sich dritten Preis bei Palfinger Hackathon

Baustellenplanung mit virtuellen Ladekranen 3. Platz beim PALFINGER Hackathon ST. PÖLTEN (red). Ein Team von Mitarbeitern und Studenten des Departments Medien und Digitale Technologien der Fachhochschule St. Pölten und der TU Wien hat beim Hackathon-Wettbewerb der Firma PALFINGER den dritten Platz errungen. Die Forscher und Studenten entwickelten eine Mixed-Reality-Anwendung, die den Einsatz von Ladekranen effizienter und kostengünstiger gestalten kann. Um für Industrie und Baustellen Material...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
RA Alexander Heihs | Foto: Probst
3

Schädelbasisbruch vor St. Pöltner Szenelokal

ST. PÖLTEN (ip). Mit einem wuchtigen Stoß, wie das Überwachungsvideo dokumentiert hatte, brachte ein 21-jähriger Arbeiter vor einem Szenelokal der Landeshauptstadt Mitte August 2016 einen Lokalbesucher zu Sturz. Dieser schlug mit dem Kopf so fest auf, dass er sich einen Schädelbasisbruch und eine Gehirnprellung zuzog. Gemeinsam mit einem weiteren St. Pöltner, der derzeit in Haft ist, und einem 31-jährigen Melker musste sich der dreifach vorbestrafte Mann vor Richterin Doris Wais-Pfeffer...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Der drei Monate alte Maximilian starb durch Gewalt. | Foto: Archiv/Symbol

Maximilian starb durch Gewalt

Maximilian aus Wagram starb aufgrund massiver Gewalteinwirkung. Nach der Obduktion wird er bestattet. ST. PÖLTEN (red). Nach Abschluss der Obduktion jenes Babys, das am Morgen des 12. Februar 2017 aufgrund massiver Gewalteinwirkung verstarb, wurde der Leichnam des etwas mehr als drei Monate alten Maximilian zur Bestattung freigegeben. Eltern bestreiten Schuld Nach wie vor bestreiten die Eltern, die beide in Untersuchungshaft sitzen, für die Verletzungen verantwortlich zu sein. Sie weisen sich...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: privat

Abordnung aus der Region zu Gast bei Notruf Niederösterreich

Besuch bei Notruf Niederösterreich – Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger PURKERSDORF (red). Nach der gemeinsamen Anstrengung um den Erhalt der Notarztstandorte in Purkersdorf und Neulengbach besuchte eine Gemeindevertreter-Delegation aus Wolfsgraben, Tullnerbach, Purkersdorf, Gablitz und Mauerbach die Einsatzzentrale von Notruf Niederösterreich 144 in St. Pölten. Der Geschäftsführer von Notruf Niederösterreich, Christof Constantin Chwojka, gab Interessante Einblicke in die Arbeit für...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Andreas Führer
6

Tullner SängerInnen bei Jugendchöretagen in St. Pölten

TULLN / ST. PÖLTEN (red). Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sangen mit Leib und Seele bei den Jugendchöretagen am 11. und 12. März 2017 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. Bereits zum 16. Mal luden die Katholische Jugend, das Jugendhaus Schacherhof, das Kirchenmusikreferat und die Jugendpastoral der Diözese St. Pölten zum Chorsingen im Plenum, zu zahlreichen Workshops sowie zur Stimmbildung ein. Das gemeinsame Singen und Kennenlernen von zeitgemäßem, religiösem und weltlichem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Alexander, Anna und Lisa sind die Nachwuchskegler. | Foto: ESV

Gut Holz! Kegeln in St. Pölten

Kegeln: Unser Sportverein der Woche steht ganz im Zeichen des Holzes ST. PÖLTEN (red). Der Verein ESV St. Pölten Sektion Kegeln wurde im Herbst 1939 unter der Leitung von Franz Zimmel gegründet. "In diesen 78 Jahren hat sich natürlich sowohl sportlich als auch gesellschaftlich viel verändert", informiert Helmut Dammbeck. Es wurde auf verschiedensten Unterlagen wie Asphalt und Kunststoff gekegelt und seit 2012 haben wir eine der modernsten Kegelbahnen (Plattenbahn) in Österreich. Teamarbeit...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Obermayer (rechts) bringt seinen Schülern bei der Holzgewinnung die Methode der Selbsterwerbung durch die Motorsäge bei.
4

LFS Pyhra steht auf Holz

Von der Auspflanzung bis zur Bewirtschaftung - in Pyhra lernt man verantwortungsvollen Umgang mit Wald. PYHRA (ah). Die landwirtschaftliche Fachschule in Pyhra ist jedem in der Region ein Begriff. Hier wird die Ausbildung in den Bereichen Lebensmitteltechnik und Ernährung und der Land- und Forstwirtschaft angeboten. Was es genau mit der Forstwirtschaft auf sich hat, interessierte die Bezirksblätter, da die Redaktion diese Woche ganz im Zeichen des Holzes steht. Ein Lokalaugenschein. Franz...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Don Diego mit Tierheimleiter Davor Stojanovic.

Wir suchen ein Zuhause

Das Tierheim in St. Pölten hegt und pflegt seine Findlinge. Die Bezirksblätter besuchten den Leiter. ST. PÖLTEN (ah). Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim St. Pölten 150-200 Hunde und 300 Katzen, 200-300 Wildtiere und Nestlinge Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter St. Pölten zu Besuch im Tierheim St. Pölten und sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der Region...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Korten
9

LKW-Unfall legte Verkehr auf A1 bei St. Pölten stundenlang lahm

ST. PÖLTEN (red). Auf der Autobahn A1 zwischen dem Rasthaus Völlerndorf und Loosdorf kam es heute Vormittag zu einem folgenschweren Unfall. Laut Zeugenaussagen platzte während eines Überholmanövers bei einem Kleintransporter ein Reifen. Der Fahrer des Transporters verlor dadurch die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem LKW, welcher durch den Zusammenprall ebenfalls ins Schleudern geriet. A1 zur Gänze gesperrt Der LKW prallte gegen die Betonleitplanke in der Mitte der Autobahn...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Der designierte Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf - Landeshauptmannstellvertreterin Mikl-Leitner - Anna Rosenberger
1 4

Fastensuppenessen im Landhaus St. Pölten

Frauengruppen engagieren sich in 100 Pfarren der Diözese und vielen Einzelinitiativen für die Aktion Familienfasttag ST. PÖLTEN. Jedes Jahr in der vorösterlichen Fastenzeit gehört das Fastensuppenessen zur Tradition. Dabei werden in vielen katholischen Pfarren in ganz Österreich von den Mitgliedern der Katholischen Frauenbewegung (kfb) bei Gottesdiensten und entwicklungspolitischen Bildungsveranstaltungen Spenden gesammelt. In der Diözese St. Pölten beteiligen sich jedes Jahr Frauengruppen aus...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: LPD NÖ
3

Nach Drogenkauf gefasst: 55jähriger St. Pöltner in der Justizanstalt

Internationaler Meth-Amphetamin-Handel aufgeflogen – sieben Beschuldigte festgenommen REGION/ST. PÖLTEN (red). Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelhandel, erhielten von Kollegen der slowakischen Polizei in Nitra und des Bundeskriminalamtes einen Hinweis, dass sich eine mutmaßliche slowakische Tätergruppe im Bezirk Gänserndorf in einem Haus eingemietet habe, die einen umfangreichen Meth-Amphetamin-Handel betreiben soll. Nach St. Pölten eingeliefert Nach...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Erich Eisenlöffel, Emma Deix, Camelia Albai, Andrea Hahn, Karin Eder, Jaroslava Ormisova, Almira Ibrahimovic, Katarina Pichler, Margit Engl, Manuela Engl, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Zlata Halilovic, Flocia Popovici, Ines Pfeiffer, Sabrina Kirchberger, Magdalena Schernthaner, Natascha Leinfellner, Carina Kaliwoda, Leopoldine Hofer-Wecer und Christian Haider | Foto: privat

Tullner schließen 33. Heimhilfe-Lehrgang erfolgreich ab

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (red). Am 27. Februar legten 18 Teilnehmerinnen des bereits 33. Heimhilfelehrganges in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Darunter auch Erich Eisenlöffel aus Zeiselmauer und Katarina Pichler, Zlata Halilovic, Ines Pfeiffer und Natascha Leinfellner aus Tulln. Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt und Klassenvorständin Karin Eder. Zur Sache: Der nächste Heimhilfe-Lehrgang in St. Pölten beginnt am 30. Mai 2017. Nähere Infos erhalten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kann Thomas Dengler (links) die PULS4 Jury kommenden Dienstag mit seiner Idee überzeugen? Es bleibt spannend. | Foto: PULS4

St. Pöltner versuchen Glück auf Puls4

Zwei Minuten Zeit bleibt den Start-Ups um sich zu präsentieren und ein Investment, von zumindest einem der sechs Investoren zu erkämpfen. Ein St. Pöltner möchte mit "Clean Cut" durchstarten. REGION. In der Sendung 5 der neuen Staffel am 14. März um 20:15 Uhr präsentieren sich erneut besonders spektakuläre Unternehmen, die alle um das selbe kämpfen: Einen Investment-Zuschlag für ihr Start-Up. Ob Hundemaulkorb aus speziellem Material oder ein praktischer Wurstschäler für den Einzelhandel, die...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Thomas Weber vor seinem Gerät.  Kopfhörer auf und los! Mittels Infrarot wird der Körper gescannt, Schwachstellen werden angezeigt.
4

Musiker checkt Gesundheit

Mit einem russischen Raumfahrt-Gerät will St. Pöltner Menschen helfen. Kurios? Wir fragten nach. ST. PÖLTEN (ah). Der St. Pöltner Musiker und Produzent Thomas Weber wird vielen Musikfans der 80er noch ein Begriff sein. Weber war Gründungsmitglied und Schlagzeuger von Peter Pan, wechselte danach hinter die Kulissen und war als Produzent für Enrique Iglesias tätig. Nach Jahren in Amerika kehrte er nun in seine alte Heimat St. Pölten zurück und geht einen ganz neuen Weg. Die Bezirksblätter...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Deinbacher mit ihren Hunden Bandit und Pikard.
2

So verstehe ich mein Haustier

Wie wir unsere Tiere am besten verstehen und welche Missverständnisse es gibt. St. Pöltner geben Tipps. ST. PÖLTEN (ah). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass sein Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben die...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
8

Die Stehaufmandln hatten alles im Griff

Die Stehaufmandln sind Garanten für unterhaltsame Stunden. Auch im VAZ St. Pölten wurde gelacht. ST. PÖLTEN (HH). Letzten Freitag blieb im VAZ St. Pölten kein Auge trocken. Ursache dafür waren die Stehaufmandln, die mit ihrer Stimmungsmusik und Tausenden Witzen das Publikum fest im Griff hatten. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, wann sie das letzte Mal herzhaft gelacht hatten? "Beim Fernsehen", meinte etwa Marianne Reif. "Im Fasching", so wiederum Josef...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

St. Pöltner Tourismus freut sich

2016 bringt Niederösterreich Rekord. St. Pölten erzielt Plus von 0,9 % ST. PÖLTEN (ah). Mit einem Plus an Ankünften und Übernachtungen im Jahr 2016 startet das Tourismusbüro wieder mit zahlreichen Aktionen und Messebesuchen in die neue touristische Saison. Leichter Anstieg Die Zahl der Ankünfte von Jänner bis Ende Dezember 2016 stieg im Vergleich zum Jahr 2015 von 69.000 auf 72.100. Das ist ein Plus von 4,5 Prozent. Bei den Übernachtungen konnte ebenfalls ein leichter Anstieg (+ 1 %) von...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Anton Rath aus St. Pölten starb kurz nach seiner Rückkehr.
2

St. Pölten: Zwei Helden im Ersten Weltkrieg

Fast drei Jahre arbeitete Biedermann an aktueller St. Pöltner Ausstellung ST. PÖLTEN (ah). Der Erste Weltkrieg ist traurige Vergangenheit, trotzdem holt er uns immer wieder ein - sei es im Geschichtsunterricht, in alten Dokumenten, Korrespondenzen oder Ausstellungen. Die St. Pöltner Künstlerin Christa Biedermann stellt in der Ausstellung "2 St. Pöltner im Ersten Weltkrieg" im Stadtmuseum zwei interessante Persönlichkeiten vor. Meine Neugier war geweckt "In einigen künstlerischen Projekten...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Bezirksblätter-Lokalaugenschein mit Planer Martin Mühlbauer. "Mir ist vor allem Transparenz wichtig."

Renaturierung des Michelbachs: 'Projekt ist gut für die Tierwelt'

Das Durchkommen zu Laichplätzen soll Fischen durch die Renaturierung des Michelbachs wieder möglich werden. BÖHEIMKIRCHEN (ah). Kaum ein österreichisches Fließgewässer hat gegenwärtig noch seinen ursprünglichen Verlauf. So auch der Michelbach in Böheimkirchen. In den 30er-Jahren begann man dort den Bach zu begradigen, um Flächen zu gewinnen. Heute will man dem natürlichen Ursprung des Gewässers wieder etwas näher kommen. Geplant ist eine Renaturierung (siehe zur Sache, rechts) - ein...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Miralem Pargan, mitte Andreas Wohlmertsberger, rechts Christoph Schulz-Straznitzky

Gute Ergebnisse für den Laufclub St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Beim diesjährigen Laufopening in Wien war der LC St. Pölten durch drei Athleten vertreten. Christoph Schulz-Straznitzky absolvierte die 10 Kilometer in einer top Zeit ( 35:30 ) und landete auf dem 4 Rang. Miralem Pargan und Andreas Wohlmertsberger liefen den Halbmarathon, wobei Wohlmertsberger sich den zweiten Platz in seiner Altersklasse holte. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Nadine Weber, Naomi Paris, Mia Bugl, Marlene Eichinger- bereits kostümiert für die Abschlussshow
2

English Project Week in der NMS Harland

HARLAND (red). Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein ABCi (dieser Verein unterrichtet- gratis für einen Tag- Schülerinnen und Schülern in Österreich in englischen Projekten zu Sprache und Kultur ) fand in der Sportmittelschule Harland eine Projektwoche mit Sprache, Kultur und Sport, unterrichtet von Native Teachers aus England, Irland und den USA statt. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Liedern, sportlichen Wettbewerben und überraschten zum Abschluss mit einer tollen Show....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Projektleiterin Martina Lovric freut sich darauf, viele Kinder und Eltern beim nächsten Eltern- Treff begrüßen zu dürfen. v. l.: Mag.a Martina Eigelsreiter, Ivan Stanic (beide Büro für Diversität) und Projektleiterin Martina Lovric, BA. | Foto: Josef Vorlaufer

„Eltern-Treff“ startet mit neuer Leitung und neuer Adresse

Ab Dienstag, 7. März startet der Eltern-Treff mit dem Thema „Kreatives Malen mit Stoffen und Farben“ im Saal der Begegnung (ehemaliger AK-Saal) am Gewerkschaftsplatz in die nächste Runde. ST. PÖLTEN (red). Der Eltern-Treff, ein Projekt des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten, bietet Eltern und Erziehungsberechtigten von Volksschulkindern in St. Pölten jeden zweiten Dienstag von 14 bis 16 Uhr Gelegenheit zum gemütlichen Austausch. Projektleiterin Martina Lovric, BA sorgt für einen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

BIO AUSTRIA zu Besuch im St. Pöltner Rathaus

Das St. Pöltner Umweltschutzkomitee hatte mit BIO Austria am 2. März wieder einen interessanten und informativen Gastvortrag. ST. PÖLTEN (red). Sonja Willim, Info Bio Bäuerin von BIO AUSTRIA, informierte das St.Pöltner Umweltschutzkomitee sowie Pädagoginnen und Pädagogen, die beim Umweltpreis 2017 der Stadt St.Pölten, der Sparkasse und der NÖN mitmachen über die Vorzüge von Biologischer Landwirtschaft und von BIO Produkten. In 11 St. Pöltner Schulen wird derzeit eifrig an...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Feuerwehrhaus in Stattersdorf steht vor Fertigstellung

ST. PÖLTEN (red). Nach knapp einjähriger Bauzeit kann das neue Haus der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stattersdorf in Kürze bezogen werden. Die offizielle Übergabe, zu der die Bevölkerung eingeladen ist, wird am 7. Mai um 10 Uhr erfolgen. Die Freude bei der FF St. Pölten – Sattersdorf ist groß, dass nach einem anstrengenden Jahr dieser Termin eingehalten werden kann. Die FF-Kameraden haben selbst fleißig mitgearbeitet, um Kosten zu sparen, und auch die Mitglieder der älteren Generation, die...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.